Juchuuuu, es geht voran !!!!
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
Juchuuuu, es geht voran !!!!
Berlin – Rasanter Aufschwung in Deutschland, die Konjunktur brummt wie seit 20 Jahren nicht! In diesem Jahr wächst unsere Wirtschaft um satte 3,5 Prozent, so die führenden Forschungsinstitute im Herbstgutachten. Das ist das stärkste Plus seit 1991! Für 2011 erwarten die Fachleute noch 2 % Wachstum. Zum Vergleich: 2009 war die Wirtschaft um 4,7 Prozent geschrumpft. Gründe für den neuen Boom: der starke Export und die Kauflust der Bundesbürger.
DAS BEDEUTET DAS WACHSTUM FÜR:
• Löhne: Ziehen spürbar an! Die Nettolöhne steigen in diesem Jahr um 3,5 Prozent, im nächsten um 2,5%.
• Jobs: Immer mehr Firmen stellen wieder ein! Bis Jahresende haben 40,2 Millionen Deutsche einen Job. 2011 sind es voraussichtlich 40,5 Mio. – Rekord! Gleichzeitig sinkt die Zahl der Arbeitslosen um 300000 auf durchschnittlich 2,9 Mio.
• Rente: Keine Nullrunden mehr! 2011 ist wieder ein Plus von 1,1 Prozent drin. Das sind bei 1000 Euro Rente 11 Euro mehr. Für 2012 hält Sozialexperte Prof. Bernd Raffelhüschen ebenfalls 1,1 % Plus für möglich.
• Hartz IV: Die Stütze steigt 2011 um insgesamt 11 Euro auf 370 Euro/Monat. „2012 ist ein Anstieg um 1,8 % realistisch“, so Prof. Kai Carstensen (Ifo Institut) zu BILD. Das entspricht einem Plus von 6,60 auf 376,60 Euro.
• Preise: Einkaufen wird etwas teurer. In diesem Jahr legen die Preise im Schnitt um 1,1 % zu, 2011 um 1,6 %. Ursachen: steigende Kosten für Lebensmittel, Öl, Benzin sowie höhere Gebühren (z. B. Schwimmbad, Müllabfuhr).
• Staatshaushalt: Der Boom spült mehr Geld in die Staatkasse, z. B. über die Mehrwertsteuer. Zugleich kann der Finanzminister Ausgaben kürzen, so den Zuschuss an die Bundesagentur für Arbeit (BA). Dadurch sinkt das Staatsdefizit: Nach BILD-Informationen muss der Bund 2010 statt 80,2 Milliarden Euro „nur“ max. 49 Mrd. Euro neue Schulden aufnehmen.
• Sozialkassen: Der Jobboom hilft den Sozialkassen. Weil es immer mehr Beschäftigte gibt, steigen die Einnahmen von Renten-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung und Krankenkassen um 2,4 %.
quelle: bild vom 15.10.2010
achja, die blöden bundesbeamten bekommen ab 01.01.2011 2,5 % weniger. schon krass, da merkt man doch wieder, wo man in der gesellschaft so steht. und kommt mir nicht wieder mit dem sicheren job !!!
ein total demotivierter und frustrierter zöllner
DAS BEDEUTET DAS WACHSTUM FÜR:
• Löhne: Ziehen spürbar an! Die Nettolöhne steigen in diesem Jahr um 3,5 Prozent, im nächsten um 2,5%.
• Jobs: Immer mehr Firmen stellen wieder ein! Bis Jahresende haben 40,2 Millionen Deutsche einen Job. 2011 sind es voraussichtlich 40,5 Mio. – Rekord! Gleichzeitig sinkt die Zahl der Arbeitslosen um 300000 auf durchschnittlich 2,9 Mio.
• Rente: Keine Nullrunden mehr! 2011 ist wieder ein Plus von 1,1 Prozent drin. Das sind bei 1000 Euro Rente 11 Euro mehr. Für 2012 hält Sozialexperte Prof. Bernd Raffelhüschen ebenfalls 1,1 % Plus für möglich.
• Hartz IV: Die Stütze steigt 2011 um insgesamt 11 Euro auf 370 Euro/Monat. „2012 ist ein Anstieg um 1,8 % realistisch“, so Prof. Kai Carstensen (Ifo Institut) zu BILD. Das entspricht einem Plus von 6,60 auf 376,60 Euro.
• Preise: Einkaufen wird etwas teurer. In diesem Jahr legen die Preise im Schnitt um 1,1 % zu, 2011 um 1,6 %. Ursachen: steigende Kosten für Lebensmittel, Öl, Benzin sowie höhere Gebühren (z. B. Schwimmbad, Müllabfuhr).
• Staatshaushalt: Der Boom spült mehr Geld in die Staatkasse, z. B. über die Mehrwertsteuer. Zugleich kann der Finanzminister Ausgaben kürzen, so den Zuschuss an die Bundesagentur für Arbeit (BA). Dadurch sinkt das Staatsdefizit: Nach BILD-Informationen muss der Bund 2010 statt 80,2 Milliarden Euro „nur“ max. 49 Mrd. Euro neue Schulden aufnehmen.
• Sozialkassen: Der Jobboom hilft den Sozialkassen. Weil es immer mehr Beschäftigte gibt, steigen die Einnahmen von Renten-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung und Krankenkassen um 2,4 %.
quelle: bild vom 15.10.2010
achja, die blöden bundesbeamten bekommen ab 01.01.2011 2,5 % weniger. schon krass, da merkt man doch wieder, wo man in der gesellschaft so steht. und kommt mir nicht wieder mit dem sicheren job !!!
ein total demotivierter und frustrierter zöllner
Was jetzt noch fehlt
Jetzt fehlt nur noch eine Wahlrechtsreform - die Stimmen der Hundts und Mövenpicks werden deutlich vervielfacht und dann reichts auch bei DIESER Politik wieder zum Wahlsieg.
Die Verlogenheit der Politik wird am 01. Januar 2011 offenbar.
Da wird das Minus als Gehaltserhöhung verkauft.
Wen wunderts dass sich kaum noch jemand für den Wahlkampf findet - als Watschenmann möchte keiner fungieren.

