zu meinem Beitag von heute morgen möchte ich noch folgenden Gedanken nach schieben.
Ich habe das Angebot von Marius genutzt und wir haben miteinander telefoniert.
DANKE

Worum geht es hier eigentlich mit dieser Anfrage seinerseits?
Es geht nicht darum der Bevölkerung auf zu zeigen (wie hat es schäferhund so schön formuliert) wie Beamte die "soziale Hängematte" auskosten.
Es geht darum das wahre Bild der Beamten au zu zeigen.
Hier im Forum gibt es eine Unmenge an Unzufriedenheit von Beamten. Nagelt mich bitte nicht fest, wenn ich in der Aufzählung etwas vergessen habe. Da sind die B. bei der Telekom die ausgegliedert wurden, Postbeamte, die wie eine Nummer von A nach B geschoben werden, Fw-Leute, die um ihre Schichtzulage vor Gericht streiten und was weiß ich nicht noch alles. Jeder für sich sollte mal an einer Zufreidenheitsskala einschätzen, wie wohl er/sie sich tatsächlich fühlt.
Es gibt nachwievor Unmengen an Voruteilen ggü. Beamten. Oftmals wissen viele garnicht, wo es überhaupt alles Beamte gibt, die Tag ein Tag aus ihre Arbeit tun und in den wenigsten Fällen innerhalb ihres Bereiches Annerkennung dafür ernten. Geschweige denn Anerkennung Seitens der Bevölkerung erfahren.
Darum geht es bei diesem Fernsehbeitrag.
Ohne es tatsächlich zu ahnen wird man mit dem Eid zum Sklaven seines Dienstherren. Er im späteren Beamtenleben erlebt es jeder in unterschiedlicher Intensität und Ausmaß.
Es wird für Marius ein steiniger Weg werden, Beamte zu finden, die bereit sind vor der Kamera dazu etwas zu sagen.
Jeder von uns weiß, wie man mit einem "Nestbeschmutzer" umgeht.
Kurt47 - Du hast geschrieben:
Nach Deiner Schilderung scheint das eine allgemeine Verärgerung darüber zu sein, was berichtet wurde.kurt47 hat geschrieben:@ Tiefenseer
Selbstverständlich habe ich schlechte Erfahrungen mit den Medien gemacht. Da wurde und wird wiederholt mit gezielten Fehl- und Falschinformationen Stimmung gegen die Beamten gemacht. Die Wirkung in der Bevölkerung und in der Politik wird dabei nicht verfehlt.
Das ist leider eine Binsenweisheit und wiederholt sich regelmäßig in Zeiten der allgemeinen Volatilität am Arbeitsmarkt.
Wer dabei dann mit Viertel- und Halbwissen publiziert handelt grob fahrlässig.
Eine „unverschämt üppige“ Gehaltserhöhung, die aus vorher Weggenommenem besteht ist ein (un)schönes Beispiel dafür.
Das ist meine Erfahrung die natürlich keiner teilen soll und muss.
Einen persönlichen negativen Angriff der Presse Dir ggü. entnehme ich daraus nichts.
Ich ärgere mich auch über manche so doch abenteuerlich anmutenden Berichterstattungen. Aber deshalb gleich die Medien zum Schaffot zu tragen...das ist denn doch des Guten zu viel....
Bereits dieser von Dir erwähnte Beitrag seigt doch, wie schwer es für die Berichterstattung ist Wahrheiten auf zu decken.
Wenn in dem Beitrag nichts über die PKV erwähnt wurde -dann wußten sie es scheinbar nicht besser. Woher auch?
Mit meiner Lebensgeschichte und den daraus resultierenden Gesprächen mit Menschen außerhalb des öff. Dienstes habe ich viele Male in entsetze Gesichter geschaut und habe Unverständnis geerntet über die Strukturen und gesetzlichen Vorschriften, die ein Beamter unterliegt.
Manch einer hat spontan geäußert - gut das ich nicht diesen Weg gegangen bin.
Warum nun kommt der gelbe Schein so häufig?
Weil persönliche Erwartungshaltungen nicht erfüllt wurden. Der Arbeitsaufwand Jahr um Jahr größer wird und keine personelle Aufstockung erfolgt. Gehaltserhöhungen in der freien Wirtschaft schneller steigen als im öffentlichen Dienst. Unerwartete Lebensverhältnisse sich ändern, die einer Veränderung bedürfen und von den Vorgesetzten ignoriert werden.
Es gibt sicherlich noch viele weitere Beispiele. (Mir fällt im Moment keines mehr ein)
Also - noch einmal - ein schönes WE allen
Tiefenseeer