Seite 5 von 6

Verfasst: 14. Jun 2010, 21:05
von Zollkodex-Ritter
Realist hat geschrieben:Ja, und genau deswegen haben unsere Gewerkschaften beim Dienstrechtsneuordnungsgesetz durch ihren ach so großen Einfluss auch nicht durchsetzen können, dass man als Beamter mal schnell in die freie Wirtschaft wechseln kann!

Viele Kollegen wären gegangen, wenn sie nur ihre bereits erworbenen Pensionsansprüche hätten mitnehmen können.

Aber das blieb uns versagt. Warum wohl?
Weil nicht gewollt ist, dass Fachkräfte abwandern? Weil das jeder vernünftige Betrieb so will?

Noch ein Grund mehr, das Beamtentum abzuschaffen.

Zudem wird nachversichert.

Re: Titel:

Verfasst: 14. Jun 2010, 21:13
von Zollkodex-Ritter
Binö hat geschrieben: Was haut ihr euch hier den Schädel ein?! Das ist genau das was erreicht werden sollte... :shock:
Und weiter...der Staat kann auf seine Staatssklaven nicht verzichten, wer sonst würde die Dreckarbeit erledigen :?: Nur Beamte dürfen Hoheitlich tätig werden...und die freie Richterschaft wäre käuflich wie die in den USA soll das unser aller Ziel sein ?! Um dann eine Spezialeinheit zu erfinden die gegen die Korruption im Lande vorgeht :?
Wir schlagen uns nicht die Köpfe ein, es ist ein kontrovers geführter Austausch. Wenn man keine Meinung hat, die dem Mainstream gefällt, wird man schnell persönlich angegriffen.

Verfasst: 14. Jun 2010, 21:15
von Zollkodex-Ritter
zolltrottel hat geschrieben: doch das verstehen wir alle. wenn dein chef auch beim bdz ist.... es ist so schön warm in seinem popo.......
Würdest du zolltrottel wissen, wie meine Chefin aussieht, würdest du das sicher auch wollen 8)

Verfasst: 14. Jun 2010, 21:19
von Zollkodex-Ritter
Ossikind hat geschrieben:
Realist hat geschrieben:
Wir sind weder die Kassiererin noch Zoowärter.
Naja ich glaub schon, das einige beim Zoll Zoowärter sind.... :P :P
Wollte doch auch mal mein unqualifizierten Senf dazugeben.
Das mit Zoowärter gefiel mir. :roll:
Wer soll denn bitte auch sonst auf die "Wildsäue" oder die "Gurkentruppe" aufpassen? :lol:

Titel:

Verfasst: 15. Jun 2010, 11:55
von Binö
@Ritterchen und Vorschreiber


Schweiß von Stirn wisch, dann ist ja gut, ich hatte mir schon Sorgen um euch gemacht und wollte eine ÖD Friedenskonferenz unter der Schirmherrschaft der ehemaligen FM und IM einberufen! :twisted:

Verdacht

Verfasst: 16. Jun 2010, 11:07
von kurt47
Möglicherweise ist der tapfere Ritter gar kein Beamter und tritt hier gut camoufliert auf.

Auf der DBB-Seite gibts E-Cards zum Verschicken.
Die tun plötzlich was bzw. die tun so als täten sie plötzlich was.

Übrigens: Wussten Sie schon dass unter allen OECD-Ländern Deutschland das einzige Land ist, das derartige Sparmaßnahmen ohne Ansehen der Besoldungsstufe durchzieht.
Da wird nicht Gedeckelt und Gesockelt wie bei Obama!!??

Verfasst: 16. Jun 2010, 20:10
von zolltrottel
ja so ist deutschland. der wachtmeister oder regierungsdirektor sparen beide 2,5 % gemeinsam seite an seite. für deutschland! für mich heisst das nur: wir sollten unserem ruf nach dem faulen, arbeitsscheuen beamten mal gerecht werden!

Re: Verdacht

Verfasst: 16. Jun 2010, 22:43
von Zollkodex-Ritter
kurt47 hat geschrieben:Möglicherweise ist der tapfere Ritter gar kein Beamter und tritt hier gut camoufliert auf.
Genau :roll: Denn es kann ja kein Kollege, kein Beamter sein, der Sparmaßnahmen, die den eigenen Geldbeutel treffen, verteidigt. Was nicht ins eigene Weltbild passt, hat darin nichts verloren...

