Hallo zusammen,
ich bin selbst seit vielen Jahren Lehrerin und habe in dieser Zeit gemerkt, wie wichtig es ist, sich selbst und seine Mitmenschen zu erkennen und zu verstehen, weshalb wer wie handelt. Mit dem richtigen Verständnis kann man einfach in den meisten Situationen viel gelassener bleiben und die Probleme bei denen lassen, wo sie hingehören.
In Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen habe ich immer wieder gehört, dass gerade diese persönlichen Themen im System oft zu kurz kommen. Deshalb habe ich ein Buch geschrieben, das genau da ansetzt – nicht als Fachliteratur für die Theorie, sondern als praxisnaher Begleiter für den Alltag im Schuldienst.
Es enthält kurze Impulse, kleine Übungen und Fragen zur Selbstreflexion – alles mit dem Ziel, den Schulalltag innerlich stabiler, gesünder und bewusster zu gestalten. Aufgebaut ist das Buch anhand von fünf Figuren: Ego-Eginald, Perfektion-Pepina, Macht-Madita, Demut-Debald und Empathie-Emira. Irgendwo findet sich also jeder wieder. Es gibt auch Tipps zum Umgang mit diesen Persönlichkeiten.
Ich möchte das Buch nicht „bewerben“, sondern es eher als Anstoß zur Diskussion in die Runde geben:
Inwiefern setzt ihr euch mit eurer eigenen Persönlichkeit auseinander, um euch selbst und andere besser zu verstehen und damit auch psychisch gesund zu bleiben?
Welche Strategien helfen euch im Umgang mit herausfordernden Personen im Arbeitsalltag?
Hat euch das Verständnis, weshalb sich jemand bspw. immer aufspielen oder rechtfertigen muss, schon geholfen, innerlich gelassen zu bleiben?
Falls jemand einen Blick ins Buch werfen möchte oder Fragen dazu hat:
Ich freue mich über jede Rückmeldung oder PN.
Hier kann man reinschauen: https://amzn.to/46A3q5z
Liebe Grüße
Michaela
Persönlichkeitsentwicklung im Schuldienst – Impulse aus der Praxis
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 3. Aug 2025, 11:54
- Behörde:
-
- Admin
- Beiträge: 264
- Registriert: 9. Nov 2005, 18:31
- Behörde: Ministerium für ungewöhnliche Gangarten
- Tätigkeit: Master of Web
- Geschlecht:
Re: Persönlichkeitsentwicklung im Schuldienst – Impulse aus der Praxis
Der Beitrag von Michaela wurde mit mir vorab abgesprochen und ist trotz Werbecharakter in Ordnung.