Beförderungsstände 12/2008

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
ZHS
Beiträge: 73
Registriert: 10. Nov 2005, 15:43
Behörde:

Beförderungsstände 12/2008

Beitrag von ZHS »

Beförderungsstände in der Bundeszollverwaltung
Einweisung zum 1. Dezember 2008

Einfacher Dienst:

BesGr: A 5 e
Beurteilung: 28.2.2006
Qualifiziert: 174
Freigegeben bis: 93
Befördert bis Nr: 55
(1 Beförderung)

BesGr A 4
Beurteilung: 28.2.2006
Qualifiziert: 340
Freigegeben bis: 124
Befördert bis Nr: 94
(1 Beförderung)

BesGr A 3
Beurteilung: 01.8.2008
Qualifiziert: 20
Freigegeben bis: 20
Befördert bis Nr: 20
(20 Beförderungen)

Mittlerer Dienst

BesGr A 9 m
Beurteilung: 1.7.2008
Qualifiziert: 1.889
Freigegeben bis: 492
Befördert bis Nr: 106
(25 Beförderungen)

BesGr A 8
Beurteilung: 1.9.2008
Qualifiziert: 3.251
Freigegeben bis: 804
Befördert bis Nr: 86
(20 Beförderungen)

BesGr A 7
Beurteilung: 1.5.2008
Qualifiziert: 3.140
Freigegeben bis: 607
Befördert bis Nr: 182
(35 Beförderungen)

BesGr A 6
Beurteilung: 1.9.2008
Qualifiziert: 646
Freigegeben bis: 646
Befördert bis Nr: 64
(65 Beförderungen)

Das BMF hat mitgeteilt, dass die Beförderungszahlen für den gehobenen Dienst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
Unglaublich, was hier abgeht. Bei dem Tempo werde ich vielleicht in 2 Jahren ZBI.
Überall werden Zielkataloge aufgestellt, geheime Zirkel abgehalten, wie die Beamten motiviert werden sollen und dann kommt dieser Dreck.
Wie verlogen ist dieser Laden eigentlich?

Der richtig saure ZHS
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

Wie lange biste schon bei unserem Verein? Wir werden doch seit mindestens 10 Jahren nur noch verarscht. Soviel zur Motivation und Mitarbeiterführung.
Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Beitrag von leonsucher »

Ich finde es eher unglaublich, das eine im Vorfeld beschlossene Minderheitsquote ( soviel zum Leistungsgedanken ) überhaupt nur eine beförderungsfähige ( qualifizierte ) Beurteilung bekommen darf......... :?

Und selbst diese " Glücklichen " werden wieder mit Freigabebeschränkungen ausgebremst.

Machen wir uns nichts vor, das Beurteilungssystem der Beamten gehört dringend renoviert, weil es zu den Rückständigsten und Ungerechtesten gehört, Neid und Missgunst fördert sowie subjektive Abhängigkeiten über reale Leistungen stellt.
Zollwolf1960
Beiträge: 497
Registriert: 1. Dez 2005, 10:23
Behörde:
Tätigkeit: Zöllner
Wohnort: Goch

Beitrag von Zollwolf1960 »

Hallo liebe Kollegen,

aber, aber, wer wird sich denn über die Beurteilungs- oder Beförderungszustände beim Zoll aufregen? Der Dienstherr macht das nur zu unserem Besten. Seit wann gibt es beim Zoll Missgunst? Jeder Mitarbeiter bekommt doch die Beurteilung, die ihm gerecht wird. Ab Besoldungsgruppe B fällt die Beurteilung weg, denn ab B sind nur hochqualifizierte, kompetente und allwissende Kräfte am Werk und zwar bar jeglicher menschlicher Schwäche.

Wir stehen alle gern zurück, wenn es um das Wohl Deutschlands geht.

LG
Der öffentliche Dienst und der gesunde Menschenverstand schließen einander aus.

Man sollte sich die Gelassenheit eines Stuhles zulegen können, der muss auch mit jedem A.... klarkommen.
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Titel:

Beitrag von Binö »

@Zollwolf

Du nimmst noch ein berühmtes Ende! 8)
Oder möchtest du gern ein Parteipolitischer Sprecher werden?! :shock:
Benutzeravatar
Ossikind
Beiträge: 497
Registriert: 12. Dez 2007, 17:15
Behörde:
Tätigkeit: Zöllner

Beitrag von Ossikind »

Ich glaub eher, das es Zollwolf auf den Posten von "Hajo" abgesehen hat.
So ein bischen in der Abt. III im BMF wursteln........ 8) :P
Früher konnten Frauen kochen wie meine Mutter, heute können sie saufen wie mein Vater!
Zollwolf1960
Beiträge: 497
Registriert: 1. Dez 2005, 10:23
Behörde:
Tätigkeit: Zöllner
Wohnort: Goch

Beitrag von Zollwolf1960 »

Hallo Ossikind,

wie könnte ich mich erdreisten, im BMF zu wursteln? Dort gibt es nur Koniferen ...Entschuldigung... Koryphäen und ich bin nur ein dummer ZOS, der gerade mal lesen und etwas rechnen kann. Nein, ich habe nur einen begrenzten Horizont. Um im BMF tätig zu sein, da braucht es Menschen mit Visionen, mit Weitblick und hoher Intelligenz. Ich weiß schon, warum ich nur A7 bin.

