Beförderungswartenzeiten Bundesverw., Bundespolizei,Zoll

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
registerbeamter
Beiträge: 100
Registriert: 7. Nov 2009, 16:56
Behörde:

Beförderungswartenzeiten Bundesverw., Bundespolizei,Zoll

Beitrag von registerbeamter »

Habe ein Angebot von der Kommune aus in den Bereich der Bundesverwaltung zu wechseln. Die Stelle ist wie oft überlicherweise beim Bund gebündelt bewertet A 9 - A 11, gehobener nichttechnischer Dienst. Als Planstelle steht derzeit eine A 10 zur Verfügung, die ich auch habe.

Mich würde interessieren mit welcher durchschnittlichen Wartezeit man ca. rechnen kann bis eine Beförderungsmöglichkeit nach A 11 besteht. Unterstellt das eine entsprechende Beurteilung vorliegt.

Die Aussagen hierzu im Vorstellungsgespräch waren sehr vage bzw. man hielt sich bedeckt. Die Übernahme würde nach A 10 erfolgen - A 11 wäre möglich wenn Planstelle da ist. Zeit unklar.

Vorab danke für Infos - von den Bundesbeamten hier
schnell getippt - Tippfehler schnell überlesen :-)
alexxag
Beiträge: 46
Registriert: 10. Aug 2009, 22:38
Behörde:

Beitrag von alexxag »

Hey,

ich war letztes Jahr auf einem Einstellungstest bei der Bundespolizei - auch auf einen gebündelten Dienstposten. Dort hat der Personalchef gesagt, dass er von seinen 60 Mitarbeitern im Beamtenverhältnis in 2009 gerade mal 2 befördern konnte. Somit kann es trotz gebündelter Diensposten ewig dauern, bis man da ins Endamt kommt, bzw. ob man überhaupt mal ins Endamt kommt.

Ob es in anderen Bundesbehörden ähnlich ist, kann ich jedoch nicht sagen!

Ich glaube fast, dass es einfach nur ein Lockmittel ist....

Anders sieht das in einem Bundesministerium aus. Da kann man durchaus in kürzester Zeit sogar A13 werden.
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Tite:

Beitrag von Binö »

@alexxag

Es gibt immer Ausnahmen, leider werden diese zur Regel!
13 Jahre A8 oder in 8 Jahren A13! Je nachdem :shock:
Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Beitrag von leonsucher »

Mir ist jemand im m.D. bekannt, der Ende 1996 seine Ausbildung beim Zoll abgeschlossen hat ( A6 ) und Anfang 2009 ZAI ( A9 ) wurde.
Allerdings fast durchgehend im Ministerium.................. :lol:

Desweiteren 2 Leute, die incl. Ausbildung mit knapp über 30 schon A9 ( m.D. ) bzw. A12 ( g.D. ) waren .

Es geht also, nur sind das Einzelschicksale......... 8) :lol:
Wer beim Metzger klingelt darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht..........
Gerda Schwäbel
Beiträge: 655
Registriert: 10. Jul 2008, 13:35
Behörde:

Re: Beförderungswartenzeiten Bundesverw., Bundespolizei,Zoll

Beitrag von Gerda Schwäbel »

registerbeamter hat geschrieben:... Mich würde interessieren mit welcher durchschnittlichen Wartezeit man ca. rechnen kann bis eine Beförderungsmöglichkeit nach A 11 besteht. Unterstellt das eine entsprechende Beurteilung vorliegt. ...
Dieser rechnerische Wert ließe sich natürlich mit großem Aufwand berechnen; er wäre aber völlig ohne Wert, weil es allein auf die Verhältnisse in der betreffenden Einrichtung ankommt. Ob und wann Planstellen der Besoldungsgruppe A 11 zur Verfügung stehen werden, weiß allenfalls die zuständige Personalstelle. Falls diese sich bedeckt hält, dann wahrscheinlich aus gutem Grund. Über entsprechenden Aussagen der Personaler (die meistens als "Versprechen" empfunden werden) schwebt immer das "Schwert" der RückkehrerInnen und derzeit ganz besonders das der Stelleneinsparungsvorgaben.

Nicht uninteressant sind im Falle eines solchen Wechsels aber nicht nur die künftigen Beförderungsmöglichkeiten; ich würde mir auch Gedanken darüber machen, wie sich die Bezüge unmittelbar durch die Versetzung ändern.

Viele Grüße
Gerda
registerbeamter
Beiträge: 100
Registriert: 7. Nov 2009, 16:56
Behörde:

Beitrag von registerbeamter »

Vielen Dank für die Antworten.


Gerda: Es ging mir nicht um einen genauen Wert, sondern vielmehr um einen groben Erfahrungswert - den man vielleicht so in seinem Verwaltungsbereich hat.

Zu deinen Hinweis wegen Gehalt bei Übernahme kann ich folgendens berichten:
Das mit dem Gehalt bei Übernahme ist in der Tat etwas schwierig. Da ich derzeit noch in einem Bundesland mit Altersstufenregelung arbeite und ich Vorzeiten mit mittleren Dienst habe - könnte es sein, dass ich durch die mögliche Nichtanrechnung der Zeiten im mittleren Dienst in der Erfahrungsstufe mindestens eine runterrutsche. Die Personalerin konnte im Vorstellungsgespräch noch nicht sagen, ob diese Zeiten als "förderliche Zeiten" berücksichtigt werden. Da ich keinen Aufstieg gemacht habe - sondern den "unechten Aufstieg" über Fachabitur und Anwärter hatte ich auch keine A 9 Stelle sondern war in der A 6.

