unimed

Beihilfeforum, Reisekostenforum: Fragen zu Beihilfe, Reisekosten, Trennunngsgeld, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
pelli
Beiträge: 2
Registriert: 27. Jul 2019, 06:21
Behörde:
Geschlecht:

unimed

Beitrag von pelli »

Ärger mit unimed
Erhalte im Febr, 18 Rechnung über 4121,58 €. PBeaKK zahlt nach Gutachten 3040,48 €.
Ende Juli 18 erhalte ich eine neue geänderte Rechnung über nur 3897,32 €. PBeaKK zahlt nach zweitem Gutachten 4,42 € die ich am 23.08.18 bezahle. Es bleibt als eine Differenz von 852,42.
Nach fast einem Jahr bietet mir die unimed eine Vergleich an. Kasse oder sie zahlen die Hälfte, also 426,21 € oder Gericht. Was soll ich tun ?
ISDNforever
Beiträge: 100
Registriert: 23. Nov 2018, 09:47
Behörde:

Re: unimed

Beitrag von ISDNforever »

Drahtesel hat geschrieben: 29. Jul 2019, 14:25 Ohne den Hintergrund zu kennen, kann man da schlecht sagen, was man in einem solchen Fall tun würde.
Sehe ich genauso. Liegt es an Faktoren >3,5? Sind einige GOÄ Ziffern eventuell nicht kombinierbar?

Ansonsten sind die möglichen Verhaltensweisen hier gut dargestellt
https://info.tnl-stgt.de/newsletter/sbr ... Info-1.pdf
connigra
Beiträge: 404
Registriert: 1. Sep 2017, 17:23
Behörde:

Re: unimed

Beitrag von connigra »

Hallo,

Unimed - der Horror schlechthin wenn es um Operationen geht. Den selben Mist habe ich gerade wieder. Zum 4. Mal in 3 Jahren. Jede OP Rechnung schickt die Post B zum Gutachter. Der Gutachter sagt eindeutig,warum nicht richtig abgerechnet wurde. Er vergleicht den OP Bericht mit der Rechnung. Die OP gibt einfach die abgerechneten Ziffern nicht her. Das interessiert Unimed aber keinen Deut.

Bei der ersten Op Rechnung lies mich der behandelnde Operateur voll im Stich. Ihm ginge das nichts an, ich solle das mit Unimed ausmachen. Dann wandte ich mich an die zuständige Klinik des Arztes, wo ich operiert wurde. Daraufhin machte Unimed mir das Angebot, ich sollte die Hälfte der Differenz überweisen.
Ich lehnte ab mit dem Hinweis, ich würde der Ärztekammer die Unterlagen zusenden und keinen Cent bezahlen. Plötzlich verzichtete Unimed auf die Begleichung der Rechnung.
Bei den anderen Operationen stand der behandelnde Operateur immer hinter mir und pfiff Unimed zurück. Aber irgendwie ändert sich bei Unimed nichts.
Ich überweise nur den erstatteten Betrag, schicke Ihnen die Abrechnung zu und schreibe wenn sie damit nicht einverstanden sind, sollen sie es gerichtlich einfordern. Ich sehe es nicht mehr ein, dass ich mich ärgere.

Ich habe erst vor ein paar Tagen mit dem Sekretariat meinems Operateurs gesprochen. Die Sekretärin war auch sprachlos und meinte, jetzt wäre es an der Zeit, dass sich die Klinikleitung mit Unimed einmal grundsätzlich über diese Problematik der Abrechnerei unterhalten müsste. Denn verärgerte Patienten suchen sich andere Kliniken und Operateure.

Das Dilemma: Viele private Kassen zahlen zähneknirschend, obwohl Unimed nicht richtig abrechnet. Sie wollen ihre Kunden nicht verärgern und verlieren. Zum anderen kostet der Gutachter meist soviel,wie die Differenz zum erstattungsfähigen Betrag ausmacht.

Ich finde das Verhalten unserer Kasse voll ok. Man muss einen Riegel vorschieben - sonst geht das immer so weiter.

Entweder hat Unimed unfähige Mitarbeiter, die mit der GOÄ nicht umgehen können oder es steckt ein System dahinter, anders kann ich es mir nicht erklären. Mir hat einmal eine Mitarbeiterin von Unimed geantwortet: Die GOÄ wäre veraltet - und könnte so nicht mehr angewandt werden. Ich unterschreibe aber, dass nach der GOÄ abgerechnet wird - nur Unimed hält sich nicht daran.

