weihnachtsgeld

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Beitrag von Binö »

@Büroklammer

Soviel Beamte wie in Griechenland kann sich normalerweise kein Staat leisten, die Griechen dachten sie könnten es.... :roll:
Duffy
Beiträge: 56
Registriert: 24. Aug 2010, 11:16
Behörde:
Tätigkeit: mD

Beitrag von Duffy »

Wenn ich den Bericht im Spiegel lese möchte ich kotzen !!! Das liest sich so, als würden die Beamten mehr bekommen als alle anderen. Doppeltes Geld klingt so als bekämen wir jetzt schon viel. Und wer liest so nen Artikel schon zu ende?
Benutzeravatar
afo1
Beiträge: 227
Registriert: 19. Aug 2011, 10:19
Behörde:

Beitrag von afo1 »

Ich hab' mich gestern mal durch die Kommentare gelesen...Oh man...
Warum nörgeln so viele Menschen da rum. Es steht doch jedem frei, seinen Hintern auf die Schulbank zu schwingen, Abi zu machen, zu studieren und sich dann auf ausgeschriebene (Beamten)Stellen zu bewerben. Das schaffe ich natürlich nicht, wenn ich meinen Hartz IV Hintern nicht vom Sofa weg bekommen oder meine Zeit mit Schwarzarbeit verbringe! :roll:
Ein guter Tropfen maßvoll genossen, schadet auch in großen Mengen nicht!
Benutzeravatar
Ossikind
Beiträge: 497
Registriert: 12. Dez 2007, 17:15
Behörde:
Tätigkeit: Zöllner

Beitrag von Ossikind »

afo1 hat geschrieben:Das schaffe ich natürlich nicht, wenn ich meinen Hartz IV Hintern nicht vom Sofa weg bekommen
:
Ja und wann sollen diese guten Leute die neusten
Games spielen.... 8)
Früher konnten Frauen kochen wie meine Mutter, heute können sie saufen wie mein Vater!
Klaus
Beiträge: 460
Registriert: 24. Sep 2009, 08:17
Behörde:

Beitrag von Klaus »

Habe gestern einen Leserbrief an den Berliner Tagesspiegel geschrieben. Die hatten gemeldet, dass die deutschen Beamten nächstes Jahr wieder 60 statt wie bisher 30 Prozent eines "Monatslohnes" als Weihnachtsgeld bekommen.

Ich schrieb, dass sie bitte zur Kenntnis nehmen sollten, dass es nach der sog. Föderalismusreform in Deutschland kein einheitliches Beamten-, Besoldungs- und Versorgungsrecht mehr gibt, sondern 17 unterschiedliche Rechtssysteme. Beamte in Brandenburg oder Niedersachsen bekommen beispielsweise überhaupt kein Weihnachtsgeld mehr.
Rudolf_2
Beiträge: 126
Registriert: 9. Nov 2009, 14:19
Behörde:
Tätigkeit: Beamter

Beitrag von Rudolf_2 »

Hallo Klaus,
wie schön! Das nennt man dann Meinungsmache!
Hatten die beim Tagesspiegel tatsächlich nur von "Beamten" geschrieben, obwohl es hierbei eindeutig "nur" um BUNDESBEAMTE ging?
Nicht ´mal richtig abschreiben können die! (Das nennt man dann qualifizierte journalistische Recherche...)
Die Telekomiker (hahaha), ebenfalls noch Bundesbeamte, bekommen schon seit 2003 keins mehr! (Hier steht allerdings noch ein Urteil aus...)
Gruß
Rudolf
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Beitrag von Conny »

Mein Favorit ist immer noch der "Bund der Steuerzahler". :lol:
Die sind aber so was von repräsentativ und unabhängig. In etwa so wie diese tolle "neue" ergo Versicherung sozial ist.

Wir werden nur vera****t. :twisted:

Schönes WE
kurt47
Beiträge: 196
Registriert: 4. Apr 2010, 21:29
Behörde:

Der Blick zurück

Beitrag von kurt47 »

Da lohnt sich der Blick zurück.
Die Bundeskanzlerin vor der JU am vergangenen Wochenende:
"Wir haben den Angestellten und Beamten das Urlaubsgeld gestrichen und das Weihnachtsgeld gekürzt, das sind Sparmaßnahmen für die es keine Alternative gibt".
Sie musste es 2 Tage später kleinlaut zurücknehmen "natürlich vorerst nur den Beamten..."

