Juchuuuu, es geht voran !!!!
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
- Florian Hanebüchen
- Beiträge: 221
- Registriert: 22. Mai 2010, 16:02
- Behörde:
Ich habe ja keinen Vergleich zwischen der Situation eines Beamten und eines Penners angestellt. Das Beispiel sollte nur verdeutlichen, dass es im Leben wichtigeres gibt als eine verpasste Erhöhung um 2,5 %.
Also, einerseits gibt es im Leben wichtigeres. Andererseits darf man sich nicht alles gefallen lassen. Beim zweiten Punkt gebe ich euch ja recht, ebenso bei der Kritik an zahlreichen Staatsausgaben, die auch gekürzt werden könnten.
Die Schlussfolgerung daraus kann eigentlich nur heißen: Kritik ja, aber bitte sachlich und bedacht. Sonst hinterlasst ihr den gleichen Eindruck wie viele Franzosen, die massiv gegen ein Renteneintrittsalter demonstrieren, das sogar niedriger ist als zum Beispiel in Deutschland vor der Verlängerung der Altersgrenze.
Also, einerseits gibt es im Leben wichtigeres. Andererseits darf man sich nicht alles gefallen lassen. Beim zweiten Punkt gebe ich euch ja recht, ebenso bei der Kritik an zahlreichen Staatsausgaben, die auch gekürzt werden könnten.
Die Schlussfolgerung daraus kann eigentlich nur heißen: Kritik ja, aber bitte sachlich und bedacht. Sonst hinterlasst ihr den gleichen Eindruck wie viele Franzosen, die massiv gegen ein Renteneintrittsalter demonstrieren, das sogar niedriger ist als zum Beispiel in Deutschland vor der Verlängerung der Altersgrenze.
Weil es genau der falsche Weg ist, das Fehlverhalten anderer als Rechtfertigung für sein eigenes Handeln heranzuziehen.Zollkodex-Ritter hat geschrieben:Weil diese Bescheidenheit keine Tugend ist, die in heutiger Zeit gefragt ist. Warum sollen die kleinen die Tugenden haben, die die großen selbst nicht haben?Lasst uns einen Deal machen: Ich erkenne an, dass die Kürzung der Sonderzahlung falsch ist und die Motivation bei den Bundesbeamten senkt. Im Gegenzug versucht ihr, bei aller berechtigten Kritik ein ganz, ganz, ganz klein wenig mehr Bescheidenheit erkennen zu lassen.
Also ich finde den Vorschlag der 45 STD-Woche sehr gut. Und da könnte der Staat dann auch noch bei allen profitieren. Wer 45 Std die Woche im vom ARbeitgeber geheizten Büro mitunter faul rumsitzt, der spart daheim an Heizkosten. Diese Ersparnis schlage ich vor als geldwerten Vorteil zu versteuern. Aber nur bei Beamten!!
*frotzelmodus aus*

*frotzelmodus aus*
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
vive la france! ich hoffe, dass die tage von sackgesie gezählt sind. die sind wenigstens nicht so doof wie wir deutschen und schmollen nicht nur rum und lassen sich alles gefallen! ich bin sogar dafür, noch länger als 45 stunden dienst zu schieben. am besten 7 tage die woche. dann kauf ich mir nen alten vw bullie und schlafe darin direkt vorm amt! das werd ich unserem ministerium morgen mal per e-mail vorschlagen. dann kann ich sogar meine wohnung kündigen. geil ! zum aufwärmen und kacken geh ich natürlich ins amt rein !
- Florian Hanebüchen
- Beiträge: 221
- Registriert: 22. Mai 2010, 16:02
- Behörde:
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
Ach und der Frust hält noch so lange an, dass Du hier so einen unqualifizierten Pauschalunfug abläßt.zolltrottel hat geschrieben:sorry, 1 mal th, 2mal teh. beim letzten teh war ich 8 punkte hinter der letzten beförderten nummer! freigabe war schon lange da. dann kam im januar/februar der beförderungsstopp.
Sorry, bin erst zu dem Thema gestoßen aber dass sich nun der mD gegen den gD auflehnt, geht mir echt gegen den Strich. Komischerweise kann sich mittlerweile jeder halbwegs Ausgebildete für die gehobene Laufbahn bewerben. Bei uns laufen regelrechte Dauerwerberundschreiben.
Man kann sich ja gerne über Dinge aufregen, die man nicht selbst ändern kann aber wenn man da selbst etwas tun kann, dann initiativ werden oder schweigen.
Also ich muss mein Haus auch bezahlen, meine Familie ernähren,
40 Stunden (Kinder unter 12) arbeiten und habe alle Einbußen (sogar höhere als der mD) hinnehmen dürfen.
Ich war früher in der freien Wirtschaft tätig. Bei uns im Betrieb gab es so ca. 8 - 10 mit Meisterausbildung, die als Geselle arbeiten mußten, weil es nur 2 Meisterstellen gabe. Da hat aber keiner auf die 2 geschimpft. Wahrscheinlich wäre man auch gerne aber so ist das Leben und das haben die auch verstanden.
Gruß an den Rest
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
Guten Morgen Conny,
teilweise geb ich dir Recht aber nicht bei allem.
Bei uns sieht man ganz genau das kaum einer noch in den gehobenen Dienst aufsteigen kann. (Alteraufstieg gibt es ja eh so gut wie nicht mehr) und der normale 3 Jahre Aufstieg, naja, die kannst dir an 5 Fingern abzählen. (Bsp. bei meiner Einstellung damals waren 60 Anwärter davon 1 Aufsteiger)
Bezgl. der Besoldung musst du mir schon Recht geben das der gD da schon wesentlich besser Besoldet wird. Anfangsstufe A6 =1827 € Anfangsstufe A9 = 2206 €
Klar erst mal "nur" knapp 300 Euro aber wenn man die stufen da dann rauf geht sieht man schon erhebliche Unterschiede. Also so schlecht gehts dem gD nicht wie viele immer sagen.
