Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
Moderator: Moderatoren
Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
Hallo Leute,
ich plane mich nächstes Jahr im Herbst beruflich zu verändern und möchte daher im öD eine Ausbildung machen.
Kurz zu mir:
33 Jahre alt
Schwerbehinderung Grad 50 unbefristet (angeborener Herzfehler)
Bundesland Bayern
Diverse Bewerbungen für eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellter abgeschickt.
Test des LPA Bayern Q2 absolviert (Ergebnisse stehen ja noch aus. Schulnoten waren gut 1 in Mathe und 2 in Deutsch)
Jetzt beschäftigt mich allerdings ein Frage sehr: Soll ich eine Angestellten- oder eine Beamtenlaufbahn anstreben? Ich habe mich schon ein bisschen eingelesen in die Problematik mit der PKV. Diese verlangt teilweise horrende Beträge bei Schwerbehinderten. Soweit ich das verstanden habe könnte ich auch freiwillig GKV versichert bleiben, hätte allerdings dann beide Anteile (also Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil) zu zahlen, da die Beihilfe bei freiwillig GKV-Versicherten entfällt.
Daher habe ich überlegt, ob es in meiner Situation vernünftiger wäre, die Angestelltenlaufbahn zu wählen. Da hätte ich was die Krankenversicherung angeht halt das "Rundum-sorglos-Paket".
Könnt Ihr mir einen Rat geben was in dieser Situation vernünftiger wäre bevor ich mich hier falsch entscheide?
Tausend Dank
Euer Flo
ich plane mich nächstes Jahr im Herbst beruflich zu verändern und möchte daher im öD eine Ausbildung machen.
Kurz zu mir:
33 Jahre alt
Schwerbehinderung Grad 50 unbefristet (angeborener Herzfehler)
Bundesland Bayern
Diverse Bewerbungen für eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellter abgeschickt.
Test des LPA Bayern Q2 absolviert (Ergebnisse stehen ja noch aus. Schulnoten waren gut 1 in Mathe und 2 in Deutsch)
Jetzt beschäftigt mich allerdings ein Frage sehr: Soll ich eine Angestellten- oder eine Beamtenlaufbahn anstreben? Ich habe mich schon ein bisschen eingelesen in die Problematik mit der PKV. Diese verlangt teilweise horrende Beträge bei Schwerbehinderten. Soweit ich das verstanden habe könnte ich auch freiwillig GKV versichert bleiben, hätte allerdings dann beide Anteile (also Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil) zu zahlen, da die Beihilfe bei freiwillig GKV-Versicherten entfällt.
Daher habe ich überlegt, ob es in meiner Situation vernünftiger wäre, die Angestelltenlaufbahn zu wählen. Da hätte ich was die Krankenversicherung angeht halt das "Rundum-sorglos-Paket".
Könnt Ihr mir einen Rat geben was in dieser Situation vernünftiger wäre bevor ich mich hier falsch entscheide?
Tausend Dank
Euer Flo
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 18. Mär 2017, 17:43
- Behörde: Baden-Württemberg
- Geschlecht:
Re: Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
Schaue Dir mal die Öffnungskation der PKV an. Einfach googeln und die Stichworte "Öffnungsaktion" und "PKV" eingeben. Nicht alle PKV nehmen an der PKV teil, aber doch zumindest die "größeren" Versicherer.
Die Öffnungsaktion besagt im wesentlichen, dass niemand aufgrund von Vorerkrankungen abgelehnt wird. Eventuelle Risikozuschläge sind auf maximal 30 Prozent begrenzt. Es gibt keine Leistungsausschlüsse. So könntest Du Dir ausrechnen, was in etwa auf Dich zukommt. 33 Jahre bist Du alt... Hmm, ich würde mal mit 200,00 Euro bis 300,00 Euro Monatsbeitrag rechnen, dazu lebenslang die 30%. Das ist natürlich schon ein Sümmchen und wirkt sich insbesondere ab dem Pensionsbezug negativ aus.
Den Teil mit der GKV hast Du korrekt wiedergegeben.
Die Öffnungsaktion besagt im wesentlichen, dass niemand aufgrund von Vorerkrankungen abgelehnt wird. Eventuelle Risikozuschläge sind auf maximal 30 Prozent begrenzt. Es gibt keine Leistungsausschlüsse. So könntest Du Dir ausrechnen, was in etwa auf Dich zukommt. 33 Jahre bist Du alt... Hmm, ich würde mal mit 200,00 Euro bis 300,00 Euro Monatsbeitrag rechnen, dazu lebenslang die 30%. Das ist natürlich schon ein Sümmchen und wirkt sich insbesondere ab dem Pensionsbezug negativ aus.
