Juchuuuu, es geht voran !!!!

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

ZHS
Beiträge: 73
Registriert: 10. Nov 2005, 15:43
Behörde:

Re: Juchuuuu, es geht voran !!!!

Beitrag von ZHS »

Florian Hanebüchen hat geschrieben: Wenn du genau das gleiche bekommst wie vorher, sind das also 2,5 % weniger. Das ist auch eine Form von Mathematik. Wie auch immer.
Für dich, mein lieber Florian, nochmal genau:
wenn ich eine Zahlung erhalte, die später auf bestimmte Zeit ausgesetzt ist, dann habe ich in dem Fall 2,5 % weniger. Wenn die Zahlung gesetzlich zum 01.01.2011 auf Normalzustand gesetzt wird, und hinterher doch nicht gezahlt wird, dann habe ich 2,5 % weniger.
Immer gedanklich vor Augen, dass diese Zahlungen ja rechtens sind und in das Grundgehalt einfliessen.

Ganz einfach
Benutzeravatar
Florian Hanebüchen
Beiträge: 221
Registriert: 22. Mai 2010, 16:02
Behörde:

Beitrag von Florian Hanebüchen »

Hallo ZHS,

wir können jetzt gerne noch in 27 weiteren Beiträgen über das Thema diskutieren. Aber wenn jemand schreibt
Die blöden bundesbeamten bekommen ab 01.01.2011 2,5 % weniger.
dann ist diese Aussage falsch, da die blöden Bundesbeamten nicht 2,5 % weniger gegenüber der Zeit vor dem 01.01.2011 bekommen. Sie bekommen 2,5 % weniger gegenüber den Bezügen, die sie aufgrund einer bereits revidierten Gesetzeslage bekommen hätten.

Dass du als ZHS mit deinen Bezügen keine großen Sprünge machen kannst, ist mir klar. Und dass die Bundesregierung in ihrem Sparpaket leider unzählige Sparmöglichkeiten ungenutzt lässt, ist wohl auch jedem klar. Nur besteht eben auch ein außergewöhnlich hohes Staatsdefizit. Da müssen eben auch die blöden Bundesbeamten ihren Beitrag zu leisten.
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

"Da müssen eben auch die blöden Bundesbeamten ihren Beitrag zu leisten."

was bist du denn für einer? biste in der jungen union oder fdp oder was? seit 2000 leisten die bundesbeamten ihren einseitigen beitrag. ich glaub ich bin im falschen film. wer leistet denn noch einen beitrag? die banker, die uns die ganze scheisse eingebrockt haben, wohl kaum. die angestellten der banken bekommen immernoch 14 monatsgehälter. die kommunen haben noch weniger geld als der bund. die beamten in nrw kriegen noch 80 % weihnachtsgeld und jeden monat 52 euro vwl. aber wir sind ja auch die deppen der nation. ich kann den ganzen scheiss mit beitrag leisten und sicheren job nicht mehr hören. es kotzt mich an. wenig geld = wenig arbeit. so einfach ist das jetzt. da soll der gehobene dienst mal den stempel schwingen und nen bisschen arbeiten und sich mit dem mündigen bürger auseinander setzen , anstatt nur blöd rumzulabern und zu telefonieren. morgen ist erstmal arzt angesagt. den stundenlohn erhöhen...
ZHS
Beiträge: 73
Registriert: 10. Nov 2005, 15:43
Behörde:

Beitrag von ZHS »

Ganz ruhig, zolltrottel, ich bin bei dir :D

@florian
Sie bekommen 2,5 % weniger gegenüber den Bezügen, die sie aufgrund einer bereits revidierten Gesetzeslage bekommen hätten
Genauso sieht das aus. Für mich sind es 2,5 % weniger.

Wie zolltrottel schon sagte, wir leisten schon seit Jahren unseren Beitrag, egal, ob Wirtschaftskrise oder nicht.
Wie ich in einem andern Thread schon geschrieben habe, ist mein Nettoeinkommen aufgrund der ganzen Verschlechterungen um 18.5 % gesunken.
Es kann nicht sein, dass unsere Kanzlerin und diverse andere Kasperlepuppen eine Lohnsteigerung für alle fordern, nur der Beamte ist wieder mal der Dumme.
Er bekommt zum 01.01.2011 seine 0,6 % und die Einmalzahlung und dann muss auch gut sein.
Egal, ob die Wirtschaftslage gut oder schlecht ist, der Beamte hat schön die Fresse zu halten und das passt mir nicht.
Das außergewöhnlich hohe Staatsdefizit haben nicht die Beamten zu verantworten, hier sollte man schaun, wer zur Kasse gebeten werden muss.
Ich persönlich habe schon seit geraumer Zeit mit dem Affenverein abgeschlossen, einzig allein mein wirklich toller Vorgesetzter und die Kollegen motivieren mich, meinen Dienst zu verrichten.
Wäre ich auf einer anderen Stelle, würde ich mir lieber zuhause den P... pflegen.

der zhs
Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Tätigkeit: Ab 2017 Pensionär auf Weltreise
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von Mikesch »

2000 ist definitiv falsch ;-)

Ich glaube, ab 1989 mit Reform der Pensionen. Ab 90 mehrere Nullrunden, bzw. kein Inflationsausgleich. Wegfall der Ruhegehaltsfähigkeit meiner ehemaligen Polizeizulage...
...über die Verschlechterungen bei der Beihilfe rede ich erst gar nicht...

