Seite 1 von 2
Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 19. Aug 2020, 13:02
von Tom5
Guten Tag,
hat jemand Kenntnis darüber, in welcher Besoldungsgruppe ein verbeamteter Ressortleiter bei der Telekom Anfang der 90er-Jahren war?
Viele Grüße
Re: Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 19. Aug 2020, 18:40
von Bundespostler
Hallo, ich tippe mal auf A12 oder A13

Re: Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 21. Aug 2020, 13:19
von Torquemada
Das Niedrigste war Bandbreite A11/A12
Re: Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 21. Aug 2020, 14:25
von Tom5
Danke für die ersten Einschätzungen. Was wäre das Höchste?
Zum Hintergrund meiner Frage: Mein Onkel war früher verbeamteter Ressortleiter, zieht mich mit meinem Gehalt als Informationstechniker immer auf, antwortet auf meine Frage nach seinem früheren Verdienst aber nur "darüber spricht man nicht". Jetzt würde ich es gerne mal (ungefähr) wissen.
Re: Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 21. Aug 2020, 15:49
von Siggi09
Tom5 hat geschrieben: ↑21. Aug 2020, 14:25
Was wäre das Höchste?
A13z
Er vergisst bei seinem "Vergleich", dass er heute eine solche "Karriere" nicht mehr machen würde. Früher wurden Beamte im Regeleinsatz oft bis zur Höchstbesoldung befördert. Heute gibt es nur noch 5% (zwischenzeitlich gab es nur 3%) Beförderungsmöglichkeiten, die fast ausschließlich nur die bekommen, die (deutlich) höherwertig eingesetzt werden (und entsprechende Beurteilungen bekommen). Früher gab's Listen nach Dienstalter (ADAL).
Dazu kommt, dass (insbesondere durch die Vergesellschaftungen 2007) die Einkommen deutlich verringert wurden, z.B. indem die Bewertungen abgesenkt wurden. Heute ist man als A11er teils besser bezahlt als ein Teamleiter (vergleichbar Ressortleiter) als tariflich Angestellter.
Er hatte halt noch Glück. Dich damit abzuqualifizieren zeigt allerdings keine besondere geistige Reife.
Re: Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 23. Aug 2020, 10:27
von Tom5
Wenn ich mir die Zahlen des Besoldungsrechners anschaue, ist A13 schon eine Hausnummer. Was bedeutet das "z"? Die Nummerierung geht ja bis A16, aus welchem Grund ist bei 13 Schluss?
Ich dachte bisher, Ressortleiter sei eine hohe Führungsaufgabe mit Verantwortung für hundert Mitarbeiter oder so. Wenn es wie ein Teamleiter ist, scheint es aber nicht der Fall zu sein.
Re: Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 23. Aug 2020, 14:58
von Siggi09
Tom5 hat geschrieben: ↑23. Aug 2020, 10:27
Wenn ich mir die Zahlen des Besoldungsrechners anschaue, ist A13 schon eine Hausnummer. Was bedeutet das "z"? Die Nummerierung geht ja bis A16, aus welchem Grund ist bei 13 Schluss?
Weil bei A13 der gehobene Dienst endet und mit A14 der höhere Dienst beginnt. A13z ist m.W. vergleichbar mit A14 (z = Zulage), aber eben noch "nur" gehobener Dienst.
Ich dachte bisher, Ressortleiter sei eine hohe Führungsaufgabe mit Verantwortung für hundert Mitarbeiter oder so. Wenn es wie ein Teamleiter ist, scheint es aber nicht der Fall zu sein.
Die Führungsspannen wurde auch mal reduziert. In damaligen "Ressorts" waren Gruppenleiter i.d.R im mittleren Dienst (meist A9/A9z), wobei die "Gruppen" heutige Teamstärke hatten. Die Laufbahnen / Hierarchien wurden "schlanker" gemacht. Deshalb werden Teamleiter auch nicht mehr vergleichbar A13/A13z bezahlt, sind aber dennoch personalverantwortliche Führungskraft, haben oft aber auch nicht mehr den "Unterbau", auf den sie sich abstützen können (Sachbearbeiter / Gruppenleiter).
Re: Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 24. Aug 2020, 22:21
von Werner-1
Tom5 hat geschrieben: ↑19. Aug 2020, 13:02
Guten Tag,
hat jemand Kenntnis darüber, in welcher Besoldungsgruppe ein verbeamteter Ressortleiter bei der Telekom Anfang der 90er-Jahren war?
Viele Grüße
Ressortleiter in der technischen Laufbahn waren meist A13 z, in der nichttechnischen Laufbahn A13, in der technischen Laufbahn gabs zusätzlich noch die sogenannte Technikerzulage. Große Dienststellen, z.B. FeV, PlL, oder PlF, oder BF waren häufig Dienststellen mit mehr als 50 Mitarbeitern. Teilweise waren in diesen Dienststellen sehr viele Ingenieure, z.B. BF, PlF, oder PlL. Diese Dienststellen haben z.B. die Planung und den Aufbau der digitalen Vermittlungsstellen durchgeführt, häufig ein jährliches Budget von zweistelligen Millionen. Die Gruppenleiter unterhalb des Ressortleiters waren häufig Mitarbeiter aus dem mittleren Dienst, A9 bzw. A9z.
Re: Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 24. Aug 2020, 22:23
von Werner-1
A13 hat heute übrigens jeder Lehrer am Gymnasium
Re: Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 24. Aug 2020, 22:31
von Werner-1
Siggi09 hat geschrieben: ↑21. Aug 2020, 15:49
Tom5 hat geschrieben: ↑21. Aug 2020, 14:25
Was wäre das Höchste?
