das strukturierte Interview - und aus?

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Faeran
Beiträge: 3
Registriert: 14. Jan 2016, 16:41
Behörde:

das strukturierte Interview - und aus?

Beitrag von Faeran »

Guten Tag liebe Community,
ich muss mich mal ein wenig aus"heulen" ;-)
vielleicht kennt jemand die Situation und kann mir mit Ratschlägen bei Seite stehen.
Ich habe letzte Woche die beiden Einstellungstests in Hann. Münden erfolgreich bestanden und heute morgen hatte ich mein strukturiertes Interview - und ich bin ein wenig verärgert.
Folgende Situation:

Ich habe mich lange vor dem Interview vorbereitet.
Dazu gehören verschiedene Messen, Gespräche mit frischen Polizisten und Veteranen, Praktika und eigene Vorbereitungen.
Man kann also sagen, ich habe mir ein großes Wissen über die Polizei angeeignet.
Deshalb denke ich, hatte ich auch keine Probleme mit dem GöPa.
Das strukturierte Interview ist ja schließlich eine letzte Instanz, um die persönlichen Werte und vor allem sozialen Kompetenzen zu ermitteln.

Nun habe ich das Interview gehalten und es kamen auch Fragen auf wie z.B.: "Was wissen Sie über das Studium der Polizei?"
Meine Antwort: "Durch langes recherchieren, Besuchen von Messen und Gesprächen mit Polizisten habe ich mir ein umfangreiches Wissen aneignen können und das Studium ist ein
umfangreiches und komplexes Thema, in welches man auf sämtliche Situationen sowohl theoretisch, als auch praktisch vorbereitet wird."
Am Ende bekam ich folgendes Feedback:

"Sie haben sich ganz gut angestellt, vor allem auf die situativen Fragen gaben sie sehr gute bis teils super Antworten. Jedoch gab es ein Problem; Sie kratzten die Thema an der Oberfläche an, gingen jedoch nicht tiefer auf diese ein.
So antworteten Sie auf die Frage mit dem Studium lediglich, dass Sie verschiedene Vorbereitungen getroffen haben, jedoch teilten Sie uns nicht genaueres Wissen wie zB 3 jährig, Bachelor Abschluss, 3 Studierorte etc... mit, und dieses Prinzip zog sich über das fast komplette Interview.
Dieser Aspekt führt leider dazu, dass Sie es nicht schafften, dieses Interview zu bestehen."
Dies war seine Hauptaussage.

Doch nun stell ich mir folgende Frage (habe es der Kommission nicht mitgeteilt, im Nachhinein bereue ich es, jedoch wollte ich die nicht noch vollquatschen);
Es ist ja alles schön und gut, aber genau das wurde doch schon im GöPa mehr oder weniger gefordert?
Wer ist denn schon soweit gekommen und weiß nicht wie das Studium genau aussieht?
Was dort stattfindet, und wo?
Natürlich wusste ich das, aber das Ziel des str. Interviews ist es doch zu ermitteln, ob soziale Kompetenzen vorhanden sind, die im Polizeijob durchaus gefordert sind?
Wurden die Polizeifragen nicht hauptsächlich im GöPa Test erfragt?
Und vor allem: Warum führt das zum Ausscheidegrund, der KOMPLETTEN Bewerbung?
Reicht es nicht, bloß das str. Interview zu wiederholen, anstatt den kompletten Verlauf?
Nun muss ich mich wieder in Hann. Münden in einem Jahr einfinden, 4 Stunden Anreise und hohe Benzinkosten die nicht erstattet werden, muss mir zwei ärztliche Dokumente (Sehhilfe und Orthopäde) für jeweils 90 Euro ausschreiben lassen, den ganzen Bewerbungsstreß erneut über mich ergehen lassen, nur weil die Kommission nicht noch einmal genau hinterfragt hat, denn schließlich wusste ich es ja - es ist zwar zu spät, aber ich wusste das doch....
Und ich kann von mir selbst behaupten, dass ich nicht psychisch gestört oder sonst was bin, um nicht bei der Polizei beitreten zu können.... :/

Schluss des "Guten", ich würde mich freuen, wenn ich jemanden finde, der ein ähnliches Problem hat, jemand, der einen gut gemeinten Rat für mich hat oder ganz einfach eine Person, die mir seine persönliche Meinung einfach mal da lässt.

Danke für's Lesen, das tut gut das loszuwerden ;-)
Einen schönen Donnerstagabend, an alle Leser.


Liebe Grüße,
Faeran
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: das strukturierte Interview - und aus?

Beitrag von Torquemada »

Faeran hat geschrieben:
"Sie haben sich ganz gut angestellt, vor allem auf die situativen Fragen gaben sie sehr gute bis teils super Antworten. Jedoch gab es ein Problem; Sie kratzten die Thema an der Oberfläche an, gingen jedoch nicht tiefer auf diese ein.
So antworteten Sie auf die Frage mit dem Studium lediglich, dass Sie verschiedene Vorbereitungen getroffen haben, jedoch teilten Sie uns nicht genaueres Wissen wie zB 3 jährig, Bachelor Abschluss, 3 Studierorte etc... mit, und dieses Prinzip zog sich über das fast komplette Interview.
Dieser Aspekt führt leider dazu, dass Sie es nicht schafften, dieses Interview zu bestehen."
Dies war seine Hauptaussage.
Idiotisch. Offenbar will man das aber hören. Wer sich auf diesem Wege Personal aussucht, ist zumindest kritisierbar.
Faeran
Beiträge: 3
Registriert: 14. Jan 2016, 16:41
Behörde:

Re: das strukturierte Interview - und aus?

