Seite 3 von 5
Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 30. Apr 2016, 10:28
von herr b
Bin mal gespannt wie das Ergebnis in NRW umgesetzt wird. Bestimmt wieder mit 6 Monaten
Verzögerung und von den % werden wieder was abgezogen.
Ich halte das Ergebnis für schlecht, vor allem wenn man hört das die Finanzierung der Sache
mit der Jahressonderzahlung einher geht. Da will man ja jetzt ran zur Gegenfinanzierung.
Der öffentliche Dienst macht sich ja immer attraktiver für geeigneten Nachwuchs
Warum in die private Wirtschaft gehen wenn ich für mehr Arbeit weniger verdiene im öffentlichen
Dienst

Da gehe ich doch lieber in den üöffentlichen Dienst

Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 30. Apr 2016, 11:37
von Baumschubser
Da gabs doch ein Urteil, dass die Beamtenbesoldung eben nicht mehr von der Einkommensentwicklung der Angestellten abgekoppelt werden darf. Verzögerungen oder Abschläge (abgesehen von den 0,2%) sind also eigentlich nicht mehr zulässig.
Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 30. Apr 2016, 12:36
von herr b
Na ja, die Politik interessiert das herzlich wenig ob etwas zulässig ist oder nicht.
Mal was aktuelles zum Thema interessiert uns nicht
Quelle: WDR
Das Verwaltungsgericht in Münster hat am Dienstag (26.04.2016) das Land aufgefordert, die Arbeitszeiten für Polizisten zu überarbeiten. Anlass dieser Forderung war die Klage eines 52-jährigen Beamten aus Münster.
Mit Blick auf das Land sprach der Richter von einem Versäumnis. Das Innenministerium habe die Arbeitszeitverordnung für Polizisten Ende 2015 auslaufen lassen, ohne dafür eine neue Regelung zu erlassen. Das gegenwärtigen Schichtdienstmodell in der Wache des klagenden Polizisten habe damit keine Rechtsgrundlage. Das Gericht gab dem Polizisten vom Prinzip her Recht. Dieser hatte bemängelt: Durch die vielen Schichten habe er kaum noch ausreichende Ruhezeiten, diese Form des Schichtdienstes belaste die Gesundheit aller.
Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 30. Apr 2016, 13:18
von Seller us M.
herr b hat geschrieben:Bin mal gespannt wie das Ergebnis in NRW umgesetzt wird. Bestimmt wieder mit 6 Monaten
Verzögerung und von den % werden wieder was abgezogen.
Diese Spannung kann ich raus nehmen. Für NRW-Beamte hat dieser Abschluss
null Auswirkung. Die Landesbesoldung richtet sich nach den Abschlüssen beim TV-L. Da gab es die Einigung für 2015 und 2016 Ende März 2015.
herr b hat geschrieben:Ich halte das Ergebnis für schlecht, vor allem wenn man hört das die Finanzierung der Sache
mit der Jahressonderzahlung einher geht. Da will man ja jetzt ran zur Gegenfinanzierung.
"Was man so hört" muss nicht unbedingt Hand und/oder Fuß haben. Manchmal ist es gerade der grobe Unfug, der sich in Windeseile verbreitet.
Die Gegenfinanzierung hängt nicht mit dem Tarifabschluss, sondern mit der Entgeltordnung zusammen. Die kommt aber nur für den kommunalen Bereich und deshalb gibt es diese Einschnitte bei der Jahressonderzahlung beim Bund nicht.
Die einzige Änderung der Jahressonderzahlung für den Bundesbereich ist die, dass die Ost-Prozentsätze endlich (wenn auch nur stufenweise) an das allgemeine Niveau angepasst werden. Das hat aber keine beamtenrechtliche Folgen, weil es diese Unterscheidung im Beamtenrecht zuletzt nicht mehr gab.
Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 30. Apr 2016, 14:46
von knecht59
Hallo!
Kurze Frage: Werden bei der Erhöhung für die Versorgungsempfänger auch 0,2% abgezogen?
Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 30. Apr 2016, 15:25
von Baumschubser
Ja, soweit ich weiß. Das wird immer abgezogen.
Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 30. Apr 2016, 15:53
von knecht59
Danke!
Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 30. Apr 2016, 22:04
von linker Demonstrant
Ich bin derselben Meinung wie Jbe, ötte und vielen anderen: Das Ergebnis ist schlecht verhandelt, es gibt keinen Grund von Bsirske & Co. sich abfeiern lassen zu wollen

