Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
Moderator: Moderatoren
Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
Wie im Artikel des deutschen beamtenbundes (dbb) ersichtlich, sind keine bescheidenen Forderungen an die Arbeitgeberseite zu erwarten, unter anderem:
- angemessene lineare Gehaltsforderung
- optional mehr Freizeit anbieten anstatt lineare Gehaltsforderung
- 41 Wochenstunden komplett abbauen bzw. in einer Übergangsfrist auf die der Tarifbeschäftigten angleichen
- Tarifvertrag Digitalisierung für die Beschäftigten des Bundes (Mobiles Arbeiten etc.) verhandeln
Das ist nicht fix, sind aber aktuelle Gedankenspiele.
Quelle:
https://www.dbb.de/teaserdetail/artikel ... arten.html
https://www.dbb.de/teaserdetail/artikel ... eiten.html
Neuigkeiten bitte gerne hier in den Thread posten. Danke. Viel Spaß bei der Diskussion.
Viele Grüße
Acta
- angemessene lineare Gehaltsforderung
- optional mehr Freizeit anbieten anstatt lineare Gehaltsforderung
- 41 Wochenstunden komplett abbauen bzw. in einer Übergangsfrist auf die der Tarifbeschäftigten angleichen
- Tarifvertrag Digitalisierung für die Beschäftigten des Bundes (Mobiles Arbeiten etc.) verhandeln
Das ist nicht fix, sind aber aktuelle Gedankenspiele.
Quelle:
https://www.dbb.de/teaserdetail/artikel ... arten.html
https://www.dbb.de/teaserdetail/artikel ... eiten.html
Neuigkeiten bitte gerne hier in den Thread posten. Danke. Viel Spaß bei der Diskussion.
Viele Grüße
Acta
Re: Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
Mein Vorschlag wäre unter anderem auch eine Novellierung der Aufstiegsmöglichkeiten (eD -> mD -> gD -> hD) gemäß der Bundeslaufbahnverordnung (-BLV-).
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Jun 2013, 23:22
- Behörde:
Re: Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
Mein Vorschlag bezieht sich auf die Versorgung der Beamten. Ich habe 1986 angefangen mit der Aussicht nach 35 Dienstjahren mit 75 % der Dienstbezüge in Pension zu gehen. Mittlerweile hat sich die Situation derart verändert, dass ich mindestens 45 Dienstjahren benötige, um mit 71 % in Pension zu gehen, anderenfalls drohen mir Abzüge. Diese Regelung finde ich nicht in Ordnung. Es wäre toll, wenn es eine Sonderregelung für die sog. "Altfälle" gäbe, dass man zumindest mit 63 vorzeitig in Pension gehen könnte, ohne Abzüge.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Jun 2013, 23:22
- Behörde:
Re: Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
Im Übrigen fände ich es mehr als fällig, dass man auch im Öffentlichen Dienst Langzeitarbeitskonten einrichten kann, um damit möglicherweise früher in Pension gehen zu können, oder auch Sabatzeiten einzulegen.
Re: Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
Marie-Ellen hat geschrieben: ↑13. Jun 2020, 19:19 Im Übrigen fände ich es mehr als fällig, dass man auch im Öffentlichen Dienst Langzeitarbeitskonten einrichten kann, um damit möglicherweise früher in Pension gehen zu können, oder auch Sabatzeiten einzulegen.
Das BMI hat auf seinem Internetauftritt Folgendes über Langarbeitszeitkonten verfasst:
[Auszug]
Seit dem 19.12.2014 können die obersten Dienstbehörden im Rahmen eines bis Ende 2020 befristeten Pilotprojektes Arbeitsbereiche zur Erprobung von Langzeitkonten (LZK) bestimmen. Auf Langzeitkonten können durch
- Erhöhung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 41 auf bis zu 44 Stunden,
- bis zu 10 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- bis zu 40 Stunden dienstlich angeordnete oder genehmigte Mehrarbeit
Arbeitsstunden angespart werden, die zu einem späteren Zeitpunkt durch Freistellung unter Fortzahlung der Besoldung ausgeglichen werden.