Die Verlogenheit der Politik wird am 01. Januar 2011 offenbar.
Da wird das Minus als Gehaltserhöhung verkauft.
Wen wunderts dass sich kaum noch jemand für den Wahlkampf findet - als Watschenmann möchte keiner fungieren.
Re: Was jetzt noch fehlt
Also bei uns in der Stadt, egal ob Bundestags-,Landtags-oder Kommunalwahl, finden die nicht genug , die sich da am Sonntag 12 Stunden hinsetzen.kurt47 hat geschrieben: Wen wunderts dass sich kaum noch jemand für den Wahlkampf findet - als Watschenmann möchte keiner fungieren.
Was wird dann gemacht: Es wird rekrutiert.
Und was meinste auf wen Sie immer zurückgreifen, auf die Behörde Zoll.
Kannst dich natürlich nicht wehren gegen, ausser du bist ganz plötzlich und für alle völlig unerwartet KRANK.....


Früher konnten Frauen kochen wie meine Mutter, heute können sie saufen wie mein Vater!
-
- Beiträge: 830
- Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
- Behörde:
Re: Was jetzt noch fehlt
Gibt doch ordentlich Geld im Vergleich mit den normalen Bezügen und Freistellen bzw. Kompensation gibt es auch. So schlecht ist das nicht. Nerft halt.Ossikind hat geschrieben: Also bei uns in der Stadt, egal ob Bundestags-,Landtags-oder Kommunalwahl, finden die nicht genug , die sich da am Sonntag 12 Stunden hinsetzen.
Was wird dann gemacht: Es wird rekrutiert.
Und was meinste auf wen Sie immer zurückgreifen, auf die Behörde Zoll.
Kannst dich natürlich nicht wehren gegen, ausser du bist ganz plötzlich und für alle völlig unerwartet KRANK.....![]()
Bei uns rekrutieren die immer gemeindeeigenes Personal

