Hallo!
Ich bin am überlegen mich für ein Studium zu bewerben, allerdings würde ich gerne noch nebenbei Arbeiten.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Anfangs würde ich gerne meine Stunden reduzieren und dann irgendwann vielleicht eine Beurlaubung anstreben.
Liebe Grüße
Studieren und arbeiten ?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.05.2020 22:04
- Behörde: Staatsanwaltschaft
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 10.06.2018 13:59
- Behörde:
Re: Studieren und arbeiten ?
Ich gehe davon aus, dass du Tarifbeschäftigte bist.
Klar kannst du Voll- oder Teilzeit arbeiten, dich ggfls. beurlauben lassen oder ein Sabbatical in Anspruch nehmen (sofern es angeboten wird) und dein Studium in Voll- oder Teilzeit durchziehen.
Klar kannst du Voll- oder Teilzeit arbeiten, dich ggfls. beurlauben lassen oder ein Sabbatical in Anspruch nehmen (sofern es angeboten wird) und dein Studium in Voll- oder Teilzeit durchziehen.
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 25.05.2020 10:27
- Behörde:
Re: Studieren und arbeiten ?
Ich weiß nicht ob das bei dir angeboten wird, aber bei meinem Dienstherren werden auch Duale Studiengänge angeboten, da verbleibt man dann weiterhin beschäftigt und kriegt entsprechend Zeit für das Studium. Grundsätzlich gibt es hier zwei duale Studiengänge das eine ist im Blockmodell in dem man also beispielsweise drei Wochen arbeitet und eine Woche am Studienort ist die andere Möglichkeit ist dass man jede Woche 3 Tage arbeitet und 2 Tage an der Uni ist. Der Vorteil dabei ist natürlich, das man dabei bei seinem Dienstherrn / Arbeitgeber bleibt und zugleich ein Studiertengehalt bekommt. Ansonsten wie Acta beschrieben hat, wäre auch eine Idee.
Ob das für dich wirklich passt, musst du für dich selbst entscheiden, da wir ja nicht alle deine Umstände kennen - aber ich würde sagen, das kann sich schon lohnen (wenn das Studium zu dir passt und auch beruflich nützlich ist, umso besser) und lieber tun als es bereuen, nicht doch getan zu haben.
Ob das für dich wirklich passt, musst du für dich selbst entscheiden, da wir ja nicht alle deine Umstände kennen - aber ich würde sagen, das kann sich schon lohnen (wenn das Studium zu dir passt und auch beruflich nützlich ist, umso besser) und lieber tun als es bereuen, nicht doch getan zu haben.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 27.09.2020 00:39
- Behörde: -
Re: Studieren und arbeiten ?
Kann man als Beamter auf Probe oder als Beamter auf Lebenszeit sich komplett beurlauben lassen, z. B. für ein Studium oder für Kindererziehung? Falls "Ja": Wie lange?
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 28.08.2020 20:39
- Behörde: Telekom
Re: Studieren und arbeiten ?
Servus,
also ich habe nebenberuflich studiert.
Also erst einmal hauptberuflich Dipl.-Ing. (FH) an der FH Regensburg.
Nebenberuflich habe ich dann noch an der Diploma Hochschule studiert.
Nebenbei Internationale BWL und dann noch den MBA.
Also beim BWL-Studium war ich jeden zweiten Samstag 8 Stunden in einem Studienzentrum
in Wohnortnähe und dies über 4 Jahre lang.
Der MBA lief jeden zweiten Samstag über 2 Jahre lang und 8 Stunden total über den Rechner.
Prüfungen waren dann in den Studienzentren.
Der Dipl.-BetrW. (FH) kostet 297€ pro Monat, der MBA 397€ pro Monat.
War aber recht gut zu machen und ich bekam vom Arbeitgeber jedes Jar 1.500€ für die Fortbildung.
Allerdings arbeiten einige Firmen und evtl. auch Behörden mit ausgesuchten Universitäten zusammen,
welche dann wahrscheinlich auch bevorzugt werden.
Aber wie gesagt, bei der DIPLOMA war das nebenbei recht gut zu machen und die sind auch akkreditiert.
Gruß
Iltisschnurri
also ich habe nebenberuflich studiert.