Den Teil mit der GKV hast Du korrekt wiedergegeben.
Re: Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
Vielen Dank Skedee Wedee für die schnelle Antwort.
Hab mich jetzt informiert über diese Öffnungsklausel. Soweit hab ich das verstanden.
Eine Frage habe ich aber dann doch noch. Wieso wirkt sich der 30% Risikozuschlag insbesondere ab dem Pensionsbezug negativ aus?
Hab mich jetzt informiert über diese Öffnungsklausel. Soweit hab ich das verstanden.
Eine Frage habe ich aber dann doch noch. Wieso wirkt sich der 30% Risikozuschlag insbesondere ab dem Pensionsbezug negativ aus?
-
- Moderator
- Beiträge: 3961
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
-
- Beiträge: 548
- Registriert: 28. Jun 2013, 18:45
- Behörde:
Re: Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
Hallo.
Aber so ganz schlimm wird es in Pension dann doch nicht sein weil Du dann ja nur noch 30% in der PKV absichern musst.
Aber so ganz schlimm wird es in Pension dann doch nicht sein weil Du dann ja nur noch 30% in der PKV absichern musst.
Re: Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
Hallo Gertrud1927,
Hallo Torquemada,
danke für die Antworten. Gertrud1927 das hab ich mich auch gedacht. Dann müsste ja der Grundbetrag der PKV ja mit Eintritt in die Pension sinken, da in Bayern der Beihilfesatz von 50% auf 70% steigt. Sehe ich das richtig, dass ich in der Pension nur noch 30% selbst versichern muss und dadurch der Grundbetrag sinkt? Allerdings würden auch hier wieder 30% Risikoaufschlag auf den Grundbetrag aufgerechnet.
Hallo Torquemada,
danke für die Antworten. Gertrud1927 das hab ich mich auch gedacht. Dann müsste ja der Grundbetrag der PKV ja mit Eintritt in die Pension sinken, da in Bayern der Beihilfesatz von 50% auf 70% steigt. Sehe ich das richtig, dass ich in der Pension nur noch 30% selbst versichern muss und dadurch der Grundbetrag sinkt? Allerdings würden auch hier wieder 30% Risikoaufschlag auf den Grundbetrag aufgerechnet.
-
- Beiträge: 548
- Registriert: 28. Jun 2013, 18:45
- Behörde:
Re: Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
Hallo.
Hier ist mal ein Merkblatt zur Öffnungsaktion PKV.
Die 30% Begrenzung gilt auch nur für Leistungen für die es auch Beihilfe gibt.und auch nur einmalig. Den Beihilfetarif und Beihilfeergänzungstarif. Andere zusätzliche Absicherung keine 30% Begrenzung.
https://www.pkv.de/service/broschueren/ ... ge.pdb.pdf
Hier ist mal ein Merkblatt zur Öffnungsaktion PKV.
Die 30% Begrenzung gilt auch nur für Leistungen für die es auch Beihilfe gibt.und auch nur einmalig. Den Beihilfetarif und Beihilfeergänzungstarif. Andere zusätzliche Absicherung keine 30% Begrenzung.
https://www.pkv.de/service/broschueren/ ... ge.pdb.pdf
Re: Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
Hey Niemand,
meinst du? Fände es etwas schizophren auf der einen Seite in allen Stellenanzeigen zu schreiben, dass Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt werden und dann zu erwarten einen völlig Gesunden vor sich zu haben. Also bei Polizei und Justizvollzug usw. ist mir das schon klar, dass das nix wird. Aber für die Verwaltung sehe ich da kein Problem.
@ Gertrud 1927: Vielen Dank, werde ich mir mal zu Gemüte führen, die Broschüre.
meinst du? Fände es etwas schizophren auf der einen Seite in allen Stellenanzeigen zu schreiben, dass Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt werden und dann zu erwarten einen völlig Gesunden vor sich zu haben. Also bei Polizei und Justizvollzug usw. ist mir das schon klar, dass das nix wird. Aber für die Verwaltung sehe ich da kein Problem.
@ Gertrud 1927: Vielen Dank, werde ich mir mal zu Gemüte führen, die Broschüre.
Re: Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
Vielen Dank "Niemand" für diese Ansichten. Hab ich so auch noch nicht gesehen. Werde mal meine Fachärzte interviewen, ob die Erfahrungen in diesem Bereich haben. Ist sicher von Fall zu Fall verschieden.
