KinderkrankengeldModerator: Moderatoren
KinderkrankengeldMoin,
Ich bin mit meinen beiden Kindern privat versichert, mein Mann gesetzlich. Jetzt gab es die Situation, das mein Mann sich einen Kinderkrankenschein nehmen musste. Seine gesetzlichen KV übernimmt den Ausfall natürlich nicht. Es ist in der PKV glaube ich auch erstmal nicht vorgesehen, richtig? Ist es möglich irgendwo Kinderkrankengeld für meinen Mann zu beantragen? Gesetzlich stehen ihm doch x Tage zu. Die müssen also doch auch aus irgendeinem Topf kommen?! Ich habe den Antrag bereits bei der KV meiner Kinder und mir eingereicht aber bisher keine Rückmeldung bekommen. Vielleicht hat jemand die gleiche Konstellation und kann mir weiter helfen. Vielen Dank!
Re: KinderkrankengeldHier findest du, wie es für Beamte geregelt ist (oder wo du Näheres nachlesen kannst) https://www.gew.de/tarif/gehalt/freiste ... es-kindes/
und dies https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__45.html ist die Rechtsgrundlage für gesetzlich Krankenversicherte. Mit welcher Begründung wurde abgelehnt?
Re: KinderkrankengeldBei Stellen des Antrages kam die Abfrage ob das Kind privat oder gesetzlich versichert sei und mit der Antwort, dass es privat versichert ist war der Antrag automatisch vom System abgelehnt und beendet
Re: KinderkrankengeldKannst du mir sagen wo ich in dem Artikel eine Antwort zu der Frage finde? Vielleicht stehe ich da einfach auf dem Schlauch
Re: KinderkrankengeldDanke, da habe ich wohl die entsprechende Passage gefunden. Mein Mann hat also 2 Tage kompletten Verdienstausfall weil er unser krankes Kind gepflegt hat. Das läuft ja prima...
Re: KinderkrankengeldVerstehe ich nicht. Aber wenn du so verkürzt schreibst, lässt sich nichts klären. Auch die Frage nach der Begründung der Ablehnung ist noch offen.
Re: KinderkrankengeldDas Problem ist wohl, dass das Kind bei ihr privat mitversichert ist und ihr Mann ist gesetzlich versichert. Ob er im ÖD ist sagt sie nicht. Und in seinem Arbeitsvertrag ist wohl Arbeitsbefreiung zur Betreung Kind ausgeschlossen. Da das Kind nicht bei ihm gesetzlich mitversichert ist, bekommt er nichts.
Re: KinderkrankengeldGenau so ist es. Mein Mann ist nicht im ÖD und Arbeitsbefreiung gibt es nicht.
Die KK meines Mannes ist eine Direktkasse. Anträge werden digital gestellt. Dort wird man durch einen Fragebogen geleitet. An einem Punkt wird dann der Versicherungsstatus des Kindes abgefragt. Klickt man "privat versichert" an, dann beendet das System den Antrag automatisch. Rein rechtlich hat er nämlich keinen Anspruch auf Kinderkrankengeld wie ich es heute dann erfahren musste. War mein Fehler, ich hätte mich wohl besser einlesen müssen.
Re: KinderkrankengeldSo ist es. Ich kenne das auch...
|
|