Tarifverhandlung 2025
Moderator: Moderatoren
Re: Tarifverhandlung 2025
Die 17 verschiedenen Rechtskreise schaffen einen Flickenteppich.
Re: Tarifverhandlung 2025
So sehe ich das auch. In der angespannten wirtschaftlichen Lage, wird es schwer umsetzbar sein.
Zudem ist es den anderen Berufstätigen kaum vermittelbar, wenn Friedrich Merz sagt: „ wir müssen alle mehr arbeiten und den Gürtel enger schnallen“
Und dann werden Milliarden für Nachzahlungen und Besoldungserhöhungen für massig Landes- und Bundesbeamte benötigt.
Da ist es wohl auch zweitrangig wer das Urteil gefällt hat.
Zudem ist es den anderen Berufstätigen kaum vermittelbar, wenn Friedrich Merz sagt: „ wir müssen alle mehr arbeiten und den Gürtel enger schnallen“
Und dann werden Milliarden für Nachzahlungen und Besoldungserhöhungen für massig Landes- und Bundesbeamte benötigt.
Da ist es wohl auch zweitrangig wer das Urteil gefällt hat.
Re: Tarifverhandlung 2025
Da hast Du aber eine merkwürdige Auffassung.Tequila hat geschrieben: 23. Nov 2025, 13:58 So sehe ich das auch. In der angespannten wirtschaftlichen Lage, wird es schwer umsetzbar sein.
Zudem ist es den anderen Berufstätigen kaum vermittelbar, wenn Friedrich Merz sagt: „ wir müssen alle mehr arbeiten und den Gürtel enger schnallen“
Und dann werden Milliarden für Nachzahlungen und Besoldungserhöhungen für massig Landes- und Bundesbeamte benötigt.
Da ist es wohl auch zweitrangig wer das Urteil gefällt hat.
Urteil ist Urteil. Besonders wenn es von unseren höchsten Organ kommt.
Vermutlich hat das Gericht aber auch so seine Bedenken zur Umsetzung gehabt und daher gleich einen Zeitraum bis wann das geschehen müsse mit reingeschrieben.
Re: Tarifverhandlung 2025
Der Umsetzungstermin für das Land Berlin ist, wie angemerkt im Jahr 2027 vorgesehen. Das genaue Datum weiß ich jetzt nicht. Ob die Umsetzung zum gesetzten Termin erfolgen kann, ist für mich aufgrund klammer öffentlicher Kasse fraglich. Sollte das Volumen für Berlin nicht finanzierbar sein, dann ist eine andere Situation gegeben. Wie dann entschieden wird, ist fraglich. Letztlich stellt sich auch wie von mir schon angemerkt die Frage, wie diese Umsetzung dann der Öffentlichkeit vermittelbar ist. Diese Faktoren sind nicht außer Acht zu lassen.zeerookah hat geschrieben: 23. Nov 2025, 14:56Da hast Du aber eine merkwürdige Auffassung.Tequila hat geschrieben: 23. Nov 2025, 13:58 So sehe ich das auch. In der angespannten wirtschaftlichen Lage, wird es schwer umsetzbar sein.
Zudem ist es den anderen Berufstätigen kaum vermittelbar, wenn Friedrich Merz sagt: „ wir müssen alle mehr arbeiten und den Gürtel enger schnallen“
Und dann werden Milliarden für Nachzahlungen und Besoldungserhöhungen für massig Landes- und Bundesbeamte benötigt.
Da ist es wohl auch zweitrangig wer das Urteil gefällt hat.
Urteil ist Urteil. Besonders wenn es von unseren höchsten Organ kommt.
Vermutlich hat das Gericht aber auch so seine Bedenken zur Umsetzung gehabt und daher gleich einen Zeitraum bis wann das geschehen müsse mit reingeschrieben.
Es bleibt auf jeden Fall spannend.

