Pension und Rente

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Herm
Beiträge: 549
Registriert: 15. Apr 2013, 17:38
Behörde:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Herm »

Mir fällt ein
Ein Monat Arbeitslosigkeit :
https://www.deutsche-rentenversicherung ... rente.html

Gut zu wissen: Wird Arbeitslosengeld 1 gezahlt, übernimmt die Arbeitsagentur in der Regel auch Rentenbeiträge.

Warum nicht bei dir ?
Aber vielleicht war das früher nicht so..keine Ahnung.
AndyO
Beiträge: 1254
Registriert: 17. Jan 2017, 09:50
Behörde: DTAG a.D.

Re: Pension und Rente

Beitrag von AndyO »

AnaLisa hat geschrieben: 15. Mär 2024, 17:49 Ich bin ja jetzt erst draufgekommen, dass diese 60 Monate, die in der Zusammenstellung der Rentenversicherung eigentlich nur zu 59 Monaten zählen. Das haben die bei der BAnst nicht gerafft, aber ich hätte es besser wissen müssen. Ich glaub`s einfach nicht.
Also wenn's 60 Monate waren dann bekommst du seit deinem 50 Lebensjahr jährlich eine Beitragsübersicht der DRV. Da steht doch alles drin und die musst du ohnehin der BAnstPT vorlegen. Hast nun Eine oder hast nicht?
Leo
Beiträge: 72
Registriert: 8. Mär 2024, 14:02
Behörde:
Geschlecht:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Leo »

Hallo AnaLena,vermutlich kannst du durch einen monetären von der RVA zu errechnenden Betrag auf 60 Monate aufstocken - somit könntest du dann auch deine Rente beantragen.Inwieweit dies jetzt allerdings noch möglich ist wo du deine Regelaltersgrenze bereits erreicht hast,kann ich dir nicht sagen.Dies solltest du schnellstmöglich mit der RVA abklären - evtl. in einer terminlich zu vereinbarenden Rentenberatungssprechstunde bei dir vor Ort oder in der Nähe.Eine andere Sache ist die Aufklärung darüber,wer den Fehler bezüglich deines Anspruches bei der vorübergehenden Erhöhung deiner Pension in Höhe von 4% zu verantworten hat - entweder die RVA oder die BAnst TP.Vermutlich lässt sich alles durch ein vernünftges und klärendes Gespräch auflösen.Wie lange bist du denn bereits pensioniert,wenn ich fragen darf?Wenn es noch nicht allzulange her sein sollte,befindet sich die Rückzahlung ja auch noch im übersichtlichen Bereich.Ich wünsche dir ein schönes Wochende und die Zuversicht,welche du für die hoffentlich baldige Aufklärung sicherlich gut wirst gebrauchen können. MfG Peter
AndyO
Beiträge: 1254
Registriert: 17. Jan 2017, 09:50
Behörde: DTAG a.D.

Re: Pension und Rente

Beitrag von AndyO »

AnaLisa hat geschrieben: 7. Mär 2024, 14:44 Hallo zusammen,
ich bin seit Jahren im vorzeitigen Ruhestand und erhalte ca. 44 % + 4% vorübergehende Erhöhung des Ruhegehaltssatzes gem. §14a BeamtVG.

Nach Rücksprache mit der Rentenversicherung betragen meine anrechenbaren Zeiten 59 Monate, also kein Anspruch auf Rente.
Den Zuschlag erhält Sie nur bei Rentenanspruch. Also ein Widerspruch. Irgendwie hat se der BAnstPT einen Rentenanspruch nachgewiesen.

Ansonsten ist es hier schön erklärt:

https://www.zoll.de/SharedDocs/Download ... %20werden.