Und nochmal: Wenn das Sparpaket so kommt, dann tut es mir persönlich mehr weh, dass die 10.000 oder 15.000 Stellen eingespart werden sollen, als die 2,5%, die sowieso schon seit Jahren nicht ausbezahlt werden.
Übrigens: Wussten Sie schon dass unter allen OECD-Ländern Deutschland das einzige Land ist, das derartige Sparmaßnahmen ohne Ansehen der Besoldungsstufe durchzieht.
Dazu hätte ich gerne mal eine Quelle.
Da wird nicht Gedeckelt und Gesockelt wie bei Obama!!??
Entweder ist das eine absichtlich falsche Behauptung oder Sie wissen es nicht besser. A2-A8 hat zusätzlich zu den 5% Sonderzahlung noch 125€ extra dazu bekommen. Die 125 € oder 10,42 €/Monat wurde in die Besoldugstabelle eingerechnet. Dieses Geld ist nicht von der Kürzung betroffen. Ein sozialer Ausgleich ist also vorhanden und nicht angetastet.

Verfasst: 17. Jun 2010, 13:06
von Herr Löhlein
Auch die Verhandlung über die Anpassung der Besoldung wurde von der heutigen Tagesordnung des Bundestages gestrichen.

Ob das ein weiteres Zeichen sein soll?? :oops:

Ob der Herr Bundesinnenminister die Erhöhung noch weiter verteidigen wird oder auch diese nun über den Jordan geht?

Verfasst: 17. Jun 2010, 15:01
von Gerda Schwäbel
Das hat m. E. nichts zu bedeuten. Der Entwurf ist letzte Woche an die Ausschüsse verwiesen worden und die brauchen jetzt etwas mehr Zeit um sich mit den von der Bundesregierung angestrebten Änderungen zu befassen.

Viele Grüße
Gerda

Nochmal die OECD-Vergleiche mit Quelle

Verfasst: 17. Jun 2010, 18:57
von kurt47
Der Vergleich der offiziellen Zahlen der OECD-Länder zeigt nämlich eindeutig und decouvrierend die irreführende Argumentation bestimmter Kreise, die von den wahren Ursachen ablenken wollen und hier im Trüben fischen.

Von 1991 bis 2007 sind 1,8 Millionen Vollzeitarbeitsplätze im ÖD gestrichen worden. Das entspricht einem Personalabbau von 42 Prozent; bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden ist sogar jeder zweite Arbeitsplatz entfallen. Die zusätzlichen rund 250 000 Teilzeitjobs sind hierfür nur ein sehr kleiner Ausgleich. Dass der deutsche Staat in dieser Hinsicht kein grundlegendes Problem aufweist, zeigt sich auch im Benchmarking mit anderen Ländern. Die öffentlichen Personalausgaben belaufen sich in Deutschland im Jahr 2008 auf 6,8 Prozent des BIP. KEIN anderes vergleichbares Land gibt so wenig Geld für sein Personal im öffentlichen Dienst aus.
In Zahlen:
Personalausgaben des Staates prozentual zum BIP im Jahre 2008
Deutschland an letzter Stelle 6,8%
Davor in aufsteigender Reihenfolge:
Lux, Austria, Niederlande, USA 9,9%, Irland, Spanien, GB, Italien, Griechenland, Belgien 11,9%, Portugal, Frankreich, Finnland, Schweden, Dänemark 16,3%

Und immer mit Quelle:
http://ec.europa.eu/economy_finance/...on12534_en.pdf - empfehle runterladen, lesen und staunen

Passend dazu:
Bei der Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie im eigenen Land stehen die Dänen mit 93% an der Spitze. Deutschland liegt unter 29 Staaten mit 54 Prozent im Mittelfeld.
Quelle: http://ec.europa.eu/economy_finance/pub ... 534_en.pdf

Und hier spart Obama:
"Familien müssen ihren Gürtel enger schnallen und so sollte es auch Washington tun", erklärte Obama am Mittwoch. Das Gehalt von rund 1000 ranghohen Beamten, die mehr als 100.000 Dollar (77.000 Euro) verdienen, soll nicht erhöht werden. Darüber hinaus erließ Obama als eine seiner ersten Amtshandlungen neue Richtlinien zur Informationsfreiheit und Begrenzung des Einflusses von Lobbyisten.

Und hier ein paar Aussagen aus sonst Beamten-kritschem Munde

Verfasst: 17. Jun 2010, 19:01
von kurt47
Bund der Steuerzahler-Präsident Däke warnt davor, alle Beamten "über einen Kamm zu scheren". Bei Polizeibeamten im unteren und mittleren Dienst zum Beispiel seien die Bezüge ausgesprochen bescheiden. Beispiele wie dieses zeigten, dass es mehr Flexibilität in der Tarifgestaltung geben müsse. Auch bei einer Streichung der 13. Monatspension müssten solche Gruppen ausgenommen werden. "Hier ist eine differenzierte Betrachtung nötig, und genau die lässt das Beamtenrecht nicht zu", kritisiert Däke.

