Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 15.04.2013 17:38
- Behörde:
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Und die arbeiten "gewissenhaft".... Seitenweise Notizen zum Gespräch.
Irgendwie hab ich ein schlechtes Gefühl..wir werden sehen.
Irgendwie hab ich ein schlechtes Gefühl..wir werden sehen.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 07.01.2022 11:04
- Behörde:
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Mach Dir keine Sorgen, die werden Dich nicht reaktivieren. Allerdings weiß ich wie Du Dich fühlst. Man hat immer ein etwas blödes Gefühl. Mir ist es allerdings gelungen, das auszublenden, bis der Brief kam, dass ich weiterhin und diesmal wohl auch ohne weitere Prüfung DDU bin. Mit mir hat der Gutachter alledings nett gesprochen und auch gemeint, dass das Ganze nur Pro Forma ist. Ich wünsche Dir alles Gute
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 14.04.2013 08:34
- Behörde:
- Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Ich war mehrmals beim Postbetriebsarzt und einmal in einer Gutachterpraxis, aber nie beim Gesundheitsamt, deshalb ist das für mich neu - und ich finde es auch unlogisch.
Was hat ein Amtsarzt mit den Reaktivierungsuntersuchungen der Postnachfolgeunternehmen zu tun? Die Post ist ja keine Behörde mehr...
Zuletzt geändert von blink182 am 04.11.2022 08:26, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß
blink182
blink182
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 14.04.2013 08:34
- Behörde:
- Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Dieser Einschätzung schließe ich mich an.
Gruß
blink182
blink182
-
- Beiträge: 548
- Registriert: 26.03.2020 08:30
- Behörde:
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Reaktivierungsuntersuchungen werden von der BAnst PT veranlasst und die ist eine Behörde.blink182 hat geschrieben: ↑04.11.2022 08:11Ich war mehrmals beim Postbetriebsarzt und einmal in einer Gutachterpraxis, aber nie beim Gesundheitsamt, deshalb ist das für mich neu - und ich finde es auch unlogisch.
Was hat ein Amtsarzt mit den Reaktivierungsuntersuchungen der Postnachfolgeunternehmen zu tun? Die Post ist ja keine Behörde mehr...
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 14.04.2013 08:34
- Behörde:
- Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Mag sein, aber darum ging es ja jetzt gar nicht.
Gruß
blink182
blink182
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 15.04.2013 17:38
- Behörde:
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Also 0815 war das dort nicht..beim Einladungsbrief war auch ein Fragebogen dabei .
4 Seiten "Selbstauskunftsbogen" Vorgeschichte etc . Alle Befunde/Reha / MRT/ Berichte/
Labor etc. seit/vor DDU Beginn wurden kopiert (fast 40 Seiten). Bei Bedarf würden noch Berichte
"eingeholt".
4 Seiten "Selbstauskunftsbogen" Vorgeschichte etc . Alle Befunde/Reha / MRT/ Berichte/
Labor etc. seit/vor DDU Beginn wurden kopiert (fast 40 Seiten). Bei Bedarf würden noch Berichte
"eingeholt".
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 11.04.2013 00:15
- Behörde:
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Sie sind aber Beamtin/Beamter und in rechtlichen Angelegenheiten ist die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation zuständig.
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 14.04.2013 08:34
- Behörde:
- Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Das ist mir doch klar.

Was mir nicht einleuchtet, warum hier jemand zum Amtsarzt muss?
Wenn das den Hintergrund hat, dass man Beamter ist, verstehe ich wiederum nicht, warum einige (viele?) von Betriebsärzten bzw. Gutachterpraxen untersucht werden?
Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen...
Gruß
blink182
blink182
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 07.03.2015 11:05
- Behörde:
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Herm
Dass du alles von Beginn der DDU an noch einmal einreichen musstest/solltest, ist etwas befremdlich, denn eigentlich muss es eine Akte geben. Fanden deine früheren Begutachtungen auch beim Amtsarzt (angesiedelt im Gesundheitsamt) statt? Dann müsste deine mediz. Akte dort vorliegen.
