Da sind ja meistens die Beamten, die keinen vom Dienstherren geförderten Aufstieg absolvieren können, sonst müsste man sich diesem Thema ja gar nicht stellen. Ich kenne niemanden, der nebenher den MPA oder was anderes Externes studiert hat und daraufhin aufgestiegen ist. Und auch hier liest man eher so gut wie nie, dass die Threadersteller sich melden mit dem Hinweis "bei mir hat's geklappt"!
Und wenn man dann nebenberuflich die 2 Jahre den MPA studiert hat, (z. B. an der IU kostet das das zwar ca. 500 € im Monat, aber man hat's wohl privat auch etwas leichter wie bei HS Bund oder Fernuni Hagen und wird sofort zugelassen) UND das dann noch von irgendeinem Dienstherren anerkannt (was ja auch schon deutlich Probleme machen kann) wird, so hat man zwar die Bildung, aber noch nicht die Befähigung und müsste dann nochmal 2 Jahre für ein Referendariat dranhängen, was von NRW (Verwaltungsreferendariat bis 39,5 Jahre), Bundesbank (Wirtschaftsbezug!) und auswärtigem Amt (in der Weltgeschichte unterwegs!) angeboten wird oder man arbeitet dort erst etwas als Angestellter und hofft dann, dass man noch irgendwann verbeamtet wird, wenn der Dienstherr Lust dazu hat (und E13 ist netto wie A11!). Daneben wird bei den meisten ausgeschriebenen Stellen die Laufbahnbefähigung schon vorausgesetzt und nicht nur das reine Masterstudium. Jura ist zwar "das Beste", aber das dauert 7 Jahre und wenn man am Ende mal eben nur 6 Punkte oder weniger hat (was gar nicht so unrealistisch ist), war es für den Allerwertesten. Erfahrungsgemäß kommt man mit etwas Flexibilität im gD schon in die A12, ist ja z. B. auch immer genügend auf Interamt ausgeschrieben. Und von A12 auf A14 sind es dann auch nur 600 € mehr (4.027 zu 4.630 €, Endamt mit höchster Stufe Bund). Wenn man davon ausgeht, dass regelmäßig bei A14 im hD auch Schluss ist und man hierfür dann in ne größere Metropole ziehen muss, wo der Lebensunterhalt auch wieder teurer ist, frage ich mich hier nach der Sinnhaftigkeit einer solchen Unternehmung.
Nun denn, ich lasse mich aber auch gerne aufklären
