Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 829
- Registriert: 26.03.2020 08:30
- Behörde:
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Wen interessiert denn heute noch, was vor 16 Jahren mal war?
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.11.2020 08:40
- Behörde:
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
https://tk-it.verdi.de/themen/nachricht ... 1a4a160100 es geht weiter, Bundesrat und Bundespräsident müssen nun noch zustimmen.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 13.01.2020 17:31
- Behörde: Telekom
- Wohnort: Bayern
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Nachdem ich gestern meine Versorgungsinfo erhalten habe ist der ER auch bei mir wieder in Frage gestellt.
Wie mein Vorredner bin ich auch seit 2012 im Homeoffice. Im ER werde ich 1400 Euro netto einbüssen da mich die Telekom bei
der Beförderung ansch**ßt.
Ich denke momentan immer öfters daran den Antrag für den ER zurückzuziehen.
Wie mein Vorredner bin ich auch seit 2012 im Homeoffice. Im ER werde ich 1400 Euro netto einbüssen da mich die Telekom bei
der Beförderung ansch**ßt.
Ich denke momentan immer öfters daran den Antrag für den ER zurückzuziehen.
-
- Beiträge: 767
- Registriert: 09.07.2015 00:09
- Behörde: Ruheständler & Privatier
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 25.08.2020 09:44
- Behörde:
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Ja, klar - das liebe Geld. Es muss mit dem ER auch irgendwie passen - und man hat weniger Geld in der Tasche. Klar, ABER
Ich würde es mit dem ER genauso wieder machen. Was ist dann mittlerweile alles passiert!!! In nur knapp einem Jahr!!! Man kann nicht mehr )einfach) in fernen Ländern Urlaub machen. Zumindest ist es schwieriger und es kann auch wieder anders werden. Auch hat man festgestellt, dass man nicht mehr so viele neue Klamotten braucht. Einfachste Dinge - wie Essen gehen oder Kino - sind eben nicht mehr so einfach zu machen.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin kein Konsumverweigerer. Aber so ändern sich die Dinge.
Ach so und die Gesundheit, die man zum Leben (und Geldausgeben) braucht. Ja, da habe ich auch eine Diagnose bekommen. Klar, mit Krankengymnastik bekommt man das in den Griff. Aber vielleicht habe ich - ohne Schuld - einen Unfall.
Es muss jeder selber entscheiden, ob er wegen besagter Euro’s länger arbeiten will - wenn er die Möglichkeit hat, früher aufzuhören.Aber eins sollte man bedenken.
Heute ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens.
Ich würde es mit dem ER genauso wieder machen. Was ist dann mittlerweile alles passiert!!! In nur knapp einem Jahr!!! Man kann nicht mehr )einfach) in fernen Ländern Urlaub machen. Zumindest ist es schwieriger und es kann auch wieder anders werden. Auch hat man festgestellt, dass man nicht mehr so viele neue Klamotten braucht. Einfachste Dinge - wie Essen gehen oder Kino - sind eben nicht mehr so einfach zu machen.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin kein Konsumverweigerer. Aber so ändern sich die Dinge.
Ach so und die Gesundheit, die man zum Leben (und Geldausgeben) braucht. Ja, da habe ich auch eine Diagnose bekommen. Klar, mit Krankengymnastik bekommt man das in den Griff. Aber vielleicht habe ich - ohne Schuld - einen Unfall.
Es muss jeder selber entscheiden, ob er wegen besagter Euro’s länger arbeiten will - wenn er die Möglichkeit hat, früher aufzuhören.Aber eins sollte man bedenken.
Heute ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 13.01.2020 17:31
- Behörde: Telekom
- Wohnort: Bayern
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Eben, Geld und ER muss passen. Ohne einen A9 an den Ruhestand zu denken ist finanziell halt nicht drin.
Noch dazu wenn die Hütte noch nicht abbezahlt ist.
Denke das Ganze um ein bis zwei Jahre zu verschieben ist die sichere Lösung, falls es den ER dann noch gibt.
