Besoldungsanpassung 2010

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

KLR-Beauftragter
Beiträge: 47
Registriert: 11. Mär 2008, 20:20
Behörde:
Tätigkeit: Zöllner (Controller)

Beitrag von KLR-Beauftragter »

Binö hat geschrieben:Mein Vorschlag an die Bundesentscheider!

Streichung der "Leistungsprämie" Wiedereinführung des Urlaubs und Weihnachtsgeldes + 2AZV pro Jahr und Rückführung der Stunden pro Woche auf das Niveau der Angestellten im öD! :twisted:
Tja das war mir klar, das Sie die Leistungsprämie verdammen.,
Nur vom rumjammern und aufputschen etc. bekommt man bestimmt keine LP.
Ihnen würde ich die nächsten 10 Jahre diese pauschal verweigern, wegen Ignoranz, Anmassung, Dummheit, Selbstverherrlichung usw.
Da gibt es genug andere Zollbedienstete, die sie weitaus mehrverdient haben, vorallem , die sich bei Controlling sehr sehr anschaulich engagieren.
Ich sehe sofort, wer Potential besitzt und nicht diese Dummlaberer, davon haben wir reichlich in der Zollverwaltung.
Sie sind das beste Beispiel dafür.
Gerda Schwäbel
Beiträge: 655
Registriert: 10. Jul 2008, 13:35
Behörde:

Re: Besoldungsanpassung 1.1. 2010

Beitrag von Gerda Schwäbel »

Zöllner hat geschrieben:"ins gigantische gestiegene Familienzuschläge" ... sie glauben der "BILD", die sich die unterschwellige Abneigung gegen Beamte in Teilen der Bevölkerung zu Nutze macht.
Mir irgendeine Nähe zu oder Beeinflussung durch "d a s xxxxxxblatt überhaupt" vorzuwerfen ist eine Beleidigung auf unterstem Niveau! Zur Behebung Ihrer Defizite im Fach Rechnen kann ich Ihnen ja mal eines meiner vier Kinder vorbei schicken. Die helfen Ihnen gerne auszurechnen, in welchem Umfang sich die Bezüge im Allgemeinen seit z. B. 1976 erhöht haben und welche prozentuale Erhöhung es im im selben Zeitraum für die Kinderanteile gab.
Zöllner hat geschrieben:Die für den 17.06. geplante zweite und dritte Beratung der Bundesregierung zum Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetz (TOP 26 der 49. Sitzung des Bundestags) wird abgesagt.
und das war der Grund dafür, daß wieder einmal Warten angesagt ist.
Diese Behauptung fällt halt nachweislich ins Reich der Fabeln. Wer ernsthaft glaubt, dass das Absetzen von der Tagesordnung am 14. Juni verantwortlich dafür ist, dass beim Rechenlauf am 15. Juni keine erhöhten Bezüge berücksichtigt werden, der dokumentiert die eigene Ahnungslosigkeit!
Zöllner hat geschrieben:Früher hat man wenigstens Abschlagzahlungen geleistet und diese dann verrechnet.
Wie die Dinger heißen ist doch völlig Wurst. Wichtig ist, dass das Geld kommt. Aber Sie können sich glücklich schätzen, Ihr Wunsch wurde erhört: Nachdem jetzt klar ist, dass das Gesetz bis zum Auszahlungstermin noch nicht in Kraft getreten sein wird, heißen die Zahlungen auch dieses Mal wieder "Abschlagszahlungen".
Zöllner hat geschrieben:Und liebe Gerda, wer wie ich im mittleren Dienst als Alleinverdiener vier Kinder endlich groß hat - zwischenzeitlich rund 17 Tsd Euro nicht nachgezahlt bekam, weil mein Widerspruch nicht auffindbar war -- der weiss, was er von seinem Dienstherrn zu halten hat.
Das hat jetzt aber mit der Besoldungsanpassung überhaupt nix zu tun! Dass ein Widerspruch nicht auffindbar ist, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Meiner war jedenfalls da - leider aber auch der Widerspruchsbescheid, und auf die Klageerhebung hatte ich aufgrund der massiven Falschinformation durch das Bundesministerium der Irreführung verzichtet. Ich habe aber daraus gelernt!
Zöllner hat geschrieben:Ich finde es heute nicht mehr zeitgemäß, zu allem brav den Mund zu halten.
Das verlangt ja auch niemand. Aber es nützt nix, hier "den Mund aufzureisen" und "mir armem Beamten nimmt man alles weg" zu rufen. Dieses unsägliche Jammern hilft nicht weiter. Wenn Sie sich ungesetzlich behandelt fühlen, dann stellen Sie konkrete Anträge und lassen Sie die im Falle einer Ablehnung gerichtlich prüfen. Den Bundestagsabgeordneten seines Wahlkreises mit Anfragen einzudecken könnte auch konstruktiv sein. Sich gegenseitig das "Arme-Sau-Dasein" zu bestätigen scheint ja einigen hier Spaß zu machen, das besonders laute Geschrei weil (endlich) mal wieder ein Gesetz nicht durchgepeitscht wird sondern im Vorfeld ein paar Überlegungen dazu angestellt wurden, ist aber überaus peinlich.