Wenn's wie b) ist stellt sich noch die Frage ob Sie die 59 Monate hat ausbezahlen lassen. Normalerweise kommt die Rentenversicherung zur Klärung des Versicherungsverlaufs auf einen zu und wenn man Beamter ist wollen die <60 Monate ausbezahlen. Wenn nicht ausbezahlt kann se noch einen Monat Minijob machen um einen Rentenanspruch zu erwerben. Ansonsten ist Sie erst mal ganz normale Pensionärin. Es hieße denn die 44% sind ne Mindestversorgung. Sie müsste dann ja >= A12 sein. Bei Mindestversorgung wird die Rente gegengerechnet.
Dülle
Beiträge: 18
Registriert: 6. Aug 2015, 21:03
Behörde:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Dülle »

Hallo zusammen,
kurze andere Frage zu Pension und Rente.
Ich bin z.Z. in Altersteilzeit passive Phase und werde zum 01.04.2026 (geb.März 1961) in Pension gehen. Ich habe Rentenansprüche aus meiner Zeit als Auszubildender, Bundeswehrzeit und Fernmeldehandwerkerzeit. Ich habe Anspruch auf 71,75 % Pension und habe eine Frage zum Ablauf der Beantragung der Rente. Bekomme ich einen rechtzeitigen Bescheid, von wem auch immer, wann ich die Rente beantragen muss oder muss ich selber aktiv werden? Z.Z. sind bei der Rentenkasse Wartezeiten von 6 Monaten keine Seltenheit. Ich weis, dass die Rente mir von der Pension abgezogen wird. Im Voraus ein Dankeschön für Eure Antworten.
VG Dülle
Lea100
Beiträge: 30
Registriert: 26. Mär 2021, 19:40
Behörde:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Lea100 »

Du musst selber aktiv werden und die Rente beantragen.

Entweder über die Homepage der DRV, Beratungsstelle der DRV oder bei Stadt/Gemeindeverwaltung kannst Du den Antrag stellen.
Rorbert001
Beiträge: 41
Registriert: 9. Mär 2024, 16:07
Behörde: Deutsche Telekom
Geschlecht:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Rorbert001 »

Dülle hat geschrieben: 29. Jun 2025, 11:14 Hallo zusammen,
kurze andere Frage zu Pension und Rente.
Ich bin z.Z. in Altersteilzeit passive Phase und werde zum 01.04.2026 (geb.März 1961) in Pension gehen. Ich habe Rentenansprüche aus meiner Zeit als Auszubildender, Bundeswehrzeit und Fernmeldehandwerkerzeit. Ich habe Anspruch auf 71,75 % Pension und habe eine Frage zum Ablauf der Beantragung der Rente. Bekomme ich einen rechtzeitigen Bescheid, von wem auch immer, wann ich die Rente beantragen muss oder muss ich selber aktiv werden? Z.Z. sind bei der Rentenkasse Wartezeiten von 6 Monaten keine Seltenheit. Ich weis, dass die Rente mir von der Pension abgezogen wird. Im Voraus ein Dankeschön für Eure Antworten.
VG Dülle
Eigentlich ist es so, dass Wartezeit für die Rente bis zum 67. Lebensjahr ist. Bei dir müsste die Allgemeine Wartezeit gelten.
https://www.deutsche-rentenversicherung ... _node.html

Allgemeine Wartezeit (5 Jahre):
Gilt für Regelaltersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrenten.
Wartezeit von 20 Jahren:
Erforderlich für eine Rente wegen voller Erwerbsminderung, wenn die allgemeine Wartezeit nicht erfüllt ist.
Wartezeit von 35 Jahren:
Gilt für die Altersrente für schwerbehinderte Menschen und die Altersrente für langjährig Versicherte.
Benutzeravatar
zeerookah
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jul 2015, 00:09
Behörde: Ruheständler & Privatier

Re: Pension und Rente

Beitrag von zeerookah »

Die BAnst PT wird Dir das auch mitteilen das Du Deine Rente beantragen sollst.
Die ziehen Dir Deine Rente auch ohne wenn & aber von Deiner Pension ab wenn Du sie nicht beantragst.
Du bekommst auch von der DRV einen Zuschuss von 8,5% Deiner Rente zu Deiner Krankenversicherung, da Du ja ihre nicht in Anspruch nimmst, weil Du eine "Private" hast.
Dienstunfall_L
Beiträge: 1034
Registriert: 7. Mär 2015, 11:05
Behörde:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Dienstunfall_L »

Hinsichtlich des zeitlichen Ablaufs gab es bisher die Angabe, mind. 3 Monate vor Renteneintritt den Antrag zu stellen (nein, die DRV informiert dich nicht), aber da du von 6 Monaten Bearbeitungszeit schreibst, würde ich bei der DRV nachfragen. Beim Beratungstermin sind die Mitarbeitenden freundlich und hilfsbereit, es schadet nicht, den in Anspruch zu nehmen.
Selbstflieger
Beiträge: 10
Registriert: 25. Dez 2018, 15:56
Behörde:
Geschlecht:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Selbstflieger »

