Gibt es nur Stress-Arbeitsplätze bei der Telekom?Moderator: Moderatoren
Gibt es nur Stress-Arbeitsplätze bei der Telekom?Die Deutsche Telekom darf eine frühere Postbeamtin, die mit Einschränkungen arbeitsfähig ist, nicht wegen dauernder Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzen.
Das hat das Verwaltungsgericht Göttingen entschieden: Quelle: https://www.hna.de/lokales/goettingen/g ... 37864.html Achtung: Komplettzitate dieser Länge dürfen aus urheberrechtlichen Gründen nicht in Foren so dargestellt werden. Deshalb jetzt gekürzt. - mod
Re: Gibt es nur Stress-Arbeitsplätze bei der Telekom?"Das Unternehmen habe zudem nicht berücksichtigt, dass die Klägerin wiederholt Nebentätigkeiten in Postagenturen angezeigt hatte. Sie habe Kunden am Schalter bedient und damit ihr Restleistungsvermögen für eine vergleichbare Tätigkeit in einem „T-Punkt“ hinreichend unter Beweis gestellt".
Haha, im T-Punkt möchte ich "nicht mal tot über dem Zaun hängen". Finde es als Kunde schon nervig, geschweige denn das ich da arbeiten möchte. Das wäre doch Höchststrafe ![]() ![]()
Re: Gibt es nur Stress-Arbeitsplätze bei der Telekom?Auch in Postagenturen gibt es Verkaufsvorgaben, die erbracht werden müssen. Denn sonst stimmen auch da die Umsatzzahlen nicht. Empfinde das Urteil als richtungsweisend. Immerhin sagt es ganz klar, dass die Telekom nicht nur die gerade freien Stellen in die Suche miteinbeziehen muss sondern mindestens die in den nächsten 6 Monate frei werdenden.
Re: Gibt es nur Stress-Arbeitsplätze bei der Telekom?Nur ist es nicht so das bei der Telepost frei werdende Stellen, auch zukünftige, nicht wieder besetzt werden
![]()
Re: Gibt es nur Stress-Arbeitsplätze bei der Telekom?Der Begriff „BRD“ tauchte in den Medien ungefähr ab dem Jahr 2000 als Verweis auf die Bundesrepublik Deutschland vor 1990 auf, welche sich nicht nur geografisch, sondern auch in der Ausprägung der Sozialen Marktwirtschaft von der Bundesrepublik des 21. Jahrhunderts unterscheidet. Zum Beispiel waren viele Unternehmen, die der Versorgung der Bevölkerung dienen, noch nicht privatisiert, sondern Bundes-, Landes- oder kommunales Eigentum (z. B. Bundespost, Bundesbahn, Krankenhäuser). Amtliche Verlautbarungen der Bundesrepublik beinhalten dagegen diese Abkürzung seit Anfang der 1970er-Jahre nicht mehr ![]()
Re: Gibt es nur Stress-Arbeitsplätze bei der Telekom?Dafür hapert ES jetzt mit der Rechtschreibung ![]() ES gibt halt immer noch Steigerungen oder Rückschritte, je nach Betrachtungsweise ![]() Take it easy Baby...ES geht doch nichts über einen schönen Sockenschuß...Der Blockwart
Re: Gibt es nur Stress-Arbeitsplätze bei der Telekom?Sehe das genau wie Egoname
Re: Gibt es nur Stress-Arbeitsplätze bei der Telekom?Schaut man sich das Zeitfenster an, denke ich das passt schon. Oder anders ausgedrückt, man kann sich innerhalb von Tagen Wissen aneignen. Wobei ich da die prot-in Sammlung mal erwähnen möchte- 3 Stunden lesen und ich wusste, was bei Telekom so drin ist. Bin zwar bei der gelben Post, aber mit dem richtigem Rüstzeug , z.B. aktuelle Urteile geht man ganz anders in Gespräche mit Vorgesetzten. @dibedupp. Vermisse fachlich inhaltliche Antworten in der letzten Zeit. War früher anders -was ist los?
Re: Gibt es nur Stress-Arbeitsplätze bei der Telekom?Hier noch mal das Urteil, damit es bei der Zensur nicht untergeht:
http://www.rechtsprechung.niedersachsen.de/jportal/portal/page/bsndprod.psml?doc.id=MWRE190000983&st=null&showdoccase=1 VG Göttingen 1. Kammer, Urteil vom 09.10.2018, 1 A 133/16, ECLI:DE:VGGOETT:2018:1009.1A133.16.00
Re: Gibt es nur Stress-Arbeitsplätze bei der Telekom?Was ist das für ein Urteil ?
Ich kann den Link nicht öffnen
Re: Gibt es nur Stress-Arbeitsplätze bei der Telekom?Es liegt wahrscheinlich am Server von der Arbeit - vom Handy klappt es.
Trotzdem danke für die schnelle Hilfe. Habe bei Google den Artikel der Zeitung gefunden. |
|