A13z
Er vergisst bei seinem "Vergleich", dass er heute eine solche "Karriere" nicht mehr machen würde. Früher wurden Beamte im Regeleinsatz oft bis zur Höchstbesoldung befördert. Heute gibt es nur noch 5% (zwischenzeitlich gab es nur 3%) Beförderungsmöglichkeiten, die fast ausschließlich nur die bekommen, die (deutlich) höherwertig eingesetzt werden (und entsprechende Beurteilungen bekommen). Früher gab's Listen nach Dienstalter (ADAL).
Dazu kommt, dass (insbesondere durch die Vergesellschaftungen 2007) die Einkommen deutlich verringert wurden, z.B. indem die Bewertungen abgesenkt wurden. Heute ist man als A11er teils besser bezahlt als ein Teamleiter (vergleichbar Ressortleiter) als tariflich Angestellter.
Er hatte halt noch Glück. Dich damit abzuqualifizieren zeigt allerdings keine besondere geistige Reife.
dummes Zeug, nur wenige wurden früher A13, bzw. In der technischen Laufbahn A13z, es gab genug, die mit A11 oder A12 in den Ruhestand gegangen sind. Mitte der Neunziger Jahre gab es einen Stellenkegel, da war die Hälfte A10 bis A11, die andere Hälfte A12 bis A 13. Dann gab es einige Jahre später einen massiven Stellenabbau. Es gab Zeiten, so ca. 1989 bis 1995, da gab es einen sehr großen Personalbedarf, da wurden alle 8 Wochen Nachwuchskräfte eingestellt, und nach der Laufbahnprüfung sofort A10.
Re: Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 25. Aug 2020, 19:47
von Siggi09
Werner-1 hat geschrieben: ↑24. Aug 2020, 22:31
dummes Zeug, nur wenige wurden früher A13, bzw. In der technischen Laufbahn A13z,
Das habe ich anders beobachtet, allerdings, das gebe ich gerne zu, ist meine "Brille" nicht unbedingt repräsentativ für ganz Deutschland. Dummes Zeug ist es allerdings nicht. Wie wenig sind denn für Dich "wenige" (in Prozent)?
Re: Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 27. Aug 2020, 23:40
von ER04-20
Hallo in die Runde,
wenn man Ressortleiter in personeller, disziplinarischer Form meint, dann war das bei mir in den Neunziger Jahren ein A15er als Referatsleiter. Das war beim FTZ, PTZ oder den OPDn planstellenmässig hinterlegt.
Wenn der Ressortleiter Vertreter vom Abteilungsleiter war, hatte der auch mal A16.
Das habe ich aus dieser Zeit von mir in Erinnerung und aus meinem Verständnis.
Re: Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 28. Aug 2020, 09:08
von Torquemada
ER04-20 hat geschrieben: ↑27. Aug 2020, 23:40
Hallo in die Runde,
wenn man Ressortleiter in personeller, disziplinarischer Form meint, dann war das bei mir in den Neunziger Jahren ein A15er als Referatsleiter. Das war beim FTZ, PTZ oder den OPDn planstellenmässig hinterlegt.
Wenn der Ressortleiter Vertreter vom Abteilungsleiter war, hatte der auch mal A16.
Das habe ich aus dieser Zeit von mir in Erinnerung und aus meinem Verständnis.
Falsch. Hier geht es um das, was davor "Stellenvorsteher" genannt wurde.
Re: Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 29. Aug 2020, 15:16
von Werner-1
ER04-20 hat geschrieben: ↑27. Aug 2020, 23:40
Hallo in die Runde,
wenn man Ressortleiter in personeller, disziplinarischer Form meint, dann war das bei mir in den Neunziger Jahren ein A15er als Referatsleiter. Das war beim FTZ, PTZ oder den OPDn planstellenmässig hinterlegt.
Wenn der Ressortleiter Vertreter vom Abteilungsleiter war, hatte der auch mal A16.
Das habe ich aus dieser Zeit von mir in Erinnerung und aus meinem Verständnis.
in den Fernmeldeämtern, später auch Niederlassungen genannt, war der Niederlassungsleiter in der Regel A15, oder A16, die Abteilungsleiter in der Regel aus dem höheren Dienst A13 bis A15, die Dienststellenleiter A12 bis A13z. Gruppenleiter meist A8 bis A9z
Re: Besoldungsgruppe Ressortleiter Telekom
Verfasst: 2. Sep 2020, 16:49
von Iltisschnurri
Servus an alle,
also m. E. stimmt einiges aus den Berichten, einiges auch nicht.
Ich war von 1991 bis 1996 als TFOI (Technischer Fernmeldeoberinspektor, A10) bei
FuÜ (Funkübertragungsbetrieb) beim FA Regensburg. Unsere Dienststelle bestand
aus ca. 50 Leuten. Unser Stellenvorsteher war A13 (Technischer Fernmeldeoberamtsrat).
Größere Dienststellen wie PlF hatten 80 Leute, da war der StV A13z, der Vertreter A13.
Unser Abteilungsleiter war A15, unser Amtsleiter A16z. Das FA Regensburg hatte damals
eine Größe von ca. 3.300 Personen.
Referate gab es m. W. nur in der OPD (Oberpostdirektion), der Referatsleiter konnte da
schon A15 (PDir) sein. Also in der Direktion wurde eigentlich jeder A13, einige sogar A13z,
das war so von 1991 bis 1996.
Gruß
Iltisschnurri