Tarifrunde 2012
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 17. Jan 2006, 18:22
- Behörde:
Re: Tarifrunde 2012
Hallo egyptwoman,
da gebe ich Dir recht, einen Sockelbetrag anstatt einer prozentualen Erhöhung, finde ich fair. Die Forderung z.B. ab A 11 kann ruhig mal 0 % vertragen, sehe ich persönlich allerdings nicht als eine Forderung an die Lohngerechtigkeit sondern eher als ein Auseinanderdividieren der einzelnen Laufbahngruppen. Jeder macht seine Arbeit egal ob e.D., m.D., g.D oder h.D. hier bei uns auf der Arbeit betreiben einige sehr aktiv die Abgrenzung der Laufbahngruppen egal ob von unten nach oben oder von oben nach unten. Komischerweie hält jeder den andere für inkompetent (mal vorsichtig ausgedrückt). So haben wir richtig schnell die schönsten Konflike, die nur auf der Laufbahngruppenzugehörigkeit basieren und ausschließlich von Vorurteilen getragen werden. Da bekommt der gerade mit der Prüfung fertige A 9 g.D. bei den Kollegen des m.D. kein Bein auf den Boden, wird absichtlich mit den schwierigsten Fällen konfrontiert und der langjährige Kollege des m.D. (der das mit einem Handgriff erledigt) lacht sich halb tot und lässt den Kollegen des g.D. wissentlich ins offene Messer laufen. Ebenso umgekehrt da wird der langjährige Beamte des m.D., da er ja "nur" m.D. ist von einer neuen Führungskraft nur noch mit minderwertigen Aufgaben versorgt usw. Deshalb reagiere ich auf derartige Aussagen ein wenig allergisch, was nichts mit der allgemeinen Besoldungssituation im e.D und m.D und Eingangsamt g.D. zu tun hat, da sollte sich schnell was ändern, sonst kann sich die Verwaltung in ein paar Jahren ihren Nachwuchs sonst wo rekrutieren.
da gebe ich Dir recht, einen Sockelbetrag anstatt einer prozentualen Erhöhung, finde ich fair. Die Forderung z.B. ab A 11 kann ruhig mal 0 % vertragen, sehe ich persönlich allerdings nicht als eine Forderung an die Lohngerechtigkeit sondern eher als ein Auseinanderdividieren der einzelnen Laufbahngruppen. Jeder macht seine Arbeit egal ob e.D., m.D., g.D oder h.D. hier bei uns auf der Arbeit betreiben einige sehr aktiv die Abgrenzung der Laufbahngruppen egal ob von unten nach oben oder von oben nach unten. Komischerweie hält jeder den andere für inkompetent (mal vorsichtig ausgedrückt). So haben wir richtig schnell die schönsten Konflike, die nur auf der Laufbahngruppenzugehörigkeit basieren und ausschließlich von Vorurteilen getragen werden. Da bekommt der gerade mit der Prüfung fertige A 9 g.D. bei den Kollegen des m.D. kein Bein auf den Boden, wird absichtlich mit den schwierigsten Fällen konfrontiert und der langjährige Kollege des m.D. (der das mit einem Handgriff erledigt) lacht sich halb tot und lässt den Kollegen des g.D. wissentlich ins offene Messer laufen. Ebenso umgekehrt da wird der langjährige Beamte des m.D., da er ja "nur" m.D. ist von einer neuen Führungskraft nur noch mit minderwertigen Aufgaben versorgt usw. Deshalb reagiere ich auf derartige Aussagen ein wenig allergisch, was nichts mit der allgemeinen Besoldungssituation im e.D und m.D und Eingangsamt g.D. zu tun hat, da sollte sich schnell was ändern, sonst kann sich die Verwaltung in ein paar Jahren ihren Nachwuchs sonst wo rekrutieren.
Re: Tarifrunde 2012
Und bezüglich der nervenden 41 Stundenwoche gibt es wieder mal keine Aussage.