Allerding hab ich ja schon ein "Ersatzteil" im Sinne einer künstlichen Herzklappe drin. Rein mechanisch hält so eine künstliche Klappe in Test ca. 150 Jahre Also ich gehe davon aus, dass ich im Alter von 183 Jahren mein Arbeitspensum bis zum Pensionsanspruch auch in der künftig angespannten demografischen Lage unserer Gesellschaft erreicht habe
Allerding hab ich ja schon ein "Ersatzteil" im Sinne einer künstlichen Herzklappe drin. Rein mechanisch hält so eine künstliche Klappe in Test ca. 150 Jahre Also ich gehe davon aus, dass ich im Alter von 183 Jahren mein Arbeitspensum bis zum Pensionsanspruch auch in der künftig angespannten demografischen Lage unserer Gesellschaft erreicht habe
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 18. Mär 2017, 17:43
- Behörde: Baden-Württemberg
- Geschlecht:
Re: Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
Vorliegend fünf Jahre, nicht bis zum 67. Lebensjahr...Niemand hat geschrieben: ↑24. Aug 2019, 15:39 Hab ich was von Schwerbehinderung geschrieben? Nein. Es geht bei der Untersuchung darum zu klären, ob der Anwärter bis zu seinem 67 Lj. dienstfähig bleiben wird oder die Chance hoch ist, dass er schon früher wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand gehen muss.
Und bei einem Herzkranken ist diese Möglichkeit ja wohl wesentlich höher, als z. B. bei einem Blinden.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 18. Mär 2017, 17:43
- Behörde: Baden-Württemberg
- Geschlecht:
Re: Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
Der Prognosezeitraum einer amtsärztlichen Einstellungsuntersuchung für Beamte mit Grad der Behinderung größer oder gleich 50% bzw. von gleichgestellten Personen beträgt fünf Jahre.
Re: Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
Das scheint in der Tat ein Ausschlusskriterium zu sein. Jedenfalls sagte das der Vorsitzende des bayerischen Beamtenbundes Rolf Habermann in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Allerdings ist das schon eine Weile her (2011)...
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/karriere/kr ... .1085459-0Ja. Es gibt da ganz tragische Fälle. Menschen, die in jungen Jahren Krebs bekommen oder die einen Herzfehler haben, werden auch nicht verbeamtet.
Re: Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
So danke erstmal an alle für die Informationen. Ich habe eine Ausarbeitung des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages zu diesem Thema gefunden. Ist sehr umfangreich und informativ und behandelt auch die Unterschiede der einzelnen Länder.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe und meine Gesundheitszustand einschätze, dürfte das Ganze kein Problem sein (Polizei, Feuerwehr und Justizvollzug natürlich ausgeschlossen).
Viel Spaß beim Lesen.
https://www.bundestag.de/resource/blob/ ... f-data.pdf
Wenn ich das alles richtig verstanden habe und meine Gesundheitszustand einschätze, dürfte das Ganze kein Problem sein (Polizei, Feuerwehr und Justizvollzug natürlich ausgeschlossen).
Viel Spaß beim Lesen.
https://www.bundestag.de/resource/blob/ ... f-data.pdf
Re: Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
Kurzes Update an alle Interessierten. Fünf Bewerbungen geschrieben. Drei Zusagen, eine ausstehend.
Grünes Licht vom Amtsarzt. Untersuchung war sehr entspannt. Seh- und Hörtest, Fragebogen, Urinuntersuchung und Gespräch.
Nochmal zum Kardiologen geschickt worden zwecks Gutachten. Bei Schwerbehinderten beträgt der Betrachtungszeitraum tatsächlich nur fünf Jahre. Alles Gut.
Nochmal vielen Dank für die Antworten.
Grünes Licht vom Amtsarzt. Untersuchung war sehr entspannt. Seh- und Hörtest, Fragebogen, Urinuntersuchung und Gespräch.
Nochmal zum Kardiologen geschickt worden zwecks Gutachten. Bei Schwerbehinderten beträgt der Betrachtungszeitraum tatsächlich nur fünf Jahre. Alles Gut.
Nochmal vielen Dank für die Antworten.
Re: Karriere im öD als Beamter oder Angestellter
Selbstverständlich beträgt der "Betrachtungszeitraum" bei Schwerbehinderten "nur" 5 Jahre. Da gibt und gab es keine Zweifel!