Quelle:
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/oeffe ... -node.html
Re: Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
Neuigkeiten zur Einkommensrunde vom dbb beamtenbund und tarifunion (dbb) im nachstehenden Link.
Quelle:
http://www.komba.de/aktuelles-komba-bund0/aktuelles-komba-bund/artikel-komba-bund/article/einkommensrunde-2020-mit-bund-und-kommunen.html
Quelle:
http://www.komba.de/aktuelles-komba-bund0/aktuelles-komba-bund/artikel-komba-bund/article/einkommensrunde-2020-mit-bund-und-kommunen.html
Re: Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
Und da fällt mir auch ein, dass die vermögenswirksame Leistungen (VL) seit Jahren nicht erhöht worden sind.
Auszubildende/Anwärter erhalten ja 13,29 EUR/Monat an VL.
Tarifbeschäftigte sowie Beamte erhalten nach TVöD und dem Gesetz über vermögenswirksame Leistungen für Beamte, Richter, Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit (VermLG) 6,65 EUR/Monat.
Erhöhung auf 18,- EUR/Monat für Auszubildende und Anwärter und 10,- EUR für Tarifbeschäftigte und Beamte.
Ist nur eine Idee.

Auszubildende/Anwärter erhalten ja 13,29 EUR/Monat an VL.
Tarifbeschäftigte sowie Beamte erhalten nach TVöD und dem Gesetz über vermögenswirksame Leistungen für Beamte, Richter, Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit (VermLG) 6,65 EUR/Monat.
Erhöhung auf 18,- EUR/Monat für Auszubildende und Anwärter und 10,- EUR für Tarifbeschäftigte und Beamte.
Ist nur eine Idee.
Re: Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
[Auszug]
“Mit Wertschätzung hatte das wenig zu tun“, resümierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die ergebnislosen Gespräche der Gewerkschaften mit der Vereinigung Kommunaler Arbeitgeber (VKA) am 16. Juni 2020 in Berlin.
Quelle:
https://www.dbb.de/teaserdetail/artikel ... mpfen.html
“Mit Wertschätzung hatte das wenig zu tun“, resümierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die ergebnislosen Gespräche der Gewerkschaften mit der Vereinigung Kommunaler Arbeitgeber (VKA) am 16. Juni 2020 in Berlin.
Quelle:
https://www.dbb.de/teaserdetail/artikel ... mpfen.html
Re: Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
[Auszug]
„(...) Auftakt für eine voraussichtlich harte Tarifrunde 2020 (...)“
Quelle:
https://www.haufe.de/oeffentlicher-dien ... 18674.html
„(...) Auftakt für eine voraussichtlich harte Tarifrunde 2020 (...)“
Quelle:
https://www.haufe.de/oeffentlicher-dien ... 18674.html
Re: Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
Video-Botschaft von Herrn Ulrich Silberbach (dbb):
„Inflationsausgleich reicht nicht!“
https://youtu.be/DNb2EDvA0WI
Quelle:
https://www.dbb.de/td-ekr-2019/artikel/ ... sonal.html
„Inflationsausgleich reicht nicht!“
https://youtu.be/DNb2EDvA0WI
Quelle:
https://www.dbb.de/td-ekr-2019/artikel/ ... sonal.html
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
Warum? Corona kostet, Steuereinnahmen brechen weg...
Re: Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
Zum Glück müssen wir nicht der selben Meinung sein!
Wir könnten jetzt anfangen darüber zu reden wie die Privatwirtschaft über Jahre ihren Mitarbeitern Sonderboni/Weihnachtsgeld usw usf. gegeben hat.
Ja, Leute haben ihre Jobs verloren und Steuern wurden nun ausgegeben, aber wenn wir am Ende nur noch Bildungsferne in Auswahlgesprächen sitzen haben wollen muss man eben auch etwas tun.
Wie dem auch sei, ich denke ein Kompromiss bei dem man das Gesicht wahren kann, wäre eine Verringerung der Wochenarbeitszeit für Beamte. Was man natürlich für Tarifbeschäftigte heraushandeln könnte, was auch in der Presse nicht zerpflückt werden würde, weiß ich ad hoc aber auch nicht, denn da sehe ich nur eine Erhöhung.