Stundenverrechnungssätze für Verwaltungsbeamte

Allgemeine Themen zum Bereich des öffentlichen Dienstes.

Moderator: Moderatoren

Antworten
medias
Beiträge: 6
Registriert: 18. Mai 2010, 07:54
Behörde:

Stundenverrechnungssätze für Verwaltungsbeamte

Beitrag von medias »

Hallo, ich hoffe, mir kann jemand von Euch "Beamten" helfen. Gibt es bei Euch kalkulatorische Werte was die Arbeitsstunde eines Beamten kostet? Ich meine nicht dessen Bruttogehalt, sondern das Bruttogehalt plus Gemeinkosten (Versicherungen, Strom, Gewinn (?), ....

Gemeint ist ein Verwaltungsbeamter, Landkreis, der in einer vergleichbaren Stellung arbeitet wie ein Kreditorenbuchhalter in einem privatwirtschaftlichen Unternehmen. Es geht um die Verbuchung, Überwachung von Zahlungseingängen, Veranlassung von Mahnungen etc. Leider weiss ich nicht wie diese Tätigkeit im Fachjargon genannt wird. Mich würde mal interessieren, was eine volle Arbeitsstunde eines solchen Mitarbeiters kostet.

Alternativ würde mir auch das Bruttogehalt reichen.
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Titel:

Beitrag von Binö »

@Medias

Das wäre ein Fall für den KLRler hier im Forum! m.D. kosten so um die 23€ g.D. 36€ ...Warum auch immer :?
Benutzeravatar
Hamburger
Beiträge: 50
Registriert: 10. Nov 2005, 20:18
Behörde:

Beitrag von Hamburger »

Hallo Medias,

klar gibt es die von Dir gesuchten Werte. Für Bundesbeamte gibt es die "Personalkostenanästze für Kostenberechnungen". Mit Datum vom 21. April 2010 wurden diese erst gerade neu aufgelegt.

Wie teuer ein Beamter ist, hängt natürlich von seiner Besoldungsgruppe ab. Hier nach kostet z. B. ein Beamter der Bes.-Gruppe A 7 ("Obersekretär") inkl. der Versorgungszuschläge und der Personalnebenkosten 30,36 €/Std. bzw. 4.189,- €/Monat bzw. 50.268,- €/Jahr.

Möglich, dass es bei Landesbeamten Abweichungen gibt.

Gruß vom
Hamburger
medias
Beiträge: 6
Registriert: 18. Mai 2010, 07:54
Behörde:

Beitrag von medias »

Ah, danke für die Hilfe, ich wusste das es sowas gibt, kannte aber nicht die Bezeichnung.

Hier der link zu google, Suchbegriff: Personalkostensätze für Kostenberechnung
http://www.google.com/search?q=Personal ... berechnung

Hier der Link zur Tabelle 2009 als pdf:
http://www.bundesfinanzministerium.de/n ... t/002.html

Landkreis = untergeordnete Behörde?
Besoldungsgruppe A6 = kommt das ungefähr hin?
Benutzeravatar
Hamburger
Beiträge: 50
Registriert: 10. Nov 2005, 20:18
Behörde:

Beitrag von Hamburger »

1.) Landkreis = nachgeordneter/untergeordneter Bereich

2.) A6 (Bund) = 27,06 €/Std, 3.734,- €/Monat, 44.809,- €/Jahr
KLR-Beauftragter
Beiträge: 47
Registriert: 11. Mär 2008, 20:20
Behörde:
Tätigkeit: Zöllner (Controller)

Re: Titel:

Beitrag von KLR-Beauftragter »

Binö hat geschrieben:@Medias

Das wäre ein Fall für den KLRler hier im Forum! m.D. kosten so um die 23€ g.D. 36€ ...Warum auch immer :?
Falsch.
Jeder kostet anders, sprich selbst im mittleren Dienst wird unterschieden, ob er ZOS, ZHS , ZBI ist.
Siehe auch den Ausführungen vom Hamburger.
Ich empfehle Ihnen Frau Binö mal das Fachkonzept Controlling /KLR durchzuarbeiten.
Natürlich nur, wenn es Ihre kostbare Zeit es erlaubt.
medias
Beiträge: 6
Registriert: 18. Mai 2010, 07:54
Behörde:

Beitrag von medias »

Danke @hamburger.
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Titel:

Beitrag von Binö »

@KLRler
Danke für den Hinweis...Aber mitnichten kann ich mich dem Märchenbuch widmen! Dienstliche Belange stehen diesem entgegen. Ich habe die Ausführung des Hanseaten gelesen. Aber nun wird manches klarer.
Zum Beispiel der Beförderungsstopp die Abstufung der Tarifbeschäftigten und zum guten Schluß der "Aprilscherz" für die A9er die noch ZHS sind und seit 3 Jahren auf die Beförderung warten...denen wurde der A9er glattweg unterm Hinter weggeschossen...
Nun begründe das mal mit Kostenplanung!
Antworten