Dülle hat geschrieben: 29. Jun 2025, 11:14 Hallo zusammen,
kurze andere Frage zu Pension und Rente.
Ich bin z.Z. in Altersteilzeit passive Phase und werde zum 01.04.2026 (geb.März 1961) in Pension gehen. Ich habe Rentenansprüche aus meiner Zeit als Auszubildender, Bundeswehrzeit und Fernmeldehandwerkerzeit. Ich habe Anspruch auf 71,75 % Pension und habe eine Frage zum Ablauf der Beantragung der Rente. Bekomme ich einen rechtzeitigen Bescheid, von wem auch immer, wann ich die Rente beantragen muss oder muss ich selber aktiv werden? Z.Z. sind bei der Rentenkasse Wartezeiten von 6 Monaten keine Seltenheit. Ich weis, dass die Rente mir von der Pension abgezogen wird. Im Voraus ein Dankeschön für Eure Antworten.
VG Dülle
Man muss im Rahmen seiner Mitwirkungspflicht selber aktiv werden. Ich habe das Prozedere voriges Jahr durchgeführt.
Es verlief alles problemlos. Bei 6 Monaten Vorlauf bist Du auf der sicheren Seite. Ein Beratungstermin, wenn möglich vor Ort,
vereinfacht die Sache.
Solltest Du noch Leistungsansprüche bei der VAP haben, musst Du auch hier einen Antrag stellen.
https://www.vap-stuttgart.de
Leider wird Dir das ebenfalls, auch bei einer Kapitalabfindung, als Ruhensbetrag gem. §55 BeamtVG von den lfd. Bezügen abgezogen.
Benutzeravatar
zeerookah
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jul 2015, 00:09
Behörde: Ruheständler & Privatier

Re: Pension und Rente

Beitrag von zeerookah »

PS: Du kannst bei der DRV Deinen Rentenantrag auch online stellen.
So habe ich das gemacht. Ist sehr entspannt.
Du brauchst auch einen Nachweis der PBeakk und von der BAnst PT
Die würde ich zum Beratungsgespräch gleich mitnehmen.
Dülle
Beiträge: 18
Registriert: 6. Aug 2015, 21:03
Behörde:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Dülle »

Hallo zusammen,
danke Euch für die Antworten. Ich werde dann mal alles im Oktober auf den Weg bringen.
Gruß Dülle
Zilian
Beiträge: 34
Registriert: 7. Sep 2015, 17:09
Behörde:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Zilian »

Hallo Dülle,
wenn du im März 1961 geboren bist ist dein Rentenbeginn für die Regelaltersrente bei Erreichen der Regelaltersgrenze doch erst am 01.10.2027.

Siehe Rentenbeginn- und Rentenhöhenrechner der DRV auf https://www.deutsche-rentenversicherung ... _node.html

Grüße Zilian
Mainstream1
Beiträge: 573
Registriert: 25. Mär 2022, 09:39
Behörde:

Re: Pension und Rente

Beitrag von Mainstream1 »

Dülle wird auf 45 Dienstjahre kommen und kann dann mit 65 Jahren ohne Abzüge gehen, sollte dann also der 01.04.2026 sein, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Mit der Bundeswehrzeit müsste er mal sehen, eigentlich wird diese Zeit der Beamtenversorgung zugerechnet. Aber die Pensionsstelle wird ja eine Berechnung machen. Für die 45 Jahre aber auch relevant!
MS
Benutzeravatar
zeerookah
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jul 2015, 00:09
Behörde: Ruheständler & Privatier

Re: Pension und Rente

Beitrag von zeerookah »

Das wird für Dülle ganz entspannt sein.
Er erreicht die 71,75% Pension und sagen wir die BAnst PT errechnet für ihn 2.700€
Dann bekommt er von der DRV für Ausbildung, BW und 4 Jahr Fernmeldehandwerker Zeit 265€
Dann bekommt er noch 35€ VAP Versicherung.
Dann zieht ihm die BAnst PT 300€ von seinen 2.700€ ab und er bekommt 2.400€ Brutto
Wenn er einen Versorgungsausgleich hat wird der ihm von der BAnst PT auch noch abgezogen.
Antworten