Die Altersteilzeit für 2021 ist wohl gecancelt habe ich gehört. Weiss es nicht genau da momentan EU.
Mal sehen....
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 12.01.2019 14:03
- Behörde: DTAG
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Die ATZ Regelung ist nur für den Bereich Telekom IT bis 2023 ausgesetzt worden. Das eingesparte Geld soll für die Umschulung der Mitarbeiter verwendet werden, damit sie dann mit dem neu erworbenen Wissen in den Ruhestand gehen können.
-
- Beiträge: 767
- Registriert: 09.07.2015 00:09
- Behörde: Ruheständler & Privatier
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Erstmal mußt du überhaupt Befördert werden.
Bevor die Beförderung Ruhegehaltsfähig ist dauert es 2 Jahre.
Also summa summarum 3 Jahre = 12/2023
Und wenn du nächstes Jahr nicht befördert wirst kannst du dich gleich auf 12/2024 einstellen.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 08.12.2019 17:12
- Behörde: Bund
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Nach meiner Rechnung werde ich soviel Geld weniger haben, das ich nur mit der Pension wenig vom HartzIV-Niveau entfernt bin. Eigenbedarf meines Vermieters und eine neue Wohnung mit dann 300 Euro mehr Miete - dann würde es knapp.
Trotzdem mache ich das mit großer Freude. Weil dann der unmenschliche Druck weg ist, das man jeden Tag einen Brief, einen Anruf bekommt und dann irgenwo in der Bundesrepublik antreten muss. Keine Angst mehr vor dem Postboten oder wenn das Telefon klingelt. Man muss der Telekom sehr dankbar sein, das die soviel Geld zahlen um einen loszuwerden.
Wer bei der Telekom eine gute Tätigkeit hat die ihm Spass macht, für den mag es anders aussehen. Ich verzichte in meiner Situation auf mehr als 1.400 Euro und danke der Telekom trotzdem.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 13.01.2020 17:31
- Behörde: Telekom
- Wohnort: Bayern
- Geschlecht:
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 28.08.2020 20:39
- Behörde: Telekom
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Servus,Civil Servant hat geschrieben: ↑02.11.2020 17:37 Auskunft über den Bestand an Beamten gibt regelmäßig das HR Factbook. Demnach für das GJ 2019 noch 21426 Beamte in Deutschland d.h.aktive, ISB, beurlaubte in Beteiligungsgesellschaften.
so ganz klar dürfte die Anzahl der Beamten bei der Telekom doch nicht sein.
Die Wirtschaftswoche schreibt (21.11.2020): Es gibt noch heute 23.200 aktive Beamte
bei der Deutschen Telekom,...
Gruß
Iltisschnurri
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.11.2020 08:40
- Behörde:
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
So viele aktive gibt es nicht. Die Telekom führt in ihrem Geschäftsbericht noch 1452 Beamte die bei anderen Dienstherren arbeiten, und ein prinzipielles Rücktrittsrecht haben. Ich nehme an das die im Factbook nicht mitgerechnet wurden...
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 25.08.2020 13:37
- Behörde: Deutsche Telekom AG
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Guten Abend,Civil Servant hat geschrieben: ↑22.11.2020 14:00 So viele aktive gibt es nicht. Die Telekom führt in ihrem Geschäftsbericht noch 1452 Beamte die bei anderen Dienstherren arbeiten, und ein prinzipielles Rücktrittsrecht haben. Ich nehme an das die im Factbook nicht mitgerechnet wurden...
ob es nun aktuell 20.000, 22.000 oder 25.000 Beamte sind, spielt im Wesentlichen keine Rolle. Fakt ist, dass die Zahlen kontinuierlich runter gehen und bis Ende 2030 (vielleicht auch sogar noch früher, wenn weitere unrentabel Standorte dicht gemacht werden) nur noch ein kleiner Rest übrig bleiben wird.
