Seite 4 von 10
Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 4. Apr 2012, 12:16
von Conny
Ja, die gibt es vereinzelt noch. Das ist aber ne aussterbende Spezies.
Zu der ganzen Neiddebatte möchte ich nur sagen, dass ich es viel skandalöser finde, dass sich ein Städte- und Gemeindebund hinstellt und direkt losheult, dass es für alle teuer wird. Die scheinen so etwas wie Lohnerhöhungen gar nicht in Ihrer Haushaltsplanung vorzusehen. Aber alle Welt fordert die privaten Arbeitgeber auf, gerechter zu bezahlen.
Bei uns bauen die immer mehr völlig unsinnige Prestigeobjekte, subvensionieren völlig hirnrissige Bauprojekte privater Bauträger mit Millionen und pflastern quadratkilometerweise die Gegend mit Kreiseln, Brünnchen und Sonstigem zu. Das ist ne scheinheilige Bande.
Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 4. Apr 2012, 13:13
von Ossikind
schäferhund hat geschrieben:
In diesem Zusammenhang würde mich die Situation der Kolleginnen u. Kollegen des "einfachen Dienstes" interessiern. Sicher, mir ist auch bekannt, dass diese Laufbahn sehr stark vom Aussterben bedroht ist. Wo gibt es sie eigentlich noch ?
Gibt es zb. reichlich (ca 30 Leutz) an der dt. /poln. Grenze am ZA Pomellen bzw. in der KE 33.
Sie stehen aber auch NICHT SO SCHLECHT da.
Polizeizulage, Schichtzulage, DuZ usw.
Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 4. Apr 2012, 13:34
von schäferhund
Conny hat geschrieben:Bei uns bauen die immer mehr völlig unsinnige Prestigeobjekte, subvensionieren völlig hirnrissige Bauprojekte privater Bauträger mit Millionen und pflastern quadratkilometerweise die Gegend mit Kreiseln, Brünnchen und Sonstigem zu. Das ist ne scheinheilige Bande.
Was ich da noch viel schlimmer finde: der "Wasserkopf" in unseren Behörden.
Es kann einfach nicht angehen, dass ein(e) Beamter(in) nach seinem Aufstieg vom mittleren in den gehobenen Dienst zwar einige hundert Euros mehr verdient, aber danach nahezu die gleichen Aufgaben erledigt wie vor dem Aufstieg (gilt natürlich ebenso für die anderen Laufbahnen). Realitätsverlust, Unkenntnis, schlechte Personalplanung und Standesdünkel könnten hierfür die Ursache sein. Die Berufsbilder müssten mehr und mehr den aktuellen Gegebenheiten, sowie den vorhandenen Qualifikationen der einzelnen Mitarbeitern angepasst werden. Ansonsten ist es eine sinnlose Verschwendung von Steuergeldern.
Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 4. Apr 2012, 13:36
von schäferhund
Ossikind hat geschrieben:schäferhund hat geschrieben:
In diesem Zusammenhang würde mich die Situation der Kolleginnen u. Kollegen des "einfachen Dienstes" interessiern. Sicher, mir ist auch bekannt, dass diese Laufbahn sehr stark vom Aussterben bedroht ist. Wo gibt es sie eigentlich noch ?
Gibt es zb. reichlich (ca 30 Leutz) an der dt. /poln. Grenze am ZA Pomellen bzw. in der KE 33.
Sie stehen aber auch NICHT SO SCHLECHT da.
Polizeizulage, Schichtzulage, DuZ usw.
Danke Ossikind ! Man lernt nie aus.
Gruß
Schäferhund
Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 4. Apr 2012, 15:25
von leonsucher
Einfacher Dienst im Innendienst wird beim Zoll sonst noch für Kopier- und Botendienste bzw. Telefonvermittlung eingesetzt.
Obwohl es mittlerweile fast mehr Angestellte dafür gibt.
Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 4. Apr 2012, 15:38
von afo1
...Hausarbeiter, Kraftfahrer...
Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 4. Apr 2012, 22:27
von egyptwoman
@ Bundesfreiwild: Du hast mit deinem Post völlig recht. Mit ner einfachen Rente oder ner Pension aus dem mittleren Dienst ist es aufgrund der Inflation fast unmöglich ein einigermaßen normales Leben zu führen. Man muss schon sehr große Einschnitte machen, weswegen mittlerweile viele Rentner und Pensionäre mehr oder weniger freiwillig ins Ausland auswandern. Ich habe das auch gemacht, da ich mit meiner Pension (vorzeitiger Ruhestand) in Dtl. eben nicht leben kann, ich hatte schon aus kostengründen mein Auto verkauft, ne viel kleinere Wohnung oder sagen wir ein Zimmerchen gemietet und auch sonst auf vieles verzichtet und trotzdem hat es vorne und hinten nicht gereicht, ich weiß auch das viele Rentner noch weniger bekommen wie ich und frage mich immer wie die das machen. Deshalb und auch noch aus anderen Gründen lebe ich jetzt in Ägypten, wo man von der Pension wunderbar leben kann und sich auch einiges leisten kann. Das finde ich eigentlich das traurige daran, man buckelt jahrelang und was hat man dann davon, ne mehr als geringe Rente von der man nicht wirklich leben kann, die meisten sind dann auch so aufgearbeitet das sie chronische Krankheiten bekommen, die dann auch so richtig schön ins Geld gehen und wenn die das Renteneintrittsalter noch weiter hochsetzen, werden viele die Rente auch nicht mehr erleben. Jetzt kommt Sarkasmus pur: ich hab so den Eindruck das das von der Politik auch so gewollt ist um die Kohle zu sparen und mit der eingesparten Kohle dann schön ihre Diäten hochzusetzen. Sorry wenn das für den einen oder anderen zu krass klingt, ist aber Realität und in anderen Ländern wie Griechenland und Italien gehen die Leute teilweise immer noch mit 55 in Rente. Ich könnt echt k.....
egyptwoman
Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 5. Apr 2012, 08:32
von schäferhund
egyptwoman hat geschrieben: Mit ner einfachen Rente oder ner Pension aus dem mittleren Dienst ist es aufgrund der Inflation fast unmöglich ein einigermaßen normales Leben zu führen.
Es kommt auf die Situation drauf an. Wer nach 45 Dienstjahren mit A9 (mittl. Dienst) in den verdienten Ruhestand geht, erhält schon eine vernünftige Pensionshöhe. Kommt man dann mit dem Geld immer noch nicht klar, sollte man mal über sich selbst nachdenken.
Zugegeben, muss man hingegen bereits nach 20 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand, dann sieht es normalerweise im Geldbeutel eher düster aus.
egyptwoman hat geschrieben: ich weiß auch das viele Rentner noch weniger bekommen wie ich und frage mich immer wie die das machen.
Meine Erfahrung: Nicht wenige Renter erhalten mehr Rente, als sie gerne zugeben und die Betriebsrenten / Zusatzversorgungen, die teilweise respektabele Höhen erreichen, werden gerne verschwiegen. Nicht selten haben Rentner auch von ihren Eltern was geerbt oder erhielten eine Lebensversicherung ausbezahlt, in die sie über Jahrzehnte hinweg einzahlten.
Alles ist Ansichtssache ! Habe schon Ehepaare getroffen, die mit A 16 bzw. A 13 in den Ruhetand gegangen sind und mir den Kopf volljammerten, wie knapp doch ihr Geld sei !

Mein ehemaliger Briefträger (ging mit A 6 in Pension) kommt laut eigenen Angaben mit der Höhe seiner Pension eigentlich gut zurecht.
Gruß
Schäferhund
Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 5. Apr 2012, 09:14
von Conny
Alles ist Ansichtssache ! Habe schon Ehepaare getroffen, die mit A 16 bzw. A 13 in den Ruhetand gegangen sind und mir den Kopf volljammerten, wie knapp doch ihr Geld sei !