Viele Grüße
Gerda
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Beitrag von Binö »

@KLRler

Da habe ich ja nur noch 5 Jahre vor mir! :twisted:

Ich jammere nicht, ich stelle nur fest! Seit Einführung der LP ging der Kelch an vielen Beamten vorbei die Leistung bringen :shock:
Es dürfen ja nur 20% eine LP bekommen gerechnet auf die Bedienteten im SG, daß sind an manchen Ämtern 0,6 Bedienstete und bei Controlling knapp3 Bedienstete wo ist da die LP gerecht?! Rechnet man die Einnahmen der Zollämter pro Kopf bekomme ich so meine Zweifel an der gerechten Verteilung der LP (Nasenfaktorprämie) Die Gelder werden von den Zollämter eingenommen, nicht von den Controllern :idea:
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Re: Besoldungsanpassung 1.1. 2010

Beitrag von Conny »

Gerda Schwäbel hat geschrieben:...mal wieder ein Gesetz nicht durchgepeitscht wird sondern im Vorfeld ein paar Überlegungen dazu angestellt wurden, ist aber überaus peinlich.
Besonders interessant fand ich die "paar Überlegungen", wie man noch die Streichung der schon in die Tabellen eingebauten Sonderzahlung zügig und unauffällig reinüberlegen wollte.

:lol:
kurt47
Beiträge: 196
Registriert: 4. Apr 2010, 21:29
Behörde:

Die großen Haufen.............

Beitrag von kurt47 »

Binö hat geschrieben:@KLRler

Da habe ich ja nur noch 5 Jahre vor mir! :twisted:

Ich jammere nicht, ich stelle nur fest! Seit Einführung der LP ging der Kelch an vielen Beamten vorbei die Leistung bringen :shock:
Es dürfen ja nur 20% eine LP bekommen gerechnet auf die Bedienteten im SG, daß sind an manchen Ämtern 0,6 Bedienstete und bei Controlling knapp3 Bedienstete wo ist da die LP gerecht?! Rechnet man die Einnahmen der Zollämter pro Kopf bekomme ich so meine Zweifel an der gerechten Verteilung der LP (Nasenfaktorprämie) Die Gelder werden von den Zollämter eingenommen, nicht von den Controllern :idea:
Nichts gegen Leistungsprämien!
Wer allerdings glaubt, dass es dabei immer gerecht zugeht, dass hier nicht das Prinzip "an der Quelle saß der Knabe" greift, dass das "täglich auf der Matte stehen" keinen Einfluß nimmt, der ist ziemlich blauäugig.

Analog zu diesen Leistungsanreizen kann man auch die Eliteförderung beim Studium sehen.
Elite fördert sich selbst, sie benötigt keine Unterstützung, Elite befördert sich im EU-Raum oder darüber hinaus auch selbst und sucht auskömmliche Berufsperspektiven und ein angenehmes Lebensumfeld wo immer sie sich anbieten.

So gesehen muss auf große Haufen nicht noch was drauf gelegt werden.
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Re: Die großen Haufen.............

Beitrag von Conny »

kurt47 hat geschrieben:Nichts gegen Leistungsprämien!
Wer allerdings glaubt, dass es dabei immer gerecht zugeht, dass hier nicht das Prinzip "an der Quelle saß der Knabe" greift, dass das "täglich auf der Matte stehen" keinen Einfluß nimmt, der ist ziemlich blauäugig.
Wer sollte schon grundsätzlich was dagegen haben. :wink:

Aber wer einmal versucht hat, z.B. im Bereich Verwaltung Leistung zu messen, der wird sehr schnell auf erhebliche Probleme stoßen.
Da muß man Leistung nach anderen Kriterien bewerten und ob das immer objektiv sein wird. 8)

Gruß
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Beitrag von Binö »

@Conny

Irgendwie gibt es wohl doch "Bewertungskriterien" in der Verwaltung...

