Stand zu dem Wiederaufleben der Sonderzahlung
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
ja wir sind ja auch nur blöde beamte. haben einen sicherern job und zahlen keine steuern. und was noch viel schlimmer ist: wir haben keine lobby. sogar für die hartzer wird sich mehr eingesetzt. das volk freut sich sogar noch, wenn bei uns schon wieder gekürzt wird. na schlanker staat halt. aber wehe, der mündige bürger muss mal ne viertelstunde auf eine abfertigung warten. weil kein personal da ist. aber hallo !!!!
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 17. Jan 2006, 18:22
- Behörde:
Ziviler Ungehorsam
Nun die Bänker der HRE bekommen Bonuszahlungen weil sie wichtig sind, den Bundesbeamten kürzt man Ihnen per Gesetz zustehenden Gelder weil sie na was wohl sind?? Genau!! Die Frage,die sich allerdings stellt ist was kann man dagegen machen und da istjeder einzelne gefragt. Nicht dass Ihr mich falsch versteht, wir machen unseren Job und den machen wir auch gut, denn dafür werden wir bezahlt und so ein gewisses Maß an Berufsethos sollten wir auch noch haben. Es stellt sich also die Frage wo kommen wir heute unserem Arbeitgeber noch entgegen, obwohl wir es nicht müßten. Sozusagen freiwillige Leistungen ja und die können wir ohne Sorgen doch mal streichen. Es fängt im Kleinen an, kann aber große Auswirkungen haben.
Mein Handy und meinen Festnetzanschluss habe ich privat bezahtl, warum soll ich also meinem Arbeitgeber die Telefonnummern geben, wenn ich so wichtig bin, dass er mich erreichen will soll er doch ein Handy bezahlen. Falls der AG meint der Festnetzanschluss muss angegeben werden einfach auf den Namen der Frau anmelden, Telefon habe ich nicht. Ähnliches gilt für private E-Mail Adressen.
Ganz bitter für die Verwaltung würde es, wenn kein Prüfer mehr seinen Privatwagen für den Weg zur Prüfung einsetzen würde, morgens zum Amt und dann mit Dienstwagen (falls vorhanden) oder Bus/Bahn zum Prüfen. Ein echter Gaudi da könnse gleich zuhause bleiben
Neue Beurteilungsrichtlinien und die Beurteilungen sonstige Verwaltungsakte auf Verfahrensfehler untersuchen und Widerspruch einlegen und und und
Jeder mag selbst für seinen Bereich entscheiden, was man legal verweigern kann und dann handeln erst dann wird der Unmut oben mal wahrgenommen werden und nicht durch organisierte Demos.
Mein Handy und meinen Festnetzanschluss habe ich privat bezahtl, warum soll ich also meinem Arbeitgeber die Telefonnummern geben, wenn ich so wichtig bin, dass er mich erreichen will soll er doch ein Handy bezahlen. Falls der AG meint der Festnetzanschluss muss angegeben werden einfach auf den Namen der Frau anmelden, Telefon habe ich nicht. Ähnliches gilt für private E-Mail Adressen.
Ganz bitter für die Verwaltung würde es, wenn kein Prüfer mehr seinen Privatwagen für den Weg zur Prüfung einsetzen würde, morgens zum Amt und dann mit Dienstwagen (falls vorhanden) oder Bus/Bahn zum Prüfen. Ein echter Gaudi da könnse gleich zuhause bleiben
Neue Beurteilungsrichtlinien und die Beurteilungen sonstige Verwaltungsakte auf Verfahrensfehler untersuchen und Widerspruch einlegen und und und
Jeder mag selbst für seinen Bereich entscheiden, was man legal verweigern kann und dann handeln erst dann wird der Unmut oben mal wahrgenommen werden und nicht durch organisierte Demos.