Das ist sicherlich unangemessen aber um was geht es hier in der Diskussion eigentlich. Für meine Familie kann ich nur sagen, dass ich mich mit unserem heutigen Familieneinkommen vor einigen Jahren noch entspannt zurückgelehnt hätte. Heute ist das alles fühlbar deutlich weniger wert, so dass wir schon automatisch aus Vernunftsgründen Einschränkungen machen und dies auch tun müssen. Gleichzeitig frage ich mich, wie das die Familien in den unteren Einkommensgruppen machen. Leben und Leben lassen. Es muss aufgrund der Ausbildung usw. Unterschiede geben aber es darf nicht so sein, dass untere Einkommensgruppen nicht mehr anständig vom Gehalt normal leben können. Dann stimmt etwas nicht und dann passen auch die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums nicht mehr.
Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 6. Apr 2012, 13:12
von Duffy
Wikipedia wirft als Verhältnis der Beamtenlaufbahne folgendes aus:
Höherer Dienst 394 700 24,0 %
Gehobener Dienst 883 600 53,7%
Mittlerer Dienst 354 400 21,6%
Einfacher Dienst 12 300 0,7%
Das heisst für mich, dass wir in Deutschland vier mal so viele Häuptlinge wie Indianer haben. Wikipedia schreibt auch: Die Laufbahnen beginnen jetzt mit A 6 (nichttechnische Laufbahnen) oder A 7 (technische Laufbahnen, Feuerwehr und Polizei)
Ich wunder mich nur, dass es bei uns etliche technische Beramte gibt, die niemals die A9 erreichen werden. DIe meisten gehen mit A8 in Pension, manche werden A8 erst zwei Jahre bevor sie Pensioniert werden. Ich selber, "Durchstarter" im mittleren Dienst, bin "schon" mit mitte 40 A8er geworden, neidisch beäugt von allen anderen. Die Chance für mich jemals A9 zu werden ist annähernd Null. Aufstieg? "Den können SIe machen wenn Sie A9z sind". Also auf deutsch: Niemals.
DA sollte was dran getan werden. Bei uns schmeissen die mit den B-Gehaltsstufen nur so um sich, wer mit 45 im hD noch nicht B hat, der hat was falsch gemacht. Die jammern auf höchstem Niveau. Und wenn man dann sagt, dass man auch gerne befördert werden möchte heisst es, dass man doch nichts dafür könne dass ich nicht studiert habe. Das sei alleine meine Schuld. Stimmt zwar irgendwie, ist aber trotzdem hirnrissig.
Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 6. Apr 2012, 15:26
von Winni
Thust hat geschrieben:Ich wiederum habe im Gegensatz zu Dir kein Verständnis dafür, dass Besoldungserhöhungen nur oder bevorzugt untere Besoldungsgruppen betreffen sollen. Entweder alle, oder keiner. Das du meinst ein Leitender Regierungsdirektor oder pauschal alle Beamten ab A xy wären gut genug bezahlt (im Gegensatz zu dir) ist deine persönliche *subjektive* Auffassung. Würde der Gesetzgeber diesem von dir angedachten Gedankengang folgen, gäbe es überhaupt keine Besoldungsunterschiede mehr, oder so marginale, dass sich kein Personal das studiert hat (und dafür eigenes Geld investiert hat) dazu bereit findet in den gD oder hD zu gehen.
Also: Der finanzielle Unterschied zwischen A6 und A16 ist gewollt. Das wird (um es mal mit Understatement auszudrücken) seinen Grund haben.
Was für eine fundierte Unterstellung.
Kannst du dir ggf. vorstellen, dass es Beamte des gehobenen bzw. höheren Dienstes gibt, die trotz ihrer Besoldungsstufe der Meinung sind, dass die relativ hohe Verdi Forderung zwar für den mittleren Dienst oder sagen wir mal bis A A11 angemessen erscheint, aber sich für die Stufen ab A 13 etwas übertrieben darstellt.
Ich gehöre zu der Spezies, die das Glück haben,durch Umstände, die nicht immer unbedingt in meiner Macht lagen,sondern mit Planstellenverfügbarkeit und mit noch mehr Glück, als Pensionär in einer Besoldungsstufe oberhalb A 12 angesiedelt zu sein.
Also nix mit (
"im Gegensatz zu dir")
Im übrigen ging es mir hauptsächlich gar nicht mal so sehr um Beamte im aktiven Dienstverhältnis, sondern um die A16er (und höher) Pensionäre, die ja auch von den Erhöhungen provitieren. Hier sollte der Gesetzgeber prüfen, ob da nicht etwas zu ändern ist.
