Seite 3 von 8
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 18. Jun 2023, 10:21
von AndyO
Kringel hat geschrieben: 17. Jun 2023, 23:42
Danke !
Und was kommt von der BAnstPT ?
Etliche Formblätter:
- Nachweis einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Da ist die Nummer des Versorgungsbescheids drin, bei mehreren Einsatzstellen kopieren. Soll so vorgelegt werden.
- Ausweis für Versorgungsempfänger
- Überprüfung Familenzuschlag
- Anrechnung Rente und Erklärung zur Beantragung
- Antrag auf Berücksichtigung von Vordienst, Ausbildung bzw. Studienzeiten
- Erklärung über den Bezug von Erwerbs- oder Erwerbsersatzeinkommen
- Erklärung für Zuschläge nach §50,a,b,d
- Angaben zur Ehescheidung
Das Ganze mit den Erklärungsformblättern. Also erst mal Papierschlacht. Die BAnstPT hilft beim ausfüllen. Kann dann per PDF zurückgemailt werden.
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 30. Jun 2023, 21:31
von Kringel
Hallo @ all,
wenn ein Bundesbeamter zum 31.07. eines Jahres in den Ruhestand versetzt wird, wieviel Urlaubsanspruch besteht dann ?
Gruß Kringel
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 30. Jun 2023, 23:38
von Siggi09
2,5 Tage pro Monat
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 1. Jul 2023, 07:46
von AndyO
Siggi09 hat geschrieben: 30. Jun 2023, 23:38
2,5 Tage pro Monat
Evtl. zusätzlich 0,4 Tage/Monate Zusatzurlaub für Schwerbehinderte.
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 15. Jul 2023, 13:48
von AndyO
Im YAM gäbe es neue Informationen zur Beantragung der Versorgungsinformation für diejenigen, die im zweien Halbjahr 2024 55 werden? Ferner wäre auch der Personenkreis "letzte Beförderung ruhegehaltsfähig" genannt. Da hatten wir ja am Anfang eine Frage dazu. Wäre da mal jemand so nett, nachzuschauen?
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 17. Jul 2023, 07:59
von Iltisschnurri
Servus,
also die Versorgungsinformation bzgl. ER für das 2. Halbjahr 2024 kann seit
dem 30.06.23023 beantragt werden. Das stimmt so.
Aus der Versorgungsinformation kann aber noch kein ER abgeleitet werden.
Der Vorstand entscheidet dann in KW 35 über den ER in 2024.
Über Beförderungen lese ich nichts, ich gehe aber von den 2 Jahren Verweilzeit
auf dem Posten aus.
Für 2025 ist noch nichts bekannt, allerdings verdichten sich die Meldungen, dass
der ER 2025 erst mal ausgesetzt wird.
Am 31.12.2022 waren noch 14.500 Beamte bei der Telekom beschäftigt.
Das wären doch noch 18 % der Belegschaft.
Einfach mal schauen, was die nächsten Jahre noch so bringen.
Gruß
Iltisschnurri
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 17. Jul 2023, 12:15
von Käptn iglo
Mich betrifft es ja - zum Glück - nicht mehr, aber evtl. geht für den Rest der Beamtenbelegschaft noch etwas in Richtung Beförderung.
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 17. Jul 2023, 14:27
von AndyO
Iltisschnurri hat geschrieben: 17. Jul 2023, 07:59
Am 31.12.2022 waren noch 14.500 Beamte bei der Telekom beschäftigt.
Das wären doch noch 18 % der Belegschaft.
Einfach mal schauen, was die nächsten Jahre noch so bringen.
Gruß
Iltisschnurri
Bei Netze haben sich viele zu ATZ breitschlagen lassen. In den 14.500 verbergen sich daher auch bereits final "gelöste" Fälle. Die "breiten" Einstellungsjahrgänge bis Anfang der 90ziger erreichen die Regelaltersgrenze. D.h. diejenigen die für den ER zur Verfügung stehen, sind wesentlich weniger. Denke das man mit 4x1500 alle "bedient" hätte. Dann schauen wir mal.
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 17. Jul 2023, 19:50
von Iltisschnurri
Servus,
da dürftest Du sogar recht haben. Heute ist ein Mail von einem Kollegen gekommen,
welcher im Juli die aktive Phase der ATZ antritt und im März 2025 endgültig raus ist.
Einige Kollegen sind noch bei ISS (früher STRABAG), Vodafone oder Ericsson.
Diese glaube ich, können gar nicht gehen,...
Gruß
Iltisschnurri
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 16. Aug 2023, 12:50
von AndyO
Moin,
die notwendige Beschlussfassung zur Verlängerung des ER wurde von KW34 auf KW38 vertagt. Das wäre dann der 18.-22. September. Beantragungsfenster wird dann vermutlich auch später kommen.
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 16. Aug 2023, 14:19
von Kringel
AndyO hat geschrieben: 16. Aug 2023, 12:50
Moin,
die notwendige Beschlussfassung zur Verlängerung des ER wurde von KW34 auf KW38 vertagt. Das wäre dann der 18.-22. September. Beantragungsfenster wird dann vermutlich auch später kommen.