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
genau so und nicht anders. überstunden? nicht mehr. fahrer muss bis morgen warten? ja da hat er leider pech gehabt. lehrgänge? sorry, kein interesse. kein diensthandy bei abfertigungen ausser haus? schade, mein akku ist alle.
können sie ihren urlaub verschieben? nö, ich hab gebucht. die verwaltung kann ja dann meinen urlaub bezahlen.
und und und. auge um auge, zahn um zahn. und dann noch diese nachricht bei n24 von heute:
"Aber eines ist für mich nicht verhandelbar: die Sanktionsfreiheit bei Hartz IV. Mir ist bewusst, dass es vielleicht nicht möglich ist, unter Rot-Rot-Grün sofort ein Grundeinkommen von, sagen wir, 1000 Euro, einzuführen. Die Abschaffung der Sanktionen kostet aber nicht unendlich viel Geld. Aber es würde für die Betroffenen sehr viel bedeuten, weil sie dieses Damoklesschwert, willkürlichen Kürzungen ausgeliefert zu sein, nicht mehr über sich schweben sähen. Das würde viel Existenzangst wegnehmen."
Eine Abgeordnete der Linken sagte dies.
Willkürliche Kürzungen? Kommt mir irgendwie bekannt vor......ich hab auch jeden morgen angst wenn ich an deutschland und die hre denke.
können sie ihren urlaub verschieben? nö, ich hab gebucht. die verwaltung kann ja dann meinen urlaub bezahlen.
und und und. auge um auge, zahn um zahn. und dann noch diese nachricht bei n24 von heute:
"Aber eines ist für mich nicht verhandelbar: die Sanktionsfreiheit bei Hartz IV. Mir ist bewusst, dass es vielleicht nicht möglich ist, unter Rot-Rot-Grün sofort ein Grundeinkommen von, sagen wir, 1000 Euro, einzuführen. Die Abschaffung der Sanktionen kostet aber nicht unendlich viel Geld. Aber es würde für die Betroffenen sehr viel bedeuten, weil sie dieses Damoklesschwert, willkürlichen Kürzungen ausgeliefert zu sein, nicht mehr über sich schweben sähen. Das würde viel Existenzangst wegnehmen."
Eine Abgeordnete der Linken sagte dies.
Willkürliche Kürzungen? Kommt mir irgendwie bekannt vor......ich hab auch jeden morgen angst wenn ich an deutschland und die hre denke.
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
"Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle macht sich für deutlich höhere Löhne in Deutschland stark. "Wenn die Wirtschaft boomt, sind auch kräftige Lohnerhöhungen möglich", sagte der FDP-Politiker dem "Hamburger Abendblatt". "Die Krise ist vorbei", so Brüderle, "jetzt ist es an der Zeit, neue Prioritäten zu setzen. Wir müssen Arbeitsplätze in Deutschland attraktiv halten."
quelle n-tv
ach ja ich vergaß. wir kriegen ja besoldung und keine löhne.......sorry
quelle n-tv
ach ja ich vergaß. wir kriegen ja besoldung und keine löhne.......sorry
Ich weiss gar nicht was Ihr alle habt? Um millionen von Hartz IVern das Leben zu verschönen muss irgendwer zahlen. Und da ist es doch mehr als nur gerecht es denen zu nehmen, die mehr als genug Geld verdienen, uns Beamten. Ihr kennt es sicherlich alle, Urlaub ist teurer als normale Arbeitszeit. Und Leute, die das ganze Jahr Urlaub haben, müssen unterstützt werden. Ich weiss, das klingt sicherlich gemein, der ein oder andere Hartz IVer ist sicher unverschuldet dort. Dem will ich ja auch nichts. Aber unter den millionen Empfängern gibt es genug faule Drückeberger, bei denen mehr zu holen wäre als bei uns. Und ich meine nicht die alleinerziehende Mama, die nicht anders kann, die Frisöse, die sich den ganzen Tag die Beine in den Bauch steht und immer noch zusätzlich Hartz IV bekommen muss um sich über Wasser halten zu halten oder jemanden mit Schwerbehinderung, der nicht mehr arbeiten kann. Für solche Menschen ist das soziale Netz da. Doch das sind, m.E. nach, auch nur ein kleiner Prozentsatz der Empfänger. Die restlichen Sozialschmarotzer sollten mal ordentlich drangsaliert werden zu arbeiten. Ich habe letzte Woche in der Bahn ein Gespräch in Kanackdeutsch mitanhören müssen, in dem sich drei Leute mit Migrationshintergrund darüber ausliessen, dass sie doch dumm wären etwas zu lernen und zu arbeiten, sie bekämen genug. Wenn sie dann noch nebenher einige Autos an- und verkaufen würde es für ein gutes Leben reichen. Und solchen Typen schmeisst der Staat Milliarden hinterher. Und wenn er sich das Geld dann bei uns holen kann, macht der Staat, allen vorran Frau Merkel, doch leicht. Und wenn Frau Merkel und Herr Brüderle dann eine Gehaltssteigerung von der Wirtschaft fordert, dann sicherlich mit dem Hintergedanken, dass auch diese Lohnerhöhung wieder versteuert werden muss. Merkt denn niemand diesen Beschiss?