Der zhs
Der zhs
- leonsucher
- Beiträge: 489
- Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
- Behörde:
Re: Tarifrunde 2012
Dies betrifft ja auch nicht die Angestellten im ö.D., deren Arbeitszeit teils deutlich darunter liegt.ZHS hat geschrieben:Und bezüglich der nervenden 41 Stundenwoche gibt es wieder mal keine Aussage.
Und genau für die wird ja verhandelt, der Bundesbeamte bekommt " sein Urteil " dann einseitig per Gesetz.
Kann mir nur vorstellen, dass es diesmal rein um mehr Kohle in der Tasche geht, wo andere Dinge hintenanstehen.
Wer beim Metzger klingelt darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht..........
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 12. Mai 2011, 08:59
- Behörde:
Re: Tarifrunde 2012
Hallo Zolltrottel, wenn ich mir Deine Beiträge so ansehe, finde ich diese traurig und beschämend.zolltrottel hat geschrieben:"Warum bis du dann nicht im gD, wenn das Leben da so schön ist?"
Stell Dir vor, ich hab auch Abi! Aber unsere Bauern-OFD hat damals nur im mD eingestellt und gesagt: Fangen Sie doch erstmal im mD an. Ein Aufstieg ist dann jederzeit problemlos möglich!!! Ich kam damals aus der freien Wirtschaft und hatte keinen Plan..........und ich warte heute noch !!!!!
Die undifferenzierte Polemik gegen andere Laufbahnen, zu denen ich auch gehöre, ist ja schon peinlich. Das ist genau das was wir eben nicht brauchen.
Nur wenn die Beamten zusammenstehen, haben wir auch eine entsprechende Chance nicht immer wieder bei berechtigten Forderungen hintenanzustehen.
Darüber hinaus ist es nun mal so, dass es überall unterschiedlich gestaffelte Arbeitsumfelder gibt ( für Dich Indianer und Häuptlinge ).
Dein Motto Kuchen für mich und Brot für den Rest ist traurig.
Sicher sind die Gehälter im eD und mD nicht abnorm hoch, aber
1. hat es sich jeder selbst ausgesucht welche Laufbahn er einschlägt
2. liegt es nunmal in der Natur der Sache, dass Dein Chef mehr verdient als Du.
Es wäre sicher eine Option für die unteren Laufbahngruppen eine Art Sockelbetrag zu fordern und dann für alle anderen eine entsprechende Prozentuale Erhöhung.
Insgesamt, so leid es mir tut komme ich bei Deinen Kommentaren hier zu dem Ergebnis, das Du nicht nur damals keinen Plan hattest, sondern auch heute noch nicht. Darüberhinaus machst Du Deinem Nick alle Ehre.
Sorry für diese letzten Worte aber das musste ich mal bei der Durchsicht Deiner Kommentare loswerden.
Re: Tarifrunde 2012
Und wo soll man die Grenze ziehen?
Der Obersekretär meint, der Amtsinpektor bekommt eh schon genug Kohle. Der braucht also nix mehr.
Der AI(gD) meint, der Amtmann bekommt ohnehin genug Kohle. Der braucht also nix mehr.
Der AM meint, der Oberamtsrat bekommt schon genug Kohle. Der braucht also nix mehr.
Der OAR meint, der Direktor A15 bekommt eh schon zu viel Geld. Der kann mal verzichten.
Kann es sein, dass die, die so argumentieren, immer in der Gehaltsgruppe sind, die nicht verzichten müssen? Ich finde vom einfachen Dient bis zum B-Beamten sollten alle berücksichtigt werden. Jeder hat die Laufbahn eingeschlagen, die ihm richtig erschien oder die anhand der Qualifikation nur möglich war. Dann muss man auch damit leben, dass andere mehr verdienen (bzw. bekommen
)

Der Obersekretär meint, der Amtsinpektor bekommt eh schon genug Kohle. Der braucht also nix mehr.
Der AI(gD) meint, der Amtmann bekommt ohnehin genug Kohle. Der braucht also nix mehr.