(Dazu, wo die Begutachtungen Post Telekom üblicherweise stattfinden, kann ich nichts beitragen.)
Dass du alles von Beginn der DDU an noch einmal einreichen musstest/solltest, ist etwas befremdlich, denn eigentlich muss es eine Akte geben. Fanden deine früheren Begutachtungen auch beim Amtsarzt (angesiedelt im Gesundheitsamt) statt? Dann müsste deine mediz. Akte dort vorliegen.
(Dazu, wo die Begutachtungen Post Telekom üblicherweise stattfinden, kann ich nichts beitragen.)
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 15.04.2013 17:38
- Behörde:
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Das war freiwillig..ich hatte alle Unterlagen gesammelt und mitgebracht.
Auf Nachfrage ob sie diese kopieren dürfte ..hab ich ja gesagt.
Vielleicht ein Fehler....
Vor über 40 Jahren bei der Einstellungsuntersuchung war ich mal da..
eine mediz. Akte gibt es nicht..nur das was die Bundesanstalt da
hingeschickt hat.Inhalt ?? (vom Betriebsarzt)
Bei solchen Terminen sollte man sich vorher Gedanken machen wie man auftritt
und was man sagt. Leider ist mir das erst nachher bewusst geworden.
Auf Nachfrage ob sie diese kopieren dürfte ..hab ich ja gesagt.
Vielleicht ein Fehler....
Vor über 40 Jahren bei der Einstellungsuntersuchung war ich mal da..
eine mediz. Akte gibt es nicht..nur das was die Bundesanstalt da
hingeschickt hat.Inhalt ?? (vom Betriebsarzt)
Bei solchen Terminen sollte man sich vorher Gedanken machen wie man auftritt
und was man sagt. Leider ist mir das erst nachher bewusst geworden.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 15.04.2013 17:38
- Behörde:
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Gerade im Briefkasten vorgefunden:
Post von der Bundesanstalt:
---
Mein Gesundheitszustand reicht nicht aus für die Anforderungen eines
neuen Amtes.
Die Voraussetzungen für die Dienstunfähigkeit bestehen weiterhin.
Die Rechtsstellung als Beamter im Ruhestand besteht damit
unverändert weiter fort.
Nach derzeitiger Sach-und Rechtslage ist eine nochmalige
Überprüfung Ihrer Dienstunfähigkeit §46 Abs.1 BBG durch die
Bundesanstalt Post Telekom nicht mehr vorgesehen.
Darüber hinaus können Sie selber einen Antrag auf erneute
Berufung in das Beamtenverhältnis stellen..wenn ihre
Dienstfähigkeit wieder hergestellt ist.
Alles Gute und freundliche Grüße.
-----
In 2-3 Jahren bin ich über 60 plus..ich hoffe das war die erste und
letzte Überprüfung.Mal sehen was kommt...
Post von der Bundesanstalt:
---
Mein Gesundheitszustand reicht nicht aus für die Anforderungen eines
neuen Amtes.
Die Voraussetzungen für die Dienstunfähigkeit bestehen weiterhin.
Die Rechtsstellung als Beamter im Ruhestand besteht damit
unverändert weiter fort.
Nach derzeitiger Sach-und Rechtslage ist eine nochmalige
Überprüfung Ihrer Dienstunfähigkeit §46 Abs.1 BBG durch die
Bundesanstalt Post Telekom nicht mehr vorgesehen.
Darüber hinaus können Sie selber einen Antrag auf erneute
Berufung in das Beamtenverhältnis stellen..wenn ihre
Dienstfähigkeit wieder hergestellt ist.
Alles Gute und freundliche Grüße.
-----
In 2-3 Jahren bin ich über 60 plus..ich hoffe das war die erste und
letzte Überprüfung.Mal sehen was kommt...
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.10.2022 05:30
- Behörde:
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Hallo zusammen,
zuerst einmal freue ich mich über diese Entscheidung Herm. Das hat dann aber alles in allem ein halbes Jahr gedauert, das ist ziemlich lange.
Die Untersuchung meiner Freundin ist inzwischen auch abgeschlossen. Es war aber wie vermutet nicht 08/15 oder proforma. Aber der Reihe nach.
