RUNTER MIT DEM BÜSSERGEWAND !!

Allgemeine Themen zum Bereich des öffentlichen Dienstes.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Tätigkeit: Ab 2017 Pensionär auf Weltreise
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von Mikesch »

Florian Hanebüchen hat geschrieben:Nichtsdestotrotz darf sich der öD nicht von den Sparbemühungen ausnehmen.
Ich gehöre noch zu denen, die noch am wenigsten moppern...
Es mag durchaus sein, dass es Mißstände gibt, Komma aber...
Aber ich denke doch, dass es nun genug ist. Wenn ich bald nach fast 50 Dienstjahenahren in Pension gehe, schrammel ich im MD mit meiner besten Hälfte an Hartz IV vorbei...
Du willst an die Pensionen?
Was können die Beamten dafür, dass der Staat nicht seiner Verpflichtung ob Rücklagen nachgekommen ist?
Ok, kürze die Pensionen, dann werden wir halt Hartz IV`ler, egal wer zahlt...

Gerade ausgerechnet: Ein Kollege, A11, Mitte 40, 3 Kinder, teilt sich mit seiner Frau (A11) ne Stelle, die liegen knapp über Hartz IV.
Sorry, da stimmt was nicht...

Erbschaften anzuführen, halte ich für daneben, es handelt sich hier um erarbeitetes und bereits um Steuern und Sozialabgaben bereinigtes Vermögen, ohne dies manch einer gar nicht mehr auf einen grünen Zweig kommen würde. Mal abgesehen davon, dass die kommenden Rentner/Pensionäre nix mehr zu vererben haben.

Dauernd die Alterspyramide anzuführen ist papperlapapp...
Das hiesige Rentensystem ist ein Schneeballprinzip, so was kann nie funzen. Renten und Pensionen müssen sich aus der Wirtschaftsleistung finanzieren, dann klappts auch mit den Renten und Pensionen.

Im Moment ist es so, dass "billig" und Sparen bei Arbeitnehmern (auch Beamte) immer mehr um sich greift, während sich eine Minderheit immer mehr bedient.

Politiker mit ihren exorbitanten Versorgungsansprüchen, abzockende und staatlich sanktionierte Wirtschaftsmacher, militärische Unternehmungen, das Durchfüttern mit hohen Ansprüchen eines jeden Hinz und Kunz, verquere Subventionen und sog. "Rettungsaktionen", das ist es, was und langfristig kaputt macht.

Wer "Übel" in unserem Staate anspricht, ist entweder "links" oder "rechts" oder zumindest nicht politisch korrekt...
Blödtüch...
Wie sagte meine Mama: "An der Quelle saß der Knabe..."
Und an der Quelle sitzen immer mehr ;-)

LG,
Mikesch
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Benutzeravatar
Florian Hanebüchen
Beiträge: 221
Registriert: 22. Mai 2010, 16:02
Behörde:

Beitrag von Florian Hanebüchen »

Hallo Mikesch,

da ich mit im Boot sitze, war es ja nicht so gemeint, dass einzig der öD sparen muss. Aber wenn in allen Bereichen Kürzungen unausweichlich sind, dann auch in der Verwaltung.

Zwischen der Finanzierung der Renten und Pensionen besteht zwar ein systematischer Unterschied. Wer aber glaubt, die Beiträge in die RV würden angelegt, verzinst und dann nach Rentenbeginn wieder ausbezahlt, der irrt. Die aktuellen Renten werden von den aktuellen Beiträgen finanziert. Gleichfalls werden die aktuellen Pensionen von den aktuellen Steuereinnahmen finanziert. Da werden so oder so keine Rücklagen gebildet. Ich bin unter anderem deswegen verbeamtet worden, weil sich der Staat die SV-Beiträge sparen kann. Damit werden bewusst Zahlungslasten nach hinten verschoben. Daher bin ich mir nicht sicher, ob die Pension später so hoch ausfällt wie heute.
Gerade ausgerechnet: Ein Kollege, A11, Mitte 40, 3 Kinder, teilt sich mit seiner Frau (A11) ne Stelle, die liegen knapp über Hartz IV.
Sorry, da stimmt was nicht...
Zwei Personen teilen sich eine Stelle? Das kann ja nicht zu einem besonders hohen Einkommen führen. Bedenke aber auch zum Beispiel, dass nirgendwo sonst der Status als verheiratet automatisch zu einer Erhöhung führt. Gleiches gilt für Kinder. Und das trotz dem Ehegattensplitting und dem Kindergeld, die für alle zu berücksichtigen sind.

Meines Erachtens sollte man dafür kämpfen, dass die Sparwut nicht so extrem ausfällt. Besonders im mD und im unteren gD. Und es kann nicht sein, insofern gegeb ich dir Recht, dass der öD einen Großteil der Sparlast trägt und andere ungeschoren davon kommen. Ein niedrigerer MwSt-Satz für Hotels, die Steuerbefreiung für Flugbenzin, die Steuergeschenke für Dienstwagen zur Förderung der Automobilindustrie usw, das sind alles Beispiele für Geldverschwendung, die ich nicht durch Verzicht unterstützen möchte.

Aktuelle Meldung: Der Bund will 15.000 Stellen streichen
Zitat: Außerdem soll demnach die für nächstes Jahr geplante Besoldungserhöhung für Bundesbeamte ausfallen.

