Im Moment ist das Thema eher wer gefragt wird oder eben den Mittelfinger gezeigt bekommt. Also irgendetwas mit Verteilungsgerechtigkeit. Netze ist mit mehr als der Hälfte außen vor. Selbst TPS, Personalabbaubereich, ist derzeit in der zweiten Reihe, was einen ja durchaus verwundern darf. Da fragt man sich, in welchen Konzerneinheiten der ER heutzutage überhaupt durchgewunken wird...
Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterModerator: Moderatoren
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiter
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterServus,
brandaktuell. Gerade ist was reingekommen vom AbtL, es zeichnet sich ab, dass es zum Jahresende der ER weiterhin angeboten wird. ATZ und Behördenwechsel wird auch wieder aktiv beworben. Gruß Iltisschnurri
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterDie Telekom hat gerade ihre Prognose angehoben - man verdient gut. Vielleicht beflügelt das bei der Budgetbereitstellung?
Wenn der ER wieder angeboten werden sollte, muss man schnell sein - es kann auf jeden Tag ankommen. Wie hier schon geschrieben wurde, waren es 2020 für Ende 2021 5 Arbeitstage im September. Wenn man dann noch ein Verfahren durchlaufen muss, dann muss man im Urlaub Kollegen haben auf die man sich verlassen kann und die für einen schauen. Man kann da nicht wegfahren - man muss für den Antragstellung in Wartestellung sein. In TPS muss man andere Informationswege haben. Es kann auf jeden Tag ankommen. Ich bin gesund - DDU war keine Alternative. Und ich bin der Telekom sehr dankbar, das sie mir den ER ermöglicht hat. JEDER und JEDE muss das sein, weil das nicht normal ist. Man sollte es nicht breit erzählen im Bekanntenkreis - der Neid wird sehr gross sein. Ich habe jetzt im ER die Zeit meine Erfahrung und Expertise anderweitig einzusetzen. Mit 55 Jahren ist man normalerweise noch im besten Manageralter und trifft die besten Entscheidungen. Hier Berechnungen von ein paar hundert Euro mehr oder weniger Pension im Monat anzustellen, ist phantasielos. Die Telekom ist nicht das Leben und der Ruhestand bietet phantastische Möglichkeiten noch mal etwas ganz anderes zu machen. Optimal für Leute die noch mal mit 55 durchstarten wollen. Danke Telekom. Danke. Danke.
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterHallo alter Beamter,
ich durfte April 2020 in den ER gehen. Vielen Dank für Deinen Beitrag. Hier im Forum denken viele so.
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterServus,
unser AbtL geht in den Urlaub und hat uns das so mitgelteilt. Also er meinte, dass halt wieder Personal abgebaut wird, wir freiwillig Unterstützungsleistung in anderen Bereichen (FTTH) leisten könnten, dann noch: "Es mehren sich die Anzeichen, dass Ende des Jahres erneut die Möglichkeit des EVRs angeboten wird". Weiterhin wure noch darau hingewiesen, mit HR und einem Steuerberater Kontakt aufzunehmen und es gibt auch noch die ATZ und es wurde auch von Ausgleichszahlungen gesprochen. Und dieser AbtL ist bestimmt kein "bayerisch: Gsottblaser", also hochdeutsch Dampfplauderer. Gruß iltisschnurri
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterEs waren 6 Arbeitstage im August, 10. - 17.08.2020. Am 18.08.2020 wurde der Antragsstop Jahrgang 65 bereits von HR kommuniziert. Und TPS hat gar nicht daran gedacht, das Antragsformular wie in den Vorjahren zu veröffentlichen. Wer danach fragte wurde abgebügelt. Angeblich wären nur mit den Sozialpartnern handverlesene Härtefälle des Jahrgangs 65 zum 30.12.2020 zum Zug gekommen. Über die Stückzahl schweigt man. Im Anschluss war Jahrgang 65 für 2021 ja gesperrt. Gleichzeitig wurde in diesen 6 Arbeitstagen aus anderen Konzerneinheiten das Budget für den Jahrgang 65 verbraucht. Da waren die Durchlaufzeiten offensichtlich vorher optimiert. Weil es musste ja Vorgesetzter und Finanzabteilung unterschreiben bevor der Antrag zu HR kam. Fazit: Die Karten waren zumindest bei TPS gezinkt. Und wer in den ER nicht rein sollte hatte schon vorher verloren...
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterHallo ElliHelli,
die Telekom ist der größte „Verwerter“ für ER. Bahn, Post oder Postbank, alle anderen PNU‘s nutzen das ER Programm um ein Vielfaches weniger. Man kann sogar sagen , dass im ganzen öffentlichen Dienst in Deutschland sonst keine Möglichkeit besteht, einfach früher aufzuhören - ohne Abschlag. Hier im Forum sind viele dankbar für eine solche Möglichkeit des Ausstieges. Angesichts der Rentendisskussion, Arbeiten bis 70 usw. ist das schon eine tolle Sache. Ich habe einen Bekannten der seit 1977 arbeitet und jetzt fast 44 Jahre berufstätig ist. Der bekommt jährlich einen Rentenbescheid mit ca. 48%. Wenn er nicht in seinem vererbten Elternhaus wohnen könnte, wäre er nicht in der Lage - nach Abzug einer Miete - von dem Rest seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Auch ich vermeide diese Themen im Bekanntenkreis. Meine monatlich Pension ist mehr als ein großer Teil der Bevölkerung aktiv verdient. Und ich bin weit weg von A13.
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterJa, und ich bin auch sehr dankbar, dass man mir den ER zugebilligt hat.
