Seite 3 von 16

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 13. Jun 2019, 17:46
von Z4Hansi
Hallo! Habe die Tage auch einen Fragebogen erhalte. War über 4 Jahre nicht zur Überprüfung. Gibt es was neues zu diesem Thema? War sonst immer in Düsseldorf beim Postbetriebsarzt. Gibt es die denn noch? Danke

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 17. Jun 2019, 10:52
von Postlerin
SgiWinter hat geschrieben: 20. Mai 2019, 22:55 Guten Abend,
die regelmäßigen Untersuchungen auf Reaktivierung sind gesetzlich im § 46 Abs. 1 BBG vorgeschrieben - vakant ist nur der Begriff "regelmäßig" und der Hinweis im Gesetz auf Gerichtsentscheidungen haben dazu gesagt, dass alle zwei Jahre eine solche Untersuchung durchgeführt werden muss. Der Passus mit "es sei denn..." mit dem Hinweis auf den Einzelfall wird bei der Telekom aber nicht als Einzelfalls gesehen sondern die Reaktivierungsuntersuchung ist eher der Einzelfall.
Wenn eine Untersuchung wissentlich nicht angeordnet wird von der BAnst pT, wäre das meiner Meinung nach einer Steuerverschwendung, denn die Pension zahlt der Steuerzahler und die Besoldung aber die Telekom als private Firma. Vielleicht muss mal der Bundesrechnungshof oder Steuerzahlerbund diese Praxis überprüfen und die Postnachfolgeunternehmen müssen detailliert nachweisen, wie viele wegen DDU gegangen worden sind, wie viele und nach wie vielen Jahren die Reaktivierungsuntersuchungen angeordnet wurden und wie viele letztendlich reaktiviert wurden.
Interessiert mich auch Steuerzahler übrigens auch...
Die müssen schon belegt werden zumindest bei der Post. Jedes Jahr im Januar wird da eine Anweisung durch die betroffenen Stellen gejagt mit der Infomation, dass man die Daten der Zuruhesetzungen und der Reaktivierungsaufträge haben müsse. Sei die Anzahl der Reaktivierungsprüfungen für den Bereich noch nicht ausreichend solle man tunlichst in Aktion treten und veranlassen, da die Daten an den Bund weitergegeben werden müssen.

Vermutlich hat die Telekom das auch.

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 19. Jun 2019, 20:47
von Lemontree
Hallo Zusammen,

verfolge schon seit längerem den Austausch in diesem Forum, als ehemalig aktive Beamtin der DTAG, natürlich insbesondere diesen Thread.
Diese Neuigkeiten, dass selbst nach jahrelanger DDU doch wieder Reaktivierungen statt finden (können), verunsichert mich sehr.

Deshalb würde ich mich über Eure Einschätzung freuen, vielleicht auch weniger...

Bin seit 2009 in DDU. Nach 2 Jahren war der (bisher einzige) letzte BAD Termin.
Nach dem Termin bekam ich ein Schreiben, in welchem stand, dass aufgrund des Krankheitsbildes eine erneute Berufung in das Beamtenverhältnis ausgeschlossen sei.
Bei einer telefonischen Nachfrage, ob dies nun eine endgültige Pensionierung bedeute, sagte man mir, das würde ich ja merken.

Wenn ich dann natürlich hier lese, dass selbst nach mehreren Jahren, doch erneute Prüfungen folgen, verunsichert mich das nun doch wieder.

Wahrscheinlich wird nun der Eine oder Andere nur den Kopf schütteln über meinen Eintrag, aber nach 2 BurnOuts und auch somatisch sehr belastenden Befunden, macht man sich wohl nie mehr frei von Ängsten und Sorgen.

Zudem habe ich eine weitere Frage. Ich habe irgendwann mal im BBG gelesen, dass man wenn man 55 ist, und bereits mindestens 5 Jahre in DDU ist, nicht mehr gegen den eigenen Willen reaktiviert werden kann. Es geht hier nicht um die früheren Fristen, die inzwischen nicht mehr greifen, sondern um Alter und DDU Zeit.
Ich finde das nämlich nicht mehr. Hat sich das nun auch geändert ?

Wenn es auf meine Frage schon Antworten gibt, so habe ich sie auch über die Suchfunktion leider nicht gefunden.

Danke für Antworten.

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 19. Jun 2019, 21:16
von Torquemada
Lemontree hat geschrieben: 19. Jun 2019, 20:47

Zudem habe ich eine weitere Frage. Ich habe irgendwann mal im BBG gelesen, dass man wenn man 55 ist, und bereits mindestens 5 Jahre in DDU ist, nicht mehr gegen den eigenen Willen reaktiviert werden kann. Es geht hier nicht um die früheren Fristen, die inzwischen nicht mehr greifen, sondern um Alter und DDU Zeit.
Ich finde das nämlich nicht mehr. Hat sich das nun auch geändert ?
Ja.