Wie z.B. Chef-Meinungs-Konform; Chef-Parkplatz-Freihalter usw.
Denkbar wäre auch Büro-Hobbing-Melder oder Ich-weiß-etwas-Sager...
Möglichkeiten gibt es derer viele...
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Beitrag von Conny »

Binö hat geschrieben:@Conny

Irgendwie gibt es wohl doch "Bewertungskriterien" in der Verwaltung...

Wie z.B. Chef-Meinungs-Konform; Chef-Parkplatz-Freihalter usw.
Denkbar wäre auch Büro-Hobbing-Melder oder Ich-weiß-etwas-Sager...
Möglichkeiten gibt es derer viele...
Hast Recht. Das sind natürlich Kennzahlen, die bewertbar sind.
Denke, dass ich meine REFA-Unterlagen überarbeiten sollte und mein Betriebswirthirn neu konditionieren muss. :lol:
Aber so langsam wird es off topic (um mal im Amtsdeutsch zu bleiben).

Gruß
arme Sau
Beiträge: 890
Registriert: 10. Nov 2005, 08:25
Behörde:

Beitrag von arme Sau »

Leute

es wäre einfach mal schön (!) wenn man seine Einträge selbst noch einmal überfliegt und auf Beleidigungen und persönliche Angriffe jeglicher Art verzichtet !

Ich denke wir stehen mehr oder weniger auf der gleichen Seite; Danke !
Grüne Beiträge sind -Mod- Beiträge, schwarze geben meine "private Meinung" wieder!
---------
Wenn der Staat versagt http://www.harrywoerz.de/?pg=0

Totale Überwachung stoppen
http://www.pro-bargeld.com/gefahr-fuer-deutsche-sparer.html
kurt47
Beiträge: 196
Registriert: 4. Apr 2010, 21:29
Behörde:

Wie vermutet

Beitrag von kurt47 »

Die sog. Besoldungs"erhöhung" macht unterm Strich (nach Steuern) tatsächlich ziemlich genau die Hälfte der PKV-Beitragserhöhung in diesem Jahr aus. :evil:

"Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler."

Ingeborg Bachmann
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

nun sei doch nicht so! du kannst doch für die banker, zocker und sonstigen gutmenschen doch mal verzichten!
http://www.n-tv.de/politik/Hartz-IV-Emp ... 75581.html
Benutzeravatar
Ossikind
Beiträge: 497
Registriert: 12. Dez 2007, 17:15
Behörde:
Tätigkeit: Zöllner

Beitrag von Ossikind »

Seid nicht immer so unzufrieden.
Habe diesen Monat 123 € Netto mehr.

Das ist für mich ein Grund, jetzt entweder ein Haus zu bauen oder doch den Exklusiv-Urlaub in Australien zu buchen.
Scheisse, was mache ich nur, bei soviel Kohle auf den Schlag....
Bitte um "konstruktive Vorschläge" . :P :P
Aber nur ernstgemeinte Zuschriften....
Früher konnten Frauen kochen wie meine Mutter, heute können sie saufen wie mein Vater!
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

hallo ossikind, du hast recht. bau dir ein haus. deine nachbarn werden neidisch sein auf den überversorgten und überbezahlten beamten.
kurt47
Beiträge: 196
Registriert: 4. Apr 2010, 21:29
Behörde:

Es kann kommen wie es will.....

Beitrag von kurt47 »

Die Wirtschaft kann noch so prosperieren und die Steuereinnahmen können noch so sprudeln, selbst wenn unser Land gemessen am BIP die geringsten Personalkosten unter den OECD-Ländern hat - die Regierung bleibt weiterhin wortbrüchig bei der Rücknahme der Weihnachtsgeldkürzung. :x
Wie würde man dieses Verhalten in einer Oppositionsrolle bezeichnen ???
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

die kürzung bleibt 100 prozentig. wir haben doch nen sicheren job! sind überbezahlt, überversorgt und zahlen keine steuern. also was wollen wir mehr? und beihilfe kriegen wir auch noch.....
Antworten