Seite 3 von 5

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 4. Jul 2018, 18:27
von Gerda Schwäbel
Deshalb ist die Begründung der Petion ja auch ein Text zum Fremdschämen!

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 4. Jul 2018, 18:32
von AlterPinguin
Gerda Schwäbel hat geschrieben: 4. Jul 2018, 18:27 Deshalb ist die Begründung der Petion ja auch ein Text zum Fremdschämen!
Aber offensichtlich "erfolgreich" da es zumindest für mehr als 50.000 Unterschriften gereicht hat. Ich teile absolut deine Meinung.

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 4. Jul 2018, 20:22
von Zollkodex-Ritter
Gerda Schwäbel hat geschrieben: 4. Jul 2018, 18:27 Deshalb ist die Begründung der Petion ja auch ein Text zum Fremdschämen!
Auch wenn die Kollegin, die das geschrieben hat, eher von schlichterem Gemüt zu sein scheint, ist diese Petition eigentlich eher ein Armutszeugnis für die restliche Bundesbeamtenschaft, die Interessensverbände und vorallem für die Funktionäre letzterer, da sie nicht die Idee dazu hatten und auf den Zug, wie die Mitzeichner, inklusive mir, aufgesprungen sind. Die Kollegin hat uns allesamt mit der Petition vorgeführt. Ich hätte da ne bessere Begründung schreiben können, aber das erscheint mir keine sonderliche Kunst zu sein.
:?

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 4. Jul 2018, 20:28
von Telekom-BRS
J.Preston hat geschrieben: 4. Jul 2018, 17:36 Seit wann gilt denn das Arbeitszeitgesetz für (Bundes-)Beamte?

Das Arbeitszeitrecht der Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten ist in den §§ 87 und 88 Bundesbeamtengesetz (BBG) und der darauf aufbauenden Arbeitszeitverordnung (AZV) geregelt.

Die Vorschriften enthalten unter anderem Vorgaben zum Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit, zu Ruhezeiten und Möglichkeiten der Ansparung und Verkürzung der Arbeitszeit.
Fakt ist, dass Arbeitszeitverordnung der Beamten gegen Arbeitszeitgesetz
verstößt - darauf wird ja auch in der Petition hingewiesen...
Eine Verordnung kann grds. kein Gesetz aushebeln - mich wundert es nur
dass dagegen keine Beamter geklagt hat...anderes Thema.

Fakt ist aber auch, dass die Anhebung der Wochenarbeitszeit von 39 auf
41 Stunden ein freiwilliges Entgegenkommen der Beamten im Jahr 2006
und nur so lange gelten soll, bis dass der Haushalt saniert bzw. konsolidiert
ist - und das ist er jetzt schon seit mehreren Jahren.
Siehe den aktuellen Bericht in der Welt:
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... eiten.html

Demzufolge muss, wenn die Bundesregierung glaubhaft sein sollte, diese
Erhöhung der Arbeitszeit wieder auf den ursprünglichen Stand mit 39
Wochenstunden zurück gedreht werden. Denn der Haushalt ist mehr als
konsolidiert und die Beamten haben Ihren maßgeblichen Anteil daran
geleistet.

Ich frage mich jetzt nur, welchen Anteil haben die Arbeitnehmer an der
Konsolidierung geleistet ?

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 4. Jul 2018, 20:31
von J.Preston
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Beamte keine Arbeitnehmer im Sinne des Arbeitszeitgesetzes sind, und damit das besagte Gesetz keine Anwendung auf Beamte findet...

Unabhängig davon unterstütze ich das Grundanliegen der Petition voll und ganz. Beschämend finde ich auch, dass unsere Intressensvertreter - weder DBB noch DGB - die Sache nicht vorangetrieben haben.

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 4. Jul 2018, 21:02
von Zollkodex-Ritter
Hammer, da wird das Wort Bundesregierung und das Wort glaubhaft in einem Satz verwendet. ;-)

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 4. Jul 2018, 21:33
von Telekom-BRS
J.Preston hat geschrieben: 4. Jul 2018, 20:31 Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Beamte keine Arbeitnehmer im Sinne des Arbeitszeitgesetzes sind, und damit das besagte Gesetz keine Anwendung auf Beamte findet...

