Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 25.10.2020 12:28
- Behörde: Landesfinanzverwaltung - NRW (zukünftig)
- Geschlecht:
Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Hallo,
ich habe mir vorgenommen nach dem Ende meiner Ausbildung in 3 Jahren zur Freiwilligen Feuerwehr zu gehen.
Das Problem ist nur, dass ich eine 30 Grad hohe Hörschädigung habe, deshalb würde ich gerne wissen wollen, ob
ihr vllt meine Frage beantworten könnt?
MfG
TroglauerFan
ich habe mir vorgenommen nach dem Ende meiner Ausbildung in 3 Jahren zur Freiwilligen Feuerwehr zu gehen.
Das Problem ist nur, dass ich eine 30 Grad hohe Hörschädigung habe, deshalb würde ich gerne wissen wollen, ob
ihr vllt meine Frage beantworten könnt?
MfG
TroglauerFan
-
- Beiträge: 858
- Registriert: 17.07.2013 22:24
- Behörde: Zufluchtsort für häusliche Anlässe...
- Geschlecht:
Re: Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Interessanter Artikel zu Deiner Frage ( falls Du den noch nicht kennst) https://www.hessenschau.de/gesellschaft ... a-100.html
meine Eltern sagten damals immer wieder:Junge mach aus Deinem Leben was anständiges, Ergebnis : Feinmechaniker, Soldat,Arbeiter,Angestellter,Beamter,Pensionär,was soll ich noch vollbringen ? für kreative Vorschläge bin ich offen ...
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 28.08.2020 20:39
- Behörde: Telekom
Re: Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Servus,
also eigentlich ist die FFW ja immer an Nachwuchs interessiert. Wir haben beispielsweise auch Kameraden mit starken Brillenstärken. Also warum sollte hier ein Hörgerät einen Hindernisgrund darstellen.
Gruß
Iltisschnurri
also eigentlich ist die FFW ja immer an Nachwuchs interessiert. Wir haben beispielsweise auch Kameraden mit starken Brillenstärken. Also warum sollte hier ein Hörgerät einen Hindernisgrund darstellen.
Gruß
Iltisschnurri
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 28.08.2020 20:39
- Behörde: Telekom
Re: Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Servus,
also eigentlich ist die FFW ja immer an Nachwuchs interessiert. Wir haben beispielsweise auch Kameraden mit starken Brillenstärken. Also warum sollte hier ein Hörgerät einen Hindernisgrund darstellen.
Gruß
Iltisschnurri
also eigentlich ist die FFW ja immer an Nachwuchs interessiert. Wir haben beispielsweise auch Kameraden mit starken Brillenstärken. Also warum sollte hier ein Hörgerät einen Hindernisgrund darstellen.
Gruß
Iltisschnurri
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 25.10.2020 12:28
- Behörde: Landesfinanzverwaltung - NRW (zukünftig)
- Geschlecht:
Re: Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Vielen Dank! Das ist wirklich ein sehr interessanter ArtikelRuheständler hat geschrieben: ↑29.10.2020 20:10 Interessanter Artikel zu Deiner Frage ( falls Du den noch nicht kennst) https://www.hessenschau.de/gesellschaft ... a-100.html
Hm... Stimmt auch wieder, die Feuerwehren suchen ja stark Aber als Hindernisgrund würde ich halt das Verstehen drunter verstehen ( ) bzw. ob das mit dem Helm passt?Iltisschnurri hat geschrieben: ↑30.10.2020 14:27 Servus,
also eigentlich ist die FFW ja immer an Nachwuchs interessiert. Wir haben beispielsweise auch Kameraden mit starken Brillenstärken. Also warum sollte hier ein Hörgerät einen Hindernisgrund darstellen.
Gruß
Iltisschnurri
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 28.08.2020 20:39
- Behörde: Telekom
Re: Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Servus,
also das Hörgerät paßt sicher unter den Helm. Vor ein paar Wochen
hat mich beispielsweise darauf aufmerksam gemacht, dass Sie jetzt
ein Hörgerät hat. Mir wäre das gar nicht aufgefallen.
Also das müßte normal schon gehen. Ich sehe jedenfalls kein Problem
darin. Aber ich kann ja mal bei uns nachfragen.
Gruß
Iltisschnurri
also das Hörgerät paßt sicher unter den Helm. Vor ein paar Wochen
hat mich beispielsweise darauf aufmerksam gemacht, dass Sie jetzt
ein Hörgerät hat. Mir wäre das gar nicht aufgefallen.
Also das müßte normal schon gehen. Ich sehe jedenfalls kein Problem
darin. Aber ich kann ja mal bei uns nachfragen.
Gruß
Iltisschnurri
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 25.10.2020 12:28
- Behörde: Landesfinanzverwaltung - NRW (zukünftig)
- Geschlecht:
Re: Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Okay, danke
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 28.08.2020 20:39
- Behörde: Telekom
Re: Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Servus,
also ich habe jetzt einmal bei uns nachgefragt, das müsste schon
gehen mit den Hörgeräten. Aber so richtig konnte mir das auch
keiner sagen.
