Guten Tag zusammen,
wie geh ich am besten vor, wenn ich mich auf eine neue Stelle bewerben will? Soll ich meinem Dienststellenleiter bzw. meiner Personalabteilung das vorher mitteilen oder mich einfach bewerben? Die neue Stelle wäre A12 bei der Stadt Berlin (Bezirksamt), also würde ich ja vom Bund zu Land wechseln müssen...
wie sieht es dann rechtlich aus? Was muss ich beachten/beantragen? Verliere ich dann meine Pensionsansprüche, weil ich vom Bund zum Land wechsele? Ich bin seit 2013 Beamtin auf Lebenszeit, A11 seit 2016...vor meiner Verbeamtung 2012 war ich 10 Jahre AN´in und normal rentenversichert.
Wie vorgehen bei beruflichem Veränderungswunsch als Bundesbeamtin
Moderator: Moderatoren
Re: Wie vorgehen bei beruflichem Veränderungswunsch als Bundesbeamtin
Einfach bewerben reicht aus. Die Versorgungsanwartschaften bleiben erhalten, allerdings in der Höhe nach Landesrecht. Ggf. muss sich der Bund an den Versorgungslasten beteiligen nach dem Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrag.
Bedenke jedoch, dass nach einem Wechsel zum Land Berlin auch die wesentlich geringeren Besoldungstabellen des Landes Anwendung finden werden.
Bedenke jedoch, dass nach einem Wechsel zum Land Berlin auch die wesentlich geringeren Besoldungstabellen des Landes Anwendung finden werden.
Re: Wie vorgehen bei beruflichem Veränderungswunsch als Bundesbeamtin
Wollte es gerade sagen: Von A11 Bund zu A12 Berlin nimmt sich vom Grundgehalt in einer vergleichbaren Stufe so ziemlich gar nichts.
Aber es kann natürlich auch andere gute Gründe für einen Wechsel geben.
Aber es kann natürlich auch andere gute Gründe für einen Wechsel geben.
Re: Wie vorgehen bei beruflichem Veränderungswunsch als Bundesbeamtin
Einfach bewerben. Wenn das mit der Stelle sonst nichts wird, hat das einen sauren Beigeschmack. Und wenn es positiv für dich verläuft, dann erst die Katze aus dem Sack lassen. 