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
Wann ist es so weit?
Wann wird der Wortbruch mit der Rücknahme der Kürzung zurückgenommen?
Bei Steuermehreinnahmen von 45 MRD
von 62 MRD
oder erst von 120 MRD?
Evtl. erst vor der nächsten Wahl um über die 30% Marke zu kommen.
Bei Steuermehreinnahmen von 45 MRD
von 62 MRD
oder erst von 120 MRD?
Evtl. erst vor der nächsten Wahl um über die 30% Marke zu kommen.
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
- leonsucher
- Beiträge: 489
- Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
- Behörde:
Richtig, man hat über die Jahre im Bund mit unterschiedlichen Mitteln etwa 15 % an Besoldung eingespart und tut dies mit den neuen Erfahrungsstufen und dem höchst willkommenen Zoll - Beförderungsstop weiter.
Im Idealfall ( besonders für die Zollverwaltung ) müßten sich die Gerichte erneut mit den BRZV und dessen Auswirkungen befassen, was Anhand der mittlerweile frustrierten Masse an benachteiligten Beamten nicht auszuschliessen ist.
Sicher ist nur, das die Beschäftigten diesen Wahnsinn nicht selber stoppen können, sie dürfen ihn nur ausbaden....................
Im Idealfall ( besonders für die Zollverwaltung ) müßten sich die Gerichte erneut mit den BRZV und dessen Auswirkungen befassen, was Anhand der mittlerweile frustrierten Masse an benachteiligten Beamten nicht auszuschliessen ist.
Sicher ist nur, das die Beschäftigten diesen Wahnsinn nicht selber stoppen können, sie dürfen ihn nur ausbaden....................

Wer beim Metzger klingelt darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht..........
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
@ zolltrottel
Du schreibst : Ich kenne keine verwaltung, die ihre beamten so verarscht, wie die zooverwaltung.
Und ich behaupte - es gibt keine Regierung eines OECD-Landes das die Sparmaßnahmen ohne Ansehen der Einkommens- oder Gehaltsgruppen durch die Parlamente prügelt.
In dieser Beziehung sind wir ein besonderes Land.
Und ich behaupte - es gibt keine Regierung eines OECD-Landes das die Sparmaßnahmen ohne Ansehen der Einkommens- oder Gehaltsgruppen durch die Parlamente prügelt.
In dieser Beziehung sind wir ein besonderes Land.

aus gegebenen Anlass
Falls es nicht schon die Runde gemacht hat, versucht der Bundeswehrverband sich gegen die Kürzung mit folgender Aktion zu wehren. Vielleicht bringt es ja etwas....
http://dbwv.de/C12574E8003E04C8/vwConte ... H148DBWNDE
Wie im Artikel zu sehen, kann auch online teilgenommen werden.
Einfach mitmachen lautet die Devise... Sitzen alle im gleichen Boot und kostet ja nichts
Gruß der ofw
Falls es nicht schon die Runde gemacht hat, versucht der Bundeswehrverband sich gegen die Kürzung mit folgender Aktion zu wehren. Vielleicht bringt es ja etwas....
http://dbwv.de/C12574E8003E04C8/vwConte ... H148DBWNDE
Wie im Artikel zu sehen, kann auch online teilgenommen werden.
Einfach mitmachen lautet die Devise... Sitzen alle im gleichen Boot und kostet ja nichts
Gruß der ofw
Respekt!!
Der Bundeswehrverband drückt die Situation mit dem gebrochenen Versprechen und einer Gehaltserhöhung, die eine Gehaltskürzung bedeutet, am Deutlichsten aus.
Dafür hat der Verband unsere uneingeschränkte Solidarität und unseren herzlichen Dank verdient!!
Dafür hat der Verband unsere uneingeschränkte Solidarität und unseren herzlichen Dank verdient!!

-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
einfach nur geil ! warum traut sich der bdz das nicht ?????? einfach mal schicken an: fraktion@cducsu.de