Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

User1337
Beiträge: 19
Registriert: 30. Nov 2023, 12:19
Behörde: Arbeitnehmervereinigung proT-in
Tätigkeit: Arbeitnehmervereinigung
pro Telekommunikations-
und Informationstechnik e.V.
Kontaktdaten:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von User1337 »

Iltisschnurri hat geschrieben: 3. Sep 2025, 11:36 Servus,
nur ein einziger Zeitpunkt zur Zurruhesetzung: 30.12.2025.
Und 700 Stellen im Windhundverfahren,...
Und Antrag muß bis zum 30.09.2025 gestellt werden.
Bedingung: Bei der Zurruhesetzung muß das 55. Lebensjahr
vollendet sein.
Gleichzeitig soll man aber ATZ beantragen, falls das Gesetz
zum ER nicht bewilligt wird.
Nächstes Jahr sollen ja nochmals 1.000 Stellen für den ER
folgen.
Mal schauen, was mein Chef diesmal wieder sagt.
Letzte Chance war ja Mai 2024, dann kamen im November
nochmals 300 Stellen (allerletzte Chance), dann ER 2025
(allerallerletzte Chance) und ER 2026 dann wahrscheinlich
wirklich allerallerallerletzte Chance,...
Mal schauen, ob die Telekom am 01.01.2027 die 5.000er
Marke bzgl. der Beamten reißt ;)

Gruß
Iltisschnurri
Die Kurzfassung von uns dazu:

📢 "ER 2025" – Antrag ab sofort möglich!
Der Konzern setzt wieder massiv unter Druck: Die Antragstellung läuft nur bis 30. September 2025 und ist auf 700 Anträge begrenzt. Lass dich unbedingt vorher von uns (proT-in) beraten, um deine Optionen abzusichern und nicht in Zeitnot zu geraten.

Wir drücken allen Interessenten unter euch die Daumen, dass die ER-Verlängerung auch gesetzlich unter Dach und Fach kommt. Und falls ihr dafür noch ein sinnvolles Engagement sucht, dass den ER-Vorschriften entspricht, ist unser Tochterverein
proT-in Support e.V.
übrigens eine attraktive Chance!

Gruß
Seit 20 Jahren eine konstante Größe: proT-in
„Nicht einpacken – anpacken!“
www.prot-in.de
Der Berufsverband für Arbeitnehmer und Beamte der IT und TK -Branche, unabhängig, persönlich und schnell!
AnneB
Beiträge: 10
Registriert: 17. Jun 2025, 08:18
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von AnneB »

Die letzte Chance im Mai war, weil das Gesetz nur bis Ende 2024 gültig war. Ganz ehrlich, bei der Diskussion auch schon damals mit Heraufsetzen des Rentenalters etc. hätte auch ich niemals gedacht, dass es noch verlängert wird.
Mitte 2024 sah das dann doch anders aus, weil die entsprechenden Gespräche mit dem Finanzministerium etc. sehr positiv verliefen. Daher ging Ende des Jahres jeder davon aus, dass es verlängert wird.
Ende 2024 wurde dann nur aufgemacht, weil mit Ende der Ampelregierung plötzlich klar war, dass das Gesetz erst mal nicht verlängert wird. Die Personalzahlen für 2025 waren aber schon entsprechend geplant und keiner wusste, wie eine künftige Regierung tickt,
Jetzt in 2025 gibt es nur einen Zurruhesetzungszeitpunkt weil ein früherer Termin nicht möglich ist, aufgrund des Gesetzgebungsverfahrens - und ein späterer nicht, weil dann 2025 vorbei ist :-)
Da man nie sicher sein kann, dass das Gesetz auch wirklich durchgeht (siehe Ende 2024), ist man mit einem Antrag auf ATZ mit Beginn Ende 2026 oder später auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Man kann diesen Antrag noch verändern und auch zurückziehen, daher Null Risiko!
Wenn das Gesetz aber durchgeht, wird es auch 2026 einen ER geben. Zu welchen Zeitpunkten ist noch nicht raus.
Und ob das Gesetz dann noch mal verlängert wird, kann wohl keiner voraussagen.

Fazit: Jeder, der kann (sprich 55+), muss für sich selbst entscheiden, ob und wann er die Möglichkeit nutzen will, oder eben nicht.
Klar kann man pokern - aber dann darf man sich nicht beschweren, falls man die dann doch tatsächlich allerletzte Möglichkeit verpasst hat.