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterGenau, diese Formulierung enthält viel Wahrheit. Die Bahn hat den ER z.B. gar nicht gegengezeichnet. Die haben ja auch ihren DB Jobservice analog TPS. Angeblich hätte die Bahn dort ein höheres Durchschnittsalter weil man wohl nicht so radikal auf Versetzungen zum Erzwingen von DDU setzt. Und wenn man bei der Bahn aus der Wechselschicht raus kommt ist das im Alter mit Sicherheit eine massive gesundheitliche Erleichterung. Ansonsten dürfen sich die dortigen Beamten bei ihrer EVG bedanken, die die Verweigerung des ER als Erfolg zum "Beschäftigungserhalt" sieht. Mitglieder haufenweise Rentner und Pensionäre wie der aktuelle Streik offenlegte... Die Post hat jede Menge Beamte im einfachen Dienst. Da kommt ohnehin keine Mindestversorgung zusammen. Und diese Beamten werden sicherlich nicht etwas nachlaufen was unter der Mindestversorgung liegt... Der ER soll die Folgen des Personalabbaus aufgrund der Privatisierung abfedern und nicht jeden durch Personalmaßnahmen gesundheitlich Richtung DDU kaputt machen. Es wäre schön, wenn die DTAG sich dazu wieder klar bekennen würde statt wie aktuell bei TPS individuelle Weichen anders stellen zu wollen...
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterwenn ich manche Kommentare hier lese verschlägt es mir einfach die Sprache. Das ist ein Geschenk!!!! Und obendrein ein echt teures Geschenk der Telekom. Allein die Kosten für meine Pension und den Krankenkassenanteil belaufen sich bei mir in den nächsten 10 Jahren auf fast 400000€. Erhöhungen noch nicht eingerechnet. Wieviel davon die Telekom bezahlen muss, kann ich nicht sagen, aber jemand muss das bezahlen. Ich hatte das große Glück dieses Jahr im Juni mit 55 Jahren in den ER gehen zu können. Mein Job hat mir gefallen und war sicher. Aber es gibt noch was anderes als arbeiten. Ich genieße jeden Tag mit meiner Familie.
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterFür mich der erster bestätigter Jahrgang 1966. Verrätst du uns noch welche Konzerneinheit bei dir so großzügig war? Mittlerer Dienst?
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterIch war bei einem zentralen Betrieb der DTAG im mittleren Dienst. Für den Jahrgang 1966 gab es bei der Telekom für alle Betriebe zwei Termine 01.06 und 01.07.21. Die Beantragung für den Jahrgang 1966 lief vom 10.08.2020 bis Mitte September. Der Zeitraum wurde nicht vorzeitig beendet, und alle Anträge wurde genehmigt, sofern die Kriterien des ER erfüllt wurden. Ich kenne auch Kollegen die bei der DTS oder der DTA beschäftigt waren und in den ER gegangen sind.
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterJa, das Leben ist ungerecht ... ![]() Muss sich der, der dieses Gesetz jetzt in Anspruch nimmt dafür entschuldigen? Klassische Win-Win Situation ... Stimmt, aber nur weil Du nicht in den Genuss kommst, brauchst Du Dich nicht so aufplustern. Mal verliert man, mal gewinnen die anderen. Nimm's sportlich. Man muss auch mal gönnen können, und da die anderen PNU und die Bahn dieses Gesetz nicht anwenden, kann man doch mal Danke sagen ... . Nicht alles bei der Telekom ist schlecht. Schon komisch dass es immer wieder Leute gibt, denen es nur gut geht wenn es anderen nicht besser geht. Dabei haben sie persönlich überhaupt nichts davon. Solidarität bedeutet zu erreichen, dass es allen besser und nicht maximal gleich schlecht geht.
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterIch sehe meine Möglichkeiten bei der Telekom auch eher positiv als negativ!
Ich hatte als Beamter die Möglichkeit, mich beurlauben zu lassen und bei einer Tochter sogar mehr Geld zu verdienen. Befördert werden konnte man da auch und wenn ich nun in 2 Jahren nun noch mit 55 Jahren in den Vorruhestand gehen kann, sehe ich das nahezu wie einen 6er im Lotto. Und bezüglich Informationen zum ER hat doch jeder die Möglichkeit sich im YAM schlau zu machen, ich schaue nahezu jeden Tag, ob es hier etwas neues gibt und wann endlich die Termine zum ER 2022 veröffentlicht werden. Die Seite dürfte doch jeder kennen, hier sind alle offiziellen Infos aufgeführt. https://yam.telekom.de/groups/engagierter-ruhestand Wer in den ER will, wird sich schon schlau machen und zum erstmöglichen Termin den ER beantragen. Mit etwas Aktivität dürfte das kein Problem sein, es sei denn, der Bereich, in dem man arbeitet, steht auf der Sperrliste. Mich verlassen jährlich Kollegen, die in den ER gehen, nahezu zu jedem im YAM angegebenen Termin. TSI baut halt auch seit Jahren ab...mich hoffentlich bald auch ![]()
Re: Engagierter Vorruhestand 2020 - es geht weiterUhrt.
Schön, wenn man bei TSI im Büro sitzt und Intranet-Zugriff hat oder gar im Home-Office. Von "jeder" kann ja wohl überhaupt keine Rede sein, es gibt genügend Abgeordnete Beamte die seit Jahren kein Intranet mehr gesehen haben... Letztes Jahr z.b. hast du bei TPS noch nicht Mal nen Antrag auf den ER bekommen ohne ausführliche Begründung wieso du einen brauchst und wie es dieses Jahr wird, sehen wir dann. |
|