Das sind keine guten Vorzeichen für den ER 2024 sowie einer Verlängerung darüber hinaus …
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 17. Aug 2023, 15:30
von LaraT
Kringel hat geschrieben: 16. Aug 2023, 14:19
Das sind keine guten Vorzeichen für den ER 2024 sowie einer Verlängerung darüber hinaus …
Hallo zusammen,
nachdem ich hier seit 5 Jahren nur stille Mitleserin war, melde ich mich jetzt doch mal zu Wort, da der ER für mich langsam auch in greifbare Nähe rückt.
Kringel wieso glaubst du, dass das keine guten Vorzeichen sind?
Könnte es nicht vielleicht sein, dass die Telekom schon vorab Informationen hat, dass die Entscheidung über eine Verlängerung des Gesetzes schon in der Mache ist und das erst noch abwarten will?
Ist für die Telekom ja auch nicht uninteressant zu wissen, ob sie uns Beamte nächstes Jahr letztmalig auf diese Art und Weise loswerden können oder auch noch in den nächsten Jahren.
LG Lara
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 17. Aug 2023, 21:22
von Kringel
LaraT hat geschrieben: 17. Aug 2023, 15:30
Kringel hat geschrieben: 16. Aug 2023, 14:19
Das sind keine guten Vorzeichen für den ER 2024 sowie einer Verlängerung darüber hinaus …
Hallo zusammen,
nachdem ich hier seit 5 Jahren nur stille Mitleserin war, melde ich mich jetzt doch mal zu Wort, da der ER für mich langsam auch in greifbare Nähe rückt.
Kringel wieso glaubst du, dass das keine guten Vorzeichen sind?
Könnte es nicht vielleicht sein, dass die Telekom schon vorab Informationen hat, dass die Entscheidung über eine Verlängerung des Gesetzes schon in der Mache ist und das erst noch abwarten will?
Ist für die Telekom ja auch nicht uninteressant zu wissen, ob sie uns Beamte nächstes Jahr letztmalig auf diese Art und Weise loswerden können oder auch noch in den nächsten Jahren.
LG Lara
Hallo LaraT,
ich denke das aktuelle politische Umfeld durch den Regierungswechsel 2021 und die erneut aufkommende Rentendiskussion zum Eintrittsalter gibt eine Verlängerung des ER, über 2024 hinaus, nicht her. Das wäre der Bevölkerung schwer zu vermitteln.
Laut einem Beitrag hier im Forum soll zwar an einer Verlängerung für 2025 gefeilt werden, aber dies ist ungewiss.
Welcher Jahrgang bist du ?
Gruß
Kringel
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 17. Aug 2023, 21:31
von LaraT
Kringel hat geschrieben: 17. Aug 2023, 21:22
Hallo LaraT,
ich denke das aktuelle politische Umfeld durch den Regierungswechsel 2021 und die erneut aufkommende Rentendiskussion zum Eintrittsalter gibt eine Verlängerung des ER, über 2024 hinaus, nicht her. Das wäre der Bevölkerung schwer zu vermitteln.
Laut einem Beitrag hier im Forum soll zwar an einer Verlängerung für 2025 gefeilt werden, aber dies ist ungewiss.
Welcher Jahrgang bist du ?
Gruß
Kringel
Hallo Kringel,
Ich bin BJ 1969, heißt es geht für mich um 2024
Und du hattest ja aber auch geschrieben, dass das Verschieben der Beschlussfassung kein gutes Zeichen für den ER 2024 wäre
Und da habe ich mich gefragt warum du das denkst
LG Lara
Re: Engagierter Vorruhestand 2024 - es geht weiter
Verfasst: 17. Aug 2023, 21:37
von Kringel
LaraT hat geschrieben: 17. Aug 2023, 21:31
Kringel hat geschrieben: 17. Aug 2023, 21:22
Hallo LaraT,
ich denke das aktuelle politische Umfeld durch den Regierungswechsel 2021 und die erneut aufkommende Rentendiskussion zum Eintrittsalter gibt eine Verlängerung des ER, über 2024 hinaus, nicht her. Das wäre der Bevölkerung schwer zu vermitteln.
Laut einem Beitrag hier im Forum soll zwar an einer Verlängerung für 2025 gefeilt werden, aber dies ist ungewiss.
Welcher Jahrgang bist du ?
Gruß
Kringel
Hallo Kringel,
Ich bin BJ 1969, heißt es geht für mich um 2024
Und du hattest ja aber auch geschrieben, dass das Verschieben der Beschlussfassung kein gutes Zeichen für den ER 2024 wäre
Und da habe ich mich gefragt warum du das denkst
LG Lara
Hallo,
Nachdem der ER 2023 so wie es ausschaut nicht so in Anspruch genommen wurde wie gedacht, könnte ich mir vorstellen dass man die Planzahlen evtl. absenken möchte oder das Budget reduzieren und somit weniger zum Zuge kommen können.
Gruß
Kringel