Der AM meint, der Oberamtsrat bekommt schon genug Kohle. Der braucht also nix mehr.
Der OAR meint, der Direktor A15 bekommt eh schon zu viel Geld. Der kann mal verzichten.
Kann es sein, dass die, die so argumentieren, immer in der Gehaltsgruppe sind, die nicht verzichten müssen? Ich finde vom einfachen Dient bis zum B-Beamten sollten alle berücksichtigt werden. Jeder hat die Laufbahn eingeschlagen, die ihm richtig erschien oder die anhand der Qualifikation nur möglich war. Dann muss man auch damit leben, dass andere mehr verdienen (bzw. bekommen

-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
Re: Tarifrunde 2012
@Bundes***
Deine Reaktion wundert mich nicht. Sobald mal einer sagt, was er denkt, wird er persönlich beleidigt. RESPEKT. Grosses Kino!
Deine Reaktion wundert mich nicht. Sobald mal einer sagt, was er denkt, wird er persönlich beleidigt. RESPEKT. Grosses Kino!
Re: Tarifrunde 2012
Ich (Dummkopf mit mehreren Berufsausbildungen, Studium, Zweitstudium) bin etwas überrascht.
Leute, diese Selbstbeweihräucherung des mD ist ja mehr als befremdlich. Wenn der ganze mD nur aus solchen Kapazitäten besteht, wofür gibt es eigentlich den ganzen Rest? Persönlich kenne ich tolle Leute des mD, einige leisten deutlich mehr, als ihnen abverlangt werden dürfte - aber diese Leistungsträger kenne ich auch unter anderen Laufbahngruppen. Und Pfeifen gibt es durch die Bank.
Und wenn wir schon beim Lästern sind. Im Verwaltungsbereich ist ja schon der VFA dem mD in Punkto Ausbildungsdauer und Inhalt deutlich überlegen. Womit soll sich denn der grundsätzliche Anspruch auf eine Bevorzugung ggü den anderen Laufbahngruppen begründen lassen?
Leute, diese Selbstbeweihräucherung des mD ist ja mehr als befremdlich. Wenn der ganze mD nur aus solchen Kapazitäten besteht, wofür gibt es eigentlich den ganzen Rest? Persönlich kenne ich tolle Leute des mD, einige leisten deutlich mehr, als ihnen abverlangt werden dürfte - aber diese Leistungsträger kenne ich auch unter anderen Laufbahngruppen. Und Pfeifen gibt es durch die Bank.
Und wenn wir schon beim Lästern sind. Im Verwaltungsbereich ist ja schon der VFA dem mD in Punkto Ausbildungsdauer und Inhalt deutlich überlegen. Womit soll sich denn der grundsätzliche Anspruch auf eine Bevorzugung ggü den anderen Laufbahngruppen begründen lassen?
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28. Sep 2010, 12:54
- Behörde:
Re: Tarifrunde 2012
Conny hat geschrieben:Leute, diese Selbstbeweihräucherung des mD ist ja mehr als befremdlich.
Conny, der mittlere Dienst (mD) stirbt ohnehin langsam aus, zumindest wenn es sich um reine Verwaltungstätigkeiten handelt. Hier im Forum wurde dieses Thema übrigens schon vor längerer Zeit kurz erörtert. Der Hauptgrund dürfte sicherlich im technischen Fortschritt, insbesondere im IT-Bereich liegen. Man verkümmert in diesem Bereich dann bei eigentlich einfachen Eingabetätigkeiten am PC, diese könnten künftig auch deutlich billigere Teilzeit-Angestellte erledigen.
Einem Kollegen ( 54, Amtsinspektor) , wurde wörtlich gesagt: "Wir können Sie zu nichts mehr gebrauchen. Für einfachere Tätigkeiten sind Sie eindeutig überqualifiziert und für höherwertige Aufgaben sind Sie - entschuldigen sie bitte die Wortwahl - einfach zu dumm. Sie haben ja nur Realschulabschluss".