Beitrag von Faeran »

Torquemada hat geschrieben:
Faeran hat geschrieben:
"Sie haben sich ganz gut angestellt, vor allem auf die situativen Fragen gaben sie sehr gute bis teils super Antworten. Jedoch gab es ein Problem; Sie kratzten die Thema an der Oberfläche an, gingen jedoch nicht tiefer auf diese ein.
So antworteten Sie auf die Frage mit dem Studium lediglich, dass Sie verschiedene Vorbereitungen getroffen haben, jedoch teilten Sie uns nicht genaueres Wissen wie zB 3 jährig, Bachelor Abschluss, 3 Studierorte etc... mit, und dieses Prinzip zog sich über das fast komplette Interview.
Dieser Aspekt führt leider dazu, dass Sie es nicht schafften, dieses Interview zu bestehen."
Dies war seine Hauptaussage.
Idiotisch. Offenbar will man das aber hören. Wer sich auf diesem Wege Personal aussucht, ist zumindest kritisierbar.
Richtig, aber ich wollte denen, auf gut Deutsch gesagt, kein Kotelett an die Backe labern, denn ich habe gelesen und erfahren, str. Interviews sollen kurz und prägnant sein - jedenfalls bei diesen Fragen!
Faeran
Beiträge: 3
Registriert: 14. Jan 2016, 16:41
Behörde:

Re: das strukturierte Interview - und aus?

Beitrag von Faeran »

dibedupp hat geschrieben:Genau, kurz und prägnant. Die wollten wissen, was du über das Studium weisst. Und was hast du geantwortet? Wie du zu deinem Wissen gekommen ist. Du hast die Frage nicht beantwortet.
Das ist genauso, als ob man dich bittet, die Binomischen Fromeln zu nennen und du erzählst, in welcher Schule du sie gelernt hast.
Sinngenmäss hast du in dem Interview die Fragen nicht beantwortet, sondern geschwafelt.
Mit einem Grund; in einem strukturiertem Interview geht es schließlich nicht ums Abfragen von Polizeiwissen - es geht um Charakterstärken und Kompetenz...
Klar, Polizeiwissen gehört dazu, doch ich finde, dass man das ganze Interview, also den ganzen Bewerbungsverlauf, nicht davon abhängig machen sollte....
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: das strukturierte Interview - und aus?

Beitrag von Torquemada »

Til Schweiger hätte das Interview sicher bestanden....
El Pocho
Beiträge: 233
Registriert: 23. Mär 2010, 19:10
Behörde:

Re: das strukturierte Interview - und aus?

Beitrag von El Pocho »

Vielleicht hättest du die entscheidende Frage auch situativ beantworten sollen. :wink:

Ob diese Frage nun der wirkliche Grund war, wirst du nie erfahren. Personaler sind halt auch subjektiv wie jeder Andere auch.
Theoretisch hätte man einfach mal ne kurze Nachfrage stellen können, ob du wirklich nur um den heißen Brei redest oder doch mehr weißt. Einfach um dich in die richtige Bahn zu lenken. Zeugt vielleicht auch von der Unfähigkeit des Prüfers.
Silencium
Beiträge: 232
Registriert: 29. Mär 2010, 19:30
Behörde:

Re: das strukturierte Interview - und aus?

Beitrag von Silencium »

dibedupp hat geschrieben:Genau, kurz und prägnant. Die wollten wissen, was du über das Studium weisst. Und was hast du geantwortet? Wie du zu deinem Wissen gekommen ist. Du hast die Frage nicht beantwortet.
Das ist genauso, als ob man dich bittet, die Binomischen Fromeln zu nennen und du erzählst, in welcher Schule du sie gelernt hast.
Sinngenmäss hast du in dem Interview die Fragen nicht beantwortet, sondern geschwafelt.

Dem muss ich mich (leider) anschließen.
Faeran hat geschrieben:Mit einem Grund; in einem strukturiertem Interview geht es schließlich nicht ums Abfragen von Polizeiwissen - es geht um Charakterstärken und Kompetenz...
Klar, Polizeiwissen gehört dazu, doch ich finde, dass man das ganze Interview, also den ganzen Bewerbungsverlauf, nicht davon abhängig machen sollte....
Die Fragestellung war sehr eindeutig, insbesondere das Ziel der Fragestellung. Gerade im gehobenen Polizeidienst ist eine präzise Auffassungsgabe unabdingbar. Natürlich soll das jetzt keine pauschale Wertaussage über die persönlichen Fähigkeiten und Qualitäten sein, manchmal hat man auch einfach einen schlechten Tag, hinzu kommt dann noch die Stressituation eines solchen Interviews. Sollte sich das aber - wie von der Kommission angedeutet - kontinuierlich wie ein roter Faden durch das Interview gezogen haben, muss man leider darauf schließen, dass Fragestellungen mit einer gewissen Struktur einfach nicht intellektuell korrekt aufgefasst wurden.

Es ging im Übrigen ja gar nicht um polizeiliches Fachwissen - es ging lediglich über Inhalte und Aufbau des dualen Studiums. Insofern glaube ich, dass du noch immer nicht den eigentlichen Kern der Fragestellung erfasst hast. Alles was die wissen wollten, waren Dinge, die man mit Internetrecherchen (Wikipedia, Flugblätter, Homepage etc.) ganz schnell in Erfahrung bringen kann und sollte, wenn man sich dort bewirbt.

Kopf hoch! Auch wenn ich die Schlussfolgerung der Einstellungskommission als völlig logisch und konsequent sehe.
"Ungerechtigkeit ist relativ leicht zu ertragen, Gerechtigkeit tut weh." (Henry Louis Mencken)
Antworten