Seite 1 von 1
Novellierung der Bundeslaufbahnverordnung (BLV)
Verfasst: 25. Jul 2020, 22:59
von Acta
Hallo und guten Abend miteinander,
das
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ist dabei, die
Bundeslaufbahnverordnung (BLV) zu ändern - insbesondere für den mittleren und gehobenen Dienst.
§ 27 BLV hier:
https://www.gesetze-im-internet.de/blv_2009/__27.html
[Auszug aus
https://www.dbb.de/teaserdetail/artikel ... tiven.html]
(...) „Mit einer laufbahnübergreifenden Dienstpostenbewertung mittels einer Ämterspreizung, etwa im mittleren Dienst bis A 11 und im gehobenen Dienst bis A 15, könnten wir der Fachkompetenz und dauerhaften Spezialisierung von Beamtinnen und Beamten Rechnung tragen – das wäre ein wirklicher Ausdruck von Wertschätzung, die die Kolleginnen und Kollegen verdienen, aber seit Jahren nicht bekommen.“ (...)
Das klingt interessant und spannend. Neuigkeiten bitte gerne hier posten. Vielen Dank.
Quellen:
https://www.vbb.dbb.de/aktuelles/news/g ... erordnung/
https://www.vbob.de/aktuelles/news/lauf ... spektiven/
https://www.dbb.de/teaserdetail/artikel ... tiven.html
https://beamte.verdi.de/++file++5ed7b43 ... _final.pdf
Re: Novellierung der Bundeslaufbahnverordnung (BLV)
Verfasst: 26. Jul 2020, 10:54
von DerHagn
Die dienstlichen Beurteilungen sind nicht nur für Frauen eine Karrierebremse.
Re: Novellierung der Bundeslaufbahnverordnung (BLV)
Verfasst: 26. Jul 2020, 23:03
von hwalther
DerHagn hat geschrieben: ↑26. Jul 2020, 10:54
Die dienstlichen Beurteilungen sind nicht nur für Frauen eine Karrierebremse.
Für die im "TPS" abgeklemmten Telekombeamten wird man mit diesen "Beurteilungen" kaum vor 2100 befördert. Beurteilungen waren schon im Deutschen Reich mit einem Nasenfaktor versehen. Daran hat sich seit hundert Jahren nix verändert. Und es wird sich vermutlich auch in den kommenden hundert Jahren nix ändern.
Stimmt der Nasenfaktor, bist Du schneller A16 wie Du "A16" sagen kannst. Stimmt dieser Faktor nicht, bleibt die Beföderungsuhr stehen und läuft nicht mal mit Drehstrom weiter.
Da sind wir alle dunkelhäutige Frauen. Auch, wenn das nicht politisch korrekt ist; einen Millimeter unter der Oberfläche ist immer noch das 18. Jahrhundert präsent.
Re: Novellierung der Bundeslaufbahnverordnung (BLV)
Verfasst: 27. Jul 2020, 06:22
von DerHagn
Was hat das immer mit Frauen zu tun? Auch bei Männern gibt es diese Ungleichbehandlung, bei Schwerbehinderten etc....
Re: Novellierung der Bundeslaufbahnverordnung (BLV)
Verfasst: 16. Sep 2020, 17:34
von fhd
Hallo zusammen,
die Novellierung des §27 BLV ist nach der Evaluierung schon länger in Rede. Im Zuge des Gesetzentwurfes für das BesStMG wurde bereits angekündigt, dass die Novellierung noch in dieser Legislatur kommen soll. Die oben genannten Gewerkschaften schreiben so, als wäre das schon alles in trockenen Tüchern. Mir ist bis jetzt nur der Referentenentwurf bekannt.
Kennt jemand den aktuellen Stand?
Vielen Dank und viele Grüße
Re: Novellierung der Bundeslaufbahnverordnung (BLV)
Verfasst: 17. Sep 2020, 10:41
von fhd
Die Möglichkeiten bestehen doch bereits (bspw. §§ 24, 27 und 35).
Meine Konkrete Frage war nach dem Stand der Novellierung des §27 BLV, die ggf. noch mehr Kolleginnen und Kollegen die Voraussetzungen erfüllen lassen würde.
Kennt jemand den aktuellen Stand zur geplanten Gesetzesänderung?
Re: Novellierung der Bundeslaufbahnverordnung (BLV)
Verfasst: 17. Sep 2020, 12:12
von Iltisschnurri
Servus an Alle,
irgendwie habe ich das auch schon mal gelesen. Besonders bei den IT-Berufen oder
beim gehobenen technischen dienst bekommt ja der Staat nicht das geeignete Personal.
Beim Land schaut's wieder etwas anders aus als beim Bund. Ich bin aktiv bei der FFW
und wir haben bei Einsätzen öfters auch mit der Polizei zu tun. Die Polizisten steigen
hier direkt durch, also zuerst haben die noch grüne Sterne (jetzt auch blaue), dann eine
Litze und dann auf einmal silberne Sterne, zuerst einen, dann zwei und relativ schnell
auch drei. Dann geht's ins Präsidium, dann gibt's wahrscheinlich nochmals einen Stern
drauf.
Ich selbst bin bei der Telekom, hier will man ja die Beamten eher los werden.
Es gibt auch ein spezielles Beamtenportal, in denen Stellen ausgeschrieben werden.
Die Bündelbewertungen reichen im mD von A6 bis A8, im gD von A9 bis A11.
Es werden dann häufig Infoveranstaltungen durchgeführt. Es können sich dann auch
A9er im mD auf die Posten A6 bis A8 oder auch A12er und A13er auf die A9er bis A11er
Stellen im gD. bewerben. hierbei müssen sich diese Beamten aber abbewerten lassen
(§19 Bundesbeamtengesetz). Die Begeisterung hält sich hierbei natürlich in Grenzen..
Dabei wird immer gebetsmühlenartig erklärt, dass diese Abbewertung mit keinerlei
finanziellen Folgen verbunden ist und sogar einen Vorteil darstellt. Leider habe ich aber
den Vorteil trotz intensiver Bemühungen nicht erkennen können. Bei Nachfragen kommt
immer der Standardsatz: "Ich kann hier keinerlei Nachteile erkennen".
Dies wäre also die umgekehrte Richtung. Also je nachdem, in welcher Behörde man ist
oder ob man beim Bund oder Land beschäftigt ist.
Gruß
Iltisschnurri
Re: Novellierung der Bundeslaufbahnverordnung (BLV)
Verfasst: 18. Sep 2020, 12:35
von Kerberos
StaatsdienerNr1 hat geschrieben: ↑17. Sep 2020, 12:20
Ein Rückfall von A9m auf A8 unter Erhalt von Ausgleichszahlungen ist eben kein Nachteil somit ist alles richtig.
Mmh, Veränderungen in der Bewertung des bisherigen Amtes bleiben aber unberücksichtigt.
Re: Novellierung der Bundeslaufbahnverordnung (BLV)
Verfasst: 25. Dez 2020, 11:56
von Acta
Re: Novellierung der Bundeslaufbahnverordnung (BLV)
Verfasst: 4. Feb 2021, 22:26
von Acta
Neuigkeiten auf der Seite des VBB:
Quelle:
https://www.vbb.dbb.de/aktuelles/news/n ... ng-blv-27/
Oberste Bundesbehörden:
- Endamt, z.B. A9m, Dienstposten bis zum dritten Beförderungsamt möglich = A12.
Obere Bundesbehörden:
- zweites Beförderungsamt, also A8, Dienstposten bis zum zweiten Beförderungsamt = A11.