In anderen Fällen wurden mD-Beamte nahezu "angefleht" endlich zu gehen.
Die Zukunft sieht wahrscheinlich so aus:
Amtsleitungen u. Stellvertretung = höherer Dienst
Abteilungsleitung u. Sachbearbeiterfunktion = gehobener Dienst
einfache Eingabetätigkeiten u. einfache Sachbearbeitung = Tarifbeschäftigte mit Zeitvertrag.
Dass es regional bzw. resortabhängig unterschiedliche Handhabungen geben wird, sollte natürlich auch nicht verschwiegen werden.
Gruß
Schäferhund

Re: Tarifrunde 2012
Das möchte ich auch gerne mal wissen, wozu es den "Rest" gibt.Conny hat geschrieben: Wenn der ganze mD nur aus solchen Kapazitäten besteht, wofür gibt es eigentlich den ganzen Rest?
Früher konnten Frauen kochen wie meine Mutter, heute können sie saufen wie mein Vater!
-
- Beiträge: 682
- Registriert: 26. Dez 2011, 15:54
- Behörde:
- Tätigkeit: Justizbeamtin a.D.
- Wohnort: Hurghada/Ägypten
Re: Tarifrunde 2012
Der "Rest" ist dafür da damit der mD nicht "arbeitslos" wird und überlegt sich welche Aufgaben dem mD noch zuzumuten sind.
Spaß beiseite, bei uns sind sehr viele Verwaltungsaufgaben auf den aktiven Dienst übertragen wurden, erst hieß es immer, ihr müsstet das mal kurzfristig übernehmen, da in der Verwaltung grad derjenige der das normalerweise erledigt, krank geworden ist. Nachdem dann festgestellt wurde, das es auch ohne diesen funktioniert, wurde es eben dabei belassen diese zusätzlichen Aufgaben gleich dem aktiven Dienst zu überlassen, so dass dieser eben Aufgaben übernehmen musste die eigentlich nicht in deren Aufgabengebiet fallen würden. Es wurde sich zwar hinter vorgehaltener Hand darüber aufgeregt, aber unternommen hat man nichts und so ging das eben über Jahre hinweg, die Aufgaben wurden immer mehr, der Krankenstand durch die massive Überbelastung immer mehr und die netten Damen und Herren in der Verwaltung (mit teilweise wesentlich mehr Geld in der Tasche und natürlich günstigeren Arbeitszeiten) konnten sich ihrer Lieblingsbeschäftigung hingeben: Kaffeetrinken.
Meist sind die Damen und Herren auch telefonisch nicht erreichbar, wenn man mal ne Frage hat, die in ihren Aufgabenbereich fallen.
Ich denke das ist auch der Grund warum hier viele meinen das dem mD vor allem im aktiven Dienst schon mal etwas mehr Gehalt zusteht.
Liebe Grüße Fatma

Spaß beiseite, bei uns sind sehr viele Verwaltungsaufgaben auf den aktiven Dienst übertragen wurden, erst hieß es immer, ihr müsstet das mal kurzfristig übernehmen, da in der Verwaltung grad derjenige der das normalerweise erledigt, krank geworden ist. Nachdem dann festgestellt wurde, das es auch ohne diesen funktioniert, wurde es eben dabei belassen diese zusätzlichen Aufgaben gleich dem aktiven Dienst zu überlassen, so dass dieser eben Aufgaben übernehmen musste die eigentlich nicht in deren Aufgabengebiet fallen würden. Es wurde sich zwar hinter vorgehaltener Hand darüber aufgeregt, aber unternommen hat man nichts und so ging das eben über Jahre hinweg, die Aufgaben wurden immer mehr, der Krankenstand durch die massive Überbelastung immer mehr und die netten Damen und Herren in der Verwaltung (mit teilweise wesentlich mehr Geld in der Tasche und natürlich günstigeren Arbeitszeiten) konnten sich ihrer Lieblingsbeschäftigung hingeben: Kaffeetrinken.

