Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Derrick
Beiträge: 64
Registriert: 22. Jul 2024, 15:34
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Derrick »

TomTec011 hat geschrieben: 7. Nov 2025, 15:18 Moin,

ich habe erst nächstes Jahr meine 40 Jahre voll und somit ein wenig Abschläge, wenn ich diese Jahr den eR antrete.
Beantragt habe ich aufgrund der Frist und überlege, zurückzuziehen um es nächstes Jahr zu versuchen.
Das Gesetzt wird ja für 2025/2026 beschlossen. Von daher sollte es doch gehen?! Und die Telekom will uns doch auch weiterhin loswerden!?
Geringes Risiko oder großes? ;-)

VG Tom
hmm, also ich würde das Risiko nicht eingehen und auf nächstes Jahr verschieben.Der ER ist ja auf beidseitigem Einvernehmen aufgebaut und wenn die Telekom dann sagt, für die 1000 Plätze nächstes Jahr(Anzahl zumindest Flurfunk) kommen erst die dran, die auch in 2026 im jeweiligen Monat die 55 Jahre erreichen, dann könnte es plötzlich eng werden. Aber ist nur meine Meinung, kann da auch falsch liegen.
Bei mir fehlen auch ein paar Monate wenn ich regulär im Frühjahr mit Erreichen von 55 Jahren gehe, würde es nicht riskieren, hier erst für Herbst den Antrag zu stellen.
Derrick
Beiträge: 64
Registriert: 22. Jul 2024, 15:34
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Derrick »

AnneB hat geschrieben: 7. Nov 2025, 11:29 Ich weiß zwar nicht, was der Ausschuss empfiehlt, aber das Gesetz ist am 13.11. um 13:45 Uhr unter Top 37 auf der Tagesordnung des Bundestages: https://www.bundestag.de/tagesordnung?week=46&year=2025
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Überleitung öffentlicher Aufgaben bei Umwandlungsmaßnahmen der Deutsche Post AG sowie zur Änderung weiterer Vorschriften Drucksache 21/1893
Danke für den Hinweis :D

Soviel ich weiß kann im Ausschuss das Gesetz in der eingbrachten Form absegnen, oder aber auch Änderungen vornehmen. Abgelehnt hat man es anscheinend nicht, sonst wäre es nicht auf der Tagesordnung des BT. Ich glaube nicht, dass es Änderungen gegeben hat, die müssten m.W. ja im Ausschuss weiter bearbeitet werden, es hätte demnach doch einen zweiten Termin im Haushaltsausschuß nötig gemacht.

Der Tagesordnungspunkt am 13.11. im BT hat 18 Unterpunkte, das für 15 Minuten Zeitansatz. Vermutlich werden da die aus dem Ausschuß kommenden Ergebnisse mehr oder weniger nur abgenickt. Oder liege ich da falsch?

Auf jeden Fall steht für mich fest, wenn am 13.11. der BT zustimmt ist die Verlängerung zu 99% durch, weil der BR ja in erster Runde schon keine Einwände hatte und der BP keine Gründe haben sollte, da irgendwie noch ein Veto einzulegen.
Derrick
Beiträge: 64
Registriert: 22. Jul 2024, 15:34
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Derrick »

Guten Morgen,
es gab doch hier einen Brutto-Netto-Rechner für den ER. Finde den aber nicht mehr. Kann da jemand helfen?

Danke :-)
LittlePiet
Beiträge: 8
Registriert: 23. Sep 2025, 20:25
Behörde: DTAG
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von LittlePiet »

Weitere Hürde genommen. Nächste Runde: 2./3. Lesung Bundestag am 13.11.
https://dserver.bundestag.de/btd/21/025/2102593.pdf
Beschlussempfehlung
Der Bundestag wolle beschließen, den Gesetzentwurf auf Drucksache 21/1893 unverändert anzunehmen.
Berlin, den 5. November 2025
Der Haushaltsausschuss
TomTec011
Beiträge: 2
Registriert: 7. Okt 2025, 15:04
Behörde: Telekom
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von TomTec011 »

Derrick hat geschrieben: 9. Nov 2025, 09:21 Guten Morgen,
es gab doch hier einen Brutto-Netto-Rechner für den ER. Finde den aber nicht mehr. Kann da jemand helfen?

Danke :-)
Hi, ist das / hilft dir vielleicht dieser hier: https://www.bmf-steuerrechner.de/

Viele Grüße
Tom
Benutzeravatar
Artefakt
Beiträge: 6
Registriert: 27. Okt 2017, 22:58
Behörde: BAnst PT ex DT
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Artefakt »

Derrick hat geschrieben: 9. Nov 2025, 09:21 Guten Morgen,
es gab doch hier einen Brutto-Netto-Rechner für den ER. Finde den aber nicht mehr. Kann da jemand helfen?

Danke :-)
Ich nehme immer diesen: https://rechner24.info/lohnsteuer/rechner/5/

Bei "Freibetrag" den persönlichen Versorgungsfreibetrag eingeben, dann stimmt das Netto tupfgenau.

Grüße
Artefakt
Derrick
Beiträge: 64
Registriert: 22. Jul 2024, 15:34
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Derrick »

Artefakt hat geschrieben: 10. Nov 2025, 15:06
Derrick hat geschrieben: 9. Nov 2025, 09:21 Guten Morgen,
es gab doch hier einen Brutto-Netto-Rechner für den ER. Finde den aber nicht mehr. Kann da jemand helfen?

