Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

611erMan
Beiträge: 11
Registriert: 17. Apr 2025, 18:29
Behörde: Deutsche Telekom AG
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von 611erMan »

KlauSchli hat geschrieben: 17. Jul 2025, 22:36
ver.di hat einen Brief an Bundesfinanzminister Lars Klingbeil gesendet und die Notwendigkeit der Verlängerung des Engagierten Ruhestand dargestellt und um Unterstützung gebeten.
Nur mal zum Verständnis, worauf begründet sich die Notwendigkeit den ER zu verlängern, außer dass er ja scheinbar attraktiv für die Beamtenschaft in den ehemaligen Staatsbetrieben zu sein scheint und die Firmen sich offensichtlich gerne ihrer beamtenrechtlichen Restanten entledigen würden?
Der Engagierte Ruhestand begründet sich auf dem Gesetz zur Verbesserung der personellen Struktur beim Bundeseisenbahnvermögen und in den Postnachfolgeunternehmen hier § 4 Beamtinnen und Beamte bei den Postnachfolgeunternehmen. https://www.gesetze-im-internet.de/bedb ... g/__4.html

Im Kern geht es darum für die Postnachfolgeunternehmen sowie deren Beschäftigte Beamte eine Win-Win Lösung anzubieten um ein Form von Vorruhestand um zu setzen, sofern keine anderweitige Einsatzmöglichkeit im Konzern bekannt ist. Hierzu hast Du einen Einsatz von 1000 Stunden,
ein Jahr Bundesfreiwilligen Dienst oder das Pflegen von Angehörigen zu leisten.

Hierbei musst Du bedenken das viele der Beamte sei nun 30 Jahre in einer Privatwirtschaftlichen Firma arbeiten das im Wettbewerb steht und wo es
eben nicht mehr zu geht wie in einer Behörde. Der Druck ist hier entsprechend größer. Und das eben für ein Beamtengehalt, das kleiner ausfällt als ein
Angestelltengehalt. Hinzu kommt noch das viele Möglichkeiten wie bsp. der einfache Aufstieg bzw. der Verwendungsaufstieg seit 30 Jahren nicht mehr praktiziert werden.

Was in privatwirtschaftlichen Firmen mit Abfindungen zwischen 100k-400k zur Überbrückung bis zum Renteneintritsalter praktiziert wird, finden hier quasi ohne Abfindungssumme statt.

Gruß 611erMan
Derrick
Beiträge: 43
Registriert: 22. Jul 2024, 15:34
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Derrick »

611erMan hat geschrieben: 17. Jul 2025, 14:09
Auch das jetzige Vorhaben wird sportlich. Im Durchschnitt dauert es bei uns 171 Tage um ein Gesetzt durch 1,2/3 Lesung,
Bundesrat und Verkündung zu bringen. Ab September ist die Sommerpause vorbei. Dann sind es noch 120 Tage bis zum
1.1.26
Danke für deine umfassende Auswertung, schon interessant zu sehen.

Dein Hinweis zur Dauer des Vorhabens ist wohl die Zeit im Bundesrat nicht relevant. Zumindest wurde mir bei der versuchten Verlängerung 2024 gesagt, dass man als Trägergesetz eines aussucht, das nicht durch den Bundesrat muss. Ich hoff, das ist dann auch jetzt so, dann könnte man viel Zeit einsparen.
Fassungslos
Beiträge: 51
Registriert: 30. Nov 2023, 19:45
Behörde: DT IT

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Fassungslos »

Hallo Fassungslos,

ich drück‘ die Daumen !

Sehe ich genauso wie du, jetzt die Chance nutzen ( wenn sie sich bietet) , denn was danach kommt steht in den Sternen und ist mehr als ungewiss …

Gruß Kringel
[/quote]

Hallo Kringel hoffentlich. Verfehle dann zwar knapp die 40 Dienstjahre, aber mir ist meine Gesundheit wichtiger. Dieser ständige Abbaudruck und dann noch Inder als Führung mit dem Zwang englisch zu sprechen nö….
611erMan
Beiträge: 11
Registriert: 17. Apr 2025, 18:29
Behörde: Deutsche Telekom AG
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von 611erMan »

Derrick hat geschrieben: 18. Jul 2025, 12:39
611erMan hat geschrieben: 17. Jul 2025, 14:09
Auch das jetzige Vorhaben wird sportlich. Im Durchschnitt dauert es bei uns 171 Tage um ein Gesetzt durch 1,2/3 Lesung,
Bundesrat und Verkündung zu bringen. Ab September ist die Sommerpause vorbei. Dann sind es noch 120 Tage bis zum
1.1.26
Danke für deine umfassende Auswertung, schon interessant zu sehen.

