Seite 3 von 4

Verfasst: 26. Feb 2006, 17:00
von Staatssklave
Lächerlich, da wird über Motivation geschwafelt und diese wird dann scheibchenweise immer weiter abgeschnitten. Ab sofort werde ich mein privates Entgegenkommen gegenüber der Verwaltung stark einschränken, d.h.

mein Handy steht für dienstliche Anrufe nicht mehr zur Verfügung,
morgens um fünf Uhr zum Lehrgang/Dienstbesprechung losfahren, mit dem Privat PKW, iss nicht mehr. Am Vorabend mit dem Zug
Sonntags Anreise zum Lehrgang, kannste knicken, nehme ich nicht mehr dran teil bzw. bin ich halt Sonntag krank ist ja kein Dienst
Zweibettzimmer ohne mich

usw.
Auch wir können die Verwaltung ärgern, wenn wir nur wollen

Verfasst: 26. Feb 2006, 17:20
von enjoylive
Nur so können wir uns wehren, ist leider so. Und ein schlechtes Gewissen sollten wir nun nicht mehr dabei haben, denke ich.

Verfasst: 26. Feb 2006, 20:51
von Zollschlampe
kleine anmerkung von mir :
hab bei unserer dienststelle den schiftlichen verbesserungsvorschlag gemacht , call bei call ( telefonieren mit sparvorwahl ) einzuführen . war ne echte pleite für mich .................

Zollschlampe


im land der beschmierten und bekloppten

Verfasst: 1. Mär 2006, 19:01
von Heini vom Zoll
Da hast du bestimmt die falschen Nummern vorgeschlagen :lol: ...
Die vonne Lusthotline :?: :!:

Verfasst: 3. Mär 2006, 07:38
von 3.Halbzeit
Tja,auch ich ziehe natürlich meine Konsequenzen.War ich bis jetzt z.B.auf Aussenabfertigungen so grosszügig,bei eventuell entstehenden Problemen von MEINEM PRIVATEN HANDY aus in der Dienststelle anzurufen,werde ich ab sofort bei Problemen die Abfertigung abbrechen,und unverrichteter Dinge in die Dienststelle zurückfahren.So einfach ist das.

Verfasst: 7. Mär 2006, 10:11
von SaM
Die Farce hat noch kein Ende!!! Nach Wegfall der Privatgespräche soll man bei uns künftig bei jedem Dienstgespräch eine Pinnr. vorweg wählen, sodass dann geprüft werden kann wer wann welches Gespräch wielange geführt hat!
Ist das anderswo auch schon der Fall?

Verfasst: 7. Mär 2006, 10:38
von Mikesch
SaM hat geschrieben:Die Farce hat noch kein Ende!!! Nach Wegfall der Privatgespräche soll man bei uns künftig bei jedem Dienstgespräch eine Pinnr. vorweg wählen, sodass dann geprüft werden kann wer wann welches Gespräch wielange geführt hat!
Ist das anderswo auch schon der Fall?
Schon vor 10 Jahren bei der ehemaligen OFD HB, beim grossen Ostfriesen-HZA, wobei bei privaten Gesprächen die letzten Ziffern unkenntlich gemacht werden...

Verfasst: 7. Mär 2006, 17:10
von enjoylive
Die immer weiter ausufernde Beschäftigung der Verwaltung mit sich selbst zeigt m.E. die steigende Ineffizienz dieser Verwaltung. Man beschäftigt sich mit der vielleicht so zu verstehenden Disziplinierung der Beamten und vernachlässigt dabei die eigentlichen Aufgaben, die ja hauptsächlich darin bestehen, Geld einzunehmen, nicht DIENSTLEISTER zu sein. Dazu bedarf es aber der Motivation der Mitarbeiter. Zur Zeit geht der Schuß nach hinten los, wir kennen es ja.
Genau so wenig kann ich verstehen, daß MKG-Leute von der Ostgrenze an die schweizer Grenze getrieben werden, wo doch im Osten der Zigarettenschmuggel bekämpft werden soll. Dort gehören die Leute hin.
Sind diese Absichtserklärungen der Politiker nur Lippenbekenntnisse, für die Bevölkerung ? Man muß langsam zweifeln. Es wird nach innen auf Teufel-komm-raus reformiert. Nach außen, wegen der Effektivität ? nothing ! ICH FASSE ES NICHT.

Verfasst: 9. Mär 2006, 22:14
von maxg
SaM hat geschrieben:Nach Wegfall der Privatgespräche soll man bei uns künftig bei jedem Dienstgespräch eine Pinnr. vorweg wählen, sodass dann geprüft werden kann wer wann welches Gespräch wielange geführt hat! Ist das anderswo auch schon der Fall?
Bei uns war es jahrelang genau so und jetzt wird die PIN abgeschaltet. Nur noch CallingCards sind erlaubt.
Ihr bekommt also neu, was bei uns gerade abgeschafft wird. Und das auf Basis des selben Erlasses ... Ich könnte schreien :evil: :twisted: :evil:

Verfasst: 10. Mär 2006, 07:33
von 3.Halbzeit
@SaM:
bei uns musst du schon jetzt für jedes Gespräch ausserhalb des Ortsnetzes ne Freileitung beantragen :roll:

Verfasst: 10. Mär 2006, 17:01
von Angelfire
Wir telefonieren schon lange mit Pin. Am Anfang passierte sogar die Panne das man einen Ausdruck bekam, indem die volle Telefonnummer stand mit Datum und Dauer des Gespräches.

Ist aber schnell behoben worden.

Viele Grüße
Angelfire

Verfasst: 11. Mär 2006, 10:28
von Hamburger
Dienstgespräche mit PIN führen??? - Was ist das denn für'n Quatsch. Ausdrucke mit Datum, Uhrzeit und Dauer des Gespräches sind ohnehin nach den Datenschutzbestimmungen nicht zuläassig. Bei derartigen Aufzeichnungen dürfen nur die Rufnummer des Angerufenen und das Datum erfasst werden. Weitere Aufzeichnungen wären eine nicht zulässige Verhaltenskontrolle.

Verfasst: 11. Mär 2006, 12:31
von maxg
Hamburger hat geschrieben:Dienstgespräche mit PIN führen??? - Was ist das denn für'n Quatsch.

... uups, jetzt habe ich es erst richtig gelesen :oops:

Bei uns wurden bisher die Privatgespräche mit PIN gestartet, Dienstgespräche waren und bleiben direkt wählbar.
:oops: sorry :oops:
Max

Verfasst: 12. Mär 2006, 01:50
von Angelfire
Aber bei uns gibt es das bei dienstlichen Gesprächen ...

LG Angelfire

Verfasst: 25. Apr 2006, 21:28
von Passat
Bei uns wurde seit Jahresbeginn das private Telefonieren auch verboten, bzw. nur noch mit CallingCards erlaubt.

Aber der Hammer, sogar der Erhalt eines privaten FAXes ist kostenpflichtig. Eine Seite Empfang eines privaten FAXes wird wie eine private Fotokopie berechnet.....

Für die Internetnutzung wird gerade eine neue Dienstvereinbarung vorbereitet, dann ist es mit dem Privatsurfen während der Pausen sicher auch vorbei.....