Diese Damen und Herren mögen ja in ihrer aktiven Dienstzeit angemessene Arbeit geleistet haben. Nun tun sie das aber nicht mehr.
Dazu kommt,wie die älteren unter uns wissen, dass diese Herren
oft bei ihrem damaligen Dienstantritt bei weitem nicht die Bildungsvorrausetzungen (Abitur oder gar Studium) nachweisen mussten, wie die heutigen Anwärter des höheren Dienstes, bzw. dass in den Anfangsjahren der BRD und auch noch 70ern usw. die Durchlässigkeit der Laufbahngruppen sehr viel größer war..
Ich kenne Leute (und das sind nicht wenige), die mit A 16 in Pension gegangen sind und kein Abitur haben, wenn nicht sogar keinen originären Realschulabschluss.
Das gilt natürlich gleichermaßen , wenn nicht sogar umsomehr für Pensionäre des gehobenen Dienstes.
Es ist beileibe keine Neiddebatte bei mir, aber im Hinblick auf die schwierige wirtschaftliche Situation der öffentlichen Kassen und auch der Menschen an sich,
sollte der Staat darauf achten, dass die Schere zwischen Arm und Reich ( simpel ausgedrückt) nicht noch größer wird.
Kürzungen der Gehaltserhöhungen der Pensionäre des höheren Dienstes wären durchaus ein Ansatz.
Gruß
Winni
Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 6. Apr 2012, 15:47
von schäferhund
@ Duffy:
Dufy, der relativ hohe Anteil von Kolleginnen u. Kollegen aus dem höheren Dienst dürfte wahrscheinlich mit Lehrern an Realschulen u. Gymnasien, sowie Professoren an den Universitäten zusammenhängen. Ansonsten stimme ich Dir aber zu: Der Wasserkopf in unseren Behörden ist in vielen Fällen auffallend hoch.
Unterschiede gibt es hierbei, je nach Dienstherr (z.Bsp. Kommune, Landesbehörde, Bund, sowie nach Bundesland)
Und was den eD bzw. den mD anbetrifft: Den eD gibt es fast überhaupt nicht mehr (0,7 % !), der mD wurde, bzw. wird in einigen Resorts bzw. Bundesländern langsam zerrieben. Dessen Aufgaben erledigen mehr und mehr schlecht bezahlte Tarifbeschäftigte mit Zeitverträgen (insbesondere Teilzeitkräfte), sowie Kollegen aus dem gD und sogar aus dem hD (!)

Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 6. Apr 2012, 20:12
von Andi12
Tja, wenn ihr noch nach Beamte im einfachen Dienst sucht : Hier ist einer, bin Briefträger und eher enttäuscht, viel wird bei dieser Erhöhung nicht rauskommen, zumal die kalte Progression auch noch was wegnimmt.. naja, ich will trotzdem nicht meckern, wir kommen ganz gut über die Runden.
Mfg
Andi 12
Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 7. Apr 2012, 19:51
von Thust
@Winni:
Dein Argumentationsmuster ist recht einfach gestrickt: "Die haben zuviel Geld, könnten nach meiner Meinung mit weniger Geld auskommen". Das ist, mit Verlaub, einfach nur billig.
Ich kann mich nur wiederholen: Der Unterschied zwischen A6 und A16 ist weder Schicksal noch Betriebsunfall, sondern systembedingt so gewollt. Deine Erwägungen dazu was gerecht wäre und was nicht, sind irrelevant. Denn *jeder* hat eine andere Auffassung von Gerechtigkeit (der pensionierte A16 ebenfalls, und die hat er ja in der Bäckerei zur Kenntnis gegeben). Entscheiden tut der Gesetzgeber.
Re: Tarifergebnis öD 2012/13 - Besoldung
Verfasst: 7. Apr 2012, 20:53
von zolltrottel
Divide et impera. Mehr ist nicht zu sagen. Die "hohen Leute" im Ministerium kommen vor Lachen nicht in den Schlaf..........