Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Moderator: Moderatoren
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Hallo 611erMan,
so einfach dürfte es auch nicht sein. Der Gesetzesentwurf muss m.M.n. über das Bundesfinanzministerium in den Bundestag eingebracht werden. Lindner hatte da mal zugestimmt, jetzt muss das Klingbeil (bzw. seine Mannschaft) machen. Wenn das Finanzministerium zustimmt, kann das an ein Trägergesetz angehängt und zur Abstimmung gebracht werden. So ist zumindest mein Wissensstand. Kann aber auch falsch sein....
so einfach dürfte es auch nicht sein. Der Gesetzesentwurf muss m.M.n. über das Bundesfinanzministerium in den Bundestag eingebracht werden. Lindner hatte da mal zugestimmt, jetzt muss das Klingbeil (bzw. seine Mannschaft) machen. Wenn das Finanzministerium zustimmt, kann das an ein Trägergesetz angehängt und zur Abstimmung gebracht werden. So ist zumindest mein Wissensstand. Kann aber auch falsch sein....
-
- Beiträge: 573
- Registriert: 25. Mär 2022, 09:39
- Behörde:
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
So ist, es.
Zwischen BMF und BT ist noch ein Kabinettsbeschluss zum (Träger)Gesetz erforderlich.
Zwischen BMF und BT ist noch ein Kabinettsbeschluss zum (Träger)Gesetz erforderlich.
MS
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Wie kann man sich das eigentlich leisten/finanzieren ? In Spanien wurden laut Sattelberger Interview alle Beamte bei der Privatisierung mit 80 Prozent ds Gehalts in den Ruhestand geschickt, hier wird man arm. Abfindungen in der Autoindustrie sind deutlich attraktiver. Warum läßt sich die Telekom so lumpen ??
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Hallo zusammen!
Erlaubt bitte noch eine ganz andere Frage zum ER:
Sollte dieser vielleicht ja tatsächlich noch einmal angeboten werden:
Bin Jahrgang 65 und mit GdB von 90 schwerbehindert;
Kann jemand eine Aussage machen, ob Schwerbehnderte in irgendeiner Form beim ER "besonders gestellt", bzw. vielleicht sogar bevorzugt werden?
Und: Werden beurlaubte Beamte, z. Bsp. an die Strabag beurlaubte Beamte genauso gestellt wie T-Beamte oder werden die in irgendeiner Form beim ER "benachteiligt"?
Danke an Alle!
Erlaubt bitte noch eine ganz andere Frage zum ER:
Sollte dieser vielleicht ja tatsächlich noch einmal angeboten werden:
Bin Jahrgang 65 und mit GdB von 90 schwerbehindert;
Kann jemand eine Aussage machen, ob Schwerbehnderte in irgendeiner Form beim ER "besonders gestellt", bzw. vielleicht sogar bevorzugt werden?
Und: Werden beurlaubte Beamte, z. Bsp. an die Strabag beurlaubte Beamte genauso gestellt wie T-Beamte oder werden die in irgendeiner Form beim ER "benachteiligt"?
Danke an Alle!
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Bin auch Jahrgang 65 und war auch in externer Abordnung:burkhardl hat geschrieben: ↑20. Mai 2025, 17:11 Hallo zusammen!
Erlaubt bitte noch eine ganz andere Frage zum ER:
Sollte dieser vielleicht ja tatsächlich noch einmal angeboten werden:
Bin Jahrgang 65 und mit GdB von 90 schwerbehindert;
Kann jemand eine Aussage machen, ob Schwerbehnderte in irgendeiner Form beim ER "besonders gestellt", bzw. vielleicht sogar bevorzugt werden?
Und: Werden beurlaubte Beamte, z. Bsp. an die Strabag beurlaubte Beamte genauso gestellt wie T-Beamte oder werden die in irgendeiner Form beim ER "benachteiligt"?
Danke an Alle!
- es gibt keine Sonderbehandlung für Schwerbehinderte
- Eigenkündigung in der Tochter führt zur Sperrung beim ER
- sollte die Tochter dich kündigen musst du vor der Beantragung des ER ein halbes Jahr in interner Verwendung gewesen sein
Vorausgesetzt es kommt eine Verlängerung brauchst einen langen Atem. Und dann kannst mit 63 und 40 Dienstjahren auch mit Vollpension über DDU raus. Krankenstand irgendwann mi 62+ angefangen. Sind dann ja nur noch 3 Jahre.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 9. Mär 2024, 16:07
- Behörde: Deutsche Telekom
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Lass es dir von der Versorgungsstelle mal ausrechnen aber hier noch ein guter Text dazu aus dem Link: https://www.dbb.de/lexikon/themenartike ... chlag.htmlAndyO hat geschrieben: ↑20. Mai 2025, 17:34Bin auch Jahrgang 65 und war auch in externer Abordnung:burkhardl hat geschrieben: ↑20. Mai 2025, 17:11 Hallo zusammen!