Ich denke das ist auch der Grund warum hier viele meinen das dem mD vor allem im aktiven Dienst schon mal etwas mehr Gehalt zusteht.
Liebe Grüße Fatma
Re: Tarifrunde 2012
11.02.2012 12:45 Uhr: zolltrottel hat geschrieben: Stell Dir vor, ich hab auch Abi! ...
29.04.2011 11:16 Uhr: zolltrottel hat geschrieben: stimmt. hehe. hab ja auch kein abi !!!
Hast du nun Abi oder FH-Reife oder nicht? Und falls nur "mittelprächtige fh reife", kannst du natürlich schlecht mit Einser-Abiturienten um 'nen Platz im gD konkurrieren.03.11.2010 08:14 Uhr: zolltrottel hat geschrieben: ich hatte 94 das "glück" mit ner mittelprächtigen fh reife und ner ausbildung im md ausgebildet zu werden.
11.10.2008 19:08 Uhr: zolltrottel hat geschrieben: Ich bin A7´er beim Zoll.
27.06.2010 21:30 Uhr: zolltrottel hat geschrieben: ich als a8er mit eigener wohnung und einem auto kann es seit jahren übrigends nicht. und komm mir nicht, ich kann nicht mit geld umgehen.
01.10.2010 11:06 Uhr: zolltrottel hat geschrieben: ich bin bei zolls a7!
07.09.2011 15:40 Uhr: zolltrottel hat geschrieben: heute als a8´er verdien ich natürlich viel zu viel.................
Bist du nun A8 oder A7? Oder wurdest du gar degradiert (was deinen Frust erklären könnte...)? Da wird einem ja schwindlig, bei dem Beförderungs- und Degradierungstempo in der Zollverwaltung.10.02.2012 14:56 Uhr: zolltrottel hat geschrieben: Zur Beförderung zum Zos haben die gedacht, ich krieg 200 Euro im Monat mehr!!!!!!
21.09.2011 09:53 Uhr: zolltrottel hat geschrieben: ich bin halt nur im mittleren dienst. da fehlt mir die nötige weitsicht.........
Dem gibt es nicht mehr viel hinzuzufügen... 8)
Ich glaube, du passt deine Vita dem jeweiligen Thread hier ganz gut an. Mit dem passenden Hintergrund kann man sich ja auch viel besser beklagen.
Ein guter Tropfen maßvoll genossen, schadet auch in großen Mengen nicht!
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 23. Feb 2011, 14:12
- Behörde:
Re: Tarifrunde 2012
@afo1
Klasse
Klasse

Re: Tarifrunde 2012
eiskalt erwischt 

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 12. Mai 2011, 08:59
- Behörde:
Re: Tarifrunde 2012
Ich habe auch nur geschrieben was ich denke, wenn ich Deine "qualifizierten" Äußerungen hier so lese.zolltrottel hat geschrieben:@Bundes***
Deine Reaktion wundert mich nicht. Sobald mal einer sagt, was er denkt, wird er persönlich beleidigt. RESPEKT. Grosses Kino!
Ohne persönlich werden zu wollen, scheint in der Tat das Problem bei Dir wie Du selber geschrieben hast beim Denken zu liegen.
Tu Dir selber und sicher auch einigen anderen mal den Gefallen und denke auch mal nach bevor Du weiter so qualifizierte und wertvolle Kommentare abgibst.
-
- Beiträge: 682
- Registriert: 26. Dez 2011, 15:54
- Behörde:
- Tätigkeit: Justizbeamtin a.D.
- Wohnort: Hurghada/Ägypten
Re: Tarifrunde 2012
Leute fahrt mal runter, jeder hat einen anderen Schreibstil und jeder liest das geschriebene halt anders. Solange wie keiner persönlich angegriffen oder beleidigt wird, kann hier jeder seine Meinung offen schreiben. Also bevor die Sache ausartet, keep cool.
egyptwoman
egyptwoman