Ich kenne aber einen Feuerwehrkameraden, welcher mit ca. 55 Jahren
schon noch mit ausgerückt ist und auch Hörgeräte hatte, allerdings
höchstwahrscheinlich nicht, als er der Feuerwehr beigetreten ist.
Und ich habe in der Brandwacht (Feuerwehrmagazin) gelesen, dass
einem Feuerwehrler nach einem schweren Unfall bei einem Einsatz
der Unterschenkel amputiert werden musste und dieser sich weiterhin
bei der Feuerwehr aktiv ist. Allerdings weiß ich nicht, in welcher Funktion.
Weiterhin kenne ich einen Fall, bei dem ein Feuerwehrler in leitender
Funktion eine ganz aggressive Form von MS bekommen hat und dieser
innerhalb eines halben Jahres im Rollstuhl saß. Er hat aber weiterhin das
Feuerwehrfest der Gemeinde organisiert, er saß aber mit Uniform im
Rollstuhl, fällt natürlich sofort auf.
Gruß
Iltisschnurri
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 25.10.2020 12:28
- Behörde: Landesfinanzverwaltung - NRW (zukünftig)
- Geschlecht:
Re: Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Das hört sich interessant an Also werd ich dann nach meiner Ausbildung mein Glück versuchen ^^ Mal gucken, was die dann dazu sagen.Iltisschnurri hat geschrieben: ↑07.11.2020 08:32 Servus,
also ich habe jetzt einmal bei uns nachgefragt, das müsste schon
gehen mit den Hörgeräten. Aber so richtig konnte mir das auch
keiner sagen.
Ich kenne aber einen Feuerwehrkameraden, welcher mit ca. 55 Jahren
schon noch mit ausgerückt ist und auch Hörgeräte hatte, allerdings
höchstwahrscheinlich nicht, als er der Feuerwehr beigetreten ist.
Und ich habe in der Brandwacht (Feuerwehrmagazin) gelesen, dass
einem Feuerwehrler nach einem schweren Unfall bei einem Einsatz
der Unterschenkel amputiert werden musste und dieser sich weiterhin
bei der Feuerwehr aktiv ist. Allerdings weiß ich nicht, in welcher Funktion.
Weiterhin kenne ich einen Fall, bei dem ein Feuerwehrler in leitender
Funktion eine ganz aggressive Form von MS bekommen hat und dieser
innerhalb eines halben Jahres im Rollstuhl saß. Er hat aber weiterhin das
Feuerwehrfest der Gemeinde organisiert, er saß aber mit Uniform im
Rollstuhl, fällt natürlich sofort auf.
Gruß
Iltisschnurri
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 28.08.2020 20:39
- Behörde: Telekom
Re: Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Und unser Pfarrer is aa immer mit ausgruckt. Der hat a Sauerstoffmaskn zum schlafa af
und 120 kg und a künstlichs Knia. Der derf oba blos no an Verkehr regeln. Du sieghst, bei
da Feiawehr gibt's vuil. Aja, der is aa no Notfallseelsorger Feiawehr und Polizei im Gebiet
Niederbayern und da Oberpfalz. Also in diesem Sunne: "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr".
An schena Gruass
Da Iltisschnurri
und 120 kg und a künstlichs Knia. Der derf oba blos no an Verkehr regeln. Du sieghst, bei
da Feiawehr gibt's vuil. Aja, der is aa no Notfallseelsorger Feiawehr und Polizei im Gebiet
Niederbayern und da Oberpfalz. Also in diesem Sunne: "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr".
An schena Gruass
Da Iltisschnurri
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 25.10.2020 12:28
- Behörde: Landesfinanzverwaltung - NRW (zukünftig)
- Geschlecht:
Re: Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
okay, danke. wie gesagt, ich werds dann mal ausprobieren, was die in münster dann dazu sagen ^^ weil am ende müssen die entscheidenIltisschnurri hat geschrieben: ↑07.11.2020 17:27 Und unser Pfarrer is aa immer mit ausgruckt. Der hat a Sauerstoffmaskn zum schlafa af
und 120 kg und a künstlichs Knia. Der derf oba blos no an Verkehr regeln. Du sieghst, bei
da Feiawehr gibt's vuil. Aja, der is aa no Notfallseelsorger Feiawehr und Polizei im Gebiet
Niederbayern und da Oberpfalz. Also in diesem Sunne: "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr".