Ich denke viele Ärzte wissen gar nicht, wie Unimed mit ihren Patienten abrechnet.
Müsste Unimed die Gutachten bezahlen, würden sie diese Abrechnerei sicher bleiben lassen. Ich verstehe da die Post B nicht ganz. Hier wird nicht korrekt abgerechnet und trotzdem zahlen wir Beitragszahler den Gutachter. Sollte der Gutachter nicht von der Partei bezahlt werden, die sich falsch verhält?

Mein Rat: genauso verfahren wie ich es seit Jahren mache. Viele Grüße
connigra
Beiträge: 404
Registriert: 1. Sep 2017, 17:23
Behörde:

Re: unimed

Beitrag von connigra »

@ISDNforever:
Klasse Hinweis - danke. So ähnlich hat mir das die Post B auch erklärt. :-)
connigra
Beiträge: 404
Registriert: 1. Sep 2017, 17:23
Behörde:

Re: unimed

Beitrag von connigra »

Hallo zusammen,
@pelli - hoffe dir mit meinem Vorgehen weitergeholfen zu haben.

habe soeben die Antwort auf meinen Brief, den Unimed nach der Abrechnung durch Kasse/Beihilfe beim Gutachter von mir erhalten hat, erhalten:

Jetzt wurde zu jeder Ziffer die der Gutachter abgelehnt hatte eine Begründung geliefert. Wäre vielleicht in Ordnung , nur dann hätte das auch so im Operationsbericht vermerkt werden müssen und dann hätte der Gutachter dies sicher genehmigt. Der Gutachter kann nur die Leistungen genehmigen, die aus dem Operationsbericht hervorgehen.
Die Rechnungen werden bei Unimed aufgrund des Operationsberichtes gefertigt. Also müssten Unimed schon bei der Rechnung auf Besonderheiten in dem speziellen Fall hinweisen. Für mich ist dieser Erklärungsbrief nicht nachvollziehbar - aber ich bein auch kein Fachmann.

Am Ende des Briefes kam dann der Satz, der für mich ausschlaggebend ist:
Um den Vorgang zu einem einvernehmlichen Abschluss zu bringen, wird der Vorgang mit den bereits geleisteten Zahlungen abgeschlossen.

Ich habe aber die Faxen mit den Abrechnungen ein für alle mal satt. Ich weiß, dass weitere Operationen bei mir anstehen und werde beim nächsten Termin mit meinem Prof das Thema Unimed explizit ansprechen. Entweder gehe ich als Kassenpatient zur Operation oder ich will eine definitive Klärung wegen der Abrechnungen . Mir ist dieser ganze Papierkrieg mittlerweile zu nervig.
ISDNforever
Beiträge: 100
Registriert: 23. Nov 2018, 09:47
Behörde:

Re: unimed

Beitrag von ISDNforever »

connigra hat geschrieben: 2. Aug 2019, 09:45 Am Ende des Briefes kam dann der Satz, der für mich ausschlaggebend ist:
Um den Vorgang zu einem einvernehmlichen Abschluss zu bringen, wird der Vorgang mit den bereits geleisteten Zahlungen abgeschlossen.

Ich habe aber die Faxen mit den Abrechnungen ein für alle mal satt. Ich weiß, dass weitere Operationen bei mir anstehen und werde beim nächsten Termin mit meinem Prof das Thema Unimed explizit ansprechen. Entweder gehe ich als Kassenpatient zur Operation oder ich will eine definitive Klärung wegen der Abrechnungen . Mir ist dieser ganze Papierkrieg mittlerweile zu nervig.
Glückwunsch :D

Wenn man sich Bewertungen im Internet ansieht scheint es solche Fälle öfters zu geben.
Der Prof. sollte ein Interesse an korrekten Abrechnungen haben (siehe https://www.iww.de/cb/management/honora ... rzt-f64765) auch um dich als "Kunden" nicht zu verlieren.
Benutzeravatar
Hauseltr
Beiträge: 524
Registriert: 18. Mai 2013, 12:21
Behörde: BEV

Re: unimed

Beitrag von Hauseltr »

pelli
Beiträge: 2
Registriert: 27. Jul 2019, 06:21
Behörde:
Geschlecht:

Re: unimed

Beitrag von pelli »

Nach nochmaligem Einreichen haben Beihilfe und KK nicht bezahlt aber dies nochmal begründet. Nach Mithilfe eines Anwaltes dank mein Rechtschutzversicherung hat unimed auf die Forderungen verzichtet.
nobse1602
Beiträge: 21
Registriert: 3. Feb 2018, 16:14
Behörde: KdöR