Ich habe jedenfalls meine Entscheidung getroffen, meinen Antrag heute abgeschickt und freue mich, wenn das alles so klappt. :-)

Liebe Grüße und einen schönen Abend!
Iltisschnurri
Beiträge: 238
Registriert: 28. Aug 2020, 20:39
Behörde: Telekom
Kontaktdaten:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Iltisschnurri »

Servus,
also ich halt's da eher mit dem Spruch:"Timeo Danaos et dona ferentes" auf gut Deutsch:
"Traue nicht den Danaern, auch wenn sie Geschenke bringen".
Im modernen Arbeitsleben sind die Danaer dem Management von "T" gleichzusetzen :D

Gruß
Iltisschnurri
AndyO
Beiträge: 1262
Registriert: 17. Jan 2017, 09:50
Behörde: DTAG a.D.

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von AndyO »

bei duzenden Kollegen:innen die den ER nutzen, einige anfänglich skeptisch, kenne ich keinen einen der seinen Status kritisch hinterfragt. Wo es finanziell passt ist es ein Geschenk von dem Millionen noch nicht mal träumen dürfen.
Alfons
Beiträge: 12
Registriert: 17. Mai 2025, 08:11
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Alfons »

Seit Corona wird aber alles teurer und ich lebe zumindest mit meinen Kindern die studieren seitdem nur mit Unterstützung der Bank. Das wird vielen so gehen. Auch eine Hotelübernachtung kann sich kaum noch einer leisten, das sieht man an den vielen Wohnmobilen. Wer also andere Geldquellen hat, als der Lohn, dem sei es gegönnt.
AndyO
Beiträge: 1262
Registriert: 17. Jan 2017, 09:50
Behörde: DTAG a.D.

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von AndyO »

Alfons hat geschrieben: 7. Sep 2025, 11:46 Seit Corona wird aber alles teurer und ich lebe zumindest mit meinen Kindern die studieren seitdem nur mit Unterstützung der Bank. Das wird vielen so gehen. Auch eine Hotelübernachtung kann sich kaum noch einer leisten, das sieht man an den vielen Wohnmobilen. Wer also andere Geldquellen hat, als der Lohn, dem sei es gegönnt.
Der mittlere Dienst hat seine 40 Jahre mit 55+ zusammen. Da ist nur eine vorgezogene Pension zu überbrücken. Beim gehobenen Dienst ist genug Luft. Selbst mit einem Minijob steht man Netto besser. Da müssen schon andere Dinge wie späte Kinder oder Hypotheken kommen. Wer Freiheit nicht wertschätzt soll sich weiter knechten lassen.
Alfons
Beiträge: 12
Registriert: 17. Mai 2025, 08:11
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Alfons »

Wer Freiheit nicht wertschätzt soll sich weiter knechten lassen.

Wo gibt es diese Freiheit ?

Es gibt viele Wege der Freiheit. Das die Telekom ungerecht ist, gebe ich zu. Einige wenige kassieren Fett ab und knechten die anderen. Warum das die Telekom gut findet und nicht die Looser, die andere nur knechten aussortiert ist eine andere Geschichte
AndyO
Beiträge: 1262
Registriert: 17. Jan 2017, 09:50
Behörde: DTAG a.D.

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von AndyO »

Alfons hat geschrieben: 7. Sep 2025, 16:40 Wer Freiheit nicht wertschätzt soll sich weiter knechten lassen.

Wo gibt es diese Freiheit ?
Ich bin seit 2 Jahren im ER, schlafe deutlich besser, mache Dinge die mir Spaß machen und vermisse das Direktionsrecht der DTAG nicht. So was bezeichne ich als Freiheit. Für mich nicht mit Gold aufzuwiegen. Dafür verzichte ich gerne auf ein paar Euro. Man lebt halt nur einmal.
Wemyss
Beiträge: 2
Registriert: 4. Okt 2023, 17:14
Behörde:
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Wemyss »

Ich habe den ER in 2024 in Anspruch genommen.
Das eine Jahr Bufdi habe ich rum, die Zeiten wurde von der BAPT anerkannt.

Wenn ich jetzt meine Pension mit der früheren Bezügeabrechnung vergleiche, dann sind das etwa 800 Euro weniger.
Rechne ich dann allerdings meinen Minijob wieder drauf, dann sind es nur noch 250 Euro Unterschied.
Großer Nachteil, ich kann mir die Arbeitszeit selber einteilen, habe keinen Samstagsdienst und keine Rurbereitschaft mehr.
Das alles bei 38 Stunden im Monat und nicht in der Woche.

Ob man mit einer solchen Lösung klar kommt, muss jeder selbst für sich entscheiden, ich habe es nicht bereut.
Antworten