Erlaubt bitte noch eine ganz andere Frage zum ER:
Sollte dieser vielleicht ja tatsächlich noch einmal angeboten werden:
Bin Jahrgang 65 und mit GdB von 90 schwerbehindert;
Kann jemand eine Aussage machen, ob Schwerbehnderte in irgendeiner Form beim ER "besonders gestellt", bzw. vielleicht sogar bevorzugt werden?
Und: Werden beurlaubte Beamte, z. Bsp. an die Strabag beurlaubte Beamte genauso gestellt wie T-Beamte oder werden die in irgendeiner Form beim ER "benachteiligt"?
Danke an Alle!
- es gibt keine Sonderbehandlung für Schwerbehinderte
- Eigenkündigung in der Tochter führt zur Sperrung beim ER
- sollte die Tochter dich kündigen musst du vor der Beantragung des ER ein halbes Jahr in interner Verwendung gewesen sein
Vorausgesetzt es kommt eine Verlängerung brauchst einen langen Atem. Und dann kannst mit 63 und 40 Dienstjahren auch mit Vollpension über DDU raus. Krankenstand irgendwann mi 62+ angefangen. Sind dann ja nur noch 3 Jahre.
Für Fälle der Wahrnehmung der besonderen Antragsaltersgrenze für Schwerbehinderte ist als Antragsaltersgrenze das 60. Lebensjahr (ansteigend auf das 62. Lebensjahr) festgelegt. Dadurch, dass dabei 3,6 vom Hundert für jedes Jahr des vorgezogenen Ruhestandes vor Vollendung des 63. Lebensjahres (ansteigend auf das 65. Lebensjahr) gesetzlich festgesetzt werden, beträgt der höchstmögliche Versorgungsabschlag bei Antragsruhestand aufgrund Schwerbehinderung weiterhin 10,8 vom Hundert Dasselbe gilt für die Fälle von Dienstunfähigkeit, die nicht auf einem Dienstunfall beruht
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Hallo nochmals,
zur obigen Aussage
---
Vorausgesetzt es kommt eine Verlängerung brauchst einen langen Atem. Und dann kannst mit 63 und 40 Dienstjahren auch mit Vollpension über DDU raus. Krankenstand irgendwann mi 62+ angefangen. Sind dann ja nur noch 3 Jahre.
---
nur die Frage:
weiß jemand, wo das verbindlich nachzulesen ist mit
schwerbehindert, 40 Dienstjahre, 63 Jahre alt, dauernd dienstunfähig = Pension ohne Abzüge?!
Danke:-)
zur obigen Aussage
---
Vorausgesetzt es kommt eine Verlängerung brauchst einen langen Atem. Und dann kannst mit 63 und 40 Dienstjahren auch mit Vollpension über DDU raus. Krankenstand irgendwann mi 62+ angefangen. Sind dann ja nur noch 3 Jahre.
---
nur die Frage:
weiß jemand, wo das verbindlich nachzulesen ist mit
schwerbehindert, 40 Dienstjahre, 63 Jahre alt, dauernd dienstunfähig = Pension ohne Abzüge?!
Danke:-)
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Steht in § 14 Abs. 3 BeamtVG. Kostenfrei unter Gesetzte im Internet nachzulesen.
https://www.gesetze-im-internet.de/beamtvg/__14.html
https://www.gesetze-im-internet.de/beamtvg/__14.html
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 9. Mär 2024, 16:07
- Behörde: Deutsche Telekom
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Wenn ich das lese wären es 3,6% x zwei Jahre.oldMan66 hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 16:26 Steht in § 14 Abs. 3 BeamtVG. Kostenfrei unter Gesetzte im Internet nachzulesen.
https://www.gesetze-im-internet.de/beamtvg/__14.html
Aber besser ist es bei der Versorgungsstelle ausrechnen lassen.
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Hat jemand Infos, wie die Diskussionen zum Trägergesetz stehen? Wenn überhaupt wird das vor der Sommerpause wahrscheinlich auf keinen Fall mehr was, oder?