LG
Der öffentliche Dienst und der gesunde Menschenverstand schließen einander aus.

Man sollte sich die Gelassenheit eines Stuhles zulegen können, der muss auch mit jedem A.... klarkommen.
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

@zollwolf

Beitrag von zolltrottel »

So ist es. Unsere damalige OFD-Präsidentin hat mir mal gesagt: "Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie ruhig bei der OFD an. Da sitzt ja das zentrale geballte Wissen auf einem Fleck." Und weisst Du was mich daran so geärgert hat: Die Frau hat es tatsächlich ernst gemeint. Es ging damals glaub ich um MO-Abfertigungen.
Benutzeravatar
Früchtchen
Beiträge: 97
Registriert: 3. Okt 2008, 13:29
Behörde:
Tätigkeit: Zöllnerin

Beitrag von Früchtchen »

Zitat: "Um im BMF tätig zu sein, da braucht es Menschen mit Visionen, mit Weitblick und hoher Intelligenz."

... tja, wer kriegt schon das, was er braucht???
Die Zeiten sind schlecht, da muß man nehmen was man kriegen kann.
Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Tätigkeit: Ab 2017 Pensionär auf Weltreise
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von Mikesch »

Ist doch alles nur ein wenig Rechnerei...

Ich glaube, es war 1992, da wurden die Quten neu verteilt, z.B. 35% A9.
Dann kam Schengen und viele Mitfuffziger gingen in Pension. Das entstandene Loch wurde aufgefüllt. 40-jährige wurden A9...
...der Rest rückte nach A8 vor.
Die blockieren > 25 Jahre die Posten. Seit dieser Zeit kann nur noch befördert werden, wenn genug aus dem Dienst ausscheiden. Das ist nun mal so...

Meine Generation, die so von 1967 - 1975 eingestellt wurden, mussten ein großes Loch füllen. Es gab nur junge Leute. Durchschnittsalter auf einer GASt (gibts das noch?) war so um 22. Kollegen um 50 galten als Scheintod, die keiner mehr für voll nahm. Mit Mitte 30 machte keine Sau mehr Grenzdienst und wurde abgelöst.
Bedingt durch die Strukturreformen blockiert diese jene meine Generation sämtliche Stellen.

Aber ich kann euch Hoffnung machen! Da sehe ich Kollegen bei der FKS und frage mich, ob das Altersheim Ausgang hat ;-)
Ging früher auf Lehrgängen die Post ab und war mal ein Kollege jenseits der Fuffich dabei, ist es heute so, dass man auf Lehrgängen nur noch eine Altherrenriege antrifft. Schlure ich heute durch die heiligen Hallen gleich welches Amtes, erfreue ich mich über jedes jüngere Gesicht.
Allmählich beginnt es aber, unsere Generation dankt allmählich ab.
Ich gehöre zu den Jüngeren dieser Generation und für mich ist in 8 Jahren Schicht. Alleine in meinem Bereich reduzieren sich die Kollegen in den nächsten 10 Jahren um gut > 50%, wobei wir in den letzten 5 Jahren vielleicht schon 10% verloren haben.

Dies ist für mich auch der eigentliche Grund, warum die Altersteilzeit abgeschafft wurde. Würden die alten Regelungen noch bestehen, wäre unsere Verwaltung nahzu handlungsunfähig!

In den nächsten 10 Jahren dankt eine komplette zahlenmäßig übermächtige Generation ab und ihr dürft euch über ein tolles Weinfest* freuen.

cu,
Mikesch

* Weinfest = jede Flasche wird befördert
Das Wort wurde damals zur Zeit meiner Einstellung kreiert. Durch Planstellenaufstockung, wurden selbst Leute mit edA A8.
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Zollkodex-Ritter
Beiträge: 830
Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
Behörde:

Beitrag von Zollkodex-Ritter »

Die Schrauben werden nochmals angezogen:

Lest euch mal § 49 (3) der neuen Bundeslaufbahnverordnung durch und vergleicht sie mit der alten Reglung.

Die höchste Beurteilungsnote "Ausgezeichnet" wurde von einer Quote von 15% auf 5% zusammengestrichen und das "Tritt erheblich hervor" von 35% auf 15% zusammengeschrumpft.

Bin mal auf die neuen Beurteilungsrichtlinien der Zollverwaltung gespannt, wie die nun fehlenden 30% verteilt werden...
Antworten