Unabhängig davon unterstütze ich das Grundanliegen der Petition voll und ganz. Beschämend finde ich auch, dass unsere Intressensvertreter - weder DBB noch DGB - die Sache nicht vorangetrieben haben.

Das finde ich auch beschämend, insbesondere der DBB sich hier nicht
mehr involviert - wo waren die denn im Jahre 2006, da hätte man doch
nur diesen Beitrag der 2 Wochenstunden befristen müssen für ein paar
Jahre - und dann neu verhandeln oder voller Ausgleich der Mehrarbeit.

Aber wehe dem sie müssen selber mal zwei Stunden länger arbeiten
oder Mitarbeiter von Gewerkschaften wollen Streiken...das geht dann
überhaupt nicht.

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 4. Jul 2018, 21:35
von Telekom-BRS
was machen eigentlich dann die Landesbeamten, die 40 und mehr
Stunden arbeiten müssen...dann wird das nächste Fass aufgemacht !

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 4. Jul 2018, 23:00
von Bananen-Willi
Was bin ich doch froh, dass mich diese Diskussion nicht mehr betrifft. Bis vor einigen Jahren mussten die Landesbeamten in Bayern noch 42 Stunden kloppen, Spitzenwert deutschlandweit, die Angestellten hatten es da mit 40 Stunden besser. Mittlerweile gibts da auch wieder die 40-Stunden-Woche, das finde ich selbst durchaus im Vergleich zur Wirtschaft angemessen.
Aber ich gebe zu, dass man ziemlich schnell da den Bezug dazu verliert, wenn man keine Arbeitszeit, sondern ein Pensum abzuarbeiten hat. Wer schneller und effektiver arbeitet, ist früher wieder zuhause... :D

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 5. Jul 2018, 08:00
von Telekom-BRS
wie sagte doch mal ein Teamleiter, …"wenn Du zu wenig
schaffst, musst Du einfach schneller arbeiten".

Ist ja auch irgendwie eine Lösung des Problems ;-)

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 5. Jul 2018, 15:29
von despaired
Gibt es jetzt eigentlich etwas neues, in Bezug auf die Besoldungserhöhung für 2018? Soweit ich weiß sollte die auch gestern im Bundestag (https://oeffentlicher-dienst-news.de/be ... nisterium/) diskutiert werden, aber ich habe dazu nichts mehr gefunden.

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 5. Jul 2018, 17:47
von sailor
von Bundestag steht da nix

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 6. Jul 2018, 14:13
von Hunter2019
Ich habe gerade die erste geplante Beratung des eingebrachten Entwurfs des Bundesbesoldungs- u. Versorgungsanpassungsgesetzes am
13.09.18 gg. 12:30 h gefunden, der im Rahmen der Überweisung in vereinfachte Verfahren vorgesehen ist.
( Findet man bei Bundestag.de / Tagesordnung. )
Ich hoffe nur stark, dass das Kabinett noch diese Woche - wie geplant - dem Entwurf zugestimmt hat, damit Abschlagszahlungen im Vorgriff
auf das parlamentarische Gesetzungsgebungsverfahren im Herbst für unser Gehalt 08/ 2018 ausgezahlt werden können. Ohne Zustimmung des
Kabinetts sind meines Wissens keine Abschlagszahlungen möglich.

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 6. Jul 2018, 15:39
von Hunter2019

Re: Besoldungsrunde Bund 2018, 2019, 2020 für Bundesbeamte

Verfasst: 8. Jul 2018, 13:17
von Gerda Schwäbel
Hunter2019 hat geschrieben: 6. Jul 2018, 14:13 ..., damit Abschlagszahlungen ... für unser Gehalt 08/ 2018 ausgezahlt werden können.
Wie soll das denn möglich sein? Rechentermin für den August-Zahltag ist beim BVA m.W. am 11. Juli.