Seite 2 von 2

Verfasst: 28. Nov 2005, 18:16
von Zolli
Denken die nicht "nach mir die Sintflut"? Wenn die Parlamentarier in vier Jahren nicht wieder gewählt werden, sind die meisten alt genug, um in Pension zu gehen - warum sollten die sich also einen Dreck um uns scheren?

Verfasst: 29. Nov 2005, 11:05
von Harry
Kurt hat geschrieben:Hi,
wie schaut es denn mit den Interessenvertretern in den Parlamenten aus ? Habe gehört das dort überproportional viele Beamte sind. werden da nicht schon eure Interessen gut vertreten ?
Das sieht man an den Streichungen, Kürzungen und anderen Ungerechtigkeiten (wie auch im Komba-Forum zu lesen ist, gell?).

Verfasst: 11. Dez 2005, 22:50
von kommunaler Arbeitssklave
Kurt hat geschrieben:Hi,
wie schaut es denn mit den Interessenvertretern in den Parlamenten aus ? Habe gehört das dort überproportional viele Beamte sind. werden da nicht schon eure Interessen gut vertreten ?

Aber hallo,

die "Kollegen" in den Parlamenten haben spätestens mit dem Bezug der ersten Diätenzahlung vergessen, wo sie hergekommen sind. Anders kann ich mir die diversen Besoldungs- und Pensionsreduzierungen nicht erklären. Habe noch nie gehört, dass die "überproportional vielen Beamten" (in der Masse wohl Lehrer) in den Parlamenten gegen diese einseitigen Veränderungen der Geschäftsgrundlagen gestimmt hätten, die wir bei Dienstantritt mit unseren Dienstherren vereinbart haben.
Habe auch noch nie gehört, dass diese Interessen-Treter sich dagegen gewehrt haben, als die politischen Strippenzieher die Höhe der Diäten von der Einkommensentwicklung im öffentlichen Dienst abgekoppelt haben. Die wußten, was uns Beamten bevorsteht und wollten dies bei ihren Diäten nicht mittragen.

Arbeitssklave