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 21. Jun 2019, 14:10
von blink182
Z4Hansi hat geschrieben: 13. Jun 2019, 17:46 Hallo! Habe die Tage auch einen Fragebogen erhalte. War über 4 Jahre nicht zur Überprüfung. Gibt es was neues zu diesem Thema? War sonst immer in Düsseldorf beim Postbetriebsarzt. Gibt es die denn noch? Danke
Hallo...und nein, bei mir gibt es noch nichts neues, ich habe bisher keine Rückmeldung von der BAnstPT.

Ob es den Betriebsarzt in Düsseldorf noch gibt, kann ich dir leider nicht sagen, aber das sollte sich doch ergoogeln lassen?

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 28. Jun 2019, 08:17
von blink182
Z4Hansi,

weißt du denn mittlerweile, zu welchem Arzt du musst?

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 28. Jun 2019, 11:16
von Z4Hansi
Ja, habe einen Termin in einer "Gutachterarztpraxis" bekommen. Etwa 70km entfernt. Nix mehr Postbetriebsarzt.Alles neu bei der Banst.

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 28. Jun 2019, 13:36
von RevNick
Da werden Sie mit Sicherheit geholfen - alles wird wieder von der BAnst PT auf den Kopf gedreht, weil einer der Herren eine andere Vorgehensweise besser findet oder besser begründet. Man muss jetzt erst einmal abwarten, ob und wie sich die neue Vorgehensweise einspielt...obwohl auch die BAnst PT von "oben" vermutlich die Anweisung hat, im Zweifelsfall die Beamten im Ruhestand zu lassen !

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 29. Jun 2019, 15:35
von blink182
Ich musste auch zu einer Gutachterpraxis, was ja von einem User hier angezweifelt wurde.

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 29. Jun 2019, 19:25
von RevNick
Hallo,
ist das jetzt eines Vorgehensweise nur bei der Post AG - bei der Telekom wird meines Wissens noch wie vor der BAD oder Amtsarzt ausgewählt...

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 30. Jun 2019, 09:31
von RevNick
dibedupp hat geschrieben: 29. Jun 2019, 19:41
RevNick hat geschrieben: 29. Jun 2019, 19:25 Hallo,
ist das jetzt eines Vorgehensweise nur bei der Post AG - bei der Telekom wird meines Wissens noch wie vor der BAD oder Amtsarzt ausgewählt...
Reaktivierungsuntersuchungen gibt es weder bei der Post, noch bei der Telekom. Die gibt es nur noch bei def BAnstPT.
Ich meinte ja die Untersuchungen der Beamten, die vor der Pensionierung bei der Post und Telekom waren...

Vielleicht ist eine Gutachterpraxis nur in bestimmte Bundesländer zuständig. Meines Wissens wird in NRW und evtl. auch in BW ein regionales Gesundheitsamt ausgewählt, in der Beamte wohnt. Also nicht der Kreis sondern eine bestimmte Region ist zuständig, darum auch die hohe Entfernung mit der Anfahrt von 70 km.
Den Begriff "Gutachterpraxis" gibt es tatsächlich so im Beamtenrecht bei der Überprüfung einer Dienst(un)fähigkeit nicht...das ist ggf. einfach eine Arztpraxis, welche eine besondere Qualifikation hat. Im Übrigen steht im Beamtengesetz nichts von Amtsarzt, wenn es um die Reaktivierung geht.
Aber dafür um so mehr für Telekombeamten bei Dienstunfähigkeit im "Rundschreiben zur Dienstunfähigkeit". Bei einem DDU-Verfahren wird der Beamte in der Regel von einem Amtsarzt/BAD begutachtet, da die Hürden und eine Beweiskraft seitens der Telekom wegen der häufigen Klagen wesentlich höher liegen.

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 1. Jul 2019, 14:11
von Jomoll
Hallo dibedupp,
DDU-Untersuchungen in formellen Dienstunfähigkeitsverfahren zur Vorbereitung der Zurruhesetzung werden im Übrigen von den Amtsärzten der Gesundheitsämter durchgeführt.

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 1. Jul 2019, 15:21
von Cyber
echt :roll: bei wem?

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 1. Jul 2019, 15:49
von RevNick
Guten Tag,
meines Wissens wird in einigen Bereichen der BAD ausgewählt, bzw. in bestimmten Situationen.
Wenn eine "normale" Krankheit oder z. B. ein Unfall mit Reha mit längerer Krankmeldung vorliegt, wird der BAD beauftragt. Es wäre meiner Meinung auch peinlich, bei solchen Vorgängen sofort mit dem schärfsten Schwert des AA zu schwingen.

Wenn in einem längeren Verfahren der DDU sich die Telekom für die Zurruhesetzung entscheidet, wird bei "Widerständen" des Betroffenen ein Amtsarzt ausgewählt. So kenne ich es jedenfalls von den Informationen der Betroffenen...

Einen schönen Tag und gutes Schwitzen

Re: Fragebogen von der BAnstPT (Reaktivierungsuntersuchung)

Verfasst: 3. Jul 2019, 22:35
von Jomoll
Nabend,
für meine arbeitsmedizinische Untersuchung muss ich zum BAD - hier ist der Standort zwar 78 km entfernt, aber es gib keinen näheren Standort des BAD.
Leider konnte mir noch keiner sagen, ob man gegen diese Untersuchungsaufforderung Widerspruch einlegen kann...