Zum Vergleich wie schon mal hier im Forum geschrieben bezahl ich als Schwerbinderter Horende Summen an Krankenversicherung so das mir nach Abzug bei A6 grade einmal 1158 € bleiben.
Gruß
teilweise geb ich dir Recht aber nicht bei allem.
Bei uns sieht man ganz genau das kaum einer noch in den gehobenen Dienst aufsteigen kann. (Alteraufstieg gibt es ja eh so gut wie nicht mehr) und der normale 3 Jahre Aufstieg, naja, die kannst dir an 5 Fingern abzählen. (Bsp. bei meiner Einstellung damals waren 60 Anwärter davon 1 Aufsteiger)
Bezgl. der Besoldung musst du mir schon Recht geben das der gD da schon wesentlich besser Besoldet wird. Anfangsstufe A6 =1827 € Anfangsstufe A9 = 2206 €
Klar erst mal "nur" knapp 300 Euro aber wenn man die stufen da dann rauf geht sieht man schon erhebliche Unterschiede. Also so schlecht gehts dem gD nicht wie viele immer sagen.
Zum Vergleich wie schon mal hier im Forum geschrieben bezahl ich als Schwerbinderter Horende Summen an Krankenversicherung so das mir nach Abzug bei A6 grade einmal 1158 € bleiben.
Gruß
Das wird gerne verschwiegen..........
Die Kopfpauschale wird da gerne verschwiegen.
Es macht schon einen Unterschied aus ob es 8% oder 25% vom Gehalt sind.
Ein Beamter des m.D., Alleinverdiener, 2 Kinder in Ausbildung oder Studium zahlt da schon mal gut und gerne über 600 Euro an die PKV.
Da sind dann gar keine großen Sonderleistungen dabei, vielleicht wird die Krankenhauszuzahlung via Tagegeld kompensiert oder die Zahnersatzzusatzversicherung soll mit 22 Euro monatlich die horrenden Laborleistungen etwas abfangen.
Es macht schon einen Unterschied aus ob es 8% oder 25% vom Gehalt sind.
Ein Beamter des m.D., Alleinverdiener, 2 Kinder in Ausbildung oder Studium zahlt da schon mal gut und gerne über 600 Euro an die PKV.
Da sind dann gar keine großen Sonderleistungen dabei, vielleicht wird die Krankenhauszuzahlung via Tagegeld kompensiert oder die Zahnersatzzusatzversicherung soll mit 22 Euro monatlich die horrenden Laborleistungen etwas abfangen.
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
Ich kann ja nichts dafür, dass Du da nicht folgen kannst aber wenn Du es einfach mal versuchen würdest, wäre das schon nett und ein Zeichen von sozialer Kompetenz.zolltrottel hat geschrieben:ja so ein gelaber wie im amt. der gd fühlt sich unterbezahlt. und den gd mit einem meister in der freien wirtschaft zu vergleichen, find ich ein bisschen angemessen....aber so kennt man sie!
Nicht alle gDer haben nur Schule besucht und sind dann in der Verwaltung durch Absitzen befördert worden. Es soll auch Exemplare geben, die echt was getan haben, um da zu sein, wo sie jetzt sind.
Es gibt auch gDler, die mehr als ein Studium haben und sich sogar noch nach Dienst ständig weiterbilden (und trotzdem nicht auf den hD schimpfen). Aber so etwas willst Du bestimmt nicht hören.
Und ja, es gibt einen Unterschied in der Bezahlung und der ist durchaus nachvollziehbar. Ich wüßte nicht, dass es in der freien Wirtschaft anders läuft.
Gruß an den Rest
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
"Und ja, es gibt einen Unterschied in der Bezahlung und der ist durchaus nachvollziehbar" haha, ein bisschen eingebildet woll?
dann müsst ihr auch mehr tun. wer macht denn die ganze arbeit auf dem amt? der gd wohl kaum. zum glück hat das auch unser hza vorsteher erkannt und tritt den gd jetzt ordentlich in den hintern. richtig so! die zeiten vom kaffeetrinken und dummes zeug labern sind gottseidank jetzt endlich vorbei!
und komm mir nicht, dass ihr dipl. finanzwirte seid! in drei jahren kann man das nicht studieren. die hälfte der zeit sitzt ihr noch dumm beim hza rum und geht den kollegen auf die nüsse.
und wenn ein rotärschiger zi z.a. meinte, er hätte die weisheit mit löffeln gefressen, haben wir schon einige am langen arm verhungern lassen und ihn hängen lassen.
dann müsst ihr auch mehr tun. wer macht denn die ganze arbeit auf dem amt? der gd wohl kaum. zum glück hat das auch unser hza vorsteher erkannt und tritt den gd jetzt ordentlich in den hintern. richtig so! die zeiten vom kaffeetrinken und dummes zeug labern sind gottseidank jetzt endlich vorbei!
und komm mir nicht, dass ihr dipl. finanzwirte seid! in drei jahren kann man das nicht studieren. die hälfte der zeit sitzt ihr noch dumm beim hza rum und geht den kollegen auf die nüsse.
und wenn ein rotärschiger zi z.a. meinte, er hätte die weisheit mit löffeln gefressen, haben wir schon einige am langen arm verhungern lassen und ihn hängen lassen.