Gruß
Hanebüchen
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Titel:

Beitrag von Binö »

@Florian

Keine Sorge, die Bezüge "Erhöhung" wird nicht ausfallen...nur Verschoben
:twisted:
Grund: Die verhinderten Beförderungen, nach einem Richterlichem Urteil!
(In Hessen) :evil:
Deshalb zurücklehnen Tee Kaffe oder Cappuccino trinken!

Grüße aus dem Freistaat
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

@binö
oder zum arzt gehen. man bekommt ja in der verwaltung schwere depressionen!!!
p.s welcher freistaat eigentlich? bayern oder sachsen? vg
Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Tätigkeit: Ab 2017 Pensionär auf Weltreise
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von Mikesch »

Moin Florian,
Florian Hanebüchen hat geschrieben:Aber wenn in allen Bereichen Kürzungen unausweichlich sind, dann auch in der Verwaltung.
Ja, ja...
Aber bitte erst da, wo es was zu Sparen gibt, siehe Ausführungen oben.
Die aktuellen Renten werden von den aktuellen Beiträgen finanziert. Gleichfalls werden die aktuellen Pensionen von den aktuellen Steuereinnahmen finanziert.
Genau und das ist ein Schneeballprinzip, da gehört eine Reform hin. Sind Schneeballspiele nicht verboten? ;-)
Daher bin ich mir nicht sicher, ob die Pension später so hoch ausfällt wie heute.
Nicht so hoch, sondern noch weniger ;-)
Darum bin ich für eine Einheitskasse in alle in der ALLE Arbeitgeber einzuzahlen hätten. Für Staatsbedienstete nach einem auszuküngelnden Betrag, Unternehmen nach Umsatz. Die Renten würden dann aus den Erträgen gezahlt. Nur so meine Idee...
Zwei Personen teilen sich eine Stelle? Das kann ja nicht zu einem besonders hohen Einkommen führen
.
Hätte ja auch nur einer sein können...
Es soll ihn aber immer noch geben, den Alleinverdiener. Wer soll sich bitteschön um die Blagen kümmern?
Ein A11`er ist bestimmt nicht der unteren Klasse zuzuordnen, wenn der schon an Hartz IV vorbei schrammelt...
Ein niedrigerer MwSt-Satz für Hotels, die Steuerbefreiung für Flugbenzin, die Steuergeschenke für Dienstwagen zur Förderung der Automobilindustrie usw, das sind alles Beispiele für Geldverschwendung, die ich nicht durch Verzicht unterstützen möchte.
Genau das meinte ich und die Liste ist endlos... ;-)
Zitat: Außerdem soll demnach die für nächstes Jahr geplante Besoldungserhöhung für Bundesbeamte ausfallen.
Da könnte man bald wirklich ins Waschbecken kotzen...
...und ich habe vollstes Verständnis dafür, dass sich die Kollegen allmählich verweigern und das es gärt.

LG,
Mikesch

...dem es durch div. Umstände recht gut geht und es nicht so hart trifft.
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Klaus
Beiträge: 460
Registriert: 24. Sep 2009, 08:17
Behörde:

Beitrag von Klaus »

Florian Hanebüchen hat geschrieben:
Die aktuellen Renten werden von den aktuellen Beiträgen finanziert. Gleichfalls werden die aktuellen Pensionen von den aktuellen Steuereinnahmen finanziert.
Wenn das mal so wäre---

Auch die aktuellen Renten werden schon heute zum Großteil aus Steuern finanziert. 80 Milliarden (!) Euro in diesem Jahr als Zuschuss zur Rentenversicherung aus Steuergeldern. Das kann auf Dauer auch nicht gut gehen.
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Titel:

Beitrag von Binö »

@Trottelchen

Es gibt noch einen weiteren...der heißt nicht umsonst das Grüne Herz!
Wobei grün sich auf die Natur bezieht und nicht auf die Partei!
...und bei uns liegt auch die Geographische Mitte von Deutschland!

So genug vom Heimatkundeunterricht!
Ich wünsche dir volle Erfolge!


Grüße aus dem Freistaat!
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

@binö
ich hab´s : thüringen !!! :wink:
Benutzeravatar
Ossikind
Beiträge: 497
Registriert: 12. Dez 2007, 17:15
Behörde:
Tätigkeit: Zöllner

Beitrag von Ossikind »

zolltrottel hat geschrieben: ich hab´s : thüringen !!!
Son Quatsch.
Brandenburg natürlich.
Früher konnten Frauen kochen wie meine Mutter, heute können sie saufen wie mein Vater!
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Titel:

Beitrag von Binö »

@ossikind

Setzen 6!

@Trottelchen

Richtig ein Binchen ins Mutti-Heft!
kommunaler Arbeitssklave
Beiträge: 37
Registriert: 11. Dez 2005, 21:40
Behörde:

Beitrag von kommunaler Arbeitssklave »

[quote="Florian Hanebüchen"

Es ist so viel privates Vermögen bei den (älteren) Beschäftigten vorhanden. Und es werden insgesamt Milliarden pro Jahr vererbt.
Gruß
Hanebüchen[/quote]


Versuch mal, mit einem Beamtengehalt 3 Kinder durch die Schulausbildung und das Studium zu schleppen. Das "viele private Vermögen bei den älteren Beschäftigte" bleibt danach im sehr überschaubaren Rahmen
Warum sind Beamte unkündbar? Arbeitssklaven kann man nicht kündigen, man kann sie nur verkaufen !
(Verfasser dieser punktgenauen Feststellung leider unbekannt )
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Beitrag von Binö »

@kommunaler Arbeitssklave

Stimmt!
Antworten