Abzuwarten ist aber auch, wie sich die Zahlen für das Homeoffice etablieren und ob die vielen Beamten einen weiteren Weg für ein- oder zweimaliges Arbeiten vor Ort in Kauf nehmen und nicht in ER oder DDU sich verabschieden. Spätestens 2024 beim Auslaufen der bisherigen Regelung des ER ist man schlauer, aber dann wird es vermutlich sowieso wieder eine Verlängerung des ER geben - vielleicht sogar mit verbesserten Konditionen, damit ein gewisser Anreiz für diese "Altlasten" gegeben wird.
Die Hoffnung stirbt zuletzt

-
- Beiträge: 228
- Registriert: 28.08.2020 20:39
- Behörde: Telekom
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Servus,KölnerBub hat geschrieben: ↑22.11.2020 19:41Guten Abend,Civil Servant hat geschrieben: ↑22.11.2020 14:00 So viele aktive gibt es nicht. Die Telekom führt in ihrem Geschäftsbericht noch 1452 Beamte die bei anderen Dienstherren arbeiten, und ein prinzipielles Rücktrittsrecht haben. Ich nehme an das die im Factbook nicht mitgerechnet wurden...
ob es nun aktuell 20.000, 22.000 oder 25.000 Beamte sind, spielt im Wesentlichen keine Rolle. Fakt ist, dass die Zahlen kontinuierlich runter gehen und bis Ende 2030 (vielleicht auch sogar noch früher, wenn weitere unrentabel Standorte dicht gemacht werden) nur noch ein kleiner Rest übrig bleiben wird.
Abzuwarten ist aber auch, wie sich die Zahlen für das Homeoffice etablieren und ob die vielen Beamten einen weiteren Weg für ein- oder zweimaliges Arbeiten vor Ort in Kauf nehmen und nicht in ER oder DDU sich verabschieden. Spätestens 2024 beim Auslaufen der bisherigen Regelung des ER ist man schlauer, aber dann wird es vermutlich sowieso wieder eine Verlängerung des ER geben - vielleicht sogar mit verbesserten Konditionen, damit ein gewisser Anreiz für diese "Altlasten" gegeben wird.
Die Hoffnung stirbt zuletzt![]()
ich gehe schon auch schon von ca. 22.000 Beamten aus. Der letzte Beamte geht 2043 in Pension. Das habe ich so gelesen und auch gleich gut eingeprägt. Die zwei Peaks sind Baujahr 1960 und 1965, hat mir auch ein BR erzählt. Ich habe auch schon gehört, dass ab 5.000 Beamten das ganze nicht mehr so rentabel ist (HR Angestellte und Beamte). Mal schauen, was die Wahlen so bringen, ob halt Schwarz-Grün bzw. RRG die Telekom-Anteile verscherbeln. HomeOffice mit 2 Tagen Präsenz könnte ich mir durchaus vorstellen, nur damit ich die Telekom ärgern kann




Gruß
Iltisschnurri
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 25.08.2020 13:37
- Behörde: Deutsche Telekom AG
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand letztmalig in 2020
Hallo Iltisschnurri,
ich kann Dir zu 100 % versichern, dass kein einziger Beamter aus dem Grund des Anreiz befördert wird - das war vielleicht noch zu Zeiten der Bundespost oder -Bahn, ist aber dann schon ein paar Jährchen her.
Dann werden die Beamten lieber mit sinnlosen Maßnahmen, Versetzungen oder sonstigen Instrumenten in den Wahnsinn (DDU) getrieben, das interessiert nämlich keinen !
ich kann Dir zu 100 % versichern, dass kein einziger Beamter aus dem Grund des Anreiz befördert wird - das war vielleicht noch zu Zeiten der Bundespost oder -Bahn, ist aber dann schon ein paar Jährchen her.
Dann werden die Beamten lieber mit sinnlosen Maßnahmen, Versetzungen oder sonstigen Instrumenten in den Wahnsinn (DDU) getrieben, das interessiert nämlich keinen !