Stimmt, ab 2000 tats so richtig weh! Habs bei mir Pi mal Daumen ausgerechnet, ca. 30% Einkommensverlust seit 2000!
Die Arbeitszeitverlängerung wird gerne vergessen...

Wenn ich dann mit 63 nach 46 Jahren in Pension gehen sollte, liege ich mit meiner Ehehälfte knapp über Hartz IV (1.400 abzgl. PKV).

Was mich anödet, ist dieses Gefühl von Ohnmacht, dass man sich mit rechtsstaatlichen Mitteln nicht gegen diese Willkür wehren kann.

cu,
Mikesch
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
ofw
Beiträge: 8
Registriert: 17. Okt 2010, 18:59
Behörde:

Beitrag von ofw »

Hallo@all

Interessant welche Seiten man so bei google findet, wenn man das leidliche Thema Sonderzahlung Beamte für 2011 eingibt. So bin ich auf diese Seite heute gestoßen...

Ich, SaZ12 bin langsam bei dem Punkt angelangt wo ich sagen muss Bundesrepublik Deutschland als "Arbeitgeber"... pff, hätte ich das vorher gewusst. Klar hat man als SaZ oder als Berufssoldat noch einige Vorteile mehr (Heilfürsorge, BFD...) gegenüber den verbeamteten Kollegen. Aber dennoch sitzt man wenn es um die Besoldung im gleichen besch.... Boot.

Ich bin froh, das es Menschen gibt, die genauso denken über die derzeitige Situation oder soll man besser sagen Besch... der mit uns abgezogen wird. Das Dienst- und Treueverhältniss ist doch wohl nur eine Einbahnstrasse.

Es gab Zeiten, da wurden Stunden mal nicht aufgeschrieben, die man länger gearbeitet hat. Die Zeiten sind definitiv vorbei... Dienst nach Vorschrift lautet meine Devise absofort. Wenn dann mal doch länger gemacht werden muss, dann wird auf jede Minute / Cent abgerechnet...

Sei es die "erste Halbierung" 2005, sei es das DNeuG, sei es die jetzige Aussetzung bis Ende 2014... immer nur auf die Fresse bekommen auf deutsch gesagt. Und da brauchen die nicht mit den popeligen Erhöhungen von 2,x% auf zwei Jahre kommen. Mit den 5,80€ zusätzlich kann ich mir noch nicht mal nen Friseurbesuch leisten 8)

Naja ich ziehe meine Konsequenzen daraus und stehe zum Glück nicht alleine da :)

Mfg
Benutzeravatar
Florian Hanebüchen
Beiträge: 221
Registriert: 22. Mai 2010, 16:02
Behörde:

Beitrag von Florian Hanebüchen »

Ob "zum Arzt gehen" der richtige Lösungsweg ist, wenn die Erhöhung der Sonderzahlung gestrichen wird, wage ich zu bezweifeln.

Ebenso liegt glaube ich das Problem nicht im Verhältnis mD - gD. Ich verstehe nicht, warum Zolltrottel das Thema hier anbringt, denn es liegen doch unterschiedliche Qualifikationen vor. Da sollte man doch eher über den hD und deren Leistungen beispielsweise in den ober(st)en Bundesbehörden sprechen.

Und, klar kann man eine Arbeitszeitverlängerung mit einrechnen und dann einen Reallohnverlust beklagen. Aber so, dass man jetzt deswegen seinen Mietvertrag kündigen und seinen Schlafsack in der Dienststelle ausrollen kann, ist es nun auch nicht.

Und das Gefühl der Ohnmacht, wenn die Versager bei den Banken sich wieder ihre Boni zuschustern, kenne ich auch. Wer hat dies denn hier bezweifelt?

Nur wenn man in der ganzen Diskussion immer nur seine Abzüge, seine Verluste, seine Pension beklagt, die Hintergründe aber außen vor lässt, dann ist die Diskussion zu einseitig.
Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Tätigkeit: Ab 2017 Pensionär auf Weltreise
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von Mikesch »

Florian Hanebüchen hat geschrieben:.... die Hintergründe aber außen vor lässt, dann ist die Diskussion zu einseitig.
Ich verstehe zumindest nicht, was Du damit aussagen möchtest...