Ich behaupte: Das Weihnachtsgeld für die tariffähigen Angestellten kann gar nicht widerstandslos gekürzt werden.
Und so kam es dann auch:

Damals sah es so aus - es ist die jährliche Auflistung der Bxxx-Zeitung:
Deutsche Bahn (183000 M.) Angest.
100 % vom Monatsgehalt →
Deutsche Bahn (183000 M.) Beamte
30 % vom Monatsgehalt ↓

Deutsche Post (200000 M.)
Angest. 90-100 % vom Monatsgehalt →
Deutsche Post (200000 M.)
Beamte 60 % vom Monatsgehalt ↓

Öff. Dienst (1,3 Mio. Tarifbesch. Bund/Kommunen) West
82 % vom Monatsgehalt
Öff. Dienst (1,3 Mio. Tarifbesch. Bund/Kommunen) Ost
62 % vom Monatsgehalt
Öff. Dienst (Beamte des Landes Bayern)
82 % vom Monatsgehalt
Öff. Dienst (372000 Beamte des Bundes)
30 % vom Monatsgehalt ↓

Soviel zum Thema damalige Gerechtigkeit.

Übrigens: Das Land Bayern hatte die Sparbeschlüsse, die nur die Beamten treffen zurückgenommen und behandelte Angestellte und Beamte in dieser Hinsicht gleich.
Christlich und sozial eben!
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

ja aber das sind doch alles studierte leute bei den zeitungen! genauso tolle hechte wie unsere banker........wie conny schon sagte, wir werden nur noch verarscht. und das seit jahren..................................ich hoffe, dass sich in den usa langsam was tut (wall street proteste) gegen diesen schweinekapitalismus !!!! die banken kriegen milliarden steuergelder hinterhergeschmissen, dass sie wieder zocken können. u n f a s s b a r
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

was ist denn jetzt mit unserem weihnachtsgeld?????? still ruht der see, oder was. ich hab doch gesagt, ich trau den a......geigen nicht einen zentimeter mehr!!!!! von den"gewerkschaften lol" hört man auch nichts.........
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Beitrag von Binö »

@Zolltrottel

Abwarten vielleicht erhalten das Weihnachtsgeld ja von den 55 wiedergefundenen Milliarden! :twisted:
kurt47
Beiträge: 196
Registriert: 4. Apr 2010, 21:29
Behörde:

Hier mal was Offizielles

Beitrag von kurt47 »

Hierzu erklärt Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich:
"Ich begrüße diese Koalitionsinitiative ausdrücklich. Deutschland hat trotz aller anhaltenden Schwierigkeiten in Europa die Krise besser gemeistert, als es noch im Frühjahr 2010 absehbar war. Es ist daher angemessen und richtig, die sich hieraus ergebenden Spielräume auch zugunsten der Beamten und Richter des Bundes sowie der Soldaten zu nutzen, die seit 2006 durch die Nichtauszahlung eines Teils ihrer Sonderzahlung erhebliche Sparbeiträge zugunsten der Haushaltskonsolidierung des Bundes erbracht haben. Mit diesem Signal würdigen wir die Leistungen unserer Soldaten, Beamten und Richter, die mit ihrem täglichen Dienst für unsere Sicherheit und für ein funktionierendes Staatswesen einstehen."

Die jährliche Sonderzahlung (das sog. Weihnachtsgeld) wurde bis 1993 in Höhe eines kompletten Monatsbezugs (13. Gehalt) gezahlt. Seit 1994 wurde es in mehreren Schritten gesenkt, bis 2003 auf rd. 84 Prozent eines Monatsbezugs. Ab 2004 belief sich die Sonderzahlung für Beamte und Richter des Bundes sowie für Soldaten auf 60 Prozent eines Monatsbezugs. Dieser Betrag wurde im Bund ab 2006 für 5 Jahre um die Hälfte reduziert. Ausgezahlt wurden ab 2006 also noch 30 Prozent eines Monatsbezugs (entsprechend 2,5 Prozent eines Jahresbezugs). Die Kürzung von 5 Prozent auf 2,5 Prozent eines Jahresbezugs sollte ursprünglich in 2011 auslaufen, wurde 2010 angesichts der damaligen aktuellen Lage jedoch um 4 Jahre verlängert. Mit der jetzt vorgesehenen Maßnahme wird der Gesamt-Kürzungszeitraum verringert, von 9 auf 6 Jahre. In diesen 6 Jahren ist der Bundeshaushalt durch die Kürzungen bei der Sonderzahlung um rd. 3 Mrd. Euro entlastet worden.

Richtig ist: Vorsicht ist weiter geboten-das Vertrauen ist erstmal erschüttert und wird Anfang 2012 wieder teilweise saniert, :twisted:
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

ja initiative ist gut und schön.........kommt die kohle jetzt zum 01.01.2012 oder nicht ????? soviel zeit ist ja auch nicht mehr.
kurt47
Beiträge: 196
Registriert: 4. Apr 2010, 21:29
Behörde:

@zolltrottel

Beitrag von kurt47 »

Die Kohle muss nicht auf dem Konto sein - zunächst reicht ein entsprechender Passus im Bundesgesetzblatt.
Der ist noch nicht zu entdecken. :shock:
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

"Der ist noch nicht zu entdecken"

das hab ich mir gedacht. die sache ist noch lange nicht in trückenen tüchern.......ich trau denen schon lange nicht mehr !!!
Antworten