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Ich habe keine neuen Infos. Vor ein paar Wochen war der Stand wohl noch so, dass man mit dem neuen Finanzministerium/Finanzminister die Verlängerung verhandeln wollte. Ob man da erfolgreich war, weiß ich nicht.
Im Frühjahr wollten die drei Unternehmen eine Entscheidung im Bundestag noch vor der parlamentarischen Sommerpause. Das wird wohl nicht erreichbar sein, weil die Sommerpause in etwa 2 Wochen startet und bis Ende August läuft.
Man hält sich momentan sehr bedeckt, weiter also alles offen, ob es eine Verlängerung gibt oder nicht.
Im Frühjahr wollten die drei Unternehmen eine Entscheidung im Bundestag noch vor der parlamentarischen Sommerpause. Das wird wohl nicht erreichbar sein, weil die Sommerpause in etwa 2 Wochen startet und bis Ende August läuft.
Man hält sich momentan sehr bedeckt, weiter also alles offen, ob es eine Verlängerung gibt oder nicht.
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Na dann muss ich mich wohl in Geduld üben. Wir freuen uns, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 30. Nov 2023, 19:45
- Behörde: DT IT
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Schließe mich AnneB an. Mit der Geduld und auch mit dem auf dem Laufenden halten. Das man sich stark dafür einsetzt konnte man bei der gestrigen Infoveranstaltung ATZ 2026 für Beamte auch raus hören. Ich hoffe das was kommt, da die VTI nicht gerade attraktive ATZ anbietet. Und in meinen Fall nur 2+2 beantragt werden kann. Aber wahrscheinlich hängt das damit zusammen, das sie eh darauf hin arbeiten das es bald keine deutschen mehr in der Einheit geben wird.
Also hoffen das mit diesem Schritt der ATZ auch die berühmte Zahl der Beamten nicht geknackt wird. Oder hoffen, denn ich kann mir nicht vorstellen das der Bund die restlichen Beamten haben möchte.
Also hoffen das mit diesem Schritt der ATZ auch die berühmte Zahl der Beamten nicht geknackt wird. Oder hoffen, denn ich kann mir nicht vorstellen das der Bund die restlichen Beamten haben möchte.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 27. Jun 2025, 10:09
- Behörde: Deutsche Post
- Tätigkeit: Postbeamter
- Geschlecht:
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Hallo zusammen,
Ich vermute, es musste zunächst der Bundeshaushalt 2025 beschlossen sein, bevor detaillierte Entscheidungen getroffen werden .
Dieses war am Di. dieser Woche der Fall. Ich denke, vor Oktober gibt es da keine Entscheidung mehr, wenn überhaupt, dann Beginn ab Jan. 2026.
PS: zur Haushaltsvizevorsitzenden im deutschen Bundestag wurde mit einer Stimme Mehrheit eine Frau Lisa Paus (Grüne) gewählt, die vertretend bis auf weiteres den Haushaltsvorsitz übernimmt, da von der größten Oppositionspartei ,der eigentlich der Vorsitz zusteht, keiner akzeptiert wurde.
kein gutes Omen
Ich vermute, es musste zunächst der Bundeshaushalt 2025 beschlossen sein, bevor detaillierte Entscheidungen getroffen werden .
Dieses war am Di. dieser Woche der Fall. Ich denke, vor Oktober gibt es da keine Entscheidung mehr, wenn überhaupt, dann Beginn ab Jan. 2026.
PS: zur Haushaltsvizevorsitzenden im deutschen Bundestag wurde mit einer Stimme Mehrheit eine Frau Lisa Paus (Grüne) gewählt, die vertretend bis auf weiteres den Haushaltsvorsitz übernimmt, da von der größten Oppositionspartei ,der eigentlich der Vorsitz zusteht, keiner akzeptiert wurde.
kein gutes Omen
Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?
Noch nicht mal die Erhöhung des Tagegelds bei Dienstreisen kommt durch. Drück hier aus dem ER allen die Daumen!Charlie65 hat geschrieben: ↑27. Jun 2025, 22:07 PS: zur Haushaltsvizevorsitzenden im deutschen Bundestag wurde mit einer Stimme Mehrheit eine Frau Lisa Paus (Grüne) gewählt, die vertretend bis auf weiteres den Haushaltsvorsitz übernimmt, da von der größten Oppositionspartei ,der eigentlich der Vorsitz zusteht, keiner akzeptiert wurde.
kein gutes Omen