Re: unimed

Beitrag von nobse1602 »

Auf dieser Bewertungswebsite (https://www.webwiki.de/unimed.de) hat sich jetzt (etwas weiter unten, Kommentar Wieland) ein Journalist gemeldet, der die Unimed Sache aufgreifen will.
blink182
Beiträge: 404
Registriert: 14. Apr 2013, 08:34
Behörde:
Wohnort: irgendwo im nirgendwo

Re: unimed

Beitrag von blink182 »

connigra hat geschrieben: 31. Jul 2019, 21:51 Entweder hat Unimed unfähige Mitarbeiter, die mit der GOÄ nicht umgehen können oder es steckt ein System dahinter, anders kann ich es mir nicht erklären.
M.W. rechnen die Abrechnungsdienstleister nur das ab, was ihnen von ihrem Auftraggeber (Arzt, Klinik) vorgegeben wird?
Gruß
blink182
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: unimed

Beitrag von Torquemada »

blink182 hat geschrieben: 25. Okt 2019, 09:14
connigra hat geschrieben: 31. Jul 2019, 21:51 Entweder hat Unimed unfähige Mitarbeiter, die mit der GOÄ nicht umgehen können oder es steckt ein System dahinter, anders kann ich es mir nicht erklären.
M.W. rechnen die Abrechnungsstellen nur das ab, was ihnen von ihrem Auftraggeber (Arzt, Klinik) vorgegeben wird?
Abrechnungsstellen versprechen den Auftraggebern auch eine "Optimierung" der Rechnungen. Sie sind prozentual am generierten Umsatz beteiligt. Das ist das Problem.
blink182
Beiträge: 404
Registriert: 14. Apr 2013, 08:34
Behörde:
Wohnort: irgendwo im nirgendwo

Re: unimed

Beitrag von blink182 »

Hm, ok...das war mir nicht bekannt.
Gruß
blink182
nobse1602
Beiträge: 21
Registriert: 3. Feb 2018, 16:14
Behörde: KdöR

Re: unimed

Beitrag von nobse1602 »

blink182 hat geschrieben: 25. Okt 2019, 09:14
connigra hat geschrieben: 31. Jul 2019, 21:51 Entweder hat Unimed unfähige Mitarbeiter, die mit der GOÄ nicht umgehen können oder es steckt ein System dahinter, anders kann ich es mir nicht erklären.
M.W. rechnen die Abrechnungsdienstleister nur das ab, was ihnen von ihrem Auftraggeber (Arzt, Klinik) vorgegeben wird?
Bei PVS (als Beispiel) gibt der Arzt die Ziffern der GOÄ vor. PVS prüft die Plausibiltät und treibt das Geld ein.

Bei unimed werden die Patientenakten vom KH/Arzt abgeholt (!!) und von juristischen Mitarbeitern (Bachelor of law) extrahiert. Die Ziffern erzeugt also nicht der Arzt sondern ein Jurist mit dem niedirgsten akademischen Grad, der bei Jura möglich ist. Was dabei raus kommt kann man dann in Rechnungen sehen.
ISDNforever
Beiträge: 100
Registriert: 23. Nov 2018, 09:47
Behörde:

Re: unimed

Beitrag von ISDNforever »

nobse1602 hat geschrieben: 25. Okt 2019, 16:27 Bei unimed werden die Patientenakten vom KH/Arzt abgeholt (!!) und von juristischen Mitarbeitern (Bachelor of law) extrahiert. Die Ziffern erzeugt also nicht der Arzt sondern ein Jurist mit dem niedirgsten akademischen Grad, der bei Jura möglich ist. Was dabei raus kommt kann man dann in Rechnungen sehen.
Das ist ja interessant zu lesen.

Mich hat es nun auch "erwischt": Termin bei Fachärztin, Untersuchungen normal durchgeführt und nun flattert mir diese Woche eine Rechnung mit Faktor 3,5 ins Haus. Ich kann mir das nicht erklären und auch noch kein anderer Arzt hat bei mir bisher einen höheren Faktor verlangt.

Ich werde nur noch zu neuen Ärzten gehen, die entweder selbst oder über eine normale Verrechnungsstelle abrechnen. Gleich bei Terminvereinbarung wird zukünftig gefragt.
nobse1602
Beiträge: 21
Registriert: 3. Feb 2018, 16:14
Behörde: KdöR

Re: unimed

Beitrag von nobse1602 »

@ISDNforever

Niedergelassener Facharzt bei unimed? Das ist aber selten.
Antworten