Dein Hinweis zur Dauer des Vorhabens ist wohl die Zeit im Bundesrat nicht relevant. Zumindest wurde mir bei der versuchten Verlängerung 2024 gesagt, dass man als Trägergesetz eines aussucht, das nicht durch den Bundesrat muss. Ich hoff, das ist dann auch jetzt so, dann könnte man viel Zeit einsparen.
Hallo Derrick,

da gebe ich dir grundsätzlich Recht, Stichwort Einspruchsgesetze https://www.bundesrat.de/DE/aufgaben/ge ... 2bodyText2 . Jedoch ist es so, das auch ein Einspruchsgesetz zur Stellungsnahme in den Bundesrat eingereicht werden müssen. Die Laufzeiten ist hier natürlich gering, allerdings tagt der Bundesrat auch nur alle 6 Wochen, was dann im einem ungünstigen Fall schon mal +42 Tage sein können. Und auch danach geht es nochmal in den Bundesrat, hier ist es dann meistens ein Formsache. Sieht der Bundesrat jedoch seine Rechte trotz seiner "Nicht Zugstimmungspflicht" berührt oder hat das Gefühl das seine Stellungnahme gegenüber dem Bund nicht ausreichend gewürdigt wurde so kann es auch in den Vermittlungsausschuss überweisen.

Ich hatte noch eine kleine Unterhaltung mit ChatGPT und Gemini hierzu. Gemini rechnet im Schnitt mit 131 Tagen, ChatGPT liegt bei 4-8 Monaten für ein Einspruchsgesetz. Natürlich kann so etwas auch in 6-14 Tagen erledigt sein, wenn es an eine dringliches Gesetzt angehängt wird. Mir ginge es hier aber mehr um den Durchschnitt um nicht Euphorie zu schüren.

Gruß 611erMan

P.S Danke an alle für die netten Worte und den Zuspruch!
Derrick
Beiträge: 43
Registriert: 22. Jul 2024, 15:34
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Derrick »

Hallo 611erMan,

Danke für deine Erklärungen, ist ja gar nicht so einfach mit der Gesetzgebung. Die Postnachfolgeunternehmen werden sicherlich über ihren Einfluss versuchen, noch 2025 eine Entscheidung beim Gesetzgeber herbeizuführen und einige Beamte mit 2025er-Budget über den ER loszubekommen. Hoffen wir mal, dass es da keine unliebsame Überraschungen mehr gibt. Im Frühjahr 2026 wäre ich dann auch gerne dabei, um dann den nächsten Sommer schon ohne Arbeitgeber im Kreuz genießen zu können :-)
Nirvana
Beiträge: 4
Registriert: 9. Aug 2024, 12:49
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Nirvana »

Hallo
Eine Frage in die Runde ,
werden die drei Jahre nach Beginn der ER als Dienstjahre gezählt und kriegt man die drei Jahre den vollen Gehalt ausgezahlt bis zur Pensionierung!!!!
Gruß an alle
Kringel
Beiträge: 283
Registriert: 13. Feb 2021, 11:11
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Kringel »

Nirvana hat geschrieben: 26. Jul 2025, 13:46 Hallo
Eine Frage in die Runde ,
werden die drei Jahre nach Beginn der ER als Dienstjahre gezählt und kriegt man die drei Jahre den vollen Gehalt ausgezahlt bis zur Pensionierung!!!!
Gruß an alle
Hallo Nirvana,

du bist ab dem ersten Tag des ER pensioniert also im Ruhestand wie der Engagierte RUHESTAND schon sagt (also folglich KEINE 3 Dienstjahre) und erhältst Gehalt entsprechend deinem individuellen Ruhegehaltssatz.
Solltest du innerhalb der ersten 3 Jahre keine ENGAGIERTE Tätigkeit nachweisen greift eine Kürzung von 10,8% deines persönlichen Ruhegehalts.

Wie kommst du eigentlich darauf ?

Gruss Kringel
Nirvana
Beiträge: 4
Registriert: 9. Aug 2024, 12:49
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Nirvana »

Hallo Kringel,
Danke für die schnelle Antwort.

