Pension und Rente

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Zilian
Beiträge: 34
Registriert: 7. Sep 2015, 17:09
Behörde:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Zilian »

Hallo Mainstram,
Mainstream1 hat geschrieben: 30. Jun 2025, 19:35 Dülle wird auf 45 Dienstjahre kommen und kann dann mit 65 Jahren ohne Abzüge gehen, sollte dann also der 01.04.2026 sein, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Dies dürfe aber nur für die Pension zutreffen.
Für eine AlterRENTE für langjährig Versicherte dürfte Dülle Rentenkonto die benötigen 35 Versicherungsjahre nicht aufweisen, während der Dienstzeit als aktiver Beamter werden ja keine Beiträge an die DRV gezahlt.

Somit kann nur die Regelaltersrente bei Erreichen der Regelaltersgrenze beantragt werden.

Aber wie zeerookah schon schrieb, das kann Dülle ganz entspannt sehen, solange keine Rente bezogen wird, erfolgt auch keine Kürzung den Pension BAnst PT.
Mainstream1
Beiträge: 573
Registriert: 25. Mär 2022, 09:39
Behörde:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Mainstream1 »

Ja, die Rente ist dann erst mit 66 Jahren und 6 Monaten sicher. Abzug erfolgt auch erst dann von der Versorgung,.

Ich glaube, das war ja auch die eigentliche Frage. :|
MS
Dülle
Beiträge: 18
Registriert: 6. Aug 2015, 21:03
Behörde:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Dülle »

Hallo zeerookah,

das stimmt so in etwa. Laut Rechner Besoldungsgruppe A 9, Stufe 8, Tabelle 01.03.2024 - 31.03.2025 (Bund, nicht Postnachfolgeunternehmen)

https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/r ... kf=0&pvk=0

sind es dann 4.454,58 € verheiratet x 0,9901(§ 5 Abs 1 BeamVG) = 4.410,48 € x 71,75% = 3.164,52 €.
Dies müsste dann um die Rente und der VAP-Rente gekürzt werden.
Zudem bekommt man dann ja noch von der DRV einen Zuschuss von 8,5% zur privaten Krankenversicherung.

Gruß Dülle
Mainstream1
Beiträge: 573
Registriert: 25. Mär 2022, 09:39
Behörde:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Mainstream1 »

Zuschuss hört sich merkwürdig ab. Der Abzug für die KV der Rentner erfolgt nicht, da ja anderweitig versichert.
Insoweit kann man die Auszahlung dieses Teils der erarbeiteten Rente beantragen.
MS
Benutzeravatar
zeerookah
Beiträge: 792
Registriert: 9. Jul 2015, 00:09
Behörde: Ruheständler & Privatier

Re: Pension und Rente

Beitrag von zeerookah »

Dülle hat geschrieben: 2. Jul 2025, 15:58 Hallo zeerookah,

das stimmt so in etwa. Laut Rechner Besoldungsgruppe A 9, Stufe 8, Tabelle 01.03.2024 - 31.03.2025 (Bund, nicht Postnachfolgeunternehmen)

https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/r ... kf=0&pvk=0

sind es dann 4.454,58 € verheiratet x 0,9901(§ 5 Abs 1 BeamVG) = 4.410,48 € x 71,75% = 3.164,52 €.
Dies müsste dann um die Rente und der VAP-Rente gekürzt werden.
Zudem bekommt man dann ja noch von der DRV einen Zuschuss von 8,5% zur privaten Krankenversicherung.

Gruß Dülle
Von den 3.164,52€ werden noch 1,8% Abzug nach § 50f BeamtVG abgezogen.
Davon werden DRV Rente & VAP-Rente abgezogen.
Der Zuschuss zur Krankenversicherung wird zusammen mit der DRV Rente ausgezahlt
Dieser Zuschuss wird Dir aber nicht von der BAnst PT abgezogen sondern nur die DRV Rente
VAP-Rente wird je nach Höhe entweder als einmaliger Betrag ausgezahlt oder monatlich, ich glaube 13 Jahre lang.
Bei einmaliger Auszahlung ist der Abzug für immer weg. Bei monatlicher Auszahlung wird Dir nach Ende der Zahlung nichts mehr von der BAnst PT abgezogen.
Du hast aber keine Wahlmöglichkeit bei der VAP. Das bestimmen sie selber nach ihren Regeln. Die Grenze liegt wohl bei 35€/Monat Anspruch.
Altlast
Beiträge: 67
Registriert: 30. Apr 2014, 16:38
Behörde:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Altlast »

Kann man die Berechnung welche Summe die Zahlung der VAP ausmacht irgendwo in der Satzung einsehen? Nach welcher Rechtsgrundlage ist die Zahlungsdauer festgelegt?
Sollte es nicht eine Datenbank geben wo man die Höhe aller künftigen Rentenansprüche angezeigt bekommt?
Benutzeravatar
zeerookah
Beiträge: 792
Registriert: 9. Jul 2015, 00:09
Behörde: Ruheständler & Privatier

Re: Pension und Rente

Beitrag von zeerookah »

Altlast hat geschrieben: 3. Jul 2025, 19:21 Kann man die Berechnung welche Summe die Zahlung der VAP ausmacht irgendwo in der Satzung einsehen? Nach welcher Rechtsgrundlage ist die Zahlungsdauer festgelegt?
Sollte es nicht eine Datenbank geben wo man die Höhe aller künftigen Rentenansprüche angezeigt bekommt?
Die Berechnung richtet sich nach Deiner Zeit als Tarifkraft. Da es eine freiwillige Leistung der Post ist. Es hat ja kaum jemand da Beiträge eingezahlt.
Das mit den 13 Jahren, bin ich der Meinung mal irgendwo aufgeschnappt zu haben.
Antworten