Lt. Aussage der Rentenspezialisten Rürup und Ruland kommen Beamte des einfachen und mittleren Dienstes finanziell „auf dem Zahnfleisch daher, da ist nichts zu holen und an Belastungen draufzusatteln“.

Der bayerische Finanzminister Faltlhauser möchte die Schere zwischen Beamten und Angestellten nicht weiter öffnen:
„Einschnitte sind sicher auch bei den Personalausgaben erforderlich.“ Wenn aber bei den Beamten nun beispielsweise die Abschaffung des Urlaubsgeldes, Einschränkungen der Sonderzuwendung, eine „Nullrunde“ oder eine weitere Verlängerung der Wochenarbeitszeit diskutiert werde, entstehe ein zentrales Problem: „Der Tarifbereich zieht nicht mit“ – der Unterschied zwischen Beamten und Angestellten im Öffentlichen Dienst werde immer größer.
Das war im Jahre 2003
und was kam danach?
Zitat aus 2007:
"Mit der Erhöhung der Regelarbeitszeit von wöchentlich 38,5 auf 41 Stunden und zusammen mit den anderen Einschnitten (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld) ergibt sich eine Minderung der Bezüge um gute 13%".
Dies ist eine Aussage von OFFIZIELLER POLITISCHER Seite.

Verfasst: 17. Jun 2010, 19:46
von zolltrottel
"Das hat m. E. nichts zu bedeuten. Der Entwurf ist letzte Woche an die Ausschüsse verwiesen worden und die brauchen jetzt etwas mehr Zeit um sich mit den von der Bundesregierung angestrebten Änderungen zu befassen. "

denen trau ich alles zu. seit januar keine beförderungen bei zolls, 2,5 % gibt es nicht und die supererhöhung von 1,2 % ist auch noch nicht durch! ich hab die schnauze so was von voll, das glaubt keiner.....

Re: Nochmal die OECD-Vergleiche mit Quelle

Verfasst: 17. Jun 2010, 21:57
von Zollkodex-Ritter
kurt47 hat geschrieben:
Und immer mit Quelle:
http://ec.europa.eu/economy_finance/...on12534_en.pdf - empfehle runterladen, lesen und staunen
Kann ich nicht aufrufen.
Passend dazu:
Bei der Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie im eigenen Land stehen die Dänen mit 93% an der Spitze. Deutschland liegt unter 29 Staaten mit 54 Prozent im Mittelfeld.
Quelle: http://ec.europa.eu/economy_finance/pub ... 534_en.pdf
Diese Quelle sagt gar nichts zu ihrer Aussage. Haben sie da was verwechselt oder habe ich Tomaten auf den Augen?
Und hier spart Obama:
"Familien müssen ihren Gürtel enger schnallen und so sollte es auch Washington tun", erklärte Obama am Mittwoch. Das Gehalt von rund 1000 ranghohen Beamten, die mehr als 100.000 Dollar (77.000 Euro) verdienen, soll nicht erhöht werden. Darüber hinaus erließ Obama als eine seiner ersten Amtshandlungen neue Richtlinien zur Informationsfreiheit und Begrenzung des Einflusses von Lobbyisten.
Und in China fällt ein Sack Reis um... Ich glaube, dass Deutschland nicht mal 1.000 Bundesbeamte hat, die mehr als 77.000 € verdienen. Das ist Besoldungsgruppe B3 aufwärts und es sind MinR, die in den Ministerien als Referatsleiter eingesetzt werden. Das sind Propagandacoups, mehr nicht.

Der Landtag von BaWü hat sich die Diäten um 1,5% gekürzt, da diese an die Lohnentwicklung in der Wirtschaft gekoppelt ist. Solche Nachrichten muss man aber mit der Lupe suchen...

Auf was haben denn unsere parlamentarischen Staatssekretäre und Mitglieder der Regierung 2008 und 2009 verzichtet? Auf die Tarifanpassung. Diese ist nicht auf sie übertragen worden...

@ zolltrottel, kommen die 1,2% oder nicht

Verfasst: 17. Jun 2010, 23:00
von kurt47
Vorsicht Satire!
Ob die nun kommen oder nicht ist ohnehin nicht von Belang.
Die hat doch seit Jan. 2010 die PKV bereits wieder geschluckt.
Und was wir nicht mehr haben das braucht auch gar nicht erst zu kommen oder wie oder was oder was will ich denn was bin ich denn.

Die "Schnauze voll" haben viele im Lande der Exportrekorde und der Binnenkaufkraftschwäche.