! Wie schon so oft ist verdi als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet. Angesichts der Forderung von 6% für 1 Jahr reicht das Ergebnis nicht. Wir werden bald beobachten, dass andere Gewerkschaften für ihre Mitglieder bessere Ergebnisse erzielen werden. Ich habe auch nicht zum ersten Mal den Eindruck, dass Bsirske ein Teil des Machtapparats von oben geworden ist, meine Sprache spricht er schon lange nicht mehr! Das einzig Gute ist, dass ein langer, teurer Konflikt verhindert wurde - die Frage ist nur, zu welchem Preis? Die Arbeitnehmerseite ist vielleicht zu schnell eingeknickt. Ich kann an 2,4% im ersten und 2,35% im zweiten Jahr nichts Gutes erkennen. Und ob dieses dürftige Ergebnis dann tatsächlich zeitgleich auf die Beamten übertragen wird (natürlich wieder mit den obligatorischen Abzügen von 0,2% für die angebliche Rückstellung unserer Pensionen - sind dann also nur 2,2% im ersten und 2,15 % im zweiten Jahr) - das wird sich zeigen! In den letzten Jahren hat sich ja eingebürgert, wenn ab März ein Verhandlungsergebnis für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes galt, dass es für die Beamten dann frühestens ab Mai galt .... Wozu bin ich eigentlich all die Jahre nach Berlin gefahren und habe da mit demonstriert

???
Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 30. Apr 2016, 22:09
von Baumschubser
Hier ist übrigens der Link zu dem Urteil, nach dem zukünftig eine Abkoppelung der Beamtenbesoldung von den Tarifvereinabarungen nicht mehr zu lässig ist:
https://beamte.verdi.de/themen/beamtenr ... 540059119e
Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 30. Apr 2016, 23:57
von Bananen-Willi
linker Demonstrant hat geschrieben: Ich kann an 2,4% im ersten und 2,35% im zweiten Jahr nichts Gutes erkennen.
Ich schon, ich wäre, so es mich denn betreffen würde, mit diesem Abschluss ganz zufrieden. Lös´dich doch mal von der fixen Idee, dass du Lohn- bzw. Gehaltsempfänger bist und Anspruch auf Lohnerhöhung ins Blaue hinein hast. Du bist Beschäftigter im öffentlichen Dienst und als solcher wirst du angemessen alimentiert. An der aktuellen Inflationsrate gemessen ist es eine Steigerung um ca. 250%, die Angemessenheit ist damit allemal gegeben. Der Abschluss ist zwar nur halb so hoch wie ver.di eingangs gefordert hat, das stimmt, aber auch doppelt so hoch, wie die Gegenseite zuerst angeboten hat. So laufen Kompromisse mal! Soviel mal zu der positiven Seite.
Was meiner Meinung nach aber gar nicht geht, ist, dass jetzt schon die ersten Gedankenspiele der Arbeitgeber im öffentlichen Dienst laufen, diesen Abschluss durch Kürzungen bei der Jahressonderzahlung - zumindest teilweise - "rezufinanzieren". Da komm ich mir doch vor, als ob ich dem Staat nen Apfel für 2 Euro verkaufen will, dieser aber zunächst nur 50 Cent dafür bezahlen will, letztendlich aber doch das doppelte latzt ....und dann 1 Euro Apfelabgabe verlangt! Im Endergebnis hab ich zwar keinen finanziellen Verlust gemacht, aber nen Apfel weniger, dafür muss ich dem, der mich übern Tisch gezogen hat, noch dankbar fürs Trinkgeld sein

Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 00:21
von Torquemada
Bananen-Willi hat geschrieben:
Was meiner Meinung nach aber gar nicht geht, ist, dass jetzt schon die ersten Gedankenspiele der Arbeitgeber im öffentlichen Dienst laufen, diesen Abschluss durch Kürzungen bei der Jahressonderzahlung - zumindest teilweise - "rezufinanzieren".
Ist bei den Kollegen in den Kommunen bereits fix !!!
Bedeutet: Sonderzahlung wird für die Jahre 2016, 2017 und 2018 auf dem Stand von 2016 "eingefroren".
Zudem steigt bei vielen kommunalen Angestellten (hängt vom Bundesland ab) ab 01.07.2016 der Beitrag zur Zusatzversorgung um real 0,2 Prozent.
Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 13:30
von Herm
Für die Beamten
Mindestversorgung Bund (A4) 2016 ohne FZ
2473.81 Euro x 0,99010 = 2449,32 Euro
2449,32 : 100 = 24,49 mal 65 %
= 1592,06 plus 30,68 = 1622,74 Euro
minus § 50 (1,175%) = 1603,67 Euro Brutto ( Alt 1569,81 Euro
also plus 33,86 Euro brutto)
Ich hoffe ich hab richtig gerechnet....
Steuer:
https://www.bmf-steuerrechner.de/bl2016/?
Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 13:34
von Torquemada
Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 22:31
von Andi12
Gilt das jetzt auch für Pensionäre, oder nur für aktive Beamte ?
Mfg
Andi12
Re: Einkommensrunde 2016
Verfasst: 2. Mai 2016, 10:39
von Torquemada
Andi12 hat geschrieben:Gilt das jetzt auch für Pensionäre, oder nur für aktive Beamte ?
Mfg
Andi12
Gilt auch für Pensionäre.