Nu ja, ich gehörte wahrlich immer zu den Leuten, die versuchten, die Kollegen wieder auf den Teppich zu holen. Aber nu ist doch langsam mal Schluß.
Ich frage mich langsam, wer Dich geschickt hat und was Du uns verkaufen willst ;-)

Weißte, wenn die Karre im Dreck steckt, dann müssen halt alle die Kiste wieder raus ziehen, auch wenns weh tut. Nur habe ich im Moment den Eindruck, dass das mal wieder an einigen wenigen hängen bleiben soll.

cu,
Mikesch
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

@florian h.
wie andere qualifikationen? 1 jahr lang länger die ausbildung gemacht! ich habe wie viele andere kollegen im md auch abitur. aber egal. fakt ist, dass einem zar oder zoar die wg kürzung nicht so weh tut wie mir (zos). ich vermisse die soziale komponente!!! von mir aus bis a11 60 %, dann weniger. wie beim land nrw. ja und die kollegen bei der bundeswehr sind wirklich gef....sie müssen jeden tag den kopf für dieses tolle land hinhalten. ja mikesch, das gefühl der ohnmacht kenn ich auch. und es macht mich unglaublich wütend!!! und wenn man dann die reden unserer politiker bei der grossen prunksitzung des bdz in magdeburg liesst, kann ich nur sagen: ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte!!! (zitat max liebermann, 1933)
Benutzeravatar
Florian Hanebüchen
Beiträge: 221
Registriert: 22. Mai 2010, 16:02
Behörde:

Beitrag von Florian Hanebüchen »

Zolltrottel, bei der ganzen Energie, die du in das Thema hineinsteckst, hoffe ich doch, dass du als ZOS mit Abitur ebensoviel Energie in ein Studium neben dem Beruf oder in deine Vorbereitung für den Aufstieg steckst.

Mikesch, genau den Eindruck habe ich auch. Bei den Bundesbeamten wird natürlich gespart, einige andere bleiben verschont. Man denke beispielsweise an die Kirchen, die immer noch Zahlungen aufgrund von Uraltverträgen, die längst abgeschafft sein müssten, erhalten. Dennoch, wenn an der einen Stelle etwas schiefläuft, berechtigt dies nicht dazu, an an einer anderen Stelle überhaupt nicht anzusetzen.

Die Rahmenbedingungen für die Bundesbeamten sorgen nicht für luxuriöse Verhältnisse. Andererseits muss man bei der Kritik, die im Prinzip ja auch nicht vollkommen unberechtigt ist, auch mal die Kirche im Dorf lassen. Das ist meine schlichte Aussage.

Übrigens hat mich niemand geschickt. So weit sind wir hoffentlich noch nicht.
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

wieso aufstieg? bin doch kein speichellecker und ich steh nicht auf braune hälse! einmal pöbel, immer pöbel. und ich glaub auch, dass dich einer geschickt hat. vielleicht biste ja ein schrankenöffnender, unterbezahlter zoi beim ministerium? bei diesem verein ist mittlerweile alles möglich.......und so weit sind wir schon lange! mit ner zonenbraut als kanzlerin!
ZHS
Beiträge: 73
Registriert: 10. Nov 2005, 15:43
Behörde:

Beitrag von ZHS »

Florian Hanebüchen hat geschrieben: Nur wenn man in der ganzen Diskussion immer nur seine Abzüge, seine Verluste, seine Pension beklagt, die Hintergründe aber außen vor lässt, dann ist die Diskussion zu einseitig.
Welche Hintergründe meinst du?
Im Moment kann ich dir nicht folgen.

der zhs
Benutzeravatar
Florian Hanebüchen
Beiträge: 221
Registriert: 22. Mai 2010, 16:02
Behörde:

Beitrag von Florian Hanebüchen »

Zolltrottel, eines muss man dir lassen, du nimmst kein Blatt vor den Mund sondern sagst geradeheraus, was du denkst. Das mit der Zonenbraut muss ich mir merken. Ernsthaft, du hast Abi, willst du dein Leben lang im mD bleiben? Die unterbezahlten ZOI im Ministerium wirst du am meisten ärgern, wenn du zu ihnen aufschließt.

ZHS, Hintergrund ist ganz einfach das hohe Haushaltsdefizit. Laut Wikipedia lag es 2009 bei 3,1 % und 2010 bei 4,9 % im Verhältnis zum BIP. Die Grenze liegt bekanntlich bei 3,0 %. Das bedeutet, auch ohne Erhöhung der Sonderzahlung wird mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Das alles wird über Kredite (= Schulden) finanziert.
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

@ florian
sorry, es ist nicht persönlich gemeint. mich kotzt die allgemeine lage bei zolls dermaßen an......war kurz vor der beförderung nach 3 mal teh, jetzt 11 punkte. dann noch das weihnachtsgeld und dauernd nervende, blöde sprüche. wir haben ja nen sicheren job und zahlen ja auch keine steuern. das zermürbt unheimlich und kostet viel kraft. es macht halt keinen spaß mehr.
Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Beitrag von leonsucher »

Sag mal Zolltrottel, wie kommt es , dass Du nach 3 x TEH als ZOS bei gebündelten A6/A8 nicht befördert wurdest ?................................... :wink:
Das geht schonmal gar nicht, max. das letzte TEH bei schlechter Vorbeurteilung wurde ( wegen Abbruch der 2. Beförderungswelle ) nicht befördert.
Theoretisch möglich wäre dies nur bei A8ern ohne A9 Planstelle.
Wer beim Metzger klingelt darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht..........
Antworten