An schena Gruass
Da Iltisschnurri
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 28.08.2020 20:39
- Behörde: Telekom
Re: Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Servus,TroglauerFan hat geschrieben: ↑07.11.2020 20:48okay, danke. wie gesagt, ich werds dann mal ausprobieren, was die in münster dann dazu sagen ^^ weil am ende müssen die entscheidenIltisschnurri hat geschrieben: ↑07.11.2020 17:27 Und unser Pfarrer is aa immer mit ausgruckt. Der hat a Sauerstoffmaskn zum schlafa af
und 120 kg und a künstlichs Knia. Der derf oba blos no an Verkehr regeln. Du sieghst, bei
da Feiawehr gibt's vuil. Aja, der is aa no Notfallseelsorger Feiawehr und Polizei im Gebiet
Niederbayern und da Oberpfalz. Also in diesem Sunne: "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr".
An schena Gruass
Da Iltisschnurri
gestern vormittags sind wir gegen 10:00 zu einem Einsatz gefahren, VW Golf mit hoher Geschwindigkeit in ein Feld gefahren. Dabei haben zwei Feuerwehrkameraden (52 Jahre und 62 Jahre) jeweils ein beidseitiges Hörgerät getragen. Ich hab's genau gesehen
Gruß
Iltisschnurri
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 25.10.2020 12:28
- Behörde: Landesfinanzverwaltung - NRW (zukünftig)
- Geschlecht:
Re: Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Okay, also ist es möglich ^^. Ich habe auch bei der Feuerwehr mal nachgefragt, die haben gesagt, solange ich alle Tests (z.B. G26.3) bestehe, ist es kein ProblemIltisschnurri hat geschrieben: ↑25.11.2020 11:36Servus,TroglauerFan hat geschrieben: ↑07.11.2020 20:48okay, danke. wie gesagt, ich werds dann mal ausprobieren, was die in münster dann dazu sagen ^^ weil am ende müssen die entscheidenIltisschnurri hat geschrieben: ↑07.11.2020 17:27 Und unser Pfarrer is aa immer mit ausgruckt. Der hat a Sauerstoffmaskn zum schlafa af
und 120 kg und a künstlichs Knia. Der derf oba blos no an Verkehr regeln. Du sieghst, bei
da Feiawehr gibt's vuil. Aja, der is aa no Notfallseelsorger Feiawehr und Polizei im Gebiet
Niederbayern und da Oberpfalz. Also in diesem Sunne: "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr".
An schena Gruass
Da Iltisschnurri
gestern vormittags sind wir gegen 10:00 zu einem Einsatz gefahren, VW Golf mit hoher Geschwindigkeit in ein Feld gefahren. Dabei haben zwei Feuerwehrkameraden (52 Jahre und 62 Jahre) jeweils ein beidseitiges Hörgerät getragen. Ich hab's genau gesehen
Gruß
Iltisschnurri
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 20.10.2021 17:51
- Behörde:
Re: Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Also eine ärztliche Untersuchung gibt es in BW nicht und man muss auch nirgendwo etwas angeben.
ABER: wie du schon sagst musst du natürlich für den Atemschutzgeräteträger die G26 bestehen. Das stelle ich mir schwierig vor, da es da ja einen Hörtest gibt.
Nichtsdestotrotz kannst du ja alles andere mache, nur eben wahrscheinlich dein Atemschutz tragen.
ABER: wie du schon sagst musst du natürlich für den Atemschutzgeräteträger die G26 bestehen. Das stelle ich mir schwierig vor, da es da ja einen Hörtest gibt.
Nichtsdestotrotz kannst du ja alles andere mache, nur eben wahrscheinlich dein Atemschutz tragen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.03.2022 05:22
- Behörde: BF/FF
- Geschlecht:
Re: Zur Freiwilligen Feuerwehr mit Hörgeräten?
Ich möchte dir jetzt nicht die Laune versauen. Sollte die G26.3 jedoch für deinen Beitritt in die FF vorausgesetzt werden, glaube ich kaum daran, dass du als tauglich gelten wirst. Lass dich nicht entmutigen und versuch es einfach, sei jedoch auch nicht allzu enttäuscht, sollte es nicht funktionieren.TroglauerFan hat geschrieben: ↑12.12.2020 09:14Okay, also ist es möglich ^^. Ich habe auch bei der Feuerwehr mal nachgefragt, die haben gesagt, solange ich alle Tests (z.B. G26.3) bestehe, ist es kein ProblemIltisschnurri hat geschrieben: ↑25.11.2020 11:36Servus,TroglauerFan hat geschrieben: ↑07.11.2020 20:48
okay, danke. wie gesagt, ich werds dann mal ausprobieren, was die in münster dann dazu sagen ^^ weil am ende müssen die entscheiden
gestern vormittags sind wir gegen 10:00 zu einem Einsatz gefahren, VW Golf mit hoher Geschwindigkeit in ein Feld gefahren. Dabei haben zwei Feuerwehrkameraden (52 Jahre und 62 Jahre) jeweils ein beidseitiges Hörgerät getragen. Ich hab's genau gesehen
Gruß
Iltisschnurri