Wegezeit bei Rufbereitschaft

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Sungam
Beiträge: 2
Registriert: 31. Jul 2020, 23:30
Behörde:

Wegezeit bei Rufbereitschaft

Beitrag von Sungam »

Hallo,
ich habe seine neustem Rufbereitschaft, hier wird mir die Wegezeit nicht angerechnet aufgrund von Dienstzeitvereinbarung....wie ist das bei euch, kann das Richtig sein?
Der Personalrat hat deshalb auch schon mal vorgesprochen, ist aber abgeschmettert worden...

Danke für Antworten

Sungam
Hanswurst I.
Beiträge: 239
Registriert: 27. Okt 2015, 11:11
Behörde:

Re: Wegezeit bei Rufbereitschaft

Beitrag von Hanswurst I. »

Welche Wegezeit? Der Weg in die Rufbereitschaft? Oder der Weg vom üblichen Ort (Zuhause) zur Einsatzstelle bei einem Anruf? Wie wird die Rufbereitschaft zeitlich vergütet auch wenn z.B. nichts wäre?
Sungam
Beiträge: 2
Registriert: 31. Jul 2020, 23:30
Behörde:

Re: Wegezeit bei Rufbereitschaft

Beitrag von Sungam »

Moin,
die Wegezeit nach Alarmierung zum Einsatzort....ansonsten wird abgerechnet nach § 12 der AZV ... es werden auch jeden Monat 10 Stunden Rufbereitschaft abgezogen....

https://www.gesetze-im-internet.de/azv/ ... 10006.html
Hanswurst I.
Beiträge: 239
Registriert: 27. Okt 2015, 11:11
Behörde:

Re: Wegezeit bei Rufbereitschaft

Beitrag von Hanswurst I. »

Krieg ich problemlos. Auch meine Frau bei ihren WE-Diensten kriegt natürlich die angefallene Wegezeit dazu.

Für eine Woche Bereitschaftsdienst (24/7) gibt es bei uns im hd ohne Zeiterfassungspflicht einen Tag frei. Für meine Alarm-Rufbereitschaft 24/365 krieg ich ansich nichts sondern nur die angefallenen Zeiten, das geht aber ok im Gesamtpaket und der Fall ist zumn Glück extrem selten. Meine Frau kriegt AFAIK für ihre WE-Dienste pro Tag 2h auch wenn nichts ist, ansonsten die tatsächlich angefallene Zeit plus eben Wegezeit.
Antworten