Deshalb bin ich auch am abwägen ob ich den Wechsel machen sollte. Mit einer ein nicht langen Wartezeit für die A 11, würde es sich unterm Strich rechnen. Ansonsten wäre es eher ein Verlustgeschäft.
Hinzu kommt die bundesweite Versetzungsbereitschaft, wenn die Sparzwänge noch größer werden - kann eine Verwaltungszusammenlegung oder Verlagerung kommen und man muss umziehen. Die Gefahr ist in der Kommune nicht.
schnell getippt - Tippfehler schnell überlesen :-)
alexxag
Beiträge: 46
Registriert: 10. Aug 2009, 22:38
Behörde:

Beitrag von alexxag »

Klar, man kann an den richtigen Stellen sitzen und wird recht schnell befördert. In der Bundeswehrverwaltung ist das z.B. im BWB in Koblenz.
Sitzt man dagegen in einer Ortsbehörde einer Bundesverwaltung, dann wird das ganze erheblich schwieriger.. mir sind Beamte des gD bekannt, die mit A10 heim gegangen sind, weil sie in einer Ortsbehörde waren und örtlich nicht flexibel.

In Ministerien könnte man sich nach ca. 10 Dienstjahren auch schon im Endamt befinden bei entsprechender Leistung und Förderung.

Eine Faustregel gibt es da nicht, weil viele Faktoren mitspielen müssen. Gerade jetzt wird es wohl immer enger, wenn ständig Stellen gestrichen werden...
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Beitrag von Conny »

... cleared by me
Zuletzt geändert von Conny am 8. Jul 2010, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gerda Schwäbel
Beiträge: 655
Registriert: 10. Jul 2008, 13:35
Behörde:

Beitrag von Gerda Schwäbel »

Conny hat geschrieben:(PS: Ist kein Neid, denn ich hab die Hürde schon früh genommen aber ich kenne halt viele Einzelschicksale persönlich)
Das fett Hervorgehobene habe ich mir auch gedacht. Wer eine solche gequirrlte Scheiße (um auch mal ein Kind beim Namen zu nennen)
Conny hat geschrieben:Zitat gelöscht, nachdem der ursprüngliche Beitrag zurückgenommen wurde. G.S.
von sich gibt und für die Ewigkeit im Internet bereit stellt, der muss ein ganz anderes und weit größeres Problem haben!

Viele Grüße
Gerda
Zuletzt geändert von Gerda Schwäbel am 8. Jul 2010, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Beitrag von Conny »

... cleared by me
Zuletzt geändert von Conny am 8. Jul 2010, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gerda Schwäbel
Beiträge: 655
Registriert: 10. Jul 2008, 13:35
Behörde:

Beitrag von Gerda Schwäbel »

Conny hat geschrieben:Bist Du auf der Ortebene dieser von mir zitierten Verwaltung tätig (siehe Quote) und kennst mehrere Dienststelle persönlich durch jahrelangen Einsatz?

Leiter dieser Institutionen werden intern auch gerne "Landesfürsten" genannt.

Natürlich alles frei erfunden. 8)
Ich hatte im Laufe der Jahre mit etwas mehr als 6.000 Dienstellen und ihren Mitarbeitern Kontakt und habe in einigen bei unterschiedlichen Dienstherren mein Brot verdient.
Was allerdings die "Ortsbehörde einer Bundesverwaltung" sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Der Begriff wurde allerdings auch nicht durch Sie (Conny) ins Spiel gebracht, sondern durch alexxag.
Ihr Beitrag ist gaaaanz allgemein gehalten und die zentrale Aussage ist
Conny hat geschrieben:Zitat gelöscht, nachdem der ursprüngliche Beitrag zurückgenommen wurde. G.S.
Ich habe keinen Grund, meine Ansicht über diese Aussage zu ändern. Ich halte sie für eine wichtigtuerische Verbreitung von BLÖD-"Zeitungs"-"Weißheiten". Eine Beleidigung aller Dienststellenleiter und aller Beförderten.
Viele Grüße
Gerda
Zuletzt geändert von Gerda Schwäbel am 8. Jul 2010, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
Conny
Beiträge: 290
Registriert: 5. Jul 2010, 15:39
Behörde:

Beitrag von Conny »

mea culpa

Ich habe meinen Beitrag herausgenommen, weil er eine Institution betrifft, die hier gar nicht vom Beitragschreiber genannt wurde (Lesen sollte man schon). my fault.

Kannst meine Quotes in Deinen Antworten herausnehmen oder lassen oder what ever. Nach Durchsicht Deiner Beiträge scheinst Du nicht in diesem betroffenen Bereich tätig gewesen zu sein. Ich habe jedenfalls einen Großteil dieser Dienststellen durchwandern dürfen und dabei in entsprechender Funktion in vielen Gesprächen einige Eindrücke sammeln dürfen. Aber lassen wir das hier in der Internetöffentlichkeit.
Antworten