Danke :-)
Ich nehme immer diesen: https://rechner24.info/lohnsteuer/rechner/5/

Bei "Freibetrag" den persönlichen Versorgungsfreibetrag eingeben, dann stimmt das Netto tupfgenau.

Grüße
Artefakt
Hi Artefakt,
Danke für den Link. Ich kenne aber meinen persönlichen Versorgungsfreibetrag nicht. Kann ich den über diese Angaben ermitteln?
https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__19.html

d.h. wenn ich 2026 in den ER gehe, wäre der Freibetrag 12,8% vom Versorgungsbetrag + 288 Euro Zuschlag? Und das sind jährliche Werte, also die max. 960 Euro sind dann 80 Euro pro Monat?

P.S. Danke auch an Tom für deinen Link.
Micha0815
Beiträge: 54
Registriert: 1. Nov 2022, 15:40
Behörde: Pensionär zuletzt BAMF davor DTAG
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Micha0815 »

Und daran denken dass der Werbungskostenpauschbetrag als Pensionär nur noch 102€ statt 1230€ ist. Die Differenz von 1128€ vom Versorgungsfreibetrag abziehen.
Derrick
Beiträge: 64
Registriert: 22. Jul 2024, 15:34
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Derrick »

Micha0815 hat geschrieben: 10. Nov 2025, 20:05 Und daran denken dass der Werbungskostenpauschbetrag als Pensionär nur noch 102€ statt 1230€ ist. Die Differenz von 1128€ vom Versorgungsfreibetrag abziehen.
hmm, verstehe ich jetzt leider nicht. Als Techniker stehe ich ja mit dem Bürokratiezeugs auf Kriegsfuß.

Also laut Tabelle wäre für 2026 ein Versorgungsfreibetrag von 960 Euro anzusetzen + Zuschlag von 288 Euro = 1248 Euro (104 Euro monatlich). Und da sagst du, müsste ich 1128 Euro abziehen, dann wären doch nur 120 Euro (bzw. 10 Euro pro Monat) real als Freibetrag vorhanden ?????

Sorry für die Nachfrage, aber mir kommt das seltsam vor.
LittlePiet
Beiträge: 8
Registriert: 23. Sep 2025, 20:25
Behörde: DTAG
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von LittlePiet »

Derrick hat geschrieben: 10. Nov 2025, 21:46
Micha0815 hat geschrieben: 10. Nov 2025, 20:05 Und daran denken dass der Werbungskostenpauschbetrag als Pensionär nur noch 102€ statt 1230€ ist. Die Differenz von 1128€ vom Versorgungsfreibetrag abziehen.
hmm, verstehe ich jetzt leider nicht. Als Techniker stehe ich ja mit dem Bürokratiezeugs auf Kriegsfuß.
Hier ist das eigentlich ganz gut erklärt https://www.haufe.de/id/beitrag/beamte- ... 81741.html
Micha0815
Beiträge: 54
Registriert: 1. Nov 2022, 15:40
Behörde: Pensionär zuletzt BAMF davor DTAG
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Micha0815 »

Derrick hat geschrieben: 10. Nov 2025, 21:46
Micha0815 hat geschrieben: 10. Nov 2025, 20:05 Und daran denken dass der Werbungskostenpauschbetrag als Pensionär nur noch 102€ statt 1230€ ist. Die Differenz von 1128€ vom Versorgungsfreibetrag abziehen.
hmm, verstehe ich jetzt leider nicht. Als Techniker stehe ich ja mit dem Bürokratiezeugs auf Kriegsfuß.

Also laut Tabelle wäre für 2026 ein Versorgungsfreibetrag von 960 Euro anzusetzen + Zuschlag von 288 Euro = 1248 Euro (104 Euro monatlich). Und da sagst du, müsste ich 1128 Euro abziehen, dann wären doch nur 120 Euro (bzw. 10 Euro pro Monat) real als Freibetrag vorhanden ?????

Sorry für die Nachfrage, aber mir kommt das seltsam vor.
Richtig, diese 10€ kannst du in den Rechner als Freibetrag eingeben.
Derrick
Beiträge: 64
Registriert: 22. Jul 2024, 15:34
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Derrick »

Ok, dann gibts leider so gut wie keinen Freibetrag.

Da man bei der Verlängerung im Zeitplan früher als geplant dran ist, hofft man laut Betriebsrat darauf, dass man nicht wie bisher geplant am 19.12. das Gesetz im Bundesrat plazieren kann, sondern schon früher. Da der Bundesrat nur einmal pro Monat tagt, wäre der frühere Termin der 21.11.
Aber erstmal den 13.11. für die Abstimmung im BT abwarten.
611erMan
Beiträge: 17
Registriert: 17. Apr 2025, 18:29
Behörde: Deutsche Telekom AG
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von 611erMan »

Derrick hat geschrieben: 11. Nov 2025, 19:59 Ok, dann gibts leider so gut wie keinen Freibetrag.

Da man bei der Verlängerung im Zeitplan früher als geplant dran ist, hofft man laut Betriebsrat darauf, dass man nicht wie bisher geplant am 19.12. das Gesetz im Bundesrat plazieren kann, sondern schon früher. Da der Bundesrat nur einmal pro Monat tagt, wäre der frühere Termin der 21.11.
Aber erstmal den 13.11. für die Abstimmung im BT abwarten.
Geht nur wenn der Bundesrat zustimmt, die verkürzte Frist zu akzeptieren. Ohne diese Zustimmung sollten mindestens drei Wochen eingehalten werden.
(§ 36 Abs. 2 GO-BT / Art. 77 GG). Geh mal vom 19 Dezember aus.

Gruß 611erMan
Antworten