also, jetzt habe ich mich mal ein bisschen schlau gemacht bzgl. der Corona-Prämie.
Erstmal zu den beurlaubten Beamten (Angestellte) und aktiven Beamten Telekom.
Erhöhung Bezüge Angestellte ab 01.07.20: 2,6% bis 3,0%.
Erhöhung Besoldung aktive Beamte ab 01.04.21: 1,4% (1,2% zwecks Rücklage Pension).
Beurlaubter Beamter bekam (jedenfalls von 2005 bis 2015) eine Leistungsentgelt, in den
operativen Bereichen bis zu 1.500€, in der Zentrale deutlich mehr. Jetzt wurde das aber
irgendwie geändert. Früher hat sich das besonders im HR-Bereich schon gelohnt:
Berechnung: Jahreszielgehalt x 0,15 x (Zielerreichung in % minus 100%).
Typische Beispiele:
Beurlaubter Beamter operativer Bereich: 50.000€ x 0,15 x (118% - 100%) = 1.350€
Beurlaubter Beamter Zentrale: 60.000 x 0,15 x (138% - 100%) = 3.420€
http://post-beamte.de/sonderhinweise_fuer_postbeamte
Beurlaubte Beamte haben i. d. Regel wesentlich bessere Beförderungschancen:
https://www.anwalt.de/rechtstipps/befoe ... 86389.html
Zwecks Gerechtigkeit: In Bayern gab's 2017 den Bayern-Bonus, wie wird dieser begründet?
https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/by/a/2017/
Weiterhin gibt's auch für bayerische Beamte (Lehrer, Pflegekräfte) einen Corona-Bonus:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/sc ... ut,SEjLbSG
Da kann man sich natürlich die Frage stellen, warum bekommt ein Gymnasialdirektor oder engagierte Lehrer 500€ Bonus, ein Polizeibeamter dagegen nichts? Lustigerweise wurde der Bonus anfänglich falsch mit 5.000€ falsch in den Medien kommuniziert

Oder man kann auch die Besoldungstabellen vergleichen:
https://www.beamtenbesoldung.org/news/6 ... leich.html
Ist dann ein bayerischer Lehrer besser oder motivierter als sein Kollege in Schleswig-Holstein?
Bzgl. der Betriebe und Unternehmen, kann man natürlich auch so argumentieren, dass es in wirtschaftlich guten Zeiten den Mitarbeitern
in den richtigen Unternehmen so richtig gut geht:
https://www.automobilwoche.de/article/2 ... -von--euro
Aber ich sehe natürlich schon, dass es Vielen in der Krise schlecht geht. Bei uns steht in verschiedenen Betrieben schon ein gravierender Personalabbau vor, hier 500 Stellen von 12.000 Stellen oder 2.100 Stellen von 6.500 Stellen.
Also, gerecht wird es niemals sein, nach dem Motto:
"Jedem Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann"

Gruß
Iltisschnurri