Tarifverhandlung 2025

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

mroe2016
Beiträge: 101
Registriert: 21. Sep 2024, 13:11
Behörde: ehemals T-Systems
Geschlecht:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von mroe2016 »

Hallo Altlast: So wie in dem Artikel und in vielen anderen Beiträgen in "sozialen Medien"wird einfach Blödsinn in die Welt gesetzt. Oftmals wird sogar geschrieben das Beamte keine Steuern zahlen. Es sind einfach zu viele ahnungslose unterwegs :-(
Gelöschter User 15065

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Gelöschter User 15065 »

ZITAT: "Und im Übrigen endet der mittlere Dienst mit der Besoldungsstufe A9 (zumindest bei Bundesbeamten)" ZITAT Ende.
Das ist real (!) - und klingt noch "zeitgemäß" ? In der "freien Wirtschaft" weis jeder Entscheidungsträger "wer" und "wer nicht". Und hier................ "Spitzbewertung" auf Planstellen weiterhin mit allen Konsequenzen. Oder lieber "echte" Fachkräfte so wie es auch die Führungskraft bzw. Führungsziege einschätzen bzw. beurteilen kann. ?! Das gab es übrigens mal.... und ja, da war DL ganz oben in Europa u. überhaupt. Punkt.
Benutzeravatar
Aufsteiger85
Beiträge: 384
Registriert: 4. Mai 2023, 19:25
Behörde: BDBOS
Tätigkeit: Referent
Geschlecht:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Aufsteiger85 »

Bei uns wurden nun die Bezügemitteilungen in PVS eingestellt und es erfolgt im November eine Rückrechnung für drei Monat. Die weitere Rückrechnung bis April erfolgt mit den Dezemberbezügen.
Gelöschter User 15065

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Gelöschter User 15065 »

Ja, zunächst ein wenig schwierig dort "durchzusteigen". Aber ja - das hat doch noch geklappt -wenn auch nur in Anteilen. Das Finanzamt bedient sich wie immer großzügig g*
jemsor12
Beiträge: 46
Registriert: 24. Jun 2025, 15:13
Behörde:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von jemsor12 »

Die Jahressonderzahlung aus dem Tarifbereich 2026 wird nicht auf die Beamten übertragen. Frage mich wie Gewerkschaften und Berufsverbände dies kommentieren.
jemsor12
Beiträge: 46
Registriert: 24. Jun 2025, 15:13
Behörde:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von jemsor12 »

Klagen auf die Übertragung einzelner Sonderzahlungen haben grundsätzlich geringe Erfolgsaussichten, solange nicht auch eine verfassungswidrige Unteralimentierung belegt werden kann.

Hier wird bei den Beamten gespart! Kann ja dann von BMI als Einsparmaßnahme verkauft werden.
Gelöschter User 15065

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Gelöschter User 15065 »

Sicher. Klagen... nee. Zufrieden sein! Vor Monaten standen wir gedanklich noch ganz wo anders... Insoweit. Weiter abwarten -> was sich in der Besoldungsstruktur u. auch Tariefstruktur weiter tut. Wie schon gesagt = ich hoffe auf ein "breitbandiges" akzeptables Ergebnis.
Benutzeravatar
Aufsteiger85
Beiträge: 384
Registriert: 4. Mai 2023, 19:25
Behörde: BDBOS
Tätigkeit: Referent
Geschlecht:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Aufsteiger85 »

Also erstmal müssen wir sowieso abwarten. Die jetzigen Abschlagszahlung sind vorbehaltlich einer gesetzlichen Grundlage, die es noch nicht gibt.
mroe2016
Beiträge: 101
Registriert: 21. Sep 2024, 13:11
Behörde: ehemals T-Systems
Geschlecht:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von mroe2016 »

Aufsteiger85 :
Also den Eindruck zu erwecken das eine vorbehaltliche Zahlung später nicht durch ein Gesetz legalisiert wird klingt schon abenteuerlich.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern das es jemals einen solchen Fall gab, bisher kam das Gesetz immer wenn zuvor schon Zahlungen kamen.
Benutzeravatar
Aufsteiger85
Beiträge: 384
Registriert: 4. Mai 2023, 19:25
Behörde: BDBOS
Tätigkeit: Referent
Geschlecht:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Aufsteiger85 »

Welcher Eindruck dabei erweckt wird, obliegt dem Betrachter. Sicher ist, dass es nur ein ABSCHLAG ist.

Ob im BBesG am Ende mehr oder weniger oder exakt die Abschlagshöhe steht, wissen wir alle nicht. Deshalb: Abwarten!
Herm
Beiträge: 578
Registriert: 15. Apr 2013, 17:38
Behörde:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Herm »

Das mit den Abschlagszahlungen ist auch ein Witz...man bekommt es nicht "einheitlich hin"

Derzeit wird die EDV beim Bundeseisenbahnvermögen auf ein neues System umgestellt.
Start der neuen Software sollte der 1. November 2025 sein. Leider kam es beim Probelauf zu unerwarteten Schwierigkeiten, mit der Folge, dass die Abschlagszahlungen voraussichtlich nicht wie geplant mit den Dezemberbezügen ausgezahlt werden können.
jemsor12
Beiträge: 46
Registriert: 24. Jun 2025, 15:13
Behörde:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von jemsor12 »

Herm hat geschrieben: 7. Nov 2025, 16:34 Das mit den Abschlagszahlungen ist auch ein Witz...man bekommt es nicht "einheitlich hin"

Derzeit wird die EDV beim Bundeseisenbahnvermögen auf ein neues System umgestellt.
Start der neuen Software sollte der 1. November 2025 sein. Leider kam es beim Probelauf zu unerwarteten Schwierigkeiten, mit der Folge, dass die Abschlagszahlungen voraussichtlich nicht wie geplant mit den Dezemberbezügen ausgezahlt werden können.
Dann kann man nur hoffen, dass die anderen Besoldungsstellen nicht auch noch Schwierigkeiten haben. Sollte es doch passieren, muss man damit leben.
Herm
Beiträge: 578
Registriert: 15. Apr 2013, 17:38
Behörde:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Herm »

Eigentlich habe ich auch einen höheren Grundfreibetrag für 2026 erwartet..aber

Für das Jahr 2026 soll der Grundfreibetrag bei 12.348 Euro liegen. ( + 252 Eur )

Steuerpflichtige Erwerbstätige und Ruheständler sind durch den gesetzlich normierten Grundfreibetrag fiskalisch schlechter gestellt als Bürgergeld-Empfänger, die pro Jahr mehr als 15000 Euro steuerfrei erhalten.

https://www.boerse-online.de//nachricht ... 87317.html
kodo_64
Beiträge: 10
Registriert: 15. Sep 2023, 09:11
Behörde:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von kodo_64 »

Andi12
Beiträge: 108
Registriert: 22. Dez 2008, 19:41
Behörde:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Andi12 »

Hm, aber dieser Mindestbetrag von 110 Euro kommt doch nicht, oder ?
Antworten