- leonsucher
- Beiträge: 489
- Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
- Behörde:
Re: Was jetzt noch fehlt
Da geh ich lieber für " ordentlich DuZ " Dienst schieben, ist ( zumindest am WE ) wesentlich ruhiger.Ossikind hat geschrieben: Also bei uns in der Stadt, egal ob Bundestags-,Landtags-oder Kommunalwahl, finden die nicht genug , die sich da am Sonntag 12 Stunden hinsetzen.
Und bringt auch so 25 - 30 €, weil mehr hat der Wahlhelfer auch nicht.
Und im schlimmsten Fall ein ganzes Wahlbüro als Chef.
Komisch, dieses ist dem m.D. zuzumuten................... 8)
Wer beim Metzger klingelt darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht..........
- Florian Hanebüchen
- Beiträge: 221
- Registriert: 22. Mai 2010, 16:02
- Behörde:
Re: Juchuuuu, es geht voran !!!!
Diese Aussage ist so schlicht und einfach nicht richtig.zolltrottel hat geschrieben:achja, die blöden bundesbeamten bekommen ab 01.01.2011 2,5 % weniger.
Re: Juchuuuu, es geht voran !!!!
Doch! Die 2,5 % waren gesetzlich zum 01.01.2011 festgeschrieben und somit im Gehalt eingeplant.Florian Hanebüchen hat geschrieben:Diese Aussage ist so schlicht und einfach nicht richtig.zolltrottel hat geschrieben:achja, die blöden bundesbeamten bekommen ab 01.01.2011 2,5 % weniger.
Wenn diese Zahlung wiederum bis 2014 ausgesetzt wird, dann habe ich 2,5 % weniger.
Ganz einfach!
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
danke zhs. es ist nichts anderes! genauso ist die seit jahren eingeführte verlängerung der wochenarbeitszeit eine dicke besoldungskürzung! wieso sagen sonst so viele "experten", dass die hochsetzung des renteneintrittsalters de facto eine rentenkürzung ist? bevor wieder schlaue sprüche von florian hammbüchen kommen: rechne dir mal deinen "stundenlohn" bei der 38,5 h Woche aus. und dann bei 41 stunden.......
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
- leonsucher
- Beiträge: 489
- Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
- Behörde:
Nur wird woanders die Arbeitszeit teilweise effektiver genutzt, wenn ich so an die Plüschetage denke.......................ZHS hat geschrieben:Mich persönlich würde mal interessieren, wer in der freien Wirtschaft eine 41 Stundenwoche hat?
Ich meine nicht die wirkliche Arbeitst (Überstunden, etc.), sondern die tariflich festgelegte Wochenarbeitszeit.
Ich denke, die Beamten sind die einzigen Doofen, die eine 41 Stundenwoche haben.
der zhs

Mir braucht niemand mehr was von einer schlanken, effektiven Veraltung erzählen.
Arbeit gäbe es genug, nur ist sie sehr unterschiedlich verteilt.
Wer beim Metzger klingelt darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht..........
- Florian Hanebüchen
- Beiträge: 221
- Registriert: 22. Mai 2010, 16:02
- Behörde:
Re: Juchuuuu, es geht voran !!!!
Wenn du genau das gleiche bekommst wie vorher, sind das also 2,5 % weniger. Das ist auch eine Form von Mathematik. Wie auch immer.ZHS hat geschrieben:Doch! Die 2,5 % waren gesetzlich zum 01.01.2011 festgeschrieben und somit im Gehalt eingeplant.Florian Hanebüchen hat geschrieben:Diese Aussage ist so schlicht und einfach nicht richtig.zolltrottel hat geschrieben:achja, die blöden bundesbeamten bekommen ab 01.01.2011 2,5 % weniger.
Wenn diese Zahlung wiederum bis 2014 ausgesetzt wird, dann habe ich 2,5 % weniger.
Ganz einfach!
Im Übrigen hat jeder damit gerechnet, dass die Kürzung verlängert wird, besonders nach der Finanzkrise. Wer dagegen dieses Geld schon fest mit eingeplant hatte, ist wohl ein wenig leichtgläubig.
- Mikesch
- Beiträge: 1981
- Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
- Behörde: Zollverwaltung
- Tätigkeit: Ab 2017 Pensionär auf Weltreise
- Wohnort: OL
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
...und leichtgläubig ist, wer glaubt, überhaupt noch etwas in den nächsten Jahren erwarten zu können.
Ich könnte wetten, dass das dicke Ende erst noch kommt...
Ich gehörte eher zu den Wenigmopperern, aber irgendwie geht auch meine gute Laune allmählich den Bach runter. Mir liegen Worte auf der Tastatur, die ich mir besser verkneife
cu,
Mikesch
Ich könnte wetten, dass das dicke Ende erst noch kommt...
Ich gehörte eher zu den Wenigmopperern, aber irgendwie geht auch meine gute Laune allmählich den Bach runter. Mir liegen Worte auf der Tastatur, die ich mir besser verkneife

cu,
Mikesch
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
@mikesch. mir liegen auch worte auf der zunge, die ich hier und im dienst besser nicht sage. aber wenn man heute wieder heute, dass der gelbe guido für lohnerhöhungen ist, aber gleichzeitig den bundesbeamten für 2011 2,5 % streicht, gibt mir das schon zu denken. so langsam muß ich meine arbeitsleistung der besoldung anpassen. es geht nicht anders. auch wenn die kollegen drunter leiden müssen.....seit ca. 2000 nur noch streichungen über streichungen. es reicht !