Tarifverhandlung 2025

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Paracelsus
Beiträge: 1
Registriert: 12. Sep 2025, 12:00
Behörde: Telekom

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Paracelsus »

Iltisschnurri hat geschrieben: 4. Okt 2025, 23:31 Servus,
hätte mal eine Verständnisfrage: Die Bundestagsabgeordneten haben
sich doch ab Juli die Bezüge um 5,4% erhöht.
Dann wurde doch die Besoldung ab April um 3,0% erhöht.
Lt. vorgehendem Bericht haben sich dann die Bundestagsabgeordneten
die Bezüge ab Juli um ca. 8,4% erhöht.
Sehe ich das richtig oder habe ich hier einen Denkfehler?


Gruß
Iltisschnurri
Hallo Iltisschnurri,
ich glaube, dass der Bundespräsident bzw. Bundeskanzler und die Minister nicht wie Abgeordnete gelten. Abgeordnete werden gewählt. Präsident, Kanzler und Minister müssen nicht unbedingt als Bundestagsabgeordnete im Bundestag sitzen. Die Bundestagsabgeordneten erhalten dann ihre Diäten und der Präsident einen Ehrensold, Bundesminister eineindrittel des Gehaltes nach der Beamtenbesoldung B11, der Kanzler einzweidrittel von B11.
Für mich stellt sich das so dar:
Bundestagsabgeordnete = Diätenempfänger (also automatische Anpassung um 5,4% ab Juli)
Kanzler und Minister = Gehalt auf Basis der B-Besoldung (also Anpassung durch Übernahme der Tarifverhandlungen ins Besoldungsgesetz um 3% bzw. 2,8%)
Bundespräsident = Ehrensold (Errechnung auf Basis des Kanzlergehaltes)

Gruß Paracelsus :)
mroe2016
Beiträge: 87
Registriert: 21. Sep 2024, 13:11
Behörde: ehemals T-Systems
Geschlecht:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von mroe2016 »

@Paracelsus: So ist es !
Kukuck
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jul 2025, 16:40
Behörde:
Geschlecht:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Kukuck »

Hmm. Jedem das Seine. Auf das neue BBesG sind wir alle gespannt, oder?! :-) Nur rein provokativ ohne Angriff auf Irendetwas o. Irgendjemanden -> ... wird "Faulheit" (dort wo sie vorhanden ist) weiterhin "gut" bezahlt werden?! Oder bekommen auch "Fleißige" (egal welche Besoldungs- u. / o. Tariefgruppe) -> künftige eine Chance auf "leistungsgerechte" Bezahlung.......
Kukuck
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jul 2025, 16:40
Behörde:
Geschlecht:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Kukuck »

Ich traue mich nur noch dieses Mal. Also. 2- 3 Kid´s , Krankheitstage immer wieder. Dennoch. -> Zur "Überbevölkerung" beigetragen, Sorry. Die anderen... bekommen nix (!) Da... sie haben ja keine "familiere" Verantwortung - ....aaaber Sie halten den Laden aufrecht... ziehen die Papa´s u. Mama´s mit = "durch echte harte Arbeit". Also was..............................................................
jemsor12
Beiträge: 23
Registriert: 24. Jun 2025, 15:13
Behörde:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von jemsor12 »

Dann bleibt nur abwarten, schauen wie die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes ausfällt und was der Gesetzentwurf der Bundesregierung beinhaltet.
Kukuck
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jul 2025, 16:40
Behörde:
Geschlecht:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Kukuck »

Ja. Ich habe hier kein Stimmrech. Und ja (!).
Herm
Beiträge: 562
Registriert: 15. Apr 2013, 17:38
Behörde:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Herm »

Bei der Telekom sind scheinbar schon Abschlagszahlungen angekommen..ich nehme an nur für die "aktiven Beamten"

Hatte Verdi auch so angekündigt:
Die Beamtinnen und Beamten der Telekom erhalten schon im Oktober 2025 mehr Geld.
Die Post beabsichtigt die Abschlagszahlungen im November 2025 auszuzahlen.
Iltisschnurri
Beiträge: 251
Registriert: 28. Aug 2020, 20:39
Behörde: Telekom
Kontaktdaten:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Iltisschnurri »

Servus,
das stimmt. Klar für die aktiven Beamten. Die beurlaubten Beamten
werden ja sozusagen als Angestellte bezahlt.
Allerdings haben die Telekombeamten die PNU-Besoldungstabellen,
hier wurde das Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf 12 Monate wie bei
den Bundesbeamten verteilt. Allerdings werden bei uns dann wieder
die 5% je Monat abgezogen (macht dann 60% eines Monatsentgeltes
aus). Steigt jetzt da Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf 80%, dann sind
es schon 6,66 % je Monat.

Gruß
Iltisschnurri
Herm
Beiträge: 562
Registriert: 15. Apr 2013, 17:38
Behörde:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Herm »

Drucksache 21/2150 / Überweisung 21/2150 beschlossen

Tabellenreform der Besoldung

Die Besoldungstabelle soll nach einheitlichen Maßstäben neu justiert sowie das Leistungsprinzip gestärkt werden (24 Monate)

Die Besoldung des Bundes wird grundlegend modernisiert und weiterentwickelt (24 Monate)

Ziel ist es, den Bund sowohl für die dort Beschäftigten als auch für die Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung attraktiver zu machen (24 Monate)

Alle Zeitangaben in der Tabelle geben die geplante Dauer der Zielerreichung ab Maßnahmenbeginn an.

Wir werden den Personalbestand in der Ministerial- und Bundestagsverwaltung sowie in bestimmten nachgeordneten Behörden bis zum Jahr 2029 um mindestens acht Prozent reduzieren.

Klingt nach:
Es gibt erstmal die Abschlagbeträge von 3 und 2,8 Prozent (ohne Sockelbetrag) und dann passiert eine Weile garnichts mehr.

Ausser das die PKV Versicherung wieder mächtig steigt und von den Abschlagbeträgen nicht viel übrig bleibt.... :mrgreen:
(Die Debeka ist da so ein Kandidat..)
jemsor12
Beiträge: 23
Registriert: 24. Jun 2025, 15:13
Behörde:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von jemsor12 »

Von der Erhöhung der Sonderzuwendung ist nichts mehr zu lesen. Ob diese im Gesetzentwurf auftaucht?
Kukuck
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jul 2025, 16:40
Behörde:
Geschlecht:

Re: Tarifverhandlung 2025

Beitrag von Kukuck »

Tja. Genau o. nicht. ..... Ich selbst habe die letzte Beitragserhöhung meiner privaten Krankenkasse abwenden können (war deutlich mehr als 100 Euro). Ergebnis: Kein Zweibattzimmer mehr usw. Evtl. liege ich dann auf den Flur. Egal ;-) :-) "Krank" ist immer "Sch..." ..
Antworten