Eine Kollegin hat mir erzählt,war aber skeptisch, deswegen die Frage.
Vielen Dank nochmal
Hoffen wir das es verlängert wird
karip
Beiträge: 7
Registriert: 6. Feb 2022, 17:02
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von karip »

Falls jemandem die Frage, was alles als ‚Engagement‘ beim engagierten Ruhestand zählen kann noch nicht ganz klar ist: das sind nicht nur zu leistende Sozialstunden. Das kann auch Familientätigkeit sein. Z.B. zu pflegende Angehörige oder ein Kind, das zum Zeitpunkt der Zuruhesetzung noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet hat - darf also auch 17 Jahre alt sein. Damit ist der Nachweis der 1000 Stunden vom Tisch.
Kringel
Beiträge: 283
Registriert: 13. Feb 2021, 11:11
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Kringel »

karip hat geschrieben: 27. Jul 2025, 15:46 Falls jemandem die Frage, was alles als ‚Engagement‘ beim engagierten Ruhestand zählen kann noch nicht ganz klar ist: das sind nicht nur zu leistende Sozialstunden. Das kann auch Familientätigkeit sein. Z.B. zu pflegende Angehörige oder ein Kind, das zum Zeitpunkt der Zuruhesetzung noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet hat - darf also auch 17 Jahre alt sein. Damit ist der Nachweis der 1000 Stunden vom Tisch.
Ergänzung:
12 Monate Bundesfreiwilligendienst während der ersten 3 Jahre Ruhestand erfüllt auch die Voraussetzungen
AnneB
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jun 2025, 08:18
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von AnneB »

karip hat geschrieben: 27. Jul 2025, 15:46 Falls jemandem die Frage, was alles als ‚Engagement‘ beim engagierten Ruhestand zählen kann noch nicht ganz klar ist: das sind nicht nur zu leistende Sozialstunden. Das kann auch Familientätigkeit sein. Z.B. zu pflegende Angehörige oder ein Kind, das zum Zeitpunkt der Zuruhesetzung noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet hat - darf also auch 17 Jahre alt sein. Damit ist der Nachweis der 1000 Stunden vom Tisch.
Das Kind muss aber im eigenen Haushalt leben und da auch gemeldet seit. Also "irgendwo" auf's Enkelkind aufpassen gilt nicht.
Und der z.B. zu pflegende Vater zählt nicht, wenn er im Heim lebt. Und: die Voraussetzung muss am 1. Tag des Ruhestandes vorhanden sein. Ist der Vater da z.B. im Krankenhaus (damit gut umsorgt und die Pflege nicht nötig) funktioniert diese Variante auch nicht
AnneB
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jun 2025, 08:18
Behörde:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von AnneB »

Ich habe gehört, dass die dritte Lesung (wenn überhaupt) erst am 19.12. stattfinden würde.
Das heißt, für 2025 wird es eng. Allerdings weiß ich nicht, wie belastbar diese Aussage ist.
611erMan
Beiträge: 11
Registriert: 17. Apr 2025, 18:29
Behörde: Deutsche Telekom AG
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von 611erMan »

AnneB hat geschrieben: 5. Aug 2025, 12:17 Ich habe gehört, dass die dritte Lesung (wenn überhaupt) erst am 19.12. stattfinden würde.
Das heißt, für 2025 wird es eng. Allerdings weiß ich nicht, wie belastbar diese Aussage ist.
Der 19.12.25 ist der letzte Tag der letzten Sitzungswoche diese Jahres. Selbst wenn da die 2/3 Lesung (2 und 3 Lesung folgen immer zusammen)
erfolgen würde muss es ja danach wieder in den Bundesrat (https://www.bundesrat.de/DE/aufgaben/ge ... 2bodyText2) , und die letzte Sitzung des BR ist ebenfalls am 19.12.2025.

Gruß 611erMan
Iltisschnurri
Beiträge: 231
Registriert: 28. Aug 2020, 20:39
Behörde: Telekom
Kontaktdaten:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Iltisschnurri »

Servus,
dann darf die Telekom in 2026 aber ganz schön Gas geben.
Am 31.12.2026 soll die Anzahl der Beamten doch die 5.000er-Marke
unterschreiten. Meiner Meinung nach sehr sportlich bzw. nicht
realistisch.

Gruß
Iltisschnurri
Riffruepel
Beiträge: 17
Registriert: 28. Mär 2014, 10:27
Behörde: PNU
Wohnort: NRW
Geschlecht:

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Beitrag von Riffruepel »

Wird Zeit für ein vernünftiges Abfindungsprogramm 🤣
Antworten