Die Begutachtung fand ca. 30km vom Wohnort bei einem niedergelassenen Arzt statt. Der Herr war sachlich/freundlich und das Ganze dauerte mehr als 60 Minuten.
Nach einer kurzen körperlichen Untersuchung (Gewicht, Größe, Blutdruck, Reflexe usw.), stand für den Arzt der psychische Zustand im Fokus. Die mitgebrachten Atteste eines Orthopäden stießen nicht auf Interesse.
Es ging von Selbstwahrnehmung, - Einschätzung, Belastung, Umgang mit Frustration und Freude über Freizeitgestaltung, familiäre Situation, Wohnumfeld bis hin zu Ess- und Sexualverhalten! Einmal quer Beet durch das Menschsein.
Anschließend versuchte der Gutachter herauszufinden, ob und wo die Kollegin noch einsetzbar wäre. Hier wurde z. B. über Telefondienst und Homeoffice gesprochen um möglichst eine geringe Belastung zu erzeugen.
Am Ende war er jedoch der Meinung, dass die Kollegin nicht mehr einsetzbar ist.
Zwei Wochen später bekam sie dies dann auch von der Bundesanstalt schriftlich mitgeteilt. Eine Wiedervorstellung soll derzeit ausgeschlossen sein.
Jetzt bin ich gespannt, wann es bei mir soweit ist. Bei jedem größeren Brief zucke ich inzwischen zusammen.
Allen die es schon hinter sich haben wünsche ich noch eine schöne entspannte Pension.
Viele Grüße
zuerst einmal freue ich mich über diese Entscheidung Herm. Das hat dann aber alles in allem ein halbes Jahr gedauert, das ist ziemlich lange.
Die Untersuchung meiner Freundin ist inzwischen auch abgeschlossen. Es war aber wie vermutet nicht 08/15 oder proforma. Aber der Reihe nach.
Die Begutachtung fand ca. 30km vom Wohnort bei einem niedergelassenen Arzt statt. Der Herr war sachlich/freundlich und das Ganze dauerte mehr als 60 Minuten.
Nach einer kurzen körperlichen Untersuchung (Gewicht, Größe, Blutdruck, Reflexe usw.), stand für den Arzt der psychische Zustand im Fokus. Die mitgebrachten Atteste eines Orthopäden stießen nicht auf Interesse.
Es ging von Selbstwahrnehmung, - Einschätzung, Belastung, Umgang mit Frustration und Freude über Freizeitgestaltung, familiäre Situation, Wohnumfeld bis hin zu Ess- und Sexualverhalten! Einmal quer Beet durch das Menschsein.
Anschließend versuchte der Gutachter herauszufinden, ob und wo die Kollegin noch einsetzbar wäre. Hier wurde z. B. über Telefondienst und Homeoffice gesprochen um möglichst eine geringe Belastung zu erzeugen.
Am Ende war er jedoch der Meinung, dass die Kollegin nicht mehr einsetzbar ist.
Zwei Wochen später bekam sie dies dann auch von der Bundesanstalt schriftlich mitgeteilt. Eine Wiedervorstellung soll derzeit ausgeschlossen sein.
Jetzt bin ich gespannt, wann es bei mir soweit ist. Bei jedem größeren Brief zucke ich inzwischen zusammen.
Allen die es schon hinter sich haben wünsche ich noch eine schöne entspannte Pension.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 14.04.2013 08:34
- Behörde:
- Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Hey, das ist doch super...Glückwunsch.

Voraussichtlich wird da nix mehr kommen, s.o.In 2-3 Jahren bin ich über 60 plus..ich hoffe das war die erste und
letzte Überprüfung.Mal sehen was kommt...
Sonst steht da so was wie "Eine erneute Überprüfung ist in 24 Monaten vorgesehen".
Gruß
blink182
blink182
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 14.04.2013 08:34
- Behörde:
- Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)
Es ist gar nicht gesagt, dass du überhaupt angeschrieben wirst...nicht jeder dauernd dienstunfähige Beamte muss zu Reaktivierungsuntersuchungen antreten.
Gruß
blink182
blink182