Hallo
mal ne Frage zur Ausbildung.
Vom Finanzamt habe ich jetzt definitiv eine Zusage, habe ein Bestätigungsschreiben erhalten und meinen Kontodaten bereits übermittelt.
Jetzt habe ich noch eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten bei der Stadt als Verwaltungswirtin. Da ich schon eine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte habe würde mir die Ausbildung evtl. leichter fallen als beim Finanzamt.
Da ich beim Finanzamt zugesagt habe weiß ich jetzt nicht ob es überhaupt geht das ich da noch absage. Weiß jemand, oder war jemand in der gleichen Situation?
und was würdet Ihr mir raten welche Ausbildung ist besser für die Zukunft?
Danke
Finanzamt oder lieber bei der Stadt als Verwaltungswirtin
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 916
- Registriert: 20. Mai 2012, 11:50
- Behörde:
- Tätigkeit: Versicherungsfachmann mit Schwerpunkt Öffentlicher Dienst.
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Finanzamt oder lieber bei der Stadt als Verwaltungswirti
Hallo Vera,
nur mal so zum nachdenken.
Wenn Du ortsansässig gebunden bist, könnte die Kommunalverwaltung sinnvoller sein, denn beim Finanzamt kannst Du im ganzen Bundesland versetzt werden.
Für Reisetanten passt die Finanzbehörde besser.
Gruß vom Steinbock
nur mal so zum nachdenken.
Wenn Du ortsansässig gebunden bist, könnte die Kommunalverwaltung sinnvoller sein, denn beim Finanzamt kannst Du im ganzen Bundesland versetzt werden.
Für Reisetanten passt die Finanzbehörde besser.
Gruß vom Steinbock
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. Aug 2013, 12:16
- Behörde:
Re: Finanzamt oder lieber bei der Stadt als Verwaltungswirti
Ich hatte damals auch erst eine Zusage beim Finanzamt und dann bei der Stadt. Bin beim Finanzamt geblieben. Ich dachte damals daran, dass es bestimmt interessanter ist, bei einer Landesbehörde zu arbeiten. Bereut habe ich es nicht. Aber die Frage ist, welche Tätigkeit in welchen Ämtern du später ausüben wirst. Ob du vielfältigere Einsatzmöglichkeiten bei der Stadt hast, oder ob es eintöniger auf dich wirkt. Ich konnte bei meinem Amt bleiben und die meisten im mittleren Dienst bleiben bei ihrem Amt.