Also erst einmal hauptberuflich Dipl.-Ing. (FH) an der FH Regensburg.
Nebenberuflich habe ich dann noch an der Diploma Hochschule studiert.
Nebenbei Internationale BWL und dann noch den MBA.
Also beim BWL-Studium war ich jeden zweiten Samstag 8 Stunden in einem Studienzentrum
in Wohnortnähe und dies über 4 Jahre lang.
Der MBA lief jeden zweiten Samstag über 2 Jahre lang und 8 Stunden total über den Rechner.
Prüfungen waren dann in den Studienzentren.
Der Dipl.-BetrW. (FH) kostet 297€ pro Monat, der MBA 397€ pro Monat.
War aber recht gut zu machen und ich bekam vom Arbeitgeber jedes Jar 1.500€ für die Fortbildung.
Allerdings arbeiten einige Firmen und evtl. auch Behörden mit ausgesuchten Universitäten zusammen,
welche dann wahrscheinlich auch bevorzugt werden.
Aber wie gesagt, bei der DIPLOMA war das nebenbei recht gut zu machen und die sind auch akkreditiert.
Gruß
Iltisschnurri
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 27.09.2020 00:39
- Behörde: -
Re: Studieren und arbeiten ?
Danke für die Tipps und Erfahrungswerte, Iltisschnurri!
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 12.01.2019 09:47
- Behörde: Bundeswehrverwaltung
- Geschlecht:
Re: Studieren und arbeiten ?
Ganz wichtig bei dieser Kombination ist die verfügbare Zeit zum Lernen. Wieviel Zeit und Ruhe hat man regelmäßig am Wochenende oder nach Feierabend zum Lernen und was sagt eigentlich der `innere Schweinehund` dazu? Wenn man nicht nur halbtags arbeitet, wird die Prüfungsvorbereitung auch Urlaubstage und Überstunden kosten, ggf. auch für Präsenzveranstaltungen unter der Woche.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 27.09.2020 00:39
- Behörde: -
Re: Studieren und arbeiten ?
Vielen herzlichen Dank für diesen Hinweis noch! Ja, das ist alles nicht unwichtig. Ich frage mich, wie das z. B. bei einer Verbeamtung auf Widerruf, auf Probe oder auf Lebenszeit ist: Kann man da einfach sagen: "Ich bin jetzt mal nochmal 2-3 Jahre weg (d.h. komplette Beurlaubung oder Teilzeitregelung), weil ich nochmal studieren möchte ..."? Ich spreche jetzt von der beamtenrechtlichen Seite der Medaille. Personell könnte es da natürlich zu Schieflagen mit Team und Vorgesetzten kommen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 20.04.2018 10:31
- Behörde:
Re: Studieren und arbeiten ?
Guten Morgen,
ich kann den Weg eines nebenberuflichen Fernstudiums empfehlen und bin selber diesen Weg 2x gegangen. Das erste Studium (Dipl.-Inf. (FH), an einer privaten FH, Gesamtstudienkosten ca. 12.000 Euro) habe ich noch während meiner Tätigkeit in der freien Wirtschaft abgeschlossen, das zweite Studium (FernUni Hagen, M.Sc, Gesamtstudienkosten ca. 1000 Euro) während meiner Tätigkeit im öD. Die Belastung ist natürlich in der Studienzeit deutlich höher, ich habe jedoch nur in Ausnahmefällen einzelne Tage Urlaub benötigt (z.B. für Prüfungen vor Ort).
Grüße
ich kann den Weg eines nebenberuflichen Fernstudiums empfehlen und bin selber diesen Weg 2x gegangen. Das erste Studium (Dipl.-Inf. (FH), an einer privaten FH, Gesamtstudienkosten ca. 12.000 Euro) habe ich noch während meiner Tätigkeit in der freien Wirtschaft abgeschlossen, das zweite Studium (FernUni Hagen, M.Sc, Gesamtstudienkosten ca. 1000 Euro) während meiner Tätigkeit im öD. Die Belastung ist natürlich in der Studienzeit deutlich höher, ich habe jedoch nur in Ausnahmefällen einzelne Tage Urlaub benötigt (z.B. für Prüfungen vor Ort).
Grüße