weihnachtsgeld

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Fragero
Beiträge: 78
Registriert: 29. Mär 2011, 16:22
Behörde:

Re: weihnachtsgeld

Beitrag von Fragero »

Hallo,

also ich blicke da ehrlich gesagt nicht mehr durch.

Gilt die Erhöhung ab 2012 nun also auch für die Pensionäre der Deutschen Telekom AG (bin in 2009 zwangspensioniert worden) ?

Vielen Dank für eine Rückantwort.

Liebe Grüsse

Fragero
Leasingbeamter
Beiträge: 99
Registriert: 23. Feb 2011, 14:12
Behörde:

Re: weihnachtsgeld

Beitrag von Leasingbeamter »

Fragero hat geschrieben:Hallo,

also ich blicke da ehrlich gesagt nicht mehr durch.

Gilt die Erhöhung ab 2012 nun also auch für die Pensionäre der Deutschen Telekom AG (bin in 2009 zwangspensioniert worden) ?
Vielen Dank für eine Rückantwort.

Liebe Grüsse

Fragero
Also, ich würde sagen, ja :!:

Wenn ich mir den Flyer von Verdi durchlese, steht da nix, dass Zwangspensionierte nichts bekommen :!: Allerdings bekommst du nur 50% eines Monatsgehaltes :wink:


Gruß der Leasingbeamte


Auswirkungen

Beamtinnen und Beamte im öffentlichen Dienst,
erhalten ab dem kommenden Jahr wieder eine
Sonderzahlung in Höhe von 60 % eines Monatsentgelts.
Diese Sonderzahlung wird monatlich
ausbezahlt. Grundlage hierfür ist das Bundesbesoldungsgesetz.
Die Rücknahme der Sonderzahlungskürzung und
der Wiederanstieg der Sonderzahlung ab dem Jahre
2012 gilt auch für Versorgungsempfängerinnen und
Versorgungsempfänger des Bundes, die ehemals
im öffentlichen Dienst oder bei Deutsche Post AG,
Deutsche Telekom AG und Deutsche Postbank AG
beschäftigt waren
. Die Höhe dieser Sonderzahlung
beläuft sich auf 50 % eines Monatsentgelts und
wird gleichfalls monatlich ausbezahlt. Grundlage
hierfür ist das Beamtenversorgungsgesetz.
tanjaw
Beiträge: 4
Registriert: 6. Dez 2011, 12:47
Behörde:

Re: weihnachtsgeld

Beitrag von tanjaw »

Also, ich würde sagen, ja :!: Wenn ich mir den Flyer von Verdi durchlese, steht da nix, dass Zwangspensionierte nichts bekommen :!: Allerdings bekommst du nur 50% eines Monatsgehaltes :wink:
Das würde ich auch sagen!
Armerbea
Beiträge: 26
Registriert: 19. Jul 2011, 15:18
Behörde:
Tätigkeit: Telekomiker (Abgeordnet)
Wohnort: NRW

Re: weihnachtsgeld

Beitrag von Armerbea »

Na, dann geh ich halt balt in Pension und kriege dann auch wieder was!!
Mr. Green
Beiträge: 166
Registriert: 27. Jun 2007, 19:51
Behörde:

Re: weihnachtsgeld

Beitrag von Mr. Green »

Am Freitag steht ja die Abstimmung im Bundesrat an. Wie steht eigentlich die dortige rot-grüne Mehrheit dem Vorhaben gegenüber? Droht von dort noch Gefahr? :shock:
jorgo37
Beiträge: 8
Registriert: 9. Nov 2011, 10:47
Behörde:

Re: weihnachtsgeld

Beitrag von jorgo37 »

nach normalen menschlichen ermessen nicht, aber wer weiß das schon 100%

:mrgreen:
maxg
Beiträge: 76
Registriert: 25. Jan 2006, 19:49
Behörde:
Tätigkeit: Zollbeamter
Wohnort: bei Hamburg

Re: weihnachtsgeld

Beitrag von maxg »

Mr. Green hat geschrieben:Am Freitag steht ja die Abstimmung im Bundesrat an. Wie steht eigentlich die dortige rot-grüne Mehrheit dem Vorhaben gegenüber? Droht von dort noch Gefahr? :shock:
Zu 99,9999% ist das Ding durch. Grüne und SPD haben im Bundestag heftig auf der Regierungskoaltition herumgeritten, weil sie das gegebene Versprechen gebrochen haben und die Beamten es nicht verdient haben, stärker belastet zu werden als alle Anderen uswusf. Das ist natürlich einfach, wenn man in der Opposition ist...

In diesem Fall glaube ich aber daran, dass die SPD nicht so dumm gewesen wäre wie CDU/CSU und die Fast-Drei-Prozenter. Mit diesem vollzogenen Bruch einer gegebenen Zusage war beim Bürger kaum zu punkten, aber bei uns Beamten wirkte es als Tiefschlag :shock: Gerade Peter Heesen als CDU-Funktionär dürfte (verdientermaßen) gelitten haben :mrgreen:

Sei es drum, jetzt bleibt die nächste Klippe: Gibt es eine Gehaltsanpassung nach oben wie bei den Angestellten oder (wie) werden wir wieder wegen des fehlenden Streikrechts ausgebeutet ?!?!?
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Re: weihnachtsgeld

Beitrag von zolltrottel »

klar geht es nach oben. 0,3 % für 2012 und 0,2 % für 2013 !!!!! und die arbeitszeit wird von 41 stunden auf 42 stunden erhöht !!!!!!
Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Tätigkeit: Ab 2017 Pensionär auf Weltreise
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: weihnachtsgeld

Beitrag von Mikesch »

Wie 41 Stunden? Ich hab schon lange 42 Stunden :-O
Anfang der 80er hätte ich von meinem Gehalt ca. 9.600 Brötchen kaufen können, heute reicht es bei damaligem Dienstgrad für ca. 4.200 Brötchen (exkl. Arbeitszeit).
Pizza: 300 zu 190...
Sprit: 3.000 zu 1.300 l
Heizöl: 8.000 zu 2.200 l
Miete: Ein Viertel zu ein Halb...
Bei Pensionären sieht die Bilanz noch deutlich mieser aus...
Fragen?
Fragt sich nur, was dagegen tun? Der Kopf des stinkenden Fisches tut im Moment alles, um die Karre vollends in den Dreck zu fahren. Betreiben wir eine innerliche Kündigung, geht es noch schneller und wir bekommen gar nichts mehr.
Ich träume von einer richtigen Demokratie wo unser Staat von intelligenten Menschen zum Wohle der Bewohner geleitet wird. Ist aber wohl nur ein Traum...
Tja, was tun...
? Mikesch
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Tätigkeit: Telekomikerin
Kontaktdaten:

Re: weihnachtsgeld

Beitrag von Bundesfreiwild »

Das Problem, das ich wohl seit Jahren erkenne ist, dass die Mehrheit eben NICHT intelligent ist. Jedenfalls nicht intelligent in der Hinsicht, dass sie erkennt, wer hier eigentlich der Verursacher all dieser Probleme war und ist.

Viele lassen sich in unserer Informationsgesellschaft mehrheitlich über irgendwelchen Promi-Quatsch eher informieren, als dass sie sich die Mühe machen, fundamentale Erkenntnisse über die Historie von Wirtschaft und Politik zu erlangen, auf Basis derer sie eigentlich nur einigermaßen vernünftig handeln könnten.
Lieber steckt die Hälfte der Bevölkerung den Kopf in den Sand und downloaded 50 Apps am Tag mit Infos, die man nicht bräuchte, hätte man in den letzten 20 Jahren mal sein Hirn upgedated.

Das eigentlich schlimme daran ist, wir leben dadurch in einer Papiertiger-Demokratie, in der nach wie vor die 10%, die die Kohle von links nach rechts schippen können, das sagen haben, anstatt uns zur Wahl "zusammenzurotten" und diese Feudalherrschaft mit demokratischen Mitteln zu beenden. Ich sagte schon vor 30 Jahren mal zu einem überzeugten CDU/CSU-ler: Komm mir nicht mit dem "C" im Namen der Partei - das steht doch schon lange nicht mehr für "christlich", sondern für "cash" (also Bargeld).
Gibt aber viele, die sich auch noch von dieser angeblich christlichen Ausrichtung der Partei beeinflussen lassen. Religion hat dem normalen Volk eigentlich immer nur geschadet und mir scheint, mit diesen pseudochristlichen Parteien ist das nicht anders.

Im Endeffekt sind es Bundestag und Bundesrat, die als Gesetzgeber fungieren und die Weichen stellen KÖNNTEN, wenn sie es denn wollten. Und leider klappt die Weichenstellung immer nur zu Gunstern derer, die es eh haben.
Benutzeravatar
Florian Hanebüchen
Beiträge: 221
Registriert: 22. Mai 2010, 16:02
Behörde:

Re: weihnachtsgeld

Beitrag von Florian Hanebüchen »

zolltrottel hat geschrieben:und die arbeitszeit wird von 41 stunden auf 42 stunden erhöht !!!!!!
Das wäre mir nicht bekannt.
kurt47
Beiträge: 196
Registriert: 4. Apr 2010, 21:29
Behörde:

Re: weihnachtsgeld Das wars dann wohl

Beitrag von kurt47 »

Bundesrat 891. Sitzung

Gesetz zur Wiedergewährung der Sonderzahlung

Ausschussbeteiligung:
In (fdf)

Gesetzeskategorie:
Einspruchsgesetz

Erläuterung:
Erläuterung: Erläuterung zum Tagesordnungspunkt 11 [pdf, 10 KB] Download

Beschlusstenor:
kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses

- also angenommen

na also, geht doch
arme Sau
Beiträge: 890
Registriert: 10. Nov 2005, 08:25
Behörde:

Re: weihnachtsgeld Das wars dann wohl

Beitrag von arme Sau »

kurt47 hat geschrieben:...
Beschlusstenor:
kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses

- also angenommen

na also, geht doch
Na bis zum 23. Dez. ist noch der Einspruch möglich :twisted:


Aber OK, ich denke auch das war´s dann endlich 8)
Grüne Beiträge sind -Mod- Beiträge, schwarze geben meine "private Meinung" wieder!
---------
Wenn der Staat versagt http://www.harrywoerz.de/?pg=0

Totale Überwachung stoppen
http://www.pro-bargeld.com/gefahr-fuer-deutsche-sparer.html
Gerda Schwäbel
Beiträge: 655
Registriert: 10. Jul 2008, 13:35
Behörde:

Re: weihnachtsgeld

Beitrag von Gerda Schwäbel »

Heute findet man das Gesetz zum Nachlesen im Bundesgesetzblatt (Blatt 2842 ff). Die höheren Zahlungen sollten also beim Februar-Zahltag berücksichtigt werden.
Viele Grüße
Gerda Schwäbel
Faulebeamtin
Beiträge: 5
Registriert: 24. Nov 2011, 16:18
Behörde:
Wohnort: Mainz

Re: weihnachtsgeld

Beitrag von Faulebeamtin »

Hallo allerseits,

nachdem ja nun die Erhöhung der Sonderzahlung für 2012 beschlossene Sache ist, frage ich mich, ab wann sich diese denn nun endlich in den Bezügen wiederfindet.
Weder in meiner Besoldung für Januar noch in der für Februar war nämlich die Sonderzahlung enthalten.
Liegt das an unserer Personalabteilung oder ist das bei euch auch so ?

Habe ich da evtl. einen Denkfehler ?

Danke schon jetzt

Eure Faulebeamtin
Antworten