Entscheidungshilfe: Finanzamt oder Landratsamt
Verfasst: 25. Mär 2019, 07:06
Hallo zusammen,
ab 01.10. werde ich meine Karriere als Beamtenanwärter starten. Ich hab nun inzwischen von 2 Ämtern welche für mich in die nähere Auswahl kommen Zusagen bekommen, bin mir aber total unsicher welches für mich am besten passt.
Kurz zu mir: 34 Jahre alt, Bankkaufmann, abgeschl. Bachelor Studium in Finance, verheiratet mit 2 kleineren Kindern + Haus gebaut.
Argumente für mich sind bisher beim:
Finanzamt: Steuerrecht höchst interessant für mich, Steuerrecht im Studium, mehr Stellenauswahl um sich zu entwickeln
Landratsamt: 1 Km bis zum Amt, evtl. Finanzverwaltung im Amt möglich aber nicht sicher und nur wenige Stellen. Evtl. für mich langweilige Aufgabengebiete (Asyl, Verkehrswesen... zumindest aus jetziger Sicht)
Auf Grund der Entfernung zum Landratsamt wäre Work-Life-Balance, gerade mit den Kindern, super. Aber thematisch sehe ich mich viel eher beim FA.
Evtl. könntet ihr mir ein paar Dinge mit an die Hand geben, welche ich noch beachten sollte. Insgesamt hat bei mir das Landesamt für Steuern einen kompetenteren Eindruck hinterlassen beim Bewerbungs/Auswahlprozess, da sehr strukturiert und gut organisiert.
Grundsätzlich frage ich mich aber auch, warum das FA so dringend Nachwuchsleute sucht, ingesamt ist das Themengebiet doch höchst interessant und da sollten sich doch genügend Bewerber finden. Gibt es da noch Dinge, die ich aktuell noch garnicht auf dem Schirm habe.
Könnte mir jemand noch einen Input geben, was Aufstiegsmöglichkeiten angeht (Beförderungen) unterscheiden sich die beiden Ämter?
Für Antworten bin ich sehr sehr dankbar!!
Viele Grüße
ab 01.10. werde ich meine Karriere als Beamtenanwärter starten. Ich hab nun inzwischen von 2 Ämtern welche für mich in die nähere Auswahl kommen Zusagen bekommen, bin mir aber total unsicher welches für mich am besten passt.
Kurz zu mir: 34 Jahre alt, Bankkaufmann, abgeschl. Bachelor Studium in Finance, verheiratet mit 2 kleineren Kindern + Haus gebaut.
Argumente für mich sind bisher beim:
Finanzamt: Steuerrecht höchst interessant für mich, Steuerrecht im Studium, mehr Stellenauswahl um sich zu entwickeln
Landratsamt: 1 Km bis zum Amt, evtl. Finanzverwaltung im Amt möglich aber nicht sicher und nur wenige Stellen. Evtl. für mich langweilige Aufgabengebiete (Asyl, Verkehrswesen... zumindest aus jetziger Sicht)
Auf Grund der Entfernung zum Landratsamt wäre Work-Life-Balance, gerade mit den Kindern, super. Aber thematisch sehe ich mich viel eher beim FA.
Evtl. könntet ihr mir ein paar Dinge mit an die Hand geben, welche ich noch beachten sollte. Insgesamt hat bei mir das Landesamt für Steuern einen kompetenteren Eindruck hinterlassen beim Bewerbungs/Auswahlprozess, da sehr strukturiert und gut organisiert.
Grundsätzlich frage ich mich aber auch, warum das FA so dringend Nachwuchsleute sucht, ingesamt ist das Themengebiet doch höchst interessant und da sollten sich doch genügend Bewerber finden. Gibt es da noch Dinge, die ich aktuell noch garnicht auf dem Schirm habe.
Könnte mir jemand noch einen Input geben, was Aufstiegsmöglichkeiten angeht (Beförderungen) unterscheiden sich die beiden Ämter?
